Neue Gebrauchtwagen-Garantie VW
Hallo,
ich habe heute einen Brief von Volkswagen VersicherungsService erhalten. Von meinem Golf Variant endet im Januar 2020 die Neuwagenanschlussgarantie. Nun habe ich mich mal durchgeklickt und verstehe einfach das neue System nicht. VW hat meinen Vertrag gekündigt.
https://www.garantieabschluss.de/vw-vsbk/init/view/99018a/
Wir werden drei Möglichkeiten angeboten:
100€ Selbstbeteiligung und Einmalbetrag 557€
300€ Selbstbeteiligung und Einmalbetrag 419€
500€ Selbstbeteiligung und Einmalbetrag 332€
Es scheint zwar kilometerunabhängig zu sein - aber hey .. wie verrückt ist die Staffelung? Mir scheint VW hat dort ordentlich die Beiträge erhöht - wenn ich viele Schäden habe (die ich ja eigentlich absichern möchte ?!) erhöht sich mein Beitrag .... hat das von euch jemand abgeschlossen?
LG sigma
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sigmazero schrieb am 15. Dezember 2019 um 19:35:42 Uhr:
Also das Prinzip einer Versicherung ist mir schon klar - aber die Summe der Beträge ist doch das komische. Wenn ich 500€ Selbstbeteiligung wähle und einen Schaden habe, bezahle ich doch mehr als bei einem Schaden mit 100€ Selbstbeteiligung ...
Das ist hunderprozent richtig.
Und jetzt rechne nochmal durch, welche Versicherung am günstigsten ist, wenn Du gar keinen Schaden hast.
26 Antworten
Zitat:
@schweik6 schrieb am 15. Dezember 2019 um 20:53:29 Uhr:
Ich weiß ja nicht ob du zB. DSG hast.
Bei einem Austausch oder Reperaturen kommen da schnell tausende von Euro zusammen - da ist man froh, wenn man "nur" 500 € Selbstbeteiligung hat.
Beim Austausch von einem der zahllosen Steuergeräte kommen mit Arbeitszeit auch schnell 5-stellige Beträge zusammen.
Letztendlich muss Jeder, wie bei anderen Versicherungen auch, für sich selbst abwägen, ob eine Garantieversicherung in Frage kommt.
5-stellig beim Austausch eines Steuergerätes? Das muss ja'n dolles Stg. sein.
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 16. Dezember 2019 um 16:32:43 Uhr:
Einfach Benzer oder Toyota fahren, da hält die Technik, ganz ohne Versicherung 😉
Aber auch nur bei den alten, unkaputtbaren Modellen.
Insgesamt kann man mit der Garantieversicherung nur sagen, daß die Prämie nach Ablauf der 5 Jahre einfach risikobasiert deutlich höher liegt. Da müßte schon ein satter Schaden eintreten, daß sich die Versicherung rechnet.
Was waren das vor 10 Jahren noch für Schnäppchenpreise. Verlängerung für das 3. und 4. Jahre ohne Einschränkungen für 200 Euro (Polo) bzw. 250 Euro (Golf). Verlängerung beim Polo dann jährlich irgendwas um die 200 Euro, ab 6. Jahr dann allerdings eingeschränkt auf bestimmte Baugruppen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 16. Dezember 2019 um 14:22:45 Uhr:
Ich glaube, da war eher 4 stellig gemeint.
Danke, genau so wars gemeint!
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 16. Dezember 2019 um 17:06:45 Uhr:
Andere Alternative: KIA kaufen und 7 Jahre-Garantie gratis.
Und dafür 7 Jahre sich schwarz ärgern über diesen KoreaKack. Nee Danke.
Mein 6er GTD hat 200000km ohne größere Probs und ohne Garantieverlängerung mitgemacht und hat mir bei jedem Einsteigen und los fahren ein fettes Grinsen ins Gesicht gezaubert. Das kann kein Kia...
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 16. Dezember 2019 um 16:59:55 Uhr:
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 16. Dezember 2019 um 16:32:43 Uhr:
Einfach Benzer oder Toyota fahren, da hält die Technik, ganz ohne Versicherung 😉Aber auch nur bei den alten, unkaputtbaren Modellen.
Insgesamt kann man mit der Garantieversicherung nur sagen, daß die Prämie nach Ablauf der 5 Jahre einfach risikobasiert deutlich höher liegt. Da müßte schon ein satter Schaden eintreten, daß sich die Versicherung rechnet.
Was waren das vor 10 Jahren noch für Schnäppchenpreise. Verlängerung für das 3. und 4. Jahre ohne Einschränkungen für 200 Euro (Polo) bzw. 250 Euro (Golf). Verlängerung beim Polo dann jährlich irgendwas um die 200 Euro, ab 6. Jahr dann allerdings eingeschränkt auf bestimmte Baugruppen.
Mein Problem ist, dass ich genau solche Zahlen im Kopf habe und es nun einfach unverhältnismäßig finde.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 16. Dezember 2019 um 17:44:20 Uhr:
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 16. Dezember 2019 um 17:06:45 Uhr:
Andere Alternative: KIA kaufen und 7 Jahre-Garantie gratis.
Und dafür 7 Jahre sich schwarz ärgern über diesen KoreaKack. Nee Danke.
Mein 6er GTD hat 200000km ohne größere Probs und ohne Garantieverlängerung mitgemacht und hat mir bei jedem Einsteigen und los fahren ein fettes Grinsen ins Gesicht gezaubert. Das kann kein Kia...
Die Koreaner bauen bessere Autos als VW, das fand sogar schon Winterkorn 😁
Da müsstest du jetzt präzise zitieren, was Winterkorn genau gesagt hat und in welchem Zusammenhang. Sonst ist das nicht mehr als FUD !
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 16. Dezember 2019 um 17:44:20 Uhr:
Mein 6er GTD hat 200000km ohne größere Probs und ohne Garantieverlängerung mitgemacht und hat mir bei jedem Einsteigen und los fahren ein fettes Grinsen ins Gesicht gezaubert. Das kann kein Kia...
Das ist eine einzelne Erfahrung, die über die durchschnittlichen Reparaturaufwände wenig aussagt. Genauso, wie meine gut 2000,- EUR an Reparaturen in 5 Jahren und 90000km mit dem EA288 1.6 TDI eine einzelne Erfahrung sind.
Es ist halt eine Risikoversicherung, aber mit den Reparaturpreisen von VW gerechnet. Ich denke, man fährt ohne diese lückenhafte Baugruppenversicherung und mit einer guten freien Werkstatt besser, es sei denn, man kann das Risiko nicht abfedern und braucht das Auto zwingend, um zur Arbeit zu kommen.
Gut, dann noch ne "Einzelerfahrung" A3 8P TDI neu gekauft, keine Garantieverlängerung abgeschlossen, mit 178tkm verkauft, keine Probs nach der Garantie. Ich würde mir jeden Monat 50€ weg legen für den Fall der Fälle. Aber dem VAG-Konzern noch mehr Kohle in den Rachen schießen seh ich persönlich nicht ein. Geht an der Karre was kaputt, hab ich meine Rücklagen, geht nix kaputt, flieg ich nach 3 Jahren 4 Wochen in den Urlaub vom gesparten Geld! Davon unabhängig würde ich im Schadensfall niemals die VW-Mondpreise zahlen, das kann jede andere Werkstatt genauso gut, wenn nicht sogar besser, hab schon genug Werkstattpfusch bei VW erlebt. Aber das ist halt jedem seine Sache.