Neue Führungslenker gegen Vibrationen

Audi A4 B8/8K

Ich möchte das Thema Führungslenker aus dem Thread Vibrationen extrahieren um etwas mehr Transparenz zu bekommen.

Gegen das leidige Thema Vibrationen gibt es andere Führungslenker mit einem um 15mm größeren Lagerdurchmesser und intergriertem Hydrolager. Damit kann man laut Audi die Vibrationen in Griff bekommen, außer die von den Standplatten. Wer hat damit nach dem Umbau gute Erfahrungen gemacht und bei wem war es erfolglos? Wie geht es weiter, wenn es nicht hilft? Wie sind die bekannten "Nebeneffekte" wie Spurtreue, Lenkverhalten und Reifenverschleiß? Audi scheint einen Grund zu haben, diese Teile nicht in Serie zu verbauen.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried



Zitat:

Original geschrieben von Alesssi


Würde mich interessieren, ob der Lenkradtausch kostenlos war!? Bei meinem 2.0 ist es nämlich genauso. Danke.
Lenkradtausch?? Ich glaube nicht, dass das Problem dadurch beseitigt wird....😁

Upps!... da habe ich wohl den Thread etwas zu schnell überflogen oder der Wunschgedanke war mal wieder größer... :-)

Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus



Zitat:

Original geschrieben von hormue


gibt`s denn keine weiteren Erfahrungen, vielleicht von jemanden der schon länger die neuen Lenker fährt?
Mich würde schon interessieren ob das Problem dauerhaft behoben ist

Gruß

Hallo,
ich habe das Problem seit längerem und sehr viele Diskussionen mit dem Freundlichen geführt. Es wurden Bremsscheiben gewechselt, Reifen gehuntert, etc. NUN ist es soweit, am Mittwoch geht kommen die neuen Lenker rein. Das war ein sehr langer Weg dahin und ich bin gespannt, ob es was wird....Mehr dazu am Donnerstag, wenn ich das Baby zurück habe.

Hallo,

wie sind die Erkenntnisse mit den neuen Führungslenker? Problem gelöst?

Ich habe die neuen Führungslenker bereits vor ca. 2 Monaten bekommen und bin nicht ganz so glücklich, weil das Auto dadurch nochmal härter wurde und jedes Schlagloch noch stärker weiterleitet.

Die Vibrationen konnten bereits vorher durch das Huntern relativ gut behoben werden. Der Tausch der Lenker hat hier nicht mehr viel bewirkt.

Entscheidend sind gut gehunterte Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von Genius MC 10


Ich habe die neuen Führungslenker bereits vor ca. 2 Monaten bekommen und bin nicht ganz so glücklich, weil das Auto dadurch nochmal härter wurde und jedes Schlagloch noch stärker weiterleitet.

Die Vibrationen konnten bereits vorher durch das Huntern relativ gut behoben werden. Der Tausch der Lenker hat hier nicht mehr viel bewirkt.

Entscheidend sind gut gehunterte Reifen.

Hallo,

bei mir hat der Tausch auch nicht viel gebracht. Ich fahre immer noch täglich einen Vibrator. Angeblich von Standplatten. Aber vermutlich nicht mehr lange.

Ähnliche Themen

Aber vermutlich nicht mehr lange???
Was haste vor? Gibs nen Neuen?
Hole meinen neuen A4 nächste Woche ab, hoffe ich habe kein vibrieren mehr wie bei meinem "noch" aktuellen Bj 08.
Ansonsten geht der postwendend zurück und ich nehme nen A3 Sportback 125kW. Ist zwar ne Nummer kleiner nur ohne vibrieren.

Zitat:

Original geschrieben von Danieltmsg


Aber vermutlich nicht mehr lange???
Was haste vor? Gibs nen Neuen?
Hole meinen neuen A4 nächste Woche ab, hoffe ich habe kein vibrieren mehr wie bei meinem "noch" aktuellen Bj 08.
Ansonsten geht der postwendend zurück und ich nehme nen A3 Sportback 125kW. Ist zwar ne Nummer kleiner nur ohne vibrieren.

Ich habe vor, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Einen neuen werde ich nur dann nehmen, wenn er technisch anders ist.

Hallo,

gibt's hierzu schon ein aussagekräftiges Ergebnis?

Ich hab die Vibrationen auch (bei ca. 70kmh), ziemlich unangenehm.

Ist ein 2.0TDI Avant mit Original 16" und BJ. 10/2008.

Reifen wuchten, Schwungmassenausgleich erneuert, nichts geholfen.

Danke im Voraus für eure Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von wkatz113


Hallo,

gibt's hierzu schon ein aussagekräftiges Ergebnis?

Ich hab die Vibrationen auch (bei ca. 70kmh), ziemlich unangenehm.

Ist ein 2.0TDI Avant mit Original 16" und BJ. 10/2008.

Reifen wuchten, Schwungmassenausgleich erneuert, nichts geholfen.

Danke im Voraus für eure Antworten.

Also bei 70 Km war bei mir noch nichts, erst ab 110 km bis 140 km gings los.

Wurde durch neue Führungslenker aber abgestellt.

Tippe bei dir auf was anderes !

Zwei mal der selbe Theard ist nicht so schön, also schlage ich vor wir machen
DORT weiter und schliessen diesen doppelten Theard hiermit.

Motor-Talk Team Forenpate

Moin,
wenn Du "Thread" meinst bin ich dafür 😁

Grüße zur Nacht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Zwei mal der selbe Theard ist nicht so schön, also schlage ich vor wir machen
DORT weiter und schliessen diesen doppelten Theard hiermit.

Motor-Talk Team Forenpate

Einverstanden.

*** closed ***

Ähnliche Themen