neue FSE ab der 45. KW
Habe von meinem Händler heute erfahren, dass Audi ab der 45. KW eine neue FSE verbaut, die das Sim Access Profil unterstützt. Diese Ist technisch baugleich mit der aktuellen universellen Freisprecheinrichtung, nur das Sim Access Profil wurde hinzugefügt. Es soll wohl auch eine neue Festeinbauvariante kommen. Auf jeden Fall wird diese einen neuen Hörer mit Farbdisplay bekommen. Ob diese auch das Sim Access Profil unterstützen wird, konnte mir mein Händler leider nicht sagen. Wenn jemand genauere Infos bezüglich des Festeinbaus hat, würde ich mich sehr darüber freuen, wenn er diese hier posten würde. Bilder wären auch ganz schön.
Gruß
thorstenclouds
78 Antworten
Nach mehreren Kontakten per Telefon zu Cullmann, kann das eigentlich nur positiv sein, das Audi sich einen anderen Zulieferer gesucht hat 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Nach mehreren Kontakten per Telefon zu Cullmann, kann das eigentlich nur positiv sein, das Audi sich einen anderen Zulieferer gesucht hat 😉.
Ich fand Cullmann eigentlich immer in Ordnung. Vor allem wenn ich bei denen angerufen habe, hat man mir immer alle meine Fragen mehr als ausreichend beantwortet. Meistens habe ich bei denen angerufen wenn mir die liebe Audi Kundenbetreuung mal wieder nicht weiter helfen wollte. Daher kann ich persönlich nur gutes berichten. Wenn Audi wirklich Forderungen an Cullmann gestellt hätte, dass z.B. neue Adapter benötigt worden wären, hätten die sich dort auch sicherlich daran gemacht zu entwickeln. Ich gehe viel eher davon aus, dass Audi das Gegenteil wollte. Oft gab es in der Nachrüstlösung VC4, Handyadapter für Handys, die Audi erst nach mehr als einem halben Jahr hat freigeben lassen.
Gruß
thorstenclouds
Diese getroffene Aussage im Konfigurator stimmt auch nicht:
Zitat:
Bedienung über MMI, Multifunktionslenkrad, Sprachbedienung oder über den optional erhältlichen Bedienhörer
Dem Text wäre eigentlich zu entnehmen, dass die Bedienung über MMI, Multifunktionslenkrad und Sprachbedienung zu den Funktionen der FSE gehören würde und lediglich der Bedienhörer optional erhältlich ist. Das Sprachbediensystem ist aber auch nur optional erhältlich was auch schon in den internen Unterlagen meines Händlers korrigiert wurde. Daher sollte man auch hierbei bei seiner Bestellung aufpassen, dass man das Sprachbediensystem, wenn man es haben möchte, extra bestellen muss.
Gruß
thorstenclouds
Hab grade auch mal in den Konfigurator geschaut. So richtig blickt man da ja im Moment nicht durch. Ein Blick beim Q7 hat da auch nicht geholfen. Bleibt nur das Audi da mal mehr Infos zu rausbringt.
Ähnliche Themen
Hier habe ich gerade die Infos zur Nachrüstung der neuen FSE gepostet, die ich heute von Audi bekommen habe.
Grüße
Hat sich vielleicht in der Zwischenzeit auch jemand mit dem Thema neue FSE beschäftigt, weil er kurt vor der Bestellung seines Fahrzeugs steht. Ich hätte so gerne mal ein paar Bilder und genauere Infos von Audi, denn irgendwie ist das alles komisch.
Ich habe mir jetzt einen Q7 bestellt und habe das Problem, dass ich mir zunächst einmal die Variante für 850 Euro bestellt habe. Jetzt ist mir natürlich aufgefallen, dass wenn ich nicht mehr verpflichtet bin eine Mittelarmlehne zu nehmen, folglich auch die Ladefunktion über eine optionale Adapterschale wegfällt. Das heißt es handelt sich hierbei um eine reine Bluetooth-Version. Wenn man aber viel unterwegs ist, dann wäre es meiner Meinung nach sinnvoll auch eine Ladefunktion zu haben. Über Zigarettenanzünder finde ich es schon etwas armselig.
Gruß
thorstenclouds
der ladeadapter über den zigarettenanzünder (der Q7 hat sogar eigene 12V-Dosen 😉 ) wird wohl deine einzige möglichkeit bleiben, selbst wenn du nicht die bessere MAL bestellst. Eine einfache MAL hast du übrigens IMMER, da wird vermutlich auch die adapteraufnahme drin sein..
für neue handys bekommst du nämlich gar keine adapter. nur für mehrere jahre alte geräte. armselig. aber die autoindustrie kann halt mit der rasanten entwicklung von neuer technik in anderen märkten nicht mithalten, wo die produktzyklen nicht 8 jahre betragen..
ausserdem sollte das handy bei SAP ja nur sehr wenig akku benötigen, da ja die sende-/empfangseinheit stillgelegt wird.
gruß, rS
Das stimmt. Beim SAP Profil hat man lediglich etwas mehr Stromverbrauch, wegen der Bluetooth Kopplung. Dies sollte aber nicht wirklich viel an mehr Strom sein, welcher verbraucht wird. Daher ist es dann auch eigentlich egal wie lange ich telefoniere.
Trotzdem kann ich Audi nicht ganz verstehen. Warum haben die nicht für ein paar Euro mehr, eine Platine zum aufstecken von Adapterschalen integriert. Dann hätte Audi bei seinen Zulieferer, reine Ladeschalen für die gängigsten Handys in Auftrag geben müssen. Würden dann 100 Euro dafür verlangt und hätten damit richtig viel Geld verdienen können.
Man sind die doch doof bei Audi. Manchmal habe ich das Gefühl das die dort Ingenieure haben, die überhaupt keine Ahnung haben und sich vor allem keine Gedanken machen, was der Kunde von heute wünscht. Bei mir ist es noch nicht mal so schlimm, da ich nicht viel telefoniere, aber ein Kunde der das Fahrzeug beruflich nutzt, sollte da doch eine geeignete Lösung angeboten bekommen.
Gruß
thorstenclouds
Zitat:
Original geschrieben von thorstenclouds
Trotzdem kann ich Audi nicht ganz verstehen. Warum haben die nicht für ein paar Euro mehr, eine Platine zum aufstecken von Adapterschalen integriert. Dann hätte Audi bei seinen Zulieferer, reine Ladeschalen für die gängigsten Handys in Auftrag geben müssen. Würden dann 100 Euro dafür verlangt und hätten damit richtig viel Geld verdienen können.
mal langsam, ich glaube, wir reden aneinander vorbei! 😉
genau das, was du schreibst ist doch der fall. in der MAL ist eine adapterplatine integriert, sobald du die handyvorbereitung wählst. da drauf kannst du dann adapterschalen von cullmann montieren.
das passt also schon alles soweit.
nur gibt es eben adapterschalen nur für handys von daaaamals (tm duck). 😉
Zitat:
Original geschrieben von realSMILEY
mal langsam, ich glaube, wir reden aneinander vorbei! 😉
genau das, was du schreibst ist doch der fall. in der MAL ist eine adapterplatine integriert, sobald du die handyvorbereitung wählst. da drauf kannst du dann adapterschalen von cullmann montieren.
das passt also schon alles soweit.
nur gibt es eben adapterschalen nur für handys von daaaamals (tm duck). 😉
Stimmt, wir haben aneinander vorbei geredet. Aber es ist wirklich so, dass nur die Lösung für 700 Euro (alte FSE), diese Platine für die Adapterschalen in der MAL hat. Bei der Variante für 850 Euro ist diese nicht mehr integriert, was man auch daran ableiten kann, dass man im Konfigurator keine Mittelarmlehne mehr bestellen braucht. Das habe ich mir auch noch einmal bei der Kundenbetreuung bestätigen lassen. Weil ich es nicht glauben wollte.
Gruß
thorstenclouds
Zitat:
Original geschrieben von realSMILEY
genau das, was du schreibst ist doch der fall. in der MAL ist eine adapterplatine integriert, sobald du die handyvorbereitung wählst. da drauf kannst du dann adapterschalen von cullmann montieren.
das passt also schon alles soweit.
nur gibt es eben adapterschalen nur für handys von daaaamals
Ich verstehe es immer noch nicht...... 🙁
Ordere ich eine BT-Handyvorbereitung mit rSAP-Fähigkeit, kann ich dann dort wie derzeit üblich auch eine alte Adapterschale z.B. für ein nicht rSAP-fähiges Handy wie das Nokia 6310i in der Mittelarmlehne des A6 einklipsen?
Oder geht nur Entweder/Oder?
Kann ein nicht rSAP-fähiges Handy wie das Nokia 6310i mit der neuen rSAP-Handyvorbereitung kommunizieren?
EDIT: Huch, die Beiträge haben sich etwas überschnitten, trotzdem gleiche Fragen....
Zitat:
Original geschrieben von thorstenclouds
Stimmt, wir haben aneinander vorbei geredet. Aber es ist wirklich so, dass nur die Lösung für 700 Euro (alte FSE), diese Platine für die Adapterschalen in der MAL hat. Bei der Variante für 850 Euro ist diese nicht mehr integriert, was man auch daran ableiten kann, dass man im Konfigurator keine Mittelarmlehne mehr bestellen braucht. Das habe ich mir auch noch einmal bei der Kundenbetreuung bestätigen lassen. Weil ich es nicht glauben wollte.
Gruß
thorstenclouds
da du einen Q7 bestellt hast muss ich dir leider mitteilen, dass du mehr schlecht als recht beraten wurdest.. 😁 😉
es ist wie ich bereits geschrieben hatte NICHT möglich, einen Q7 OHNE MAL zu bestellen. es gibt nur die sonderausstattung "komfortmittelarmlehne", welche dann eine MAL mit ein bisschen mehr klappfächern ist.
somit ist diese komfortMAL natürlich nicht pflicht für eine adapterplatine, die kann auch in der standardMAL sein. 🙂
PS: Das gibt jedoch zugegebenermaßen keinen rückschluss darüber, ob auch tatsächlich ein adapter vorgesehen ist - aber es gilt auch nicht der umkehrschluss.
Habe eben mal bei Audi angerufen. Der Techniker hatte Ahnung und sagte mir, dass bei der Variante für 850Euro definitiv keine Platine zum Laden vorhanden sei. Auf die Frage warum Audi diese nicht integriert habe und doch eigentlich eine Nachfrage für so etwas da sein sollte, antwortete er mir:
"Das eventuell etwas in der Zukunft kommen könnte. Jetzt aber erst einmal nicht!"
Gruß
thorstenclouds
oh, vielen dank, das ist eine sehr gute information. trägt das mal jemand, der nicht so faul ist wie ich in die wiki ein? 😉
ich persönlich finde es gut, wenn die platine nicht mehr verbaut wird. war eh zu nichts zu gebrauchen und hat das ablagefach ein wenig eingeschränkt. für notfälle habe(/hatte) ich eh immer ein kfz-ladekabel dabei. hat super platz in einem der ablagefächer. gebraucht habe ich es vielleicht ein, zwei mal auf längeren reisen. sonst bleibt das handy eh nur in der hosentasche. 🙂
PS: zwei sichtweisen - welche ist die richtige?
A) dies erklärt auch, warum die neue FSE mit dem SAP nicht sooo viel teurer ist, obwohl eine komplette GSM sende- und empfangseinheit eingebaut ist. dafür haben sie bei audi die adapteraufnahme weggelassen und sparen sich dadurch was.
B) kompletter schmarrn, weil wenn das handy in die ladeschale eingelegt war, das senden und empfangen auch schon früher vom auto übernommen wurde. somit wurde zwar jetzt was eingespart und die software geändert, aber das verbleibende dann teurer verkauft.
Sehe ich auch so. Audi spart sich dadurch eine menge Geld. Das deckt sich auch mit den Aussagen von Audi in den Medien. Audi versucht die Produktionskosten erheblich zu senken, um ihre bilanziellen Ziele zu erreichen. Das Motto bei denen lautet sparen, sparen, sparen. Bin mal gespannt wie lange das gut geht. Hoffentlich sparen die nicht auch noch an den Reifen, sonst kann ich mein Auto von Ingolstadt nach Hause tragen.😉
Gruß
thorstenclouds