neue FSE ab der 45. KW
Habe von meinem Händler heute erfahren, dass Audi ab der 45. KW eine neue FSE verbaut, die das Sim Access Profil unterstützt. Diese Ist technisch baugleich mit der aktuellen universellen Freisprecheinrichtung, nur das Sim Access Profil wurde hinzugefügt. Es soll wohl auch eine neue Festeinbauvariante kommen. Auf jeden Fall wird diese einen neuen Hörer mit Farbdisplay bekommen. Ob diese auch das Sim Access Profil unterstützen wird, konnte mir mein Händler leider nicht sagen. Wenn jemand genauere Infos bezüglich des Festeinbaus hat, würde ich mich sehr darüber freuen, wenn er diese hier posten würde. Bilder wären auch ganz schön.
Gruß
thorstenclouds
78 Antworten
So, irgendwie bin ich zur Zeit voll im BT und FSE Fieber. Da ich ja hoffe, dass es das SAP Cradle irgendwann im A3 auch gibt, habe ich heute nochmal bei Paragon Fidelity angerufen:
Im Moment ist das Cradle noch nicht verfügbar, da noch nicht fertig. Wahrscheinlich erst 2007.
Es wird dann über Audi vertrieben, da Audi das so will.
Der Mitarbeiter dort konnte es garnicht glauben, dass man die FSE bei Audi schon bestellen kann.
Seiner Aussage nach, soll es an allen FSEs der zweiten Generation funktionieren, egal welches Auto.
Also eigentlich noch nichts wirklich neues, es heisst also immer noch abwarten.
Werde heute Abend nochmal die Audi Hotline quälen...erhoffe mir aber wenig neues von dort.
bei audi wird man ja nicht die nachrüstlösung, sondern eine direkt integrierte lösung ordern können vermute ich mal.
halt uns auf dem laufenden, sollte da was nicht stimmen!
Zitat:
Original geschrieben von br403
Der Mitarbeiter dort konnte es garnicht glauben, dass man die FSE bei Audi schon bestellen kann.
Ich glaube denen ist noch nicht ganz klar, dass Audi anscheinend einen neuen Hersteller für die FSE gefunden hat. Denn Harman Becker soll ja anscheinend die neue FSE entwickelt haben und produzieren. Wurde hier glaube ich auch schon einmal angesprochen.
Gruß
thorstenclouds
Übrigens sind seit gestern Nacht die beiden FSE Varianten im Konfigurator. Die Beschreibung bei der Lösung für 850 Euro verwirrt mich aber etwas. Da steht etwas von einem optional erhältlichen Bedienhörer, um was handelt es sich denn da genau, ist das der Hörer, der in der Variante für 1390 Euro verbaut wurde? Was soll dieser Kosten und wo findet man Infos?
Außerdem ist das Sprachbediensystem etwas komisch beschrieben.
Da steht, dass man das Sprachbediensystem optional hinzu bestellen kann. Dieser war aber doch bisher immer bei der FSE dabei. Nur wenn man zusätzliche Sprachbefehle für z.B. Radio und Navi haben wollte, musste man das Sprachbediensystem bestellen.
Gruß
thorstenclouds
Ähnliche Themen
Also los Thorstenclouds, bestellen! Damit wir hier dann alle endlich Bilder und Erfahrungswerte davon bekommen...*g*
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Beim 4F war nie ein Sprachbediensystem Teil der FSE.
Das gibt es nur bei Bestellung des SDS.
Das war mir bis heute nicht bewusst. Ich dachte eigentlich immer, wenn es schon im A3 zu der FSE gehört, dass es dann auch so im A6 ist. Habe mich auch eben noch mal im Konfigurator überzeugt, beim A3 steht etwas von Sprachbedienung und beim A6 nicht.
Gruß
thorstenclouds
Moin, Moin,
mal kurz "Entwicklungshilfe" leisten, da wir Passat-Fahrer schon länger mit der rSAP FSE rumfahren "dürfen" (dafür knarzen unsere Wagen 🙂 ):
Liste aller Handys die rSAP unterstützen:
- http://qualweb.bluetooth.org/Template2.cfm?...
dort dann bei "all capacities" -> "SIM Access Server" auswählen und auf search klicken.. schon hat man ne Übersicht über alle rSAP Handies.
rSAP im Einsatz:
nach der erstmaligen Registration des Handies, kopiert die FSE das Telefonbuch der SIM bzw. Adressbuch des Handies (kann man bei uns auswählen) in den eigenen Speicher und das Handy wird in den "rSAP" Modus versetzt, d.h. alle Funktionen bis auf Bluetooth sind ausgeschaltet und das GSM Modul der FSE übernimmt den Rest (somit äusserst geringer Batterieverbrauch des Handys und die Antennenstrahlung wird über die Aussenantenne regelt. Handy kann in der Hose, im Jacket, im Koffer bleiben.. äusserst kompfortabel. SMS, etc. sind über das Multifunktionsdisplay (bzw. bei euch dann wohl das MMI Display) lesbar.
Probleme:
Manche "kompatiblen" Handys - z.b. mein S68 von BenqS. - versucht Probleme beim Übertragen des Adressbuchs des Handys, somit musste ich nach und nach, die Daten auf die SIM Karte kopieren und so in die FSE reinbrügen... die Hotline von BenQ-Siemens will mich entweder nicht verstehen, oder hat nicht wirklich Ahnung von Ihren Geräten auf alle Fälle wirds wohl demnächst wieder ein Nokia Handy, da es dort 100% scheinbar funktioniert...
Auf alle Fälle eine geniale Sache - solange man ein kompatibles Gerät hat 😉
cya,
Tom
*heul*
Das will ich auch haben!!!
Wieso geht das im Passat, aber bei Audi immer noch nicht? Und wenn ich jetzt von anderem Hersteller für die FSE lese, dann sehe ich für einen rSAP-Adapter für meine FSE von 11/05 immer schwärzer.
Grüße
Stimmt, die neue FSE ist im Konfigurator. Heißt jetzt "Audi Bluetooth Autotelefon":
Audi Bluetooth-Autotelefon
komfortable Anbindung des Bluetooth-Handys an das Fahrzeug (Voraussetzung: Handy besitzt SIM Access Profile)
- digitale Signalverarbeitung (DSP); Echokompensation, umgebungsabhängige Geräuschunterdrückung
- Sprachübertragung über die Soundanlage des Fahrzeugs
- Bluetooth-Schnittstelle
- für D- und E-Netz
- Freisprechmikrofone im Dachmodul vorne integriert
- Bedienung über MMI, Multifunktionslenkrad, Sprachbedienung oder über den optional erhältichen Bedienhörer
- separate Dachantenne in Wagenfarbe für optimalen Empfang
Hinweis: nur bestellbar in Verbindung mit Multifunktions-Lederlenkrad
Weiß jemand zufällig, ob so etwas schwer bzw. teuer nachzurüsten ist? Wenn es jetzt bestellbar ist, wann ist damit zu rechnen, dass man es als Ersatzteil bekommen kann? Ich bins leid, auf den blöden Adapter zu warten.
Grüße
Ich würde mal sagen: Nachrüsten kann man alles, nur zu welchem Preis? Wenn es wirklich ein anderer Hersteller ist und nicht nur ein einfacher Adapter, dann wird es aufwändig...
Interessant ist auch, dass es den Festeinbau jetzt nicht mehr gibt, aber die "alte" FSE trotzdem noch. Jetzt halt wieder die Frage: Kann man an die neue FSE auch normale Adapter anschliessen?
Werde heute Abend mal die Hotline quälen, vielleicht kommt da was raus.
Ich denke man kann erst mehr sagen, wenn mal jemand das hat oder es in einem Vorführer installiert ist...
Seid froh das sowas überhaupt kommt, ausser VW und Mercedes gibts das nirgendwo! Hab mal bei BMW angerufen, die wussten nichtmal was das ist...lol.
Wer will den überhaupt noch einen Festeinbau, wenn es den Komfort der Bluetoothvorbereitung gibt, dann auch noch mit Außenantenne wenn das Handy nicht im Adapter ist?
Was ich nicht ganz verstehe, wieso das Telefonbuch kopieren? Das Fahrzeug soll nur das im Handy benutzen, sonst fängt das Spiel (wie beim Festeinbau) mit dem Synchron halten wieder an.
War gerade bei meinem Händler. Wer sich demnächst ein neues Fahrzeug, mit einer der beiden neuen FSE Varianten bestellen möchte, sollte ganz genau aufpassen was er bestellt. Und sich genau erkundigen. Meiner Meinung nach sind viele Dinge falsch beschrieben und sehr ungenau.
Eigentlich müssten beide FSE Varianten identisch sein. Nur die Version für 1390 hat noch den Bedienhörer integriert. Das stimmt aber anscheinend nicht ganz. Denn Wenn man die Version für 850 Euro in seine Bestellung rein nimmt braucht man keine Mitelarmlehne nehmen. Wenn ihr die teure Version nehmt steckt diese schon in dem Preis von 1390 Euro. Wenn man sich aber den optional erhältlichen Hörer nachträglich bestellen würde, hätte man folglich keine Ladefunktion in der Mittelarmlehne. Der Bedienhörer müsste dann sicherlich mit einem Netzteil zu Hause geladen werden. Mein Händler war auch etwas ratlos.
Übrigens liege ich richtig mit meiner Vermutung, die neuen FSE´s werden definitiv nicht mehr von Cullmann gefertigt.
Vielleicht findet jemand von euch ja etwas Genaueres raus und kann uns dann diese Informationen zur Verfügung stellen.
Gruß
thorstenclouds
Vielen Dank für die Auskunft. Ich könnte mir aber doch vorstellen, dass es den Adapter von Parogon gibt, dann halt zum Nachrüsten. Denn der Mitarbeiter an der Paragon Hotline hat mir bestätigt, dass solch ein Adapter für Audi gerade entwickelt wird. Ich denke nicht dass die dann Geld in die Entwicklung reinstecken, wenn er dann nicht auf den Markt kommt...
Das stimmt, der Adapter wird kommen, die Frage ist leider nur wann. Dieses Jahr rechne ich leider nicht mehr damit.
Gruß
thorstenclouds