Neue Frontscheibe bei audi oder carglas
hallo leute habe nen steinschlag und bekomme ne neue scheibe ! (frontscheibe) soll ich es bei carglas machen oder soch bei audi . zahlen tut das doch eh die teilkasko . oder? hat einer erfahrung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von joker2980
Hallo also ich bin nach Carglass gefahren
In welchem Bundesland liegt denn Carglass?
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Ich hatte in meinem letzten Post die gesetzlichen Bestimmungen aufgeführt.Wenn ein Unternehmen dann noch für sich solche abstrusen Dinge wie Randzone und 2-Euro-Münze hinzudichtet, um nicht repararieren zu müssen, dann hat dies nunmal nur 2 Gründe:
Entwerder sie KÖNNEN es nicht
oder sie WOLLEN es nicht, da am Austausch mehr verdient wird.
Beides hat mit Kompetenz allerdings nicht viel zu tun, vor allem dann nicht, wenn man sich selbst als NonPlusUltra der Autoglasereien in der Werbung darstellt.
Sorry, aber ich glaube auch wenn Du das beruflich machst liegst Du falsch!! Und da solltest Du mal überlegen!!! 😉
Die 2€ Münze wird nur als Sinnbild genommen!!!
Egal ob Carglass, Audi und Co. die sagen komischer Weise alle das Gleiche!!!
LG Nancy
Les bitte nochmal genau nach!
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von DTM_A3
Egal ob Carglass, Audi und Co. die sagen komischer Weise alle das Gleiche!!!
...
Les bitte nochmal genau nach!
Was glaubst Du wie oft ich schon solche Texte, welche nichts mit den gesetzlichen Bestimmungen zu tun haben gehört und gelesen habe.
Wenn viele es behaupten, wird es dennoch nicht richtig. Es wird auch nicht richtig dadurch, dass es Carglass oder Audi behaupten.
Und wer so etwas schreibt oder von sich gibt, wie "Randzone" oder "2-Euro-Münze", der hat tatsächlich keine Ahnung, oder hat einfach irgendwelchen Humbug wiedergegben, den er "Irgendwo" gelesen hat, ausser in den WICHTIGEN und RICHTIGEN Unterlagen.
Das was ICH gepostet habe sind die rechtlichen Bestimmungen aus der Verkehrsblattverlautbarung des Bundesministeriums für Vehrkehr, Bau und Wohnungswesen ( 4/1986 Nr. 55 S. 130 ) in der noch heute gültigen Version.
Im Anhang nochmals als PDF-Auszug
Zitat:
Original geschrieben von Bundeswehrpilot
...
Also Carglas verwendet genau die gleichen Erstausrüster Scheiben wie Audi. Is halt eventuell kein Audi Zeichen drauf aber ich glaube das kann man verkraften.
Nicht ganz korrekt.
Klar ist das Carglass usw. beim gleichen Hersteller kaufen, müssen, weil es halt nicht viele Hersteller gibt.
Carglass kauft in großen Mengen beim Glashersteller ein und da ist auch einmal die ein oder andere "Original Audischeibe" drunter aber nur weil die durch die hohen Qualitätsansprüche der Autohersteller gerasselt ist und es somit nicht wert war eine "Original Audischeibe" zu werden.
Definitiv sind die Scheiben die kein Autoherstellerstempel haben in der Qualität schlechter.
Dies wurde mir vor kurzem noch von einem Gutachter bestätigt.
Die meisten von uns merken die Unterschiede nicht bzw. wenig.
Das oft genutzte Wort "Erstausrüsterqualität" bedeutet lediglich das dieses Produkt von einem Hersteller gefertigt wurde der auch OEM-, also Autohersteller, Produkte ans Band bzw. Originalersatzteile liefert.
Der Service von Carglass ist in der tat gut dies durfte ich selbst im letzten Herbst erleben.
Schnell, freundlich und absolut Kundenorientiert.
Grüße
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Das oft genutzte Wort "Erstausrüsterqualität" bedeutet lediglich das dieses Produkt von einem Hersteller gefertigt wurde der auch OEM-, also Autohersteller, Produkte ans Band bzw. Originalersatzteile liefert.
Das ist leider falsch, denn Erstausrüsterqualität bedeutet das das Bauteil der Qualität entspricht, wie das Original-Teil.
Und ein Originalteil muss auch kein Markenlogo tragen, es muss nur zusätzlich zur Qualität auch noch nach den Richtlinien des Auftraggebers hergestellt worden sein. Aber es muss nicht zwangläufig über die Marke bezogen werden.
Siehe Gruppenfreistellungsverordnung:
Zitat:
GVO 1400-2002
Damit zugelassene und unabhängige Werkstätten sowie Endverbraucher den Hersteller von Kraftfahrzeugbauteilen oder Ersatzteilen identifizieren und zwischen konkurrierenden Ersatzteilen wählen können, sollte sich diese Freistellung ferner nicht auf Vereinbarungen erstrecken, durch die ein Kraftfahrzeughersteller die Möglichkeiten eines Herstellers von Bauteilen oder Originalersatzteilen beschränkt, sein Waren- oder Firmenzeichen auf diesen Teilen effektiv und sichtbaranzubringen. Um darüber hinaus diese Wahl und den Verkauf von solchen Ersatzteilen zu erleichtern, die entsprechend den vom Kraftfahrzeughersteller vorgegebenen Spezifizierungen und Produktions- und Qualitätsanforderungen für die Herstellung von Bauteilen und Ersatzteilen hergestellt worden sind, wird vermutet, dass Ersatzeile Originalersatzteile sind, wenn der Ersatzteilehersteller eine Bescheinigung ausstellt, dass diese Ersatzteile von gleicherQualität sind wie die für die Herstellung eines Fahrzeugs verwendeten Bauteile und nach diesen Spezifizierungen
und Anforderungen hergestellt wurden.
Andere Ersatzteile, für die der Ersatzteilehersteller jederzeit
bescheinigen kann, dass ihre Qualität der Qualität der Bauteile für die Herstellung eines bestimmten Kraftfahrzeugs entspricht, können als qualitativ gleichwertige Ersatzteile verkauft werden.
.
.
.
.
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Definitiv sind die Scheiben die kein Autoherstellerstempel haben in der Qualität schlechter.
Dies wurde mir vor kurzem noch von einem Gutachter bestätigt.
Die meisten von uns merken die Unterschiede nicht bzw. wenig.
Ja, was für ein Gerücht !!!
Hast Du eigentlich schon gewusst, dass viele Scheiben aus dem Zubehör sogar DICKER sind, als diejenigen, welche vom gleichen Scheibenhersteller am Montageband des Fahrzeugherstellers verwendet werden???
Soviel zur Bestätigung durch den Gutachter.
Der Gutachter sollte sich einmal genauer mit der Materie beschäftigen, bevor er solche stumpfsinnigen und FALSCHEN Angaben macht.
Ähnliche Themen
Damit steht eine Aussage von einem Glasermeister einer von einem erfahrenen Gutachter gegenüber.
Wer jetzt wem glaubt ist wohl jedem selbst überlassen.
Ich glaube dem Gutachter.
Nix für ungut.
🙂
Grüße
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Damit steht eine Aussage von einem Glasermeister einer von einem erfahrenen Gutachter gegenüber.
Wer jetzt wem glaubt ist wohl jedem selbst überlassen.
Ich glaube dem Gutachter.
Und ich als Autoglaser (mit 15 Jahren Berufserfahrung) und Kraftfahrzeugtechniker-Meister kann dies sogar beweisen und nicht nur behaupten.
Und jetzt???
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
...
Und jetzt???
Keine Ahnung.
Aber mir als staatlich geprüften Karosserie- und Fahrzeugbautechniker ist das auch relativ egal weil ich bei Glasschäden eh Carglass kontaktieren muss.
Aber bisher hält die OEM-Scheibe in meinem Dienstfahrzeug allen Belastungen stand.
Grüße
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Aber bisher hält die OEM-Scheibe in meinem Dienstfahrzeug allen Belastungen stand.
Ist doch schön, vor allem wenn man bedenkt, was man in den Markenforen auf MT so alles über die Originalscheiben-Qualität sonst nachlesen kann.
Besonders aktuell wird die Qualität der Scheiben beim BMW E90/E91 bemängelt. Aber auch in allen anderen Foren kann man lesen, dass die Fahrzeughalter mit der Qualität der Scheiben unzufrieden sind.
Allerdings bin ich der Meinung, dass ein häufiges Antreffen von Beschädigungen am eigenen Fahrzeug einfach nur Pech ist und mit dem gesammten Nutzungsverhalten ( Km/Jahr, Autobahn, Geschwindigkeit und andere Faktoren) zusammenhängt.