Neue Felgen schleifen am sattel... Spurplatten als Lösung
Guten Abende zusammen,
Ich brauche eure Hilfe habe mir Felgen(9.5jx20 et 21) gekauft und musste festellen das diese am Bremssattel (RS Stahlbremse) schleifen. Nun möchte ich mir Spurplatten zulegen. Was habt ihr für Erfahrungen mit Spurplatten in den dimensionen von 3mm dicke oder 5mm ohne Zentrierung? Da ich nur minimal mehr Platz brauche würden mir bereits 3 oder 5 reichen. Oder lieber mit Zentrierung dort habe ich welche gefunden mit 8mm dicke von der Firma SCC?
Und genau Firma, welche würdet ihr empfehlen kenne Eibach H&R und SCC oder kann man bei allen bedenkenlos kaufen?
Gruß 🙂
33 Antworten
Zitat:
@geburg schrieb am 27. Februar 2019 um 20:55:43 Uhr:
Irgendwie kann ich dir nicht folgen...
Die Felge wird durch die Radnabe zentriert, diese ist ca. 15mm tief, davon gehen
gerade mal 3 bzw, 5mm ab, der Rest zentriert die Felge weiterhin problemlos.Auf dem Bild ist die 3mm-Scheibe drauf...
Endlich mal ein Foto damit es auch alle verstehen. Aber nochmal ein Aufruf an alle die noch lange leben möchten und keine Ahnung haben. Fahrt lieber zum örtlichen reifenhändler.
Zitat:
@geburg schrieb am 27. Februar 2019 um 20:55:43 Uhr:
Irgendwie kann ich dir nicht folgen...
Die Felge wird durch die Radnabe zentriert, diese ist ca. 15mm tief, davon gehen
gerade mal 3 bzw, 5mm ab, der Rest zentriert die Felge weiterhin problemlos.Auf dem Bild ist die 3mm-Scheibe drauf...
Nicht immer problemlos, wie ich am eigenem Leib erfahren durfte.
Aber vielleicht hängt es auch von der Felge ab. Ich glaube, dass meine 17-Zoll-Audifelge tatsächlich eine Art Fase hat, so dass bei größerem Abstand (z.B. 5 mm Spurplatte) die Nabenzentrierung die Felge nicht mehr führen kann. Bei anderen Felgen kann es trotzdem klappen.
Vielleicht kann man diese Fase hier in diesem Beispielbild ganz gut erkennen:
https://www.motor-talk.de/.../innenseite-i202744584.html
Ja klar wenn die Felgen natürlich so eine fase dran haben muss man ja überlegen da braucht man mehr als so tief die fase ist die mittenzentrierung. Deswegen ist ein Fachmann immer die bessere Wahl für eine fachmännische Lösung.
Ohne diese Fase hat man mit den meissten Spurplatten mit Zentrierung Probleme
da diese vom Aufbau sonst nicht in die Felge passen. Auf dem Bild ganz gut zu sehen
um die Zentrierung herum.
Ursprünglich ist diese aber für Zentrierringe gedacht, z.B. um die Felgen auf einer
57,1er Nabe zu montieren.
https://www.ebay.de/.../152606023535?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10
Kann gut sein, dass daher die Probleme rühren, Nachrüstfelgen sind i.d.R. für eine
bestimmte Nabengrösse hergestellt und haben diese Fase nicht oder nicht so ausgeprägt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@cic55 schrieb am 27. Februar 2019 um 22:07:41 Uhr:
Ja klar wenn die Felgen natürlich so eine fase dran haben muss man ja überlegen da braucht man mehr als so tief die fase ist die mittenzentrierung. Deswegen ist ein Fachmann immer die bessere Wahl für eine fachmännische Lösung.
Dafür brauch'ts nur etwas gesunden Menschenverstand und etwas zum nachmessen, da verzichte ich gerne auf sogenannte Fachleute, die oftmals....ah, lassen wir das 😁😎
Ja klar, im Nachhinein war ich dann auch schlauer. 😁 Jetzt habe ich den gesunden Menschenverstand bzw. die Erfahrung plus etwas abgelassenes Lehrgeld.
Nun ja, mein Rad ist ja nicht abgefallen und eine Spurverbreiterung um 5 mm pro Seite hatte ich auch. Montieren ließ sich das ganze auch gut. Das Auto war auch prima fahrbar und wäre daran auch nicht zerbrochen. Dennoch gabs eine nervige leichte Unwucht im ca-Bereich von Tempo 120. Nicht jeder stört sich daran.
Hängt also davon ab, wie man den Begriff "problemlos" interpretiert. 😉
Das wäre sicher nicht problemlos, sondern auch für mich ein absolutes NoGo.
Mit etwas Erfahrung spürt man schon beim montieren der Felge, ob diese auf
der Zentrierung sitzt oder nicht. Denn nur dann steck ich sie auf und drehe sie
passend zu den Schraubenlöchern, ohne auf der Zentrierung zu sitzen würde
sie "verrutschen". Genau deshalb mein obiger Kommentar zu den sogenannten
Fachleuten - ich wette, bei mind. 9 von 10 Reifenmonteuren wird das Rad montiert,
ohne darauf hinzuweisen und man würde vom Hof fahren ohne dass die Felge
richtig zentriert ist. Dafür gibt's ja schliesslich Radbolzen 😎😮
Zitat:
@Tolik3 schrieb am 27. Februar 2019 um 17:43:29 Uhr:
Danke für die zahlreichen Antworten.
Also habe jetzt öfters gelesen das ohne Zentrierung zu unwucht beim fahren führen kann. Und da ich mal auch über 250kmh (eher selten) fahre, möchte ich doch auf der sicheren Seite liegen.
Jetzt habe ich die Wahl zwischen 8mm Platten von SCC mit Zentrierung oder doch lieber 10mm von H&R?
Zu was und warum würdet ihr mir raten?
PS. Eloxiert oder nicht? (werden nur im Sommer Höchstwahrscheinlich drauf bleiben)
Gruß 🙂
Ob Du nun SCC, oder H&R kaufst, ist egal da beide Hersteller gute Qualität anbieten.
Preislich sind die H&R wohl etwas günstiger.......
Also 3mm würden mir reichen um das Problem vom schleifen zu beheben. Brauche ich bei 3mm verbreiterung neue Schrauben? Habe 19mm tragendes gewinde von Felgenflansch gemessen?
WOW. Wozu gibt's dann dieses forum kann ja alles dann in I. Welchen ABE's nachlesen oder einfsch direkt zu Audi fahren.
Ich suche nicht nach Richtlinien sonder nach Erfahrungen der User
Zitat:
@geburg schrieb am 27. Februar 2019 um 20:55:43 Uhr:
Irgendwie kann ich dir nicht folgen...
Die Felge wird durch die Radnabe zentriert, diese ist ca. 15mm tief, davon gehen
gerade mal 3 bzw, 5mm ab, der Rest zentriert die Felge weiterhin problemlos.Auf dem Bild ist die 3mm-Scheibe drauf...
Hast du originale Radschrauben benutzt oder neue gekauft?
Zitat:
@Tolik3 schrieb am 8. März 2019 um 17:21:46 Uhr:
Also 3mm würden mir reichen um das Problem vom schleifen zu beheben. Brauche ich bei 3mm verbreiterung neue Schrauben? Habe 19mm tragendes gewinde von Felgenflansch gemessen?
Ich hab mal in die PDF bei H&R geschaut.
Die Radschrauben müssen 7,5 Umdrehungen eingeschraubt werden. Ist es weniger, sind sie zu kurz.
Mal eine Frage vorweg. Theoretisch bräuchte man ja keine mittelzentrierung weil die Schrauben an sich doch konisch sind automatisch bei richtiger Montage perfekt zentrieren?.