Neue Facelift Navis nachrüsten

VW Sharan 2 (7N)

Das neue Navi Discoer Media (PQ) gibt es doch schon länger im Beetle. Rückfahrkamera soll aber dann nicht mehr gehen.

23 Antworten

Hallo zusammen,

ich hoffe, meine Frage pass hierhin.

Ich habe vor zwei Monaten den Sharan bestellt, als Leasingfahrzeug über Sixt. Lieferung Ende Sept/Anfang Okt.

Jetzt ärgere ich mich über ein kleines Versäumnis bei der Konfiguration: Das Composition Media ist an Bord, nicht bestellt ist aber das System „Car Net App Connect“. Das ärgert mich, denn ich würde gern einige Apps über den Bildschirm des Composition Media steuern.

Ob ich über den Leasinggeber noch eine Chance zur „Nachbestellung“ habe, weiß ich noch nicht, habe angefragt.

Nun meine Frage hier: Mit dem Composition Media ist doch die erforderliche Hardware an Bord. Ist dann ein Nachrüsten von App Connect (wohl nur ein Aufspielen der Software?) ohne größere Probleme möglich?

Danke!

Zitat:

@pmarquis schrieb am 15. Juni 2015 um 19:11:11 Uhr:



Zitat:

@PatOne schrieb am 13. Mai 2015 um 11:02:53 Uhr:


Neue Infos von meinem Freundlichen - die neuen Navis sollen nicht kompatibel mit dem Vor-Facelift sein. 🙁
hat jemand neue Infos oder ist das Thema gestorben für uns "alten" Sharan Fahrer...?

Habe noch keine Infos erhalten 🙁

Zurück zum ursprünglichen Thema:

Lassen sich die neuen Facelift Navis nachrüsten und ist das sinnvoll? Taugen die mehr als das alte RNS310?

Hintergrund: Bei meinem 9 Monate alter Pre-Facelift-Alhambra funktioniert ein Lautsprecher nicht richtig. Erste Untersuchungen vom Händler deuten auf ein defektes Radio hin. Freitag kommt der Wagen in die Werkstatt und da wird das noch mal genauer untersucht. Bevor ich das von mir nicht wirklich geliebte Radio tauschen lasse, würde ich versuchen mit dem Händler/SEAT was anderes auszuhandeln und dann ein Android-Gerät oder eben ein neueres VW-Gerät einzubauen.

Daher die Frage, geht das? Und lohnt sich das, schneiden die neuen Navis besser ab, als die alten? Was mich bisher besonders stört, ist, dass man nicht vernünftig rauszoomen kann, man keine Zwischenziele angeben kann und man Ziele nicht auf der Karte auswählen kann. Ist das besser geworden?

Zitat:

Was mich bisher besonders stört, ist, dass man nicht vernünftig rauszoomen kann, man keine Zwischenziele angeben kann und man Ziele nicht auf der Karte auswählen kann. Ist das besser geworden?

Zwischenziele kann man sehr wohl setzen! Habe ich gestern erst wieder genutzt. Einfach bei der aktiven Routenführung ( diese nicht stoppen!!! ) zurück zum Hauptmenü und weitere Adresse, Sonderziel, Tankstelle etc. eingeben. Das RNS fragt dann ob es als Zwischenziel oder neue Route gesetzt werden soll.

Nach Anfahren des Zwischenzieles leitet das Navi einen automatisch mit der nächsten Zielführung weiter!

Ähnliche Themen

Ich lasse das im Moment auch grade abklären. Bin sehr gespannt was dabei rauskommt. Denn in den Ferien habe ich mich wieder mal über die extrem tiefe Geschwindigkeit und den mühsamen Touchscreen meines RN510 geärgert.

Zitat:

@PatOne schrieb am 27. Juli 2015 um 13:46:30 Uhr:



Zitat:

@pmarquis schrieb am 15. Juni 2015 um 19:11:11 Uhr:


hat jemand neue Infos oder ist das Thema gestorben für uns "alten" Sharan Fahrer...?

Habe noch keine Infos erhalten 🙁

Zitat:

@Sebulba schrieb am 30. Juli 2015 um 18:25:32 Uhr:


Zwischenziele kann man sehr wohl setzen! Habe ich gestern erst wieder genutzt. Einfach bei der aktiven Routenführung ( diese nicht stoppen!!! ) zurück zum Hauptmenü und weitere Adresse, Sonderziel, Tankstelle etc. eingeben. Das RNS fragt dann ob es als Zwischenziel oder neue Route gesetzt werden soll.

Nach Anfahren des Zwischenzieles leitet das Navi einen automatisch mit der nächsten Zielführung weiter!

Du hast recht. _1_ Zwischenziel kann man setzen. Das war mir vorher entgangen. Das war's aber auch schon. Ziele zu tauschen oder mehrere Zwischenziele zu setzen, geht nicht.

Zitat:

@Moadin_ch schrieb am 12. August 2015 um 10:14:20 Uhr:


Denn in den Ferien habe ich mich wieder mal über die extrem tiefe Geschwindigkeit und den mühsamen Touchscreen meines RN510 geärgert.

Seit ich vorgestern einen Opel Astra mit

Navi 950

als Mietwagen hatte, lobe ich mein RNS310 wieder in höchsten Tönen. Wenigstens ist es intuitiv bedienbar. Bei dem Opel-Navi hab ich bestimmt 5 Minuten gebraucht um zu kapieren, dass man für "OK" nicht den zentralen Knopf als ganzes drücken muss, sondern nur den äußeren Drehring. Und warum die 4-Wege-Wippe dann nicht zur Eingabe des Ziels verwendet werden kann, sondern Buchstaben mühsam Reihe für Reihe mit ebendiesem Drehring ausgewählt werden müssen, wissen wohl auch nur die Herren von Opel.

Mein Händler konnte mir zum Thema dieses Threads nichts sagen. Den Garantiefall (Radio defekt) könne er eh nur durch 1:1-Tausch regeln....

Zitat:

@pmarquis schrieb am 15. Juni 2015 um 19:11:11 Uhr:


hat jemand neue Infos oder ist das Thema gestorben für uns "alten" Sharan Fahrer...?

Es scheint sich was zu tun.

Im Passatforum.com haben sich welche damit sehr weitgehend beschäftigt, da sie mit dem alten B6/B7 Passat das selbe Problem haben wie wir mit den vor-Facelift Sharans:
Discover Media Nachrüsten

Man benötigt also das Discover Media PQ (ca. 1300 Euro!). Komponentenschuts/Diebstahlschutz kann man mittlerweile legal deaktivieren lassen bei VW laut Info bei den Polo-Freunden.
Dann muss das CAN Gateway die Infotainment-Adresse 5F unterstützen (Situation beim Sharan unklar, evtl. Tausch/Firmware-Upgrade nötig).
Dann benötigt man einen Adapter des Quadlock-Steckers auf den neuen Stecker.
Dann hat man noch das Problem mit dem Kombiinstrument. Entweder tauschen auf Facelift oder in dem Passatforum sind sie wie im Artikel oben beschrieben dabei einen CAN-Bus Adapter zu bauen, der die CAN Signale passend für den alten Tacho konvertiert.

Ist also noch nicht ganz gelöst, aber es könnten bald erste Umrüstkits rauskommen.

Ansonsten gibt es jetzt auch den neuen Blaupunkt Wolfsburg Naviceiver für alle "alten" VWs. Soll auch recht nett sein.

Zitat:

@Stephen64 schrieb am 31. Januar 2016 um 01:50:33 Uhr:



Ansonsten gibt es jetzt auch den neuen Blaupunkt Wolfsburg Naviceiver für alle "alten" VWs. Soll auch recht nett sein.

Der Name Blaupunkt ist doch verkauft worden. Um alle aktuellen Blaupunktartikel würde ich einen großen Bogen machen. Ist doch nur irgendein China Radio mit OEM Aufkleber ...

Dann lieber ein Zenec Gerät....

Bei mir funktionierts Blaupunkt Wolfsburg 835 aber gut.
Bin zufrieden, Einbau war Plug and Play...

Es gibt angeblich einen Nachfolger, Wolfsburg 945, mit Android-Anbindung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen