Neue Facelift LED Rückleuchten nachrüsten

VW Sharan 2 (7N)

Ich würde gerne die neuen Facelift LED Rückleuchten nachrüsten.

Sobald es die ersten Infos und Teilenummern gibt - bitte posten.

Beste Antwort im Thema

Junge Junge, die ganzen "LED-Nachrüster-Interessierten" hier müssen die Taschen aber ganz schön voll Geld haben 😰😰

Was kostet das denn alles ungefähr bis es uneingeschränkt in das Vorfaceliftmodell implementiert ist? Und welchen Nutzen habe ich dadurch 😕

Ok, es gaukelt dem etwas interessierten ein neueres Modell vor, zumindest von hinten. Vermutlich wird die Leuchtkraft der LED's stärker sein. Die Optik wird vielleicht etwas frischer. Dafür wird es bei einem vollen oder teilweisen Ausfall der Leuchten wieder teuer werden. Man denke da nur an den Passat 3C, die hier in der Gegend reihenweise mit defekten LED's rumfahren! Und das sieht dann mal richtig bescheiden aus wenn nur der halbe Blinker blinkt 😛

Versteht mich nicht falsch, jeder darf und soll tun was er möchte!! Für mich kommt sowas allein aus Kostengründen nicht in Frage, zumal der Nutzen meiner Meinung gleich Null ist. Wollte nur mal meine Gedanken zu diesem Thema niederschreiben 😉

Einen schönen Abend
Michael

134 weitere Antworten
134 Antworten

Der Adapter von Kufatec funktioniert leider nicht richtig, deshalb ist dieser noch nicht freigegeben.

Welche Autowerkstatt hat User "blascht" aufgesucht zwecks Umrüstung? Würde dort gerne mal Anrufen und mich erkundigen. Weiß das einer von euch?

Viele Grüße
Lukas

Hallo Leute, ich war mit meinem Sharan am 13.12.18 in Bad Segeberg bei Kufatec. Ich habe die LED Rückleuchten seit dem verbaut. Schaut auf Kufatec.de, der Satz steht nun zur Verfügung. Sieht super aus und alles funktioniert.

Gibt es aber noch nicht für den Alhambra.

Zitat:

@Schraubär1 schrieb am 19. Dezember 2018 um 13:07:04 Uhr:


Hallo Leute, ich war mit meinem Sharan am 13.12.18 in Bad Segeberg bei Kufatec. Ich habe die LED Rückleuchten seit dem verbaut. Schaut auf Kufatec.de, der Satz steht nun zur Verfügung. Sieht super aus und alles funktioniert.

War der Umbau kompliziert? und meinst du man kann das alles auch alleine einbauen ohne Werkstatt etc., wenn man den Adapter von Kufatec hat?

LG

Ähnliche Themen

Hallo,

würde mich auch interessieren. Von Wien ist es ein wenig weit rauf zu Kufatec.

170,- für die Stecker nur zum "testen" ist bissl zu viel, oder ist die Belegung vom Sharan gleich mit dem Alahmbra?

Danke und Grüße!

Ich denke nicht das beide identisch sind, denn Kufatec hätte das Set sonst mit Sicherheit auch gleich für den Alhambra angeboten.

Muss mich nun nicht mehr damit beschäftigten da ich mir nun einen neues Dickschiff geholt habe. Aber ja hätte ich meinen alten behalten dann wäre es ein interessantes Pimp my car Projekt mit Kufatec geworden. Nur die Leuchten sind halt trotzdem verdammt teuer.

Naja und ein Mehrgewinn ist es auch nicht wirklich, dann ist man eben ein weiterer unter den Unzähligen mit den neuen Rückleuchten. Ich bin ja schon langsam ein Exot mit der ersten Generation Rücklicht beim Alhambra :-D

Individualisierung sieht anders aus.

Wenn man die Leuchten für nen Appl und n Ei bekommt dann würd ich´s auch machen. Aber mehr als 200 Tacken wäre mir das nicht wert.

Die Umrüstung soll ca. 2-3 Stunden in Anspruch nehmen und nach Anleitung auch für Leihen machbar sein. Dann noch den Codierdongle kurz angeschlossen und fertig.

Hallo
Ich habe gestern meine Sharan selber umgebaut auf LED Rückleuchten mit Kufatec Adapter hat c.a 4 Stunde gedauert funktioniert einwandfrei und sieht top aus.
LG

Asset.HEIC.jpg
.jpg
Asset.HEIC.jpg

Schau an Schau an noch jemand aus der Ecke ;-)

Sieht gut aus... Aber wie @didarenni schon sagte ob es sich wirklich lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden...

Wollt es auch erst machen aber leider waren die 4.Jahre schneller rum als Kufatec, nun befindet Er sich in Romania ...Der neue hat auch nur Glühobst hinten, werde da auch nichts dran machen...

Ja aber ich kann mir keine Facelift leisten und ich bin sehr zufrieden mit meiner Raumschiff Umrüstung hat mir 500,-€ gekostet aber für mich hat das wert.
Natürlich muss jeder für sich entscheiden.
L.G

Hast aber anscheinend ziemlich viel zerlegen müssen @aydin0709

@aydin0709 mich würde mal die Anleitung / der Aufwand interessieren. Rückleuchten raus ist klar, dann Verkleidung am Kofferraumdeckelrrunter und die richtigen Kabel finden, schneiden, klemmen, löten....? Wie läuft es ab? Der Kabesatz von Kufatec sagt mir vom Bild nichts über die Verbindungen aus? Klemmt man? Steckt man? Muss man die Halter der Rückleuchten auch noch anpassen? Wie?

Danke dir vorab, Grüße

Also wenn du der kabelsatz von Kufatec hast da gibst 4 Adapter Kabel, 2 da von 2 längere Zusatzleistungen 2von links innen nach links außen 2 rechts innen nach rechts außen verlegen das wegen musst du Verkleidungen ausbauen.
An längere Kabel eine ist mit Pin den musst du an gelieferte außen Adapter verbinden
an Stecker Buchse reinstecken
(Bild 1)
Zweite Kabel ohne Pin musst du an gelieferte Adapter Kabel Pin 3 abisolieren (Bild 2) verbinden ,löten und wieder isolieren mit Klebeband .
An das Fahrzeug habe ich nichts geändert wie ich alte ausgebaut habe neuer wieder eingebaut.

Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen