Neue Facelift LED Rückleuchten nachrüsten
Ich würde gerne die neuen Facelift LED Rückleuchten nachrüsten.
Sobald es die ersten Infos und Teilenummern gibt - bitte posten.
Beste Antwort im Thema
Junge Junge, die ganzen "LED-Nachrüster-Interessierten" hier müssen die Taschen aber ganz schön voll Geld haben 😰😰
Was kostet das denn alles ungefähr bis es uneingeschränkt in das Vorfaceliftmodell implementiert ist? Und welchen Nutzen habe ich dadurch 😕
Ok, es gaukelt dem etwas interessierten ein neueres Modell vor, zumindest von hinten. Vermutlich wird die Leuchtkraft der LED's stärker sein. Die Optik wird vielleicht etwas frischer. Dafür wird es bei einem vollen oder teilweisen Ausfall der Leuchten wieder teuer werden. Man denke da nur an den Passat 3C, die hier in der Gegend reihenweise mit defekten LED's rumfahren! Und das sieht dann mal richtig bescheiden aus wenn nur der halbe Blinker blinkt 😛
Versteht mich nicht falsch, jeder darf und soll tun was er möchte!! Für mich kommt sowas allein aus Kostengründen nicht in Frage, zumal der Nutzen meiner Meinung gleich Null ist. Wollte nur mal meine Gedanken zu diesem Thema niederschreiben 😉
Einen schönen Abend
Michael
134 Antworten
ich denke mal, dass es erst einmal jemand ordern muss für eine Erkenntnis. Bin auch gespannt, aber wenn schon eine Einzelne Led eine Fehlermeldung bringt... Ich denke, hoffe es aber nicht, dass da ein Steuergerät dazu kommt.Mich interressiert auch das neue Große Radio.
Also ich habe mal bei meinem "Freundlichen" angerufen die das Modell Jahr nennt sich 2016 und ich habe nicht nach gefragt ob die Leuchten kompatibel sind zum Modelljahr 2014/15.
Also die gute Nachricht man muss sie bestellen ein aber sofort lieferbar.
Aber
Der Satz ist pro Seite in Innenlampen und Aussenlampen aufgeteilt
Innenlampen kosten 260€ und die Aussenlampem 230€ - das ganze x2 da linke und rechte Seite dann bist bei knappen 1000€ ohne Einbau was aber falls der Stecker passen würde ist ja dann einfach selber zu machen .
Zitat:
@djpitchbattle schrieb am 8. August 2015 um 12:29:07 Uhr:
Also ich habe mal bei meinem "Freundlichen" angerufen die das Modell Jahr nennt sich 2016 und ich habe nicht nach gefragt ob die Leuchten kompatibel sind zum Modelljahr 2014/15.
Also die gute Nachricht man muss sie bestellen ein aber sofort lieferbar.
Aber
Der Satz ist pro Seite in Innenlampen und Aussenlampen aufgeteilt
Innenlampen kosten 260€ und die Aussenlampem 230€ - das ganze x2 da linke und rechte Seite dann bist bei knappen 1000€ ohne Einbau was aber falls der Stecker passen würde ist ja dann einfach selber zu machen .
Weiß jemand, wieviel normalen Rückleuchten Kosten?
Also den Preis beim freundlichen weiß ich nun jetzt nicht aber die kann man ja locker im Internet bestellen.
Sind von der Marke Valeo und Kosten innen 42,99 und außen 47,99 man muss aber bedenken das sie ohne Leuchtmittel sind, die muss man auch noch dann kaufen ich glaube dann ist man in Summe round about 300,- komplett
Ähnliche Themen
Ich sehe da noch ein kleines Problem: Ich hab mir mal ein Rücklicht zerschossen und hab dann bei Ebay ein günstiges erstanden. Zu meinem Erstaunen passte die Leuchte nicht ganz. Ich brauche "Version D", die bestellte war eine "C". Eine Haltenase ist komplett anders, die Leuchte ließ sich zwar montieren, wackelt allerdings ganz leicht.
Wenn die sich bei den normalen Leuchten bis zum Baujahr meines Dickschiffs (2011) schon vier Versionen einfallen ließen, wie viele gab's dann wohl bis 2015? Bin daher etwas skeptisch, dass das so Plug'n'play geht.
Lupo
Laut meinem Freundlichen passen die neuen LED Rückleuchten nicht ind das VFL Modell - Software ist angeblich auch nicht kompatibel mit LED Rückleuchten.
Ob es doch mit einigen Tricks funktionieren wird, weiß ich nicht und wäre sehr froh, wenn jemand es probieren würde 😛
Zitat:
@PatOne schrieb am 11. August 2015 um 08:13:31 Uhr:
Laut meinem Freundlichen passen die neuen LED Rückleuchten nicht ind das VFL Modell - Software ist angeblich auch nicht kompatibel mit LED Rückleuchten.Ob es doch mit einigen Tricks funktionieren wird, weiß ich nicht und wäre sehr froh, wenn jemand es probieren würde 😛
Da hilft nur eins... Vorführwagen zur Probefahrt ausleihen. Kurz Rückleuchte herausnehmen und in das Wunschmodell einbauen.
Ich denke aber auch, dass es da ein Modul gibt, was dazwischen ist.
Eventuell hat Kufatec die Rückleuchten irgendwann.
Zitat:
@PatOne schrieb am 11. August 2015 um 08:13:31 Uhr:
Laut meinem Freundlichen passen die neuen LED Rückleuchten nicht ind das VFL Modell - Software ist angeblich auch nicht kompatibel mit LED Rückleuchten.Ob es doch mit einigen Tricks funktionieren wird, weiß ich nicht und wäre sehr froh, wenn jemand es probieren würde 😛
Das wäre ja das erstemal das der Freundliche Recht hat. Laut dem kann man ja auch kein Navi oder eine Standheizung nachrüsten - und das obwohl es offizielle Nachrüstsätze gibt...
Und von der Software haben die eh kein Plan!!
Zitat:
@Sharandreamer schrieb am 11. August 2015 um 12:12:12 Uhr:
Das wäre ja das erstemal das der Freundliche Recht hat. Laut dem kann man ja auch kein Navi oder eine Standheizung nachrüsten - und das obwohl es offizielle Nachrüstsätze gibt...Zitat:
@PatOne schrieb am 11. August 2015 um 08:13:31 Uhr:
Laut meinem Freundlichen passen die neuen LED Rückleuchten nicht ind das VFL Modell - Software ist angeblich auch nicht kompatibel mit LED Rückleuchten.Ob es doch mit einigen Tricks funktionieren wird, weiß ich nicht und wäre sehr froh, wenn jemand es probieren würde 😛
Und von der Software haben die eh kein Plan!!
Mag vielleicht für die meisten deutschen VW-Händler gelten, mein Freundlicher hatte bis jetzt so gut wie immer recht 🙂
Hab heut einen Anruf von meinen Freundlichen bekommen.
Nachrüsten der LED-Rückleuchten geht leider nicht mit Plug&Play da andere Steuergerãte verbaut wurden.
Aber sagte das man dies über ein Zubehörschiene gelöst werden könnte. Auf Nachfrage ob so was mal kommt sagte er es könnte möglich sein. Aber entweder weiß er selber noch nicht s oder es ist noch nicht spruchreif ob das VW offiziell zu lässt. Weil ich bin mir sicher durch umprogrammieren des Steuergerätes ist dies bestimmt zu lösen.
Warum sollte VW das nicht zu lassen? Bis jetzt konnte bei jedem Modell die Leuchttechnik getauscht werden. Die Frage ist, was es kosten wird. Falls Kufatec und Konsorten sich dazu erbarmen ein Umrüstset anzubieten, wird es garantiert nicht billig werden.
Die Rückleuchten kosten neu schon 900 - 1000€ laut zwei verschiedenen Händlern. Und da sind noch keine Montage, sowie etwaiges Umrüstzeug (Steuergeräte etc) eingerechnet. Also unter 1.200€ wird der Spaß wohl nicht zu haben sein. Und für die alten Rückleuchten würde man wohl höchstens 200€ bekommen.
Ich wollte sie mir unbedingt nachrüsten, aber ich glaub es lohnt nicht. Schade
Zitat:
@Johnyfix schrieb am 24. August 2015 um 16:42:08 Uhr:
Warum sollte VW das nicht zu lassen? Bis jetzt konnte bei jedem Modell die Leuchttechnik getauscht werden. Die Frage ist, was es kosten wird. Falls Kufatec und Konsorten sich dazu erbarmen ein Umrüstset anzubieten, wird es garantiert nicht billig werden.Die Rückleuchten kosten neu schon 900 - 1000€ laut zwei verschiedenen Händlern. Und da sind noch keine Montage, sowie etwaiges Umrüstzeug (Steuergeräte etc) eingerechnet. Also unter 1.200€ wird der Spaß wohl nicht zu haben sein. Und für die alten Rückleuchten würde man wohl höchstens 200€ bekommen.
Ich wollte sie mir unbedingt nachrüsten, aber ich glaub es lohnt nicht. Schade
Aber dann wärst einer der wenigen mit LED um Vor FL-Wagen rum fahren sollte es was geben dann hol ich sie mir aufjedenfall.
Seit diesen Bildern bin ich raus aus der Sache:
http://www.motortests.de/auto/vw/sharan/2/2-0-tdi-bmt-ftId161341
Die sind sowas von hässlich mit den drei Strichen drin... Die alten haben wenigstens ein "Gesicht" (weiter unten bei Nacht).
Sieht aus wie beim Ford S max glaube ich.
Zitat:
@patrici73 schrieb am 26. August 2015 um 14:19:51 Uhr:
Sieht aus wie beim Ford S max glaube ich.
Mit etwas Phantasie...
http://www.langzeittest.de/.../lp-facelift-heckansicht.jpg