Neue Entdeckungen nach dem Kauf

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen!
Ich habe meinen Passat (siehe Signatur) seit über einem Monat und habe schon zwei Besonderheiten per Zufall entdeckt, über die ich nichts im Bordbuch gefunden habe:
1) Wenn die Heckklappe nicht ganz geschlossen ist, funktioniert der Heckscheibenwischer nicht
2) Elektr. Parkbremse löst sich beim Anfahren selbst, aber nur wenn der Fahrergurt angelegt ist

Meine Frage nun: Gibt es noch mehr zu entdecken, was nicht im Bordbuch steht?

Beste Antwort im Thema

Moin Moin. Ich will auch mitmachen...........

Wenn Autohold aktiviert ist und man bleibt mit Passat stehen wird exakt nach 3min die Parkbremse zur Unterstützung angelegt. 🙂

Na wer wusste das??????
Jeder der es wusste, bitte auf Danke klicken. 😁😁😁

44 weitere Antworten
44 Antworten

Wenn man in die waschanlage fährt geht die alarmanlage an.

Es wäre auch cool wenn zb ab 180kmh automatisch das sportfahrwerk aktiviert wird beim DCC.
Bin neulich über die autobahn gebrettert und es hat sich angefühlt wie eine schiffsschaukel,bis ich gemerkt hab das mein fahrwerk auf comfort war. Da waren 250 ganz klar zu viel 😁 bis mich der x5 ausbremsen musste mit seinen 190 auf dem tacho...

Wenn man am MFL lange auf die "zurück" Taste drückt, geht die elektrische Heckklappe zu 😉.

Also meiner macht das 😛

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Wenn man am MFL lange auf die "zurück" Taste drückt, geht die elektrische Heckklappe zu 😉.

Also meiner macht das 😛

aber nur deiner😁

Moin Moin. Ich will auch mitmachen...........

Wenn Autohold aktiviert ist und man bleibt mit Passat stehen wird exakt nach 3min die Parkbremse zur Unterstützung angelegt. 🙂

Na wer wusste das??????
Jeder der es wusste, bitte auf Danke klicken. 😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von prinos


Noch etwas, wenn man ein paar Sekunden länger auf Schliessen drückt, gehen noch offene Fenster zu!

Nennt sich Komfortschließung und beinhaltet bei verbauter DWA noch folgendes Feature: Lässt man den Finger zu zeitig vom Knopf der FFB los, so dass die Fenster nicht bis in ihre Endposition gefahren sind, ertönt ein Chirpen, um dem Fahrer zu signalisieren, dass die Fenster nicht ganz oben sind und es rein regnen könnte. Hatte ich nirgends in der Betriebsanleitung gefunden und nur durch Zufall herausgefunden.

Witzig daran: Chirpen beim Auf- bzw. Zuschließen ist in Deutschland verboten, die Fenster aber täglich nicht bis zum Anschlag hochfahren und damit die Nachbarschaft "bechirpen" sehr wohl.

Also ich muss schon sagen diese Entdeckungen rauben mir den Atem. Vor allem Dinge wie Komfortschließen der Fenster, das konnte mein Golf 3 anno '94 schon. Außer dass mein Passat kurz blinkt wenn alle Fenster oben sind.

Ich hab' noch was:
Wenn ich bei meinem am Bedienelement für die MFA+ drehe (das große, runde, direkt vor'm Fahrersitz), dann fährt das Auto eine Kurve. Ich hab' allerdings auch das Ausstattungsmerkmal "von innen verstellbare Vorderräder" mitbestellt. 😛

Was ich einmal gelesen aber bisher noch nicht ausprobiert hab': Wenn man bei ausgeschalteter Zündung mit der Spitze eines scharfen Messers genau an der richtigen Stelle auf die Sitzfläche drückt (müsste irgendwo in der Mitte, im hinteren Drittel sein) und gleichzeitig die Hupe betätigt, dann ist nachher der Sitz kaputt.

Ja Freunde,
vielleicht habt ihr auch eine Antwort zu meinem "Problem", eigentlich mehr eine Feststellung.

Letzter WandlerAutomatik:
Wenn ich nach zügigem Gasgeben, z. B. auch nach Bergauffahrt vom Gas gehe, lässt mein lieber Passat 1.8 Liter TSI einen kleinen "metallischen" Furz. Und das seit dem Neukauf 03.2008.
Es ist mehr so ein "Fürzchen", das auch die Werkstatt nicht erklären kann.

Hat einer von euch eine Idee dazu, oder womöglich dies auch schon mal von Anderen gehört?
Gruß Sepp

Net soviel Rotwein in den Tank! 😉

Müsste der Abbau des überschüssigen Ladedrucks sein.

mein passat grüßt immer beim auf und zu schließen mit einem freundlichen hupen.
nennt sich quittierungston 😁

Zitat:

Original geschrieben von the_raceface


mein passat grüßt immer beim auf und zu schließen mit einem freundlichen hupen.
nennt sich quittierungston 😁

Macht meiner auch, allerdings nur beim schließen 🙂

Ist eher ein piepsen als ein Hupen, könnte etwas lauter sein, aber egal Hauptsache er grüßt 😁

Ach ja noch was:
Wenn die vorderen Blinker in der Stoßstange durchgehend leuchten, wird überschüssige Spannung abgebaut um zu verhindern das einem die Batterie um die Ohren fliegt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Datzikombi


Müsste der Abbau des überschüssigen Ladedrucks sein.

Das klingt sehr überzeugend!

Jetzt ist nach nur 6 Jahren auch das letzte Rätsel gelöst, ha, ha!!

Gruß Sepp

Zitat:

Original geschrieben von coolfire01


Also ich muss schon sagen diese Entdeckungen rauben mir den Atem. Vor allem Dinge wie Komfortschließen der Fenster, das konnte mein Golf 3 anno '94 schon. Außer dass mein Passat kurz blinkt wenn alle Fenster oben sind.[...]

Das halte ich aber für eine eher gewagte These. Mit dem Schliesszylinder and er Tür mag das gegangen sein, aber nie und nimmer mit der FFB - gab's die eigentlich beim Golf III überhaupt ab Werk Der GL hatte sowas jedenfalls nicht...

Autohold funktioniert nur wenn der Gurt angelegt ist.😁

Bei meinem Passat ist wenn man das Handschuhfach auf hat oben ein kleines Fach das sich mit einem roten Plastik durch ziehen öffnen lässt. Da findet man dann ein Heft in einer Schwarzen Mappe wo "Bedienungsanleitung" drauf steht. Das hat VW nicht zum beschweren der Vorderräder für besseren Grip da rein gelegt, sondern für den Fahrer zum lesen, damit er sein Auto kennen lernt.😉😁
Die Zeiten wo man in ein Auto eingestiegen und losgefahren ist, sind vorbei. Dafür ist heute zu viel Elektronik und Sonderfunktionen verbaut.🙂

Das Komfortschließen der Fenster mittels FFB beim Golf 3 gab es nicht ab Werk. Ich ließ es anno 1996 bei meinem GTI 20 Jahre Jubi-Modell mittels Steuergerät für über 120 DM nachrüsten, mit dabei war dann auch das Blinken der WBA beim Auf-und Zuschließen der ZV. Alle anderen hier genannten Features gab es nicht beim Golf 3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen