Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Natürlich gab es einen coronabedingten Schub, aber der kam nicht mit Corona, sondern mit einer ordentlichen Verzögerung.
Die Produktion soll noch in diesem Jahr anlaufen:
https://jesmb.de/14188/
Hallo zusammen und @C320TCDI ,
Zitat:
aus https://jesmb.de/14188/
... wird die E-Klasse schon einige Bausteine vom neuen [Softwaresystem] MB.OS Mercedes-Benz Operating System, welches vollständig mit der neuen MMA Plattform Ende 2024 debütiert – vorwegnehmen.
Es bleibt zu hoffen, dass der MB.OS-Produktentstehungsprozess im Bewusstsein für verantwortliches Verhalten gegenüber Kunden abgeschlossen ist und die Vorwegnahme Ende 2022 keinen Interpretationsspielraum zulässt.
LG, Walter
Ist wahrscheinlich nur das GUI. Hintendran dürfte alles noch beim Alten sein.
Ähnliche Themen
https://www.youtube.com/watch?v=niUJewpwE8k
Gruß Xysis
Die Bilder machen auch Lust auf mehr.
Zitat:
@Kubufi schrieb am 17. November 2022 um 18:43:30 Uhr:
https://mbpassion.de/.../Die Bilder machen auch Lust auf mehr.
Allerdings! - Bilder und Video
Zitat:
@Xysis schrieb am 17. November 2022 um 13:05:08 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=niUJewpwE8kGruß Xysis
Ganz schön lange Haube, oder?
Hallo ins Forum,
da muss ja auch der lange R6-OM656 drunter passen und die Crash-Vorschriften (insbesondere zum Fußgängerschutz) erfüllen.
Viele Grüße
Peter
Ich gehe davon aus, dass der W214 in seinem Segment Benchmark bleiben wird - so wie es der W213 auch schon ist. Einen weiteren Fauxpas wie beim W206 kann sich Mercedes nicht leisten.
Der w213 ist ja ganz nett, aber sicher nicht Benchmark. Dafür mangelt es an Komfort hinten (T-Model) und auch einiges anderes. Benchmark bei den Rückruf, ja, das kann sein. Mercedes halt.
Also mit den Rückrufen hast Du Recht, aber eine deutlich leisere und komfortablere Limousine fällt mir jetzt auf Anhieb nicht ein
Zwischen 212 vFL und 214 liegen nur 13 oder 14 Jahre, aber Design Welten. Vom Rentner Benz zum Benz für alle Altersklassen. Schade, dass der Preis die Altersklassen wieder deutlich einschränken wird.
Also ich würde dem Auto zunächst mal eine Chance geben und es unverhüllt sehen wollen. Was mir aber unabhängig vom Design wirklich gegen den Strich geht, ist die dreiste Abzocke. Wenn man sieht, dass bei der C Klasse die Vorteile durch das Business Paket gestrichen wurden oder die bestellbaren Dienste nun in Pakete gefasst werden um noch mehr Profit zu generieren. MB verkennt hierzulande wohl allem Anschein nach die Lage. In der gegenwärtigen Situation gibt es für die Mehrheit der Kunden Wichtigeres, als sich Gedanken um eine "rollende Blech Büchse" zu machen. Ich mag MB nachweislich, aber ich habe den teilweisen Wechsel zu BMW nicht bereuht, auch wenn da nicht alles gut ist. Dennoch ist die aktuelle Baureihe Spitze .
@froggorf
Bin auch ein langjähriger Mercedes-Fan, bin aber nach zwei 213ern, die dauernd in der Werkstatt standen, von den aktuellen Modellen und der Qualität von Mercedes sehr enttäuscht.
Denke der 214er wird optisch 1A, aber sonst auch wieder ein Werkstattwagen wie viele 206er.
Habe mir vor kurzem ein paar BMW's angeschaut in der NL und war von den Materialien und der Qualität beeindruckt!
Wie zufrieden bist du mit den BMW's und was findest du nicht so gut?