Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Zitat:

@froggorf schrieb am 18. November 2022 um 06:52:31 Uhr:


Also ich würde dem Auto zunächst mal eine Chance geben und es unverhüllt sehen wollen. Was mir aber unabhängig vom Design wirklich gegen den Strich geht, ist die dreiste Abzocke. Wenn man sieht, dass bei der C Klasse die Vorteile durch das Business Paket gestrichen wurden oder die bestellbaren Dienste nun in Pakete gefasst werden um noch mehr Profit zu generieren. MB verkennt hierzulande wohl allem Anschein nach die Lage. In der gegenwärtigen Situation gibt es für die Mehrheit der Kunden Wichtigeres, als sich Gedanken um eine "rollende Blech Büchse" zu machen. Ich mag MB nachweislich, aber ich habe den teilweisen Wechsel zu BMW nicht bereuht, auch wenn da nicht alles gut ist. Dennoch ist die aktuelle Baureihe Spitze .

Dann hast du doch für dich alles richtig gemacht, wenn du zufrieden bist.

Aber keiner sollte glauben das die anderenHersteller lange damit warten werden die gleiche Schiene einzuschlagen ,wie es MB grade macht. In den USA und Asien ist diese Art, Fahrzeuge in Komplettpaketen unters Volk zu bringen schon seid Jahrzehnten Standard.
Nach einigerZeit haben sich auch hierzulande die Kunden daran gwöhnt und gut ist.

Davon abgesehen: am Ende des Tages muss und darf jedes börsennotierte Unternehmen das Ziel haben , höchstmögliche Erträge aus seiner Geschäftstätigkeit zu erzielen.

Zitat:

@dcmichel schrieb am 18. November 2022 um 10:55:28 Uhr:



Zitat:

@froggorf schrieb am 18. November 2022 um 06:52:31 Uhr:

Davon abgesehen: am Ende des Tages muss und darf jedes börsennotierte Unternehmen das Ziel haben , höchstmögliche Erträge aus seiner Geschäftstätigkeit zu erzielen.

Nicht nur „börsennotierte“…

Aber, hierfür sind die langfristigen Erträge - und insb. die Sicherung der langfristigen Erträge - wichtig, und nicht die kurzfristigen.

Einfaches Beispiel: MB kann das Ergebnis im nächsten Jahr ganz einfach explodieren lassen, in dem man einfach das Entwickeln aufhört - wird sich langfristig aber nicht positiv auswirken.

Dito wenn man weiter an den fühl- und sichtbaren Materialien spart oder gewünschte Ausstattungskombinationen nicht mehr anbietet - wird sich kurzfristig nur geringfügig auf die Stückzahlen und somit garantiert positiv aufs Ergebnis auswirken - ein no-brainer quasi - aber eben Mittel- bis langfristig Kunden vertreiben.

Warum sieht man wohl nichts von diesen Rekordergebnissen bei den Aktienkursen?

Gegenbeispiel Tesla: jahrelang Verluste, aber nicht weil man teurer produziert als verkauft hat, sondern weil man eine immens hohe Entwicklungsquote hatte (und auch preislich erst mal Markt machen wollte). Diese Inventionen in die Zukunft haben sich eben ausgezahlt.

Zitat:

@ESCHEL schrieb am 18. November 2022 um 10:51:47 Uhr:


@froggorf
Bin auch ein langjähriger Mercedes-Fan, bin aber nach zwei 213ern, die dauernd in der Werkstatt standen, von den aktuellen Modellen und der Qualität von Mercedes sehr enttäuscht.
Denke der 214er wird optisch 1A, aber sonst auch wieder ein Werkstattwagen wie viele 206er.

Habe mir vor kurzem ein paar BMW's angeschaut in der NL und war von den Materialien und der Qualität beeindruckt!
Wie zufrieden bist du mit den BMW's und was findest du nicht so gut?

Ich habe dir eine Nachricht geschrieben

Ich mag BMW ja sehr, insbesondere die R6. Aber der 5er braucht dringend ein frisches Interieur. Das Armaturenbrett sieht schon sehr alt aus.

Beim 214 befürchte ich, er sieht innen wie der 206 aus, das wäre ey dann für mich.

Ähnliche Themen

Vor allen braucht der 5er einen soliden Innenraum wie der 213 und 205 auch .

https://www.youtube.com/watch?v=SZFL7VxWmnk

Das kann ich bestätigen und während der Fahrt ist der auch nicht ruhig.

Ich hoffe es geht jetzt in Zukunft wieder bergauf bin gespannt wie der 214 in dem Bereich ist.

Der W206 war leider doch auch wieder etwas ernüchternd Hartplastik Handschuhfach weite Teile der Türverkleidung Hartplastik nur wenn der wirklich ruhig ist im Innenraum dafür fehlt mir die Erfahrung mit der BR ist es natürlich eine Verbesserung.

Hoffen wir mal dass die Talsohle mit dem W214 überwunden sein wird:
https://www.mercedes-fans.de/.../...-cr-zuverlaessigkeitsranking.19448

Aber der obige Link passt nicht dazu:

Flops:
https://www.autobild.de/.../...lle-maengel-flops-ranking-22259531.html

Tops:
https://www.autobild.de/.../...s-top-modelle-ranking-22261013.html?...

@W140 420
Hat der 213er wirklich einen soliden Innenraum?
https://youtu.be/NlmbzLb-EWY

Zitat:

@rogerm schrieb am 18. November 2022 um 19:30:31 Uhr:


@W140 420
Hat der 213er wirklich einen soliden Innenraum?
https://youtu.be/NlmbzLb-EWY

Nicht so wie ich es mir wünschen würde deswegen schrieb ich ja das er das genauso brauchen würde.

Das Interieur ist geleakt !

https://mbpassion.de/2022/11/zeigt-leak-bereits-e-klasse-interieur/

Ich packs gleich mal hier rein…

Asset.JPG

Sieht gut aus, leider immer noch diese unpraktische Lenkrad, mal sehen wie es dann in Wirklichkeit aussieht. Mir gefällt was ich da sehe

VW geht ja zurück zu echten Tasten am Lenkrad… man kann nur hoffen, dass Mercedes folgen wird.

Ja, das sieht gut aus.

Das sieht ja mal echt gut. Besser als im W206.

Deine Antwort
Ähnliche Themen