Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Gibt es eigentlich tatsächlich Belege dafür, dass das Design bzw. die Veränderungen dem "asiatischen Markt" geschuldet sind?!
Etwas polemischer:
Deutsche essen immer Sauerkraut, Franzosen Froschschenkel, Amerikaner haben keine Kultur, Chinesen mögen "Bling-bling"...
Vorurteile?!
Belege sind wohl schwierig, aber der letzte Absatz in diesem Artikel bringt da schon ein paar eindeutige Indizien
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW-Niere
Meinen Sie das:
"war BMW bestrebt, beim Facelift dieses Fahrzeugs 2019 mit wuchtigeren Formen auch weiterhin den Geschmack der dortigen Käuferschaft zu treffen."
Aus einem dortigen Link:
"Strahlende Augen wird es in China geben, da ist man sich in München ziemlich sicher. Wird doch der Siebener geradezu geliebt im Reich der Mitte. Über 40 Prozent aller 7er BMW werden in China verkauft, in Deutschland sind es bescheidene fünf Prozent des Gesamtabsatzes dieser Modellreihe. Gefallen muss er vor allem den Chinesen, und die stehen auf ausdrucksstarkes Design und zeigen gern, was sie haben."
Ich verstehe Ihr Argument, aber belegt wird es da ja auch nicht wirklich. Also, dass der Geschmack "dort" so ist.
Was mir noch aufgefallen ist:
Es gibt hier viele Threads, die eine Unzufriedenheit mit MB ausdrücken (Bedienung z.B. Tempomat, hohe Service-Preise, schlechte Werkstatt-/Niederlassungs-Preise/-Leistungen, Rückrufaktionen, etc.)
Trotzdem wird anscheinend auch in Deutschland viel bestellt auch mit sehr langen Lieferfristen, Einschränkungen der Bestellung (z.B. Multibeam, AR, ...)
Warum dann dennoch die Bestellung?!
Mir ist das alles unverständlich.
Zitat:
@umbertones schrieb am 30. April 2022 um 14:40:21 Uhr:
Belege sind wohl schwierig, aber der letzte Absatz in diesem Artikel bringt da schon ein paar eindeutige Indizien
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW-Niere
Wie gesagt, davon - „…vor allem den Chinesen, und die stehen auf ausdrucksstarkes Design“ — kann man bei EQS etc. nicht viel erkennen.
Ähnliche Themen
Der EQS - wie alle Mercedes - punktet bei den Chinesen mit seinen inneren Werten, da ist nun wirklich Bling-Bling satt...oder habt ihr mal gesehen, was Mercedes beim V213 für ein cooles Display hinten in der Mittelkonsole verbaut hatte? Bin gespannt, wie sie das beim 214 noch steigern wollen.
Und ganz ehrlich - wer mit einer Karre wie dem 7er bei mir vorfährt und Geschäfte machen will - da werde ich automatisch mißtrauisch von wegen übersteigertem Ego oder so. Aber wahrscheinlich bin ich da - wie so oft - in der Minderheit.
Zitat:
@umbertones schrieb am 30. April 2022 um 20:11:25 Uhr:
Der EQS - wie alle Mercedes - punktet bei den Chinesen mit seinen inneren Werten, da ist nun wirklich Bling-Bling satt...oder habt ihr mal gesehen, was Mercedes beim V213 für ein cooles Display hinten in der Mittelkonsole verbaut hatte? Bin gespannt, wie sie das beim 214 noch steigern wollen.Und ganz ehrlich - wer mit einer Karre wie dem 7er bei mir vorfährt und Geschäfte machen will - da werde ich automatisch mißtrauisch von wegen übersteigertem Ego oder so. Aber wahrscheinlich bin ich da - wie so oft - in der Minderheit.
Du lässt Dich bei deinen Geschäften von einer vorfahrenden " Karre" beeinflussen, und das im Leasingzeitalter? Wer beschissen werden will, wird es. Und dann noch, ?????????. Aber so läuft das Geschäft, Hauptsache einen auf Dicke Hose machen, selbst wenn man eins und eins nicht zusammenzählen kann, letztlich zählt das Ergebnis.
"There's no second first impression."
Aber eine Frage hätte ich noch: was hat Leasing oder Kauf damit zu tun? Das Auto macht einen Teil des ersten Eindrucks und da ist mir halt das Understatement einer E-Klasse deutlich sympathischer als der Protz-Auftritt eines 7er.
Hast du natürlich auch Recht, aber ist es nur der erste Eindruck und der kann bekanntlich auch täuschen. Letztlich egal, entweder es passt, oder halt nicht. Das KFZ sagt erstmal gar Nichts.
Zitat:
@Konvi_II schrieb am 30. April 2022 um 07:35:24 Uhr:
Das war kein Zynismus, sondern Realitätssinn.
Nix für ungut, den Anspruch auf Realität finde ich jetzt schon sehr anmaßend. Realität gibt es nur eine, und wenn man den Anspruch darauf ergebt, muss man diese auch belegen können.
Die Aussage "Heute definiert der Chinese das Design" ist im Allgemeinen nicht belegbar, und damit erstmal nur eine Meinung.
Aber manche Leute merken ihren eigenen Unterton ja auch selber nicht mehr - oder dass sie schon lange keinen Bezug mehr zur Zielgruppe haben, die auch bei Mercedes derzeit einfach jünger wird ;-)
Im übrigen weiß ich aus Deinem Posting immernoch nicht, wo genau das Problem eigentlich liegt - außer dass Du gewisse Dinge nicht hübsch findest.
Genau das bezweifle ich, dass die Zielgruppe jünger wird. Zu Zeiten von Zetsche war das so - deshalb wurde ja die Kompaktbaureihe so forciert - um jüngere Menschen an die Marke heranzuführen.
Mit Olas Luxusstrategie weg von den kleineren Modellen schwingt das Pendel doch in die entgegengesetzte Richtung…
Zitat:
@captmcneil schrieb am 30. April 2022 um 22:29:06 Uhr:
Zitat:
@Konvi_II schrieb am 30. April 2022 um 07:35:24 Uhr:
Das war kein Zynismus, sondern Realitätssinn.Nix für ungut, den Anspruch auf Realität finde ich jetzt schon sehr anmaßend. Realität gibt es nur eine, und wenn man den Anspruch darauf ergebt, muss man diese auch belegen können.
Die Aussage "Heute definiert der Chinese das Design" ist im Allgemeinen nicht belegbar, und damit erstmal nur eine Meinung.
Aber manche Leute merken ihren eigenen Unterton ja auch selber nicht mehr - oder dass sie schon lange keinen Bezug mehr zur Zielgruppe haben, die auch bei Mercedes derzeit einfach jünger wird ;-)
Im übrigen weiß ich aus Deinem Posting immernoch nicht, wo genau das Problem eigentlich liegt - außer dass Du gewisse Dinge nicht hübsch findest.
„Während im Januar und Februar in Europa 1,52 Millionen Autos verkauft wurden, waren es laut der Studie in China 3,96 Millionen Fahrzeuge.“
„Insgesamt wurden in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres 625.953 Fahrzeuge in Deutschland neu zugelassen.“
… Wenn ich ein Geschäft führe: Für wen konzipiere ich die Produkte: Für die 80% meines Umsatzes oder den Rest?
Probleme habe ich eigentlich keine; außer dass es mich inzwischen zwar nicht mehr schreckt, wenn mir Zutaten aus dem Suppentopf in die Augen schauen, aber ich offenbar nachhaltig inkompatibel mit dem asiatischen PKW-Geschmack bleibe. Insofern weiß ich nicht mehr so recht, nach 30 Jahren BMW&Audi, was denn der Nachfolger meines Q7 bzw. das neue Lebensabschnittgefährt werden soll – und muss mich aus „Designgründen“ jetzt schon bei der Altherrenmarke umsehen 😉. Aber inzwischen habe ich ja das passende Alter dafür, leider, erreicht 😁
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 30. April 2022 um 22:41:09 Uhr:
Genau das bezweifle ich, dass die Zielgruppe jünger wird. Zu Zeiten von Zetsche war das so - deshalb wurde ja die Kompaktbaureihe so forciert - um jüngere Menschen an die Marke heranzuführen.Mit Olas Luxusstrategie weg von den kleineren Modellen schwingt das Pendel doch in die entgegengesetzte Richtung…
Ich verstehe zwar was Du meinst - aber, das würde vielleicht für den deutschen Markt gelten, nicht aber für die Welt. In D haben tendenziell die Älteren das Geld (meist lange für gearbeitet), in den USA ist die letzten Jahren auch sehr, sehr viel Wohlstand bei Jüngeren entstanden (wobei sich „viel“ auf die Menge des Geldes, nicht auf den Bevölkerungsanteil bezieht), und in China kommt das Geldvermögen eh erst aus den letzten Jahren. Daher ja auch diese AMG Strategie, bei der in D eher - ich nenne es einmal - zweifelhaftes Klientel angesprochen wird, diese in anderen Ländern aber innerhalb der MB Kundschaft einen nicht ganz kleinen Anteil ausmachen.
Ja, aber damit bestätigst Du ja, daß das Design den Schwerpunkt auf den asisatischen Kunden legt, weil dort auch die jungen erfolgreichen Geschäftsleute sehr viel Geld haben und Fahrzeuge mit Status wie die S-Klasse oder den 7er kaufen.
Der reiche junge Ami fährt Red-White-Blue (Tesla und - wenn die mal in die Hufe kommen - Lucid und Rivian).
Da wird's dann auch für den W214 schwer, mit seiner verbrennerlastigen Motorenpalette.
Ich finde das anbiedern an andere Märkte trotzdem irgendwie komisch. Normalerweise kaufe ich doch einen Mercedes, weil ich halt einen Mercedes will und damit ein Auto aus Deutschland, so wie es die Deutschen machen. Oder anders herum: Wenn ich zum Chinesen zum Essen gehe dann doch auch, weil ich chinesisch Essen will - und nicht weil der Chinese den besten Sauerbraten und das schönste Schnitzel macht.
MFG Sven
Zitat:
@umbertones schrieb am 1. Mai 2022 um 10:36:11 Uhr:
Ja, aber damit bestätigst Du ja, daß das Design den Schwerpunkt auf den asisatischen Kunden legt, weil dort auch die jungen erfolgreichen Geschäftsleute sehr viel Geld haben und Fahrzeuge mit Status wie die S-Klasse oder den 7er kaufen.Der reiche junge Ami fährt Red-White-Blue (Tesla und - wenn die mal in die Hufe kommen - Lucid und Rivian).
Da wird's dann auch für den W214 schwer, mit seiner verbrennerlastigen Motorenpalette.
Ja, absolut. Allerdings frage ich mich eben ob das "Design" von EQS wirklich den chinesischen Geschmack trifft. Und / oder - angelehnt an den Kommentar von Daimler 201 - frage ich mich ebenfalls, ob chinesische Kunden, die ein deutsches Auto kaufen, nicht vielleicht doch auch gerne ein "deutsches Autos" haben wollen!?