Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Zitat:

@Fischbachtal schrieb am 26. April 2022 um 08:27:32 Uhr:



Zitat:

@TaunusDriver schrieb am 25. April 2022 um 19:31:30 Uhr:


Ich hoffe das fertige Produkt sieht entsprechend sportlich aus (ohne Haubenstern …), dann plane ich schon mal mit einem neuen Hybrid-W214 in 2023.
Liest sich mit 100km Reichweite ja doch ganz praktikabel.
Drücke den Stuttgartern also kräftig die Daumen; bei Audi läufts Hybrid-mäßig ja gerade nicht so dolle…

Folgende Anmerkungen:
1. Sportlich bin ich als Mensch beim Marathon, aber nicht im Auto!
2. Lasst doch den Kunden die Wahl, Haubenstern oder Zentralstern. Wenn der Haubenstern derart attraktiv ist , wie bei der aktuellen S-Klasse, dann wird dieser auch gekauft!
3. Hybrid wird meines Erachtens unattraktiver ab 2023 durch die eingeschränkten Förderungen. Ich denke beim nächsten geplanten Kauf (2024 wird realistisch sein) an einen klassischen sauberen Diesel (220d, wenn die Fondsanlagen wieder besser laufen, auch den 400d...) 2023 wird noch nicht soviel Stück-Volumen vom 214er auf die Strasse kommen.

Ich stelle mal ganz provokant die Frage in den Raum, ob die Leute die nach „sportlichen Autos“ rufen (bei einer E-Klasse wohlgemerkt, nicht bei einer Elise oder einem M2…) dann tatsächlich auch wirklich so sportlich fahren…? 😉

Ich habe nur von einem "sportlichen Aussehen" gelesen. Mag halt nicht jeder altbackenes Aussehen. Aber jeder wie er mag.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 26. April 2022 um 19:33:42 Uhr:


Ich habe nur von einem "sportlichen Aussehen" gelesen. Mag halt nicht jeder altbackenes Aussehen. Aber jeder wie er mag.

Wenn es ums Aussehen geht: hier würde zb ein MX5 Lichtjahre sportlicher aussehen - und das für viel weniger Geld😉

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 26. April 2022 um 19:52:55 Uhr:



Zitat:

@Tom9973 schrieb am 26. April 2022 um 19:33:42 Uhr:


Ich habe nur von einem "sportlichen Aussehen" gelesen. Mag halt nicht jeder altbackenes Aussehen. Aber jeder wie er mag.

Wenn es ums Aussehen geht: hier würde zb ein MX5 Lichtjahre sportlicher aussehen - und das für viel weniger Geld😉

Was ist den so sportlich am 213er? Das aussehen sicherlich, aber AMG Line und das tackern eines 220d sicherlich nicht. Wenn schon den schon , dann ein Benziner, aber dann wird es halt teurer. Ist bei den Mitbewerbern auch nicht anderst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 26. April 2022 um 19:52:55 Uhr:


Wenn es ums Aussehen geht: hier würde zb ein MX5 Lichtjahre sportlicher aussehen - und das für viel weniger Geld😉

Vermutlich ist es wie bei fast allem im Leben, es ist ein Kompromiss. Sprich es geht nicht nur ums Aussehen. Aber das ist ein Punkt wie viele andere auch und warum sollte man das nicht angenehm gestalten, vor allem wenn es denn geht?

P.S.:
Was hat der nicht sichtbare Motor unter der Haube mit dem Aussehen zu tun?

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 27. April 2022 um 07:45:25 Uhr:



Zitat:

@Jorge22 schrieb am 26. April 2022 um 19:52:55 Uhr:


Wenn es ums Aussehen geht: hier würde zb ein MX5 Lichtjahre sportlicher aussehen - und das für viel weniger Geld😉

Vermutlich ist es wie bei fast allem im Leben, es ist ein Kompromiss. Sprich es geht nicht nur ums Aussehen. Aber das ist ein Punkt wie viele andere auch und warum sollte man das nicht angenehm gestalten, vor allem wenn es denn geht?

P.S.:
Was hat der nicht sichtbare Motor unter der Haube mit dem Aussehen zu tun?

Zb dass besonders große Kühlluft-Einlässe für bestimmte Motoren notwendig sind - für andere nicht…

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 27. April 2022 um 21:16:34 Uhr:


Zb dass besonders große Kühlluft-Einlässe für bestimmte Motoren notwendig sind - für andere nicht…

Da steckt heutzutage kaum mehr technische Notwendigkeit dahinter, da geht es selbst bei großen Motoren zu 99% um die Optik.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 28. April 2022 um 10:10:57 Uhr:



Da steckt heutzutage kaum mehr technische Notwendigkeit dahinter, da geht es selbst bei großen Motoren zu 99% um die Optik.

Quelle? M.E. wird das gerade wieder schlimmer mit wassergekühlten Ladeluftkühlern und packenweise Hochvolt-Elektronik, die niedrige Kühlwassertemperaturen (Niedertemperaturkreislauf) braucht.
Die "Nierenkrankheit" bei BMW ist sicher auch Optik

Zitat:

@umbertones schrieb am 28. April 2022 um 19:01:25 Uhr:



Die "Nierenkrankheit" bei BMW ist sicher auch Optik

Das ist dem Asiatischen Markt geschuldet. Die mögen solche Haiöffnungen. Genauso den ganzen Blink blink.

Gruß

Tja, so ändern sich die Zeiten: Früher wurde hier designt und die Welt hat gekauft, weil es schöner und technisch besser als der Rest der Welt war. Heute definiert der Chinese das Design und wir müssen das, minus einiger gewünschter, aber für so einen Popelmarkt wie den unseren nicht lieferbarer Ausstattungen, zu Mondpreisen bei horrenden Lieferzeiten akzeptieren 😁…

Zitat:

@Konvi_II schrieb am 29. April 2022 um 18:27:36 Uhr:


Tja, so ändern sich die Zeiten: Früher wurde hier designt und die Welt hat gekauft, weil es schöner und technisch besser als der Rest der Welt war. Heute definiert der Chinese das Design und wir müssen das, minus einiger gewünschter, aber für so einen Popelmarkt wie den unseren nicht lieferbarer Ausstattungen, zu Mondpreisen bei horrenden Lieferzeiten akzeptieren 😁…

Kann man so zynisch sehen, aber was ist Dir lieber?

Dass wir immernoch die Autos bauen und den Gewinn dafür einstreichen?
Oder dass wir Autos nur für unseren "Popelmarkt" bauen, und die Asiaten es einfach selber machen?

Das mit den Mondpreisen lasse ich mal so stehen - aber wenn so eine schicke Italienerin mit Kleeblatt (leistungsbereinigt) wirklich günstiger gewesen wäre, als das was ich jetzt fahre, würde ich das vermutlich tun ;-)

Das war kein Zynismus, sondern Realitätssinn. Diejenigen, die die Party bezahlen, bestimmen die Musik, die gespielt wird. Erfreulicherweise bleiben uns wenigstens bei Mercedes, bis jetzt noch, „Design“-Monstrositäten à la BMW erspart - so dass man auch als Europäer hier noch relativ schmerzfrei kaufen und sich seinem Fahrzeug auch von vorn ohne Brechreizattacken nähern kann😉.

Was ich bei dem Thema nur ziemlich interessant finde ist, dass BMW und MB aktuell den chinesischen Geschmack grundsätzlich unterschiedlich einzuschätzen scheinen: die einen meinen es könne dem Chinesen nicht rund(-gelutscht) genug sein, die anderen nicht monströs genug (mit genau vertauschten Rollen im Vergleich zu W140 Zeiten). Wird spannend…

Der neue 7er wurde im Grunde über der S-Klasse positioniert und fungiert nun als "günstiger Rolls Royce". Der Theater-Screen im Fond des neuen 7er verdeutlicht, dass er als Chauffeur-Limousine konzipiert wurde.

Die bisherige Rolle des 7er wird wohl der neue 5er G60 übernehmen. Der neue 5er soll ein konventionelles Design erhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen