Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Das mit dem Blinker kann ich beim Neuen GLC von meinem Vater auch bestätigen. Der ist um einiges leiser wie im meinem W213 Mopf aus 2023

Kann mich da nur vollumfänglich anschließen.

Zitat:

@Bestview schrieb am 30. Juni 2024 um 15:40:14 Uhr:


Das sehr leise Blinkergeräusch im Fahrzeug nervt mich da schon mehr. Das scheint jedoch über mehrere Modellreihen bei Mercedes der Fall zu sein, hat zumindest meine Recherche bei MTT ergeben. Bei jedem Blinkvorgang sehe ich auf die Anzeige, hören tue ich es nicht. Und nein, ich höre nicht "harte", ist vom HNO Arzt bestätigt.

Evtl. lässt sich die Lautstärke des Blinkergeräuschs einstellen; bei Mazda ist das möglich.

Eine andere Frage: wenn ich im Hybridmodus unterwegs bin, dann erscheint unten rechts in der Fahrer-I-Tafel neben der Ganganzeige "D" manchmal ein "Auto" und wenn ich versuche manuell zu schalten ein "+". Passieren tut aber eher nix... oder ich merke es nicht... wenn ich manuell herunterschalten will, dann wird aus dem "+" ein "-". Mehr tut sich auch da nicht... Wird damit nur angekündigt, dass der Wagen ggf. früher ("+"😉 oder später ("-"😉 hoch schaltet?...

Ähnliche Themen

Das dürfte die Einstellung für die Rekuperation sein. Auto ist halt automatisch. + ist wenig, ++ noch weniger Rekuperation. Bei zweimal Minus (oder sind’s drei?) Hast du die höchste Rekuperation.

Aus dem Handbuch:
D Auto: intelligente, vorausschauende Rekuperation mit dem Eco Assistenten (ECO: optimal auf die Vorausliegende Stecke... sich einem Fahrzeug nähert... Gefälle... Geschwindigkeit)
D+: Keine Rekuperation
D: Normale Rekuperation
D-: verstärkte Rekuperation

Zitat:

@eggaz schrieb am 29. Juni 2024 um 19:30:10 Uhr:



Zitat:

@wannewupp schrieb am 29. Juni 2024 um 16:51:44 Uhr:


4.200 km Jahresfahrleistung. Da ist Taxifahren fast billiger, aber Mercedes soll ja die aktuelle E-Klasse nicht mehr als Taxi liefern.

PUH…. Es gab schon überzeugendere mathematischen Leistungen hier… :-D

🙂 Mathe ist aber auch schwierig…
Sorry!

Ist es möglich die automatische Feststellbremse zu deaktivieren?

Warum möchtest du das?
Ich bin ganz glücklich mit der Funktion.
Wenn ich das mal nicht möchte ziehe ich vor dem öffnen der Fahrertür einfach den Schalter für die Feststellbremse während ich den Motor ausschalte.
So funktioniert es jedenfalls beim 213er. In denke, dass es beim 214er nicht anders ist.

Die automatische Feststellbremse backt ziemlich schnell an, wenn das Fahrzeug mit feuchten Scheiben oder versalzen abgestellt wird. Von daher sollte es immer eine Möglichkeit geben, die Bremse zu lösen. Manuelles Lösen würde mir aber auch ausreichen wie der Vorredner es beschrieben hat.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 3. Juli 2024 um 13:25:45 Uhr:


Wenn ich das mal nicht möchte ziehe ich vor dem öffnen der Fahrertür einfach den Schalter für die Feststellbremse während ich den Motor ausschalte.
So funktioniert es jedenfalls beim 213er. In denke, dass es beim 214er nicht anders ist.

Bleibt die Feststellbremse bei dir dann auch nach dem Verschließen des Fahrzeugs inaktiv?

Ich kann es noch nicht 100% sicher sagen, aber ich meine, dass mein Kfz dann nach ca. 10 Min doch die Feststellbremse anzieht.

Bleibt inaktiv. Selbst nach ein paar Tagen Standzeit.
Deshalb macht diese Vorgehensweise ja auch Sinn um nach Fahrten bei feuchtem und kaltem Wetter das festbacken der Bremsklötze zu verhindern.
Ich denke nur nicht immer daran😉

Wenn man vor dem Abstellen die Bremsen mal ordentlich betätigt, backt da uch nix fest

Stimmt schon, aber beim Reinfahren in die Garage mach ich selten eine Vollbremsung😉

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 6. Juli 2024 um 18:31:07 Uhr:


Stimmt schon, aber beim Reinfahren in die Garage mach ich selten eine Vollbremsung😉

Vielleicht etwas vorher ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen