Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@CE333 schrieb am 6. Juli 2024 um 19:12:02 Uhr:
Vielleicht etwas vorher ?
hilft nix, wenn Du vorher ordentlich durch den Regen gefahren bist, untenrum alles klatschnass ist und man auf dem Weg heim i.d.R. nicht direkt von der Autobahn mit heißen Bremsen in die Garage kommt. Beim Regen kühlen die unheimlich schnell ab. Manchmal ruckelt es selbst bei nicht angelegten Bremsen, da im Bereich der Klötze die Feuchtigkeit nicht so schnell wie an den übrigen Stellen trocknet und es dadurch dort eher zu Auswirkungen kommt.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 6. Juli 2024 um 17:09:24 Uhr:
Ich kann es noch nicht 100% sicher sagen, aber ich meine, dass mein Kfz dann nach ca. 10 Min doch die Feststellbremse anzieht.
Bleibt über Wochen nicht angelegt. Die App motzt zwar mit der Warnung, aber die Klötze liegen nicht an der Scheibe.
Ich habe dies ja ausprobieren müssen, da mein 213er ja im Winter 22/23 quasi zum Stehen verurteilt war, da Ende November sich ein Steuergerät im Scheinwerfer VR verabschiedet hat (wenige Tage vor Ablauf der Garantie) und MB erst - nach heftigen Interventionen - es geschafft hat, im März des Folgejahrs das Steuergerät im Ersatzteil liefern zu können. Mit Notlicht fährt's sich halt miserabel (was das Multibeam da geliefert hat, war rechts schlechter als das Bi-Xenon vom Elchi (und der hat noch nicht einmal neue Brenner drin) und mit dem Licht links kastiert (alle Funktionen weg, nur statisch) kam man auch nicht weit), so dass der nur zu Bewegungsfahrten alle 3-5 Wochen (je nach Ladestand des 48V-Akkus) über die Mittagszeit bei gutem Wetter ausrücken durfte. Ansonsten stand er in der Garage und hing am 12V-Ladegerät, um Schäden zu vermeiden (hatte ich mit der Werkstatt abgesprochen, da man dort das Fahrzeug nicht stehen habe wollte, um Klaubanden keinen Zugriff zu geben).
Viele Grüße
Peter
Die Feststellbremse, wird automatisiert, nur per aktiviertem Ruhemodus nach einigen Minuten aktiviert.
Danke snoopy, dann ist dies wahrscheinlich der Grund gewesen. Schade, dass sich Ruhezustand und deaktivierte Feststellbremse nicht kombinieren lassen. Eine mögliche Logik verschließt sich mir.
Ja das nervt mich auch ungemein, wenn das Fzg mal einige Wochen (zB. Urlaub) stehen muss.
Nach meinem Tankstellenerlebnis mit automatisch aktivierter Bremse, ziehe ich jedes mal vor Motor aus den Feststellbremsenschalter bei Parken auf ebenen Flächen.
Ähnliche Themen
Mal eine Frage in die Runde:
Bei Mercedes können die Konditionen/Rabatte variieren, d. h. niemand weiß genau, wann die Rabatte erhöht/gesenkt werden.
Angenommen man unterschreibt einen Vertrag und eine Woche später werden die Rabatte erhöht - kann man dann noch den günstigeren Preis erhalten? Rein rechtlich hat man natürlich keinen Anspruch, aber wie wird das in der Praxis gehandhabt bzw. welche Erfahrungen wurden hier gemacht?
Hängt das vom Händler ab oder hat Mercedes die volle Vertrags-Kontrolle?
Ein Vertrag ist ein Vertrag und damit rechtsgültig. Schließt Du einen Energievertrag ab und eine Woche später sinkt oder steigt der Preis, dann ist es auch völlig unerheblich.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 7. Juli 2024 um 19:04:19 Uhr:
Mal eine Frage in die Runde:Bei Mercedes können die Konditionen/Rabatte variieren, d. h. niemand weiß genau, wann die Rabatte erhöht/gesenkt werden.
Angenommen man unterschreibt einen Vertrag und eine Woche später werden die Rabatte erhöht - kann man dann noch den günstigeren Preis erhalten? Rein rechtlich hat man natürlich keinen Anspruch, aber wie wird das in der Praxis gehandhabt bzw. welche Erfahrungen wurden hier gemacht?
Hängt das vom Händler ab oder hat Mercedes die volle Vertrags-Kontrolle?
Dein Vertragspartner ist die MBC AG und nicht mehr der Händler, der ist nur noch Agent ohne eigene Gestaltungsmöglichkeit.
Zitat:
@chekow schrieb am 7. Juli 2024 um 19:58:00 Uhr:
Es gilt doch in jedem Fall das 14 tägige Widerrufsrecht für Privatpersonen
Das gilt nur bei einer Finanzierung oder Abschluss eines Leasingvertrags, der nicht im Autohaus erfolgt ist (Fernabsatzgeschäft).
Beim Abschluss eines Leasingvertrags im Autohaus gibt es keine Widerrufsmöglichkeit mehr, bei Barkauf ebenfalls nicht.
Zitat:
@discimus schrieb am 7. Juli 2024 um 19:32:03 Uhr:
Ein Vertrag ist ein Vertrag und damit rechtsgültig. Schließt Du einen Energievertrag ab und eine Woche später sinkt oder steigt der Preis, dann ist es auch völlig unerheblich.
Das weiß ich selbst - wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, bräuchtest du mich nicht belehren.
PS: Mercedes-Benz hat jedoch schon kulanterweise nachträglich Rabatte gewährt, insbesondere bei EQ-Modellen in China, um die Kundschaft, die zu höheren Preisen gekauft hat, nicht zu verärgern.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 7. Juli 2024 um 20:43:00 Uhr:
Zitat:
@discimus schrieb am 7. Juli 2024 um 19:32:03 Uhr:
Ein Vertrag ist ein Vertrag und damit rechtsgültig. Schließt Du einen Energievertrag ab und eine Woche später sinkt oder steigt der Preis, dann ist es auch völlig unerheblich.Das weiß ich selbst - wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, bräuchtest du mich nicht belehren.
PS: Mercedes-Benz hat jedoch schon kulanterweise nachträglich Rabatte gewährt, insbesondere bei EQ-Modellen in China, um die Kundschaft, die zu höheren Preisen gekauft hat, nicht zu verärgern.
China ist ein andere Markt. Da sollte man die Kunden nicht verärgern.
Und Mercedes tut sich dort eh schwer mit E-Autos verkaufen.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 7. Juli 2024 um 19:04:19 Uhr:
Mal eine Frage in die Runde:Bei Mercedes können die Konditionen/Rabatte variieren, d. h. niemand weiß genau, wann die Rabatte erhöht/gesenkt werden.
Angenommen man unterschreibt einen Vertrag und eine Woche später werden die Rabatte erhöht - kann man dann noch den günstigeren Preis erhalten? Rein rechtlich hat man natürlich keinen Anspruch, aber wie wird das in der Praxis gehandhabt bzw. welche Erfahrungen wurden hier gemacht?
Hängt das vom Händler ab oder hat Mercedes die volle Vertrags-Kontrolle?
Für Private und einzelne eher unwahrscheinlich.
Für Großkunden ist es aber tatsächlich schon so vorgekommen. Wenn die Konditionen besser wurden bei Auslieferung, wurden diese angewendet.
Der GLE hat zum Beispiel seit 01.07. 2% mehr Rabatt.
Eine Frage in die Runde zur Ausstattung bei der neuen E-Klasse.
Ich will mir demnächst die E-Klasse bestellen und würde gerne wissen, was man unbedingt bei der E-Klasse als Extra noch dazu nehmen sollte und auf was man verzichten kann.
Für mich persönlich wird der dritte Bildschirm Pflicht sein, ich mag einfach solche Spielerein und sieht sehr futuristisch aus.
Sonst würde ich ihn mit dem AMG-Paket und dem Premium Paket nehmen.
Man könnte ja noch extra zb. das Panoramadach, Massagesitze, Head-up-Display, Hinterachslenkung etc. nehmen und hier eben meine Frage, zahlen sich diese Mehrkosten aus oder nicht bzw. auf was würdet ihr nicht verzichten?
Zu deinen Fragen wirst du verschiedene Meinungen bekommen. Versuche es mittels Probefahrt selbst zu beantworten. Schließlich musst du mit dem Auto fahren und niemand anderer