Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Zitat:

@pido schrieb am 29. Juni 2024 um 12:46:16 Uhr:



Zitat:

@discimus schrieb am 29. Juni 2024 um 12:36:57 Uhr:


Bei meinem neuen S214 ist bis jetzt alles tadellos und funktioniert alles einwandfrei. Bin schon 1400 km in drei Monaten gefahren.

Wow, 1400 km ohne Probleme. Da hat MB ja alles richtig gemacht.

Ich habe jetzt schon 9.000km auf dem Tacho und komischerweise ist alles Bestens und die Klapperorgie lässt auch noch auf sich warten.

9000 km, daswird ja immer besser.
Wieso eigentlich komischerweise? Normalerweise würde doch eher passen.

Habe eine Frage zum T-Modell: Zugegeben meinen neuen S214 ohne vorherige Inaugenscheinnahme von Vorführern bestellt. Nun sehe ich, dass die Fahrzeuge ohne Panoramadach ebenfalls eine Gummidichtung im Dach haben (2/3 : 1/3). Warum macht MB sowas?

Ist das beim S214 echt so?
Bisher kenne ich das nur vom S206.
Vermutlich macht man das aus produktionstechnischen Gründen. So kann man mit oder ohne Panoramadach die gleichen Teile verwenden.

Da für mich ein Panoramadach zur "Grundaustattung" gehört, habe ich darauf noch nicht so genau geachtet.

Ähnliche Themen

Ich tippe sogar eher auf Ausdehnung vom Blech. Der 212er hatte ja seinerzeit durchaus so Probleme mit Dellen auf dem Dach bei Wärme wenn sich das Blech ausgedehnt hat. So jetzt wird das evtl. durch die Dichtung kompensiert.

Gruß
Jonny

Gleichteile Strategie.

Ist das bei der Limo auch so?

Gruß

FilderSLK

Zitat:

@pido schrieb am 29. Juni 2024 um 12:46:16 Uhr:



Zitat:

@discimus schrieb am 29. Juni 2024 um 12:36:57 Uhr:


Bei meinem neuen S214 ist bis jetzt alles tadellos und funktioniert alles einwandfrei. Bin schon 1400 km in drei Monaten gefahren.

Wow, 1400 km ohne Probleme. Da hat MB ja alles richtig gemacht.

4.200 km Jahresfahrleistung. Da ist Taxifahren fast billiger, aber Mercedes soll ja die aktuelle E-Klasse nicht mehr als Taxi liefern.

Zitat:

@wannewupp schrieb am 29. Juni 2024 um 16:51:44 Uhr:



Zitat:

@pido schrieb am 29. Juni 2024 um 12:46:16 Uhr:


Wow, 1400 km ohne Probleme. Da hat MB ja alles richtig gemacht.

4.200 km Jahresfahrleistung. Da ist Taxifahren fast billiger, aber Mercedes soll ja die aktuelle E-Klasse nicht mehr als Taxi liefern.

PUH…. Es gab schon überzeugendere mathematischen Leistungen hier… :-D

Sollte es nicht jedem selbst überlassen bleiben,wieviel KM er fährt?? Ein schönes Sprichwort sagt, wer in anderer Leute Geldbörse rumrechnet,wird zumeist nicht glücklich. Abgesehen davon ist es mir absolut gleichgültig,ob es sich rechnet. Wichtig ist, dass ich mich über das Fahrzeug freue und es mein Eigentum ist. Solange ich mich dafür nicht krumm machen muss, ist doch alles gut. Die geringe Kilimeterleistung liegt auch am Zweitwagen und an einem Motorrad.
Wie gesagt,ich bin vollkommen zufrieden bis jetzt mit meinem neuen S214.

Zitat:

@wannewupp schrieb am 29. Juni 2024 um 16:51:44 Uhr:



Zitat:

@pido schrieb am 29. Juni 2024 um 12:46:16 Uhr:


Wow, 1400 km ohne Probleme. Da hat MB ja alles richtig gemacht.

4.200 km Jahresfahrleistung. Da ist Taxifahren fast billiger, aber Mercedes soll ja die aktuelle E-Klasse nicht mehr als Taxi liefern.

Das würde ich an deiner Stelle noch mal nachrechnen.

Zitat:

@pido schrieb am 29. Juni 2024 um 20:32:04 Uhr:



Zitat:

@wannewupp schrieb am 29. Juni 2024 um 16:51:44 Uhr:


4.200 km Jahresfahrleistung. Da ist Taxifahren fast billiger, aber Mercedes soll ja die aktuelle E-Klasse nicht mehr als Taxi liefern.

Das würde ich an deiner Stelle noch mal nachrechnen.

Das macht doch heute Copilot oder ChatGPT ??

Weiß jemand von Euch, warum aktuell kein E200 im Konfigurator verfügbar ist? Es beginnt mit dem 220d. Kommt ein neuer 200er Motor oder was ist da gerade los?

Wahrscheinlich wird was man Konfigurator gemacht. Wird sich bestimmt in paar Tagen erledigt haben.

Nach 6 Wochen sind ca. 3500km auf der Anzeige.
Bisher ein vollkommen problemloses Fahrzeug, keine Ausfälle, keine ungewöhnlichen Geräusche. Einmal wollte der S214 nicht starten, kurz danach ging die Alarmanlage los. Ein Aussteigen und verriegeln brachte die sofortige Abhilfe. Kenne ich von Volvo und von BMW, ist keine große Sache.

Das sehr leise Blinkergeräusch im Fahrzeug nervt mich da schon mehr. Das scheint jedoch über mehrere Modellreihen bei Mercedes der Fall zu sein, hat zumindest meine Recherche bei MTT ergeben. Bei jedem Blinkvorgang sehe ich auf die Anzeige, hören tue ich es nicht. Und nein, ich höre nicht "harte", ist vom HNO Arzt bestätigt.

Ich bin mit meinem letzten Fahrzeug gern dynamisch unterwegs gewesen.
Der S214 ist eher komfort orientiert, er entschleunigt.
Das liegt meiner Meinung nach unter anderem an den Sitzen (bei mir Komfortsitze) mit zuwenig Seitenhalt und am Fahrwerk , das nicht auf Kurvenräubern ausgelegt ist.

An diese Dinge werde ich mich gewöhnen.
In meinen Augen ein hervorragendes Fahrzeug, an welchem ich bisher an der Verarbeitung nichts auszusetzen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen