Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@Melosine schrieb am 26. Januar 2024 um 20:45:27 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 26. Januar 2024 um 19:24:49 Uhr:
Dito - war einfach unnötig mit der Bezeichnung. Mir CLK wäre alles gut gewesen.Die Modellbezeichnung ist dein einziger Kritikpunkt?
Und das aus deinem Munde?
Der CLE muss schon ein verdammt gutes Auto sein.
Ja, er gefällt mir, sogar gerade auch der 53, obwohl ich sonst eher ein Fan der etwas zivileren Varianten (und keiner der Panamericanas) bin.
Nur der Name - also dieses „wannabe“, komment aus den Zeiten als der Schwede dachte dass es nur aufs Labeling ankommt, dies scheint aber aktuell tatsächlich etwas überwunden.
Noch besser als der CLE53 gefällt mir aber der E450d.
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 26. Januar 2024 um 20:20:28 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 26. Januar 2024 um 19:24:49 Uhr:
Dito - war einfach unnötig mit der Bezeichnung. Mir CLK wäre alles gut gewesen.Dann hättest dir einen geholt, gelle? 😉
Sofort 😉
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 26. Januar 2024 um 20:52:22 Uhr:
Zitat:
@Melosine schrieb am 26. Januar 2024 um 18:03:24 Uhr:
Deine Fahrleistung liegt ja, wie du selbst sagst, zwischen 150- und 250000Km p. A.
Das macht auch ein 213 nicht ewig mit.Die verteile ich auf 2 Fahrzeuge, aber meistens hat der Benz nach 2,5 Jahren so um die 400000km und wird verkauft, der 400d hat jetzt nach 8 Monaten 90000 drauf.
Hat aber nicht wirklich was mit dem W214 zu tun, sorry.
Wow, dass nennt man mal Kilometer fressen. Was ist dass für eine Branche? Sorry, meine Neugierde. Bin im AD und habe so ca. 50.000 km im Jahr. Bekomme mal 5-7000 km in einem zweiwöchigen Urlaub hin, wenn’s nach Málaga oder Chalkidiki (GR) geht. Man könnte dass natürlich auch fliegen 😛
Zitat:
@D131313 schrieb am 26. Januar 2024 um 08:47:58 Uhr:
@Swissbob Ah, daher stammte das dann. Danke@LieferungVerspaetet Der 6-Zylinder Benziner vom 400e schickt aber weniger Drehmoment ins Getriebe als der 4 Zylinder Diesel vom 300de.
Schade, dass ich das so tolle Drehmoment vom 300de nicht wirklich vollends spüre. Vielleicht ist das ja beim 214 besser, was ich aber nicht glaube.
Ähnliche Themen
Zitat:
@guildi schrieb am 26. Januar 2024 um 22:50:11 Uhr:
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 26. Januar 2024 um 20:52:22 Uhr:
Die verteile ich auf 2 Fahrzeuge, aber meistens hat der Benz nach 2,5 Jahren so um die 400000km und wird verkauft, der 400d hat jetzt nach 8 Monaten 90000 drauf.
Hat aber nicht wirklich was mit dem W214 zu tun, sorry.
Wow, dass nennt man mal Kilometer fressen. Was ist dass für eine Branche? Sorry, meine Neugierde. Bin im AD und habe so ca. 50.000 km im Jahr. Bekomme mal 5-7000 km in einem zweiwöchigen Urlaub hin, wenn’s nach Málaga oder Chalkidiki (GR) geht. Man könnte dass natürlich auch fliegen 😛
Ich fahre explosive Stoffe quer durch Europa.
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 26. Januar 2024 um 23:48:29 Uhr:
Zitat:
Ich fahre explosive Stoffe quer durch Europa.
Wie lautet denn Dein Kennzeichen? Frage für nen Freund…
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 27. Januar 2024 um 13:08:06 Uhr:
Explosive Stoffe im Pkw transportieren? Für so etwas benötigt man Spezialfahrzeuge.
Ach ja?
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 27. Januar 2024 um 16:28:04 Uhr:
...dann erzähle uns doch von deinem W213-Umbau.
Falsches Forum und daher hast du eine PN
Zitat:
@Tremas schrieb am 27. Januar 2024 um 18:11:17 Uhr:
Vielleicht sind es ja aufblasbare gummipuppen 😁
Oder die Schwiegermutter 😁
So, wenn auch spät liefere ich die versprochenen aktuellen Fotos vom macchiato-beige-farbenen Innenraum nach. Wie gesagt, Artico mit Stoffbahn, das ist natürlich per se robuster. Aber für 108.000 Kilometer nach knapp drei Jahren mit zwei Kindern finde ich ihn sehr appetitlich…