Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@Benzputzer schrieb am 19. November 2023 um 15:41:55 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 19. November 2023 um 13:37:59 Uhr:
...der 214er ist kein hässliches Auto. Das wäre unfair so etwas zu behaupten. Ich gehe jedoch einen Schritt weiter und frage mich, weshalb man durch Versuche immer wieder an dem fast perfekten Autodesign vorbeischrammen muss? Das beste Beispiel ist die fremdartig wirkende Kunststoffumrandung am Grill. Aus meiner Sicht zerstört dieser schwarze Kunststoff die gesamte Front. Die Tränensack-Scheinwerferform (gab es bei BMW am E65 bereits vor über 20 Jahren) ebenso. Die Heckleuchten in Sternform (deren Design übrigens durch das daneben eckig leuchtende Bremslicht derart an Stil verlieren, dass es schon fast weh tut).
Mit den „unnötigen“ Designelementen gebe ich Dir recht - das war zumindest bei der Grillumrandung und bei den Sternrückleuchten auch mein erster Gedanke - ändert aber nichts daran dass ich das Auto in Summe wirklich sehr stimmig finde.
Und bei der Sterninflation bin ich mir sicher dass die Idee nicht aus der Designabteilung kam, sondern jemand anderes zu lange auf LV Taschen gestarrt hat.
Kann es sein, dass Mercedes den Rabatt erhöht hat? Wirkt so, dass sie 9% geben. Davor waren es mWn. 6%
Zitat:
@212059 schrieb am 19. November 2023 um 13:28:55 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 19. November 2023 um 13:28:55 Uhr:
Zitat:
@Benzputzer schrieb am 18. November 2023 um 19:37:23 Uhr:
PS: Bei der RKG in Bonn steht gerade ein noch neu riechender W223 für 90K! Dagegen ist eure hoch gefeierte E-Klasse "Müll". Findet den Fehler.gefunden. Du vergleichst ein gebrauchtes Fahrzeug (egal wie viel der auf der Uhr hat, er ist nicht neu) mit einem Neufahrzeug. Einen 223er bekommst Du nicht neu für 90K.
Ansonsten kann ich nur zustimmen, dass der 214er im Vergleich auf einem guten Weg ist und MB Fehler der jüngeren Vergangenheit (206er) ausgeräumt hat. Ich habe mir ja in Ruhe einen S214 (AMG Premium) und einen W214 (Serie) anschauen können. Die Materialien sind um Längen besser als beim 206er (teilweise auch als beim 223er), auch wenn ich einige Neuerungen nicht verstehe (z.B. das Türsteuerelement mit nun festen Touchfeldern und Glanzkunststoff). Das Türfeld ist aber selbst bei der Serie durchaus ok, auch wenn ich mir einen durchgehenden Griff gewünscht hätte. Auch die Verarbeitung entspricht dem, was man bei MB erwarten darf (was der 206er nicht wirklich liefert). Erwartungsgemäß war die Serien-Soundanlage nicht wirklich gut (der W hatte die drin), wobei mir es innen mit Zierteil statt Bildschirm (der S hatte die volle Ausrüstung) besser gefällt.
Sehr gut zusammengefasst🙂
Beim 223er kann ich mir die Plastikmittelkonsole auch mit mehreren Mass Bier nicht schön saufen.
Wenn man beim 214er die Türsteuerelemente an den 213er anpassen und den Glanzkunststoff durch Holzfurnier ersetzen würde, wäre der Innenraum absolut perfekt.
@Benzputzer Betrifft den A6.
Auch mit allen Lederpaketen ist der Deckel des Handschuhfachs m.W. ähnlich hochwertig wie im 206er.
Zumindest in der Schweiz ist der 214er nicht viel teurer geworden, ein gut ausgestatteter R6 lag bereits beim Vorgänger bei über 110tsd sfr. Im Vergleich zum EQE ist der 214er ähnlich teuer aber deutlich hochwertiger .
Zitat:
@Benzputzer schrieb am 19. November 2023 um 15:41:55 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 19. November 2023 um 13:37:59 Uhr:
Also Design ist natürlich Geschmacksache, aber ich habe nicht das Gefühl dass das aktuelle Audi Design irgendwo gehypt wird - mir fällt da eher belanglos ein.
Bzgl. dem „verwurschteln“ bei Wagener gebe ich Dir recht. Das hatte ja schon mit dem 212er buchstäblich so angefangen (ja ich weiß, da war Pfeiffer noch im Amt, aber das war eindeutig GWs Baby), und zeigt sich ja auch in den hunderten Grillvarianten in den letzten Jahren.
Dennoch sehe ich neben dem 222 aber ein paar mehr Highlights bei ihm, aktuell auch W und S214, 223 (gerade in der Kombi Klassikgrill und AMG Paket) sowie mehr und mehr den neuen GT (musste mich erst daran gewöhnen). Auch die jetzigen GLE und GLS, der S206, die A-Klassen und die GLC Varianten finde ich optisch gelungene Autos.
...der 214er ist kein hässliches Auto. Das wäre unfair so etwas zu behaupten. Ich gehe jedoch einen Schritt weiter und frage mich, weshalb man durch Versuche immer wieder an dem fast perfekten Autodesign vorbeischrammen muss? Das beste Beispiel ist die fremdartig wirkende Kunststoffumrandung am Grill. Aus meiner Sicht zerstört dieser schwarze Kunststoff die gesamte Front. Die Tränensack-Scheinwerferform (gab es bei BMW am E65 bereits vor über 20 Jahren) ebenso. Die Heckleuchten in Sternform (deren Design übrigens durch das daneben eckig leuchtende Bremslicht derart an Stil verlieren, dass es schon fast weh tut). Viele weitere Elemente mehr könnte ich aufzählen. Über den Innenraum mit seinen Zahnarztstühlen und dieser Bildschirmwüste möchte ich nicht sinnieren. Wenn man diese zwangsgesteuerten Designunfälle einfach weggelassen hätte, hätte ich hier keine Diskussiongrundlage mehr...
Ich sehe es als Kreativer berufsbedingt wahrscheinlich ein wenig anders als die Masse. ;-)
Nun gut, weiter im Thema.
Die Kunststoffumrandung sollte es ab Werk auch in Wagenfarbe geben ( könnte man Day Paket nennen).
Optisch passt sie ansonsten nur zu schwarzem Lack.
Mit abgestepptem und perforiertem Leder sehen die Stühle ordentlich aus, aber auch nur damit.
Deine Kommentare zum Design lese ich übrigens sehr gerne 🙂
Ich würde mich immerhin als Ästheten bezeichnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LieferungVerspaetet schrieb am 20. November 2023 um 00:15:21 Uhr:
Kann es sein, dass Mercedes den Rabatt erhöht hat? Wirkt so, dass sie 9% geben. Davor waren es mWn. 6%
MW 6% für private, 9% für gewerbliche Kunden.
Hallo Benzputzer,
eigentlich stimmt an Deiner Designkritik ja alles. Nur halte ich die "Fehler" im Design für pure Absicht.
Denn das Auto ist ganz hübsch geworden und wird bestimmt gut verkauft werden.
Und wenn es Zeit für die Mopf ist, sind die Kühlerverkleidung, die Tränensäcke, die Rückleuchten und die Glanzplastikeinlagen der Türverkleidungen auf einmal verschwunden. Zu dem Zeitpunkt erscheinen dann auch endlich ansehnliche Felgendesigns. Ganz einfach und kostengünstig, aber mit großem Effekt.
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 20. November 2023 um 10:36:53 Uhr:
Hallo Benzputzer,
eigentlich stimmt an Deiner Designkritik ja alles. Nur halte ich die "Fehler" im Design für pure Absicht.
Denn das Auto ist ganz hübsch geworden und wird bestimmt gut verkauft werden.
Und wenn es Zeit für die Mopf ist, sind die Kühlerverkleidung, die Tränensäcke, die Rückleuchten und die Glanzplastikeinlagen der Türverkleidungen auf einmal verschwunden. Zu dem Zeitpunkt erscheinen dann auch endlich ansehnliche Felgendesigns. Ganz einfach und kostengünstig, aber mit großem Effekt.
😁 Na dann warten wir mal auf den Mopf. Mein 213 läuft bis dahin.
Zitat:
@Mistabob schrieb am 20. November 2023 um 08:19:46 Uhr:
Zitat:
@LieferungVerspaetet schrieb am 20. November 2023 um 00:15:21 Uhr:
Kann es sein, dass Mercedes den Rabatt erhöht hat? Wirkt so, dass sie 9% geben. Davor waren es mWn. 6%MW 6% für private, 9% für gewerbliche Kunden.
Habe im Konfigurator den Switch auf Privatkunde. Haben mMn wirklich für die Privatkunden nochmal die Preise via Rabatte gesenkt. Wie es bei Geschäftskunden aussieht keine Ahnung, aber privat zahlt man 9% weniger als auf den BLP (s. Screenshot)
Meine das sind die GK-Nachlässe, auf dem Screenshot ist der Pfeil beim Fragezeichen in der Rubrik Geschäftskunde (steht ja auch links von dem Betrag). Aber who knows, würde ja Sinn machen den Privatkunden einen weiteren Rabatt zuzusprechen.
Zitat:
@Mistabob schrieb am 20. November 2023 um 13:45:46 Uhr:
Meine das sind die GK-Nachlässe, auf dem Screenshot ist der Pfeil beim Fragezeichen in der Rubrik Geschäftskunde (steht ja auch links von dem Betrag). Aber who knows, würde ja Sinn machen den Privatkunden einen weiteren Rabatt zuzusprechen.
Stimmt, haste auch recht. Aber dann ist es schon bisschen fies, wie sie es darstellen 😁 verleitet dann richtig und dann ist man ggf. enttäuscht
Ich habe soeben mal in den Online Store geschaut:
S214 E300e, Lagerfahrzeug:
Kaufpreis: 96.357,39 €
LF 0,824 bei 60Monate, 20.000km/a, 25.000€ SZ.
Wobei 20.000 Km pro Jahr ziemlich viel sind, das Modell brandneu ist und die Zinsen halt richtig reinhauen.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 21. November 2023 um 20:50:44 Uhr:
Wobei 20.000 Km pro Jahr ziemlich viel sind, das Modell brandneu ist und die Zinsen halt richtig reinhauen.
Aber da sind halt auch schon EUR 25.000 (!!) an Sonderzahlung drin. Meines Erachtens vollkommen absurde Kalkulation...
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 21. November 2023 um 16:09:36 Uhr:
Ich habe soeben mal in den Online Store geschaut:S214 E300e, Lagerfahrzeug:
Kaufpreis: 96.357,39 €
LF 0,824 bei 60Monate, 20.000km/a, 25.000€ SZ.
Der Screenshot zeigt übrigens 16 tkm/Jahr...sicher, dass deine Zahlen so stimmen?