Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@w124-300e schrieb am 28. September 2023 um 07:35:51 Uhr:
Es geht doch aber nicht nur um den Kaufpreis ,sondern vor allen Dingen um die unterirdischen Leasingkonditionen...
Was ist da unterirdisch. Leasingkonditionen sind an die allgneine Zinsentwicklung angepasst, da dies ja auch eine Form der Kreditfinanzierung ist. Und da sind wir halt von 0% Leitzins bei aktuell 4,5% angekommen.
Ob dir das passt oder nicht, Mercedes hat auch nichts zu verschenken, ebenso wie alle anderen Unternehmen auch.
Die Zeiten der 0,xx Leasingfaktoren sind vorbei und kommt auch nicht wieder.
Zitat:
@OM403 schrieb am 28. September 2023 um 09:47:40 Uhr:
Zitat:
@w124-300e schrieb am 28. September 2023 um 07:35:51 Uhr:
Es geht doch aber nicht nur um den Kaufpreis ,sondern vor allen Dingen um die unterirdischen Leasingkonditionen...Was ist da unterirdisch. Leasingkonditionen sind an die allgneine Zinsentwicklung angepasst, da dies ja auch eine Form der Kreditfinanzierung ist. Und da sind wir halt von 0% Leitzins bei aktuell 4,5% angekommen.
Ob dir das passt oder nicht, Mercedes hat auch nichts zu verschenken, ebenso wie alle anderen Unternehmen auch.
Die Zeiten der 0,xx Leasingfaktoren sind vorbei und kommt auch nicht wieder.
Ein LF von 1 wäre ja was, es geht bei MB aber eher Richtung 1,3- 1,5. Das bei TEUR 100 LP und mehr haut schon rein, plus übermäßig erhöhte Zinsen.
Ich finde es witzig zu lesen, wie hier immer wieder die Preispolitik verteidigt wird. Natürlich sollen die Geld verdienen und vielleicht erreichen sie auch die ausgerufene Premiummarge von 15%...es fragt sich dann halt, wieviele Modelle mit dieser Marge tatsächlich verkauft/verleast werden.
Und was diese usselige Diskussion zum "ausstattungsbereinigten" Preis soll, erschließt sich mir auch nicht ganz. Fast alle, die hier so argumentieren hatten die nun verbauten SAs ja gerade nicht, MB kreiert also ohne wenn und aber einen Zwangsumsatz, das ist doch eine witzlose Argumentation.
Wirklich vergleichbar ist mE nur, wenn mein neuer Wagen (ziemlich) genauso ausgestattet ist wie das Vorgängermodell. Nur dann weiß ich doch wirklich, wie sich "mein" LP verändert hat. Und alle diejenigen hier, die vorher die halbnackten Wagen gefahren sind, weil sie es vorher nicht bezahlen konnten oder wollten, können doch dann nur bedingt mitreden.
Ich habe hier noch eine Konfiguration eines E450T von März liegen, nackt EUR 73.500 plus meine übliche Extra-Ausstattung von EUR 25.000. Mal schauen was die Mühle nun nächste Woche kosten soll.
Im Grunde ist das doch auch alles "wurscht". MB fährt nunmal eine
Hochpreispolitik und will Premium sein - wohl eher werden. so und wer
nun eine neue E-Klasse haben will, mit welchem Motior und mit welcher
Ausstattung auch immer, der wird das machen. Und wenn es ein Dienst-
wagen werden soll und der Arbeitgeber nicht mitzieht dann ist es eben
Pech. Und wenn man aufgrund der Paketpolitik Extras bekommt oder
nehmen muss dann ist das auch eben so. Da werden wir nichts ändern.
Und jeder kann - oder auch nicht - sich vom Wettbewerb Angebote
machen lassen und falls günstiger ja dann da zuschlagen.
Nur ich kann auch nicht mein Honorar wegen hoher Kosten ebenmal
um 15 oder 25% oder mehr anheben. Das hat sich dank Honorarordung
in den letzten Jahren nicht geändert. Auch die Inflation interessiert da
keinen. D.h. ich als Sebstständiger muss das alles selber tragen und auch
selber verdienen. Und da werde ich mir wohl überlegen ob ich bereit bin
so viel Gled auszugeben. Wie gesagt einen Volvo V90 Plgin mit 455 PS
und Vollausstattung bekomme ich für 1.000.-€ im Monat, ohne Anzahlung
und inkl. Service. Und die Werkstatt ist gleich um die Ecke, Mercedes ewig
weit weg. Da kommt man - trotz Sternafinität -schon ins Grübeln. Und der
Volvo kostet neu auch 90.000.-€ und ist top verarbeitet, hat sehr gute Sitz
und sonst alles was man braucht. Aber eben keinen Stern, ist aber dafür
sozialverträglich. So das alles aus meiner bescheidenen und absolut subjektiven
Sicht. Und ich hatte von 190er über 124er, 211, 212, 213, W167, W166, V167,
GLC und B-Klasse viele Mercedes und ich weis wovon ich rede.Aber wie gesagt
alles meine sibjektive Meinung. Und wir hatten und haben auch Opel, VOLVO
und BMW.
TS
Ein kleine Anmerkung zu den hohen Preisen und der Diskussion um Premium:
Premium definiert sich in meinen Augen nicht durch einen hohen Preis, sondern durch Qualität und exzellenten Service sowie eine Wertschätzung der Kundschaft und eine Bereitschaft dem Kunden zu helfen.
Dieser Mehrwert rechtfertig einen hohen und angemessenen Preis.
Ich fahre aktuell einen V167, Qualität ist durchschnittliches USA Niveau.
Kundenservice ist ein Alptraum, insbesondere wenn es eben nicht läuft, da zeigt sich die wirkliche Qualität des Kundenservice und die Wertschätzung für den Kunden.
Kennt das noch jemand:
https://www.mercedes-benz.com/.../
Wurde ersatzlos wieder gestrichen, weil man nicht bereit war Fragen zu Verzögerungen zu beantworten
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@w124-300e schrieb am 28. September 2023 um 07:35:51 Uhr:
Es geht doch aber nicht nur um den Kaufpreis ,sondern vor allen Dingen um die unterirdischen Leasingkonditionen...
die waren z.B. 2020 schon im Vergleich unterirdisch. Mein Verkäufer hat sich kaum getraut, mir die alternative Berechnung zu zeigen. Da lag der LF schon bei 1,15 (wenn ich es richtig im Kopf habe, da er es mir nur am Bildschirm gezeigt hat) und es wäre wirtschaftlich nicht sinnvoll gewesen, ihn zu leasen und dann nach Ablauf der Zeit zu übernehmen. Dies war beim Elchi anders (2008), wo die Leasingvariante am Ende günstiger als der Direktkauf war. Beim 212er (2011) war es dann schon so, dass der Direktkauf - wenn auch nur wenig - günstiger war.
An der allgemeinen Entwicklung (Inflation) kommt man nun einmal nicht vorbei. Ich kann auch nicht den BLP meines 213ers (12/2020) als Maßstab für den Preis nehmen, der wohl ab nächste Woche für einen 450iger-214er aufgerufen wird. 12/2020 habe ich z.B. nur 16% Umsatzsteuer drin gehabt.
Viele Grüße
Peter
@212059 Hi Peter, wir sind uns aber schon einig, dass ich ein Angebot aus März 23 mit einem Angebot aus Oktober 23 vergleichen kann?
Und ich für meinen Teil würde selbstverständlich die angepasste Mehrwertsteuer auf das ältere Modell draufschlagen, weil das nun mal eine objektiv messbare Mehrabgabe ist.
Zitat:
@OM403 schrieb am 28. September 2023 um 09:47:40 Uhr:
Zitat:
@w124-300e schrieb am 28. September 2023 um 07:35:51 Uhr:
Es geht doch aber nicht nur um den Kaufpreis ,sondern vor allen Dingen um die unterirdischen Leasingkonditionen...Was ist da unterirdisch. Leasingkonditionen sind an die allgneine Zinsentwicklung angepasst, da dies ja auch eine Form der Kreditfinanzierung ist. Und da sind wir halt von 0% Leitzins bei aktuell 4,5% angekommen.
Ob dir das passt oder nicht, Mercedes hat auch nichts zu verschenken, ebenso wie alle anderen Unternehmen auch.
Die Zeiten der 0,xx Leasingfaktoren sind vorbei und kommt auch nicht wieder.
Ich gehe mit Dir jede Wette ein dass die Zeiten der niedrigen Leasingfaktoren ganz, ganz schnell wieder zurückkommen. Bei Audi sind sie schon da.
Die Preisdurchsetzung ist für O.K. ne heilige Kuh, und ne MB Bank muss sich ja nicht durchgängig mit 4,5% refinanzieren.
Zitat:
@OM403 schrieb am 28. September 2023 um 09:47:40 Uhr:
Die Zeiten der 0,xx Leasingfaktoren sind vorbei und kommt auch nicht wieder.
Sehe ich genau so. Leasingfaktoren < 1 oder sogar 1,2 lassen sich wirtschaftlich nicht seriös abbilden.
Wenn Audi beispielsweise den A- oder S6 mit Faktoren unter 0,5 in den Markt drückt, ist das für den Audi-Freund eine tolle Sache. Für das Unternehmen ist es ein Akt der Verzweiflung und ein Geschäftsmodell ohne Perspektive.
Der 214 wird wie seine Vorgänger ein Erfolgsmodell werden. Die Kundschaft wird sich, was die finanzielle Reichweite angeht, etwas nach oben verschieben.
Allerdings steigt die Zahl der Menschen, die sich ein Auto in dieser Preisklasse, oder darüber, leisten kann seit Jahren stetig an.
OK hat das erkannt und mit seiner Luxus-Strategie alles richtig gemacht.
Leisten können vlt. ja - aber auch leisten wollen? Ist der Gegenwert wirklich
vorhandem? Qualität, Prestige......
Da kann man dann auch noch ein paar € drauflegen und gleich nacxh
Zuffenhausen gehen....bei 26.000.-€ Anzahlung und 1.299.-€ Leasing ist
der Weg nicht mehr weit - und es ist dann kein 4-Zyl.
TS
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 28. September 2023 um 18:37:36 Uhr:
Leisten können vlt. ja - aber auch leisten wollen? Ist der Gegenwert wirklich
vorhandem? Qualität, Prestige......
Da kann man dann auch noch ein paar € drauflegen und gleich nacxh
Zuffenhausen gehen....bei 26.000.-€ Anzahlung und 1.299.-€ Leasing ist
der Weg nicht mehr weit - und es ist dann kein 4-Zyl.TS
Wie heißt den das Zuffenhausener Äquivalent zur E-Klasse? Oder zur S-Klasse? Oder zum SL?
Ein serienmäßiger Panamera mit 330 PS (und der ist auch schon gut
ausgestattet) kostet bei 98.000.-€ brutto Neupreis, bei
26.000.- € Anzahlung 1.055,99 € im Monat bei 36 M, 20.000km/a
und bei 0,00 € Anzahlung 1.650,73 €, alles inkl. MwSt. und aus
dem Onlinekonfigurator, unverhandelt. Und 6 Zyl.
Und bei Porsche gibt es auch Zinsen, höhere Materialkosten und
Inflation.
Deshalb kann es bei Mercedes nicht nur daran liegen. Und bei
Porsche passt die Qualität.
TS
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 28. September 2023 um 18:52:22 Uhr:
Ein serienmäßiger Panamera mit 330 PS (und der ist auch schon gut
ausgestattet) kostet bei 98.000.-€ brutto Neupreis, bei
26.000.- € Anzahlung 1.055,99 € im Monat bei 36 M, 20.000km/a
und bei 0,00 € Anzahlung 1.650,73 €, alles inkl. MwSt.
Aha. Ein Panamera der in der Basisausstattung aufgerundet 100000€ kostet ruft einen monatliche Rate von abgerundeten 1600€ auf.
Was für einen Leasingfaktor ergibt das gleich nochmal? Ich komm grade nicht drauf.
Ich will keine Diskussion über Leasingfaktoren etc führen. Und wir reden
da auch von zwei ganz verschiedenen Fahrzeugen. Es geht hier um die
absoluten Summen im Vergleich. Ich hatte schon mal ausgeführt, wer
unbedingt eine neu E-Klasse will der wird sich eine holen, fast egal was
sie kostet. Und wer sich lieber umschauen will der soll das tun. Aber
der Weg ist eben nicht mehr sehr weit. Und bitte die die Zahlen aus
dem Zusammenhang holen, 1.600.-€ beo 0,00 € Anzahlung und bei
36 M und 20.000 km/a und inkl. MwSt. = 1.344,53 € netto. Und das
dürfte die meisten interessieren, denn hier dürften sehr viele gewerbliche
und Dienstwagenfahrer sein, wobei diese bei 100.000.-€ Neupreis auch
nicht si häufig sein werden.
Und wer immer alles durch die Sternenbrille sieht wird eh einen Stern nehmen.
TS
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 28. September 2023 um 19:20:26 Uhr:
Ich will keine Diskussion über Leasingfaktoren etc führen. Und wir reden
da auch von zwei ganz verschiedenen Fahrzeugen. Es geht hier um die
absoluten Summen im Vergleich.
Richtig. Es geht um zwei verschiedene Fahrzeuge und um absolute Preise.
Der kommende E450 dürfte dem Panamera in so ziemlich allen Belangen überlegen sein. Und er wird in der Basis bei weitem keine 98000€ kosten.
Dass das Preis-Leistungsverhältnis des 214 nicht das Allerbeste ist, mag ja sein. Aber der Versuch, dies mittels eines Panamera, der ja schon deutlich in die Jahre gekommen ist und unter dessen Haube ein antiquierter Audi-V6 werkelt, zu untermauern, entbehrt nicht einer gewissen Komik.
Ich will da auch nicht weiter diskutieren und ob komisch oder nicht jeder soll
sich kaufen oder leasen was er will odervwas er sich leisten kann/will oder
was sein Arbeitgeber ihm genehmigt. Fest steht, der W214 ist ein schönes
und teures Fahrzeug und wie es sich am Markt schlägt werden wir sehen.
Für mich ist das Thema erstmal durch, ich warte ab und entscheide dann
irgendwann mal was neu angeschafft wird. Wir sind nicht im Zwang und
haben gute und modere Fahrzeuge.........
Und wenn mich - was auch immer- packt dann schlage ich zu, fertig.
TS