Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Danke für das Bild. Es wäre mal interessant für mich wie das Ding mit eingeschaltetem Tagfahrlicht aussieht (basis LED).
Ich brauche nichts aus dem AMG line Advanced Plus Paket. Und nur für das digitale Licht 4000 Euro Aufpreis...
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 26. September 2023 um 18:23:03 Uhr:
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 26. September 2023 um 18:20:10 Uhr:
Reflektoren sehen einfach billiger aus als Linsen, weil sie an Halogen-Scheinwerfer erinnern…Und die Ausleuchtung ist auch nicht die beste. Wirkt einfach nur billig.
Ist aber ganz bestimmt nicht billig. 😁 Und zur Ausleuchtung kann momentan eigentlich niemand was sagen.
Vor einigen wenigen Jahren war LED-Licht der allerheisseste Schiet....
Gruß,
azzzek
Im 213er fand ich das normale LED im Vergleich zum Multibeam erstaunlich gut.
In unserem aktuellen GLC hatte ich bisher auch nie die Erkenntnis, ein besseres Licht zu brauchen.
Deutlich eklatanter war jedoch der Unterschied zum Soundsystem - nie mehr ohne Soundsystem!
Hier sieht in der Serie wenigstens nut der Scheinwerfer bescheiden aus. Beim 5er gibts den beknackten Look fürs ganze Auto Serienmäßig
Ähnliche Themen
Zitat:
@campari24 schrieb am 26. September 2023 um 19:06:26 Uhr:
Hier sieht in der Serie wenigstens nut der Scheinwerfer bescheiden aus. Beim 5er gibts den beknackten Look fürs ganze Auto Serienmäßig
Ich selbst kann mit dem aktuellen Design von BMW und erst recht von Audi auch nicht viel anfangen. Das geht wohl vielen Mercedes-affinen so.
Aber auch in München sitzen ausgebildete Designer, die von der Materie wohl sehr viel mehr Ahnung haben als Menschen, die das nicht gelernt haben.
Von daher ist hier von beknackt zu reden -entschuldige bitte- beknackt.
Die Schönheit liegt bei Design im Auge des Betrachters und nur weil ein sogenannter gelernter Designer am Werk war, finde ich die Optik gerade in der Standardausführung unglücklich. Ach ja auch beim Fiat Multipla war ein Gelernter am Werk. Ob er mir deshalb gefällt - definitiv Nein!
Unterschätz mal nicht die gelernten Designer, manche von denen können sehr wohl selbst bestimmen, was ikonisch ist (oder cool)…
„Ikonische Elemente wie das neue Tagfahrlicht, der Stern – das ist eine neue Signatur für Mercedes, und sie ist sehr cool. Das ist ein neuer elektrischer Auspuff“
https://www.mercedes-fans.de/.../...wie-ein-elektrischer-auspuff.20376
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 17. August 2023 um 10:13:51 Uhr:
Nur wird BMW genauso umstellen. Wie bei jeder einzelnen Änderung eines der großen deutschen Hersteller die letzten 10 Jahre. Ich erinnere mich noch an: Fake Auspuff, zu viele Displays und wenig Knöpfe, Klavierlack, Downsizing….. die Wahrheit ist die allermeisten Kunden wechseln nur zwischen Audi BMW und Mercedes. Und die machen das immer alle gemeinsam nur halt einer nach dem anderen
Im Konfigurator erfordert die Alarmanlage (GUARD 360° Fahrzeugschutz Plus) nun kein "Advanced Plus Paket" mehr. Fehler im Konfigurator oder Schritt in die richtige Richtung? In der PDF Preisliste erfordert "GUARD 360° Fahrzeugschutz Plus" immer noch Advanced Plus Paket.
Es ist schon amüsant, wie über "Kleinigkeiten" gemeckert wird. Im Vergleich zur Konkurrenz ist der W214 eine Wohltat.
Zitat:
@Sanftwut schrieb am 26. September 2023 um 18:31:51 Uhr:
Danke für das Bild. Es wäre mal interessant für mich wie das Ding mit eingeschaltetem Tagfahrlicht aussieht (basis LED).
Ich brauche nichts aus dem AMG line Advanced Plus Paket. Und nur für das digitale Licht 4000 Euro Aufpreis...
Für mich gibt es nur 3 Probleme in der 214er Preisliste:
- kein Digital Light ohne Memory oder AR etc.
- kein Exclusive ohne Burmester oder Memory etc. (AMG aber sehr wohl)
- Keine Thermotronic mit Avantgarde bzw. ohne 3D Fahrerdisplay, Energizing, Head-Up, beleuchtetem Grill etc….
Zitat:
@campari24 schrieb am 26. September 2023 um 19:48:39 Uhr:
Die Schönheit liegt bei Design im Auge des Betrachters und nur weil ein sogenannter gelernter Designer am Werk war, finde ich die Optik gerade in der Standardausführung unglücklich. Ach ja auch beim Fiat Multipla war ein Gelernter am Werk. Ob er mir deshalb gefällt - definitiv Nein!
Der Multipla hat’s immerhin ins MOMA geschafft. Ergo ist er Kunst. Und Kunst muss nicht schön sein. Oder so ähnlich.
Zitat:
@Melosine schrieb am 26. September 2023 um 22:14:51 Uhr:
Der Multipla hat’s immerhin ins MOMA geschafft. Ergo ist er Kunst. Und Kunst muss nicht schön sein. Oder so ähnlich.
Fiat Multipla ist gut. Vor 20 Jahren brauchten wir am Bahnhof in Köln eine Großraumlimo, 6 Leute + Gepäck. Was gab es, Multipla. Als mein amerikanischer Kollege den Wagen sah, kam er aus dem Lachen nicht mehr raus. Wörtlich: Was ist das für eine Fischbowl?“.
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 27. September 2023 um 09:05:24 Uhr:
Eine Frage, geht Navi Update Europa ota oder braucht es da auch einen Stick wie im 213 Mbux?
Natürlich geht das ota. Das ging ja schon beim COMAND.
Man muss natürlich die entsprechenden Dienste gebucht haben. Aber das weißt du ja.
Zitat:
@Melosine schrieb am 27. September 2023 um 09:24:31 Uhr:
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 27. September 2023 um 09:05:24 Uhr:
Eine Frage, geht Navi Update Europa ota oder braucht es da auch einen Stick wie im 213 Mbux?Natürlich geht das ota. Das ging ja schon beim COMAND.
Man muss natürlich die entsprechenden Dienste gebucht haben. Aber das weißt du ja.
Das dachte ich auch mal, bis ich das gelesen habe:
https://www.motor-talk.de/.../kartenupdate-mbux-t7518820.html?...
Und ich wunderte mich, dass das Navi in Paris so bescheiden lief.