Kartenupdate MBUX
Gibt es schon ein neues Update?
39 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 26. September 2023 um 10:01:55 Uhr:
Da steht aber auch Kartenupdate Europa.
Jetzt frag ich mich, wozu die dumme Benennung und wollen die echt, dass ich im Jahr 2023 noch mit einem albernen Stick rumlaufen? Zumal ota ja grundsätzlich funktioniert.
bei Fahrzeugen mit ECE-Zuordnung steht da immer "Kartenupdate Europa" (so ist auch die Bezeichnung der Updatedatei auf dem Stick). Welche(s) Land/Länder drauf sind, hängt von der Auswahl ab. OTA gibt's nur und ausschließlich die Kartendaten der ausgewählten Heimatregion. Alle anderen Kartendaten und alle Sprachdaten, auch die der Heimatregion, gibt's nur über das Portal und per USB-Update. MB hat dies bei der Entwicklung so vorgesehen, da der 213er zu Beginn nur UMTS hatte und es dann viel zu lang gedauert hätte, die Datenmengen (je voller Updatesatz >30GB) per Mobilfunk zu übertragen, zumal auch der Mobilfunkpartner die Last seinerzeit nicht wollte.
Zitat:
@Tsocin schrieb am 26. September 2023 um 10:34:15 Uhr:
Ich vermute "ja", da die Dateien sicherlich irgendwie an mein Auto gebunden sind...?
Ja, musst Du. Im me-Portal muss man ja ein Auto auswählen und dann auf den Dienst des Kartenupdates gehen. Die so heruntergeladenen Daten sind über die FIN verschlüsselt und daher nur und ausschließlich im betroffenen Fahrzeug installierbar (liegt an den Lizenzbedingungen für die Nutzung der Kartendaten). Die FIN-freien Kartendaten, die früher die Werkstatt hatte, gibt's nicht mehr. Es gab halt zu viele "Schlaue".
Viele Grüße
Peter
Noch eine andere Frage zum MBUX-Update. Meine Me-App zeigt mir ein verfügbares OTA-Update vom 27.07.2023 an. Wenn ich den Weg Einstellungen -> Softwareaktualisierung gehe, steht dort allerdings kein Update zur Verfügung. Egal ob Motor an oder aus, fahrend oder stehend.
Muss ich da noch irgendetwas aktivieren?
@212059 danke für die Erklärung.
Blöd nur, moderne Rechner haben keine USB mehr (und wenn, sind sie zur Datenübertragungabgeschaltet). Was mach ich dann jetzt?
Ein Rechner ohne offene Schnittstellen ist nicht modern, bestenfalls billig.
Ähnliche Themen
Ne, unternehmenskonform.
Dann wirst du dort auch sicher nicht den erforderlichen Downloadmanager installieren können. Hast Du keinen Privat-PC oder Notebook?
Surface tablet und ipad, benutze ich aber nie. Surface hat vielleicht usb-c, müsste ich mal schauen wo es ist.
In der Tat, das sollte mit dem Surface gehen. Danke für die Tipps.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 27. September 2023 um 09:01:51 Uhr:
Blöd nur, moderne Rechner haben keine USB mehr (und wenn, sind sie zur Datenübertragungabgeschaltet). Was mach ich dann jetzt?
ich kenne keinen modernen Rechner, der nicht wenigstens eine USB-Schnittstelle hat. Dass in Unternehmenskontext die zur Sicherheit abgeschaltet bzw. überwacht werden, ist eine andere Sache. Dann geht halt nur, Ausnahmeregelung für den Updatestick beantragen oder anderen Rechner nutzen. Was wohl auch noch gehen sollte: Bei der Werkstatt um das Update bitten; Achtung ist dann aber kostenpflichtig.
Viele Grüße
Peter
Danke für den Tipp, sollte mit dem Surface gehen, hat Usb-c und Adapter. Werde das nächste Woche machen.