Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@bigdaddy999 schrieb am 18. August 2023 um 10:12:53 Uhr:
Zitat:
@Bastler456 schrieb am 17. August 2023 um 17:58:00 Uhr:
Preise hin oder her. Sehts mal Positiv, als Geschäftskunde erhalte ich schon 9% Nachlass bei Markteinführung im Konfigurator.Was aktuell alles unter der Haube des W214 steckt und vorbereitet wurde im Sinne der Entwicklungsfortschritte kann noch später zu Mehrwerten führen wenn z.b. Gesetzgebungen im Teilautonomen fahren es erlauben und da ein Mercedes ein einziges Sicherheitskonzept ist bzw Features auch funktionieren, sprich keine asiatische Bastelbude oder US amerikanische Versuchslabor, macht das schon den preislichen Unterschied.
Gerade bei den Assistenten hat Mercedes bei den aktuellen Modellen erheblidte Defizite die sich von A bis E durch alle Bauteihen ziehen.
Da muss sich beim 214er erheblich steigern um da seinen eigenen Ansprüchen und Werbefilmchen gerecht zu werden. Wenn nicht ist es auch nur Kernschrott der weit weg ist vom teilautonomen fahren und man bedtellt das Zeug besser nicht.
@Roberto100 Für Fonds Entertainment für deinen Sohn würde ich zu 100% auf ein iPad setzen und dafür einen Halter beschaffen. Ist in jedem Aspekt einfach besser und er kann es auch normal außerhalb des Autos nutzen. Verstehe diese oft verbauten veralteten Bildschirm mit minimalen Features fast nie - und kostet ja auch noch ein Vermögen. Ein iPad ist in wirklich jedem Aspekt viel besser.
Gibt es für den Avantgarde irgendwo schon echte Bilder? Bisher sehe ich im Netz immer AMG Line und Exclusive.. danke
Zitat:
@OM403 schrieb am 18. August 2023 um 13:35:34 Uhr:
Gerade bei den Assistenten hat Mercedes bei den aktuellen Modellen erheblidte Defizite die sich von A bis E durch alle Bauteihen ziehen.
So gibt es scheinbar unterschiedliche Erfahrungen aber ich verlasse mich grundsätzlich nur auf meine persönlichen Erfahrungen und die waren durchweg so, dass alles wie es soll funktioniert, teilweise in Grenzsituation sogar besser als ich es erwartet hätte. (Nothalt beim teilautonomen fahren ohne Reaktion usw.)
Pauschalaussagen wie z.b. deine oder schlechte Presse gibt es doch zu Hauf und ich gönne jedem seine Lieblingsmarke falls es ihm nicht gerecht wird was ich warnehme.
Ich wähle seit es die Möglichkeit gibt alles dazu in meine Fahrzeuge weil ich es eben auch gerne nutze und ausprobiere. Weniger verlässlich sind leider die Angebote die ich bei anderen Herstellern bisher selbst testen konnte z.b. mein aktueller 530d.
Kleine Anekdote .. Ein Kollege hatte seinen nagelneuen M X5.0d mit voller Assistenzaustattung zugunsten eines parallelfahrend LKW der ihn kreuzte in die ewigen Jagdgründe geschickt und gegenüber der Polizei die Schuldfrage klar beim Verkehrsteilnehmer gesehen, denn seine aktivierten Assistenzsysteme hätten einwandfrei funktioniert. Vllt sollte man das Glück nie herausfordern und das Verkehrsgeschehen trotzdem beobachten um so wie der Hersteller warnt gezielt einzugreifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@OM403 schrieb am 18. August 2023 um 13:35:34 Uhr:
Gerade bei den Assistenten hat Mercedes bei den aktuellen Modellen erheblidte Defizite die sich von A bis E durch alle Bauteihen ziehen.
Wie bitte? Gerade bei den Assistenten hat MB die Nase weit vorne. Spurhalte- und Lenkassistent sind mit die Besten die man für Geld bekommt. Gerade der Lenkassistent funktioniert unter Bedingungen bei denen die Konkurrenz die Flügel streckt meist noch tadellos. Der optionale Drive-Pilot der S-Klasse ist das einzige System dieser Art mit offizieller Zulassung. Es gibt aktuell keine bessere 360 Grad Kamera wie die von MB. Augmented-Reality Integration findet man in der Form wie MB es umsetzt nirgends. Die MBUX Sprachbedienung ist Benchmark.
Mercedes-Fahrzeuge haben sicherlich auch Schwächen, aber ganz bestimmt nicht bei den Assistenzsystemen.
@Melosine, das ist absolut zutreffend, zumal MB ein hervorragendes Lichtsystem bietet. Auch der angekündigte Reihensechszylinder Benziner ist dann Konkurrenzlos in dieser Klasse. Das Paket ist schon gut geworden, aber verdammt teuer
Mir tränen gerade die Augen. Wenn ich den Haubenstern haben möchte - den ich seit Jahrzehnten gewohnt bin - muss ich mehr als 11000 eus für ein Paket zahlen, von dem ich vieles gar nicht haben möchte ? Nee nee, so wird das nix mit dem 214 und mir... Macht aber nix, da ich meinen 213 seehr lange behalten möchte. Gruss kf
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 18. August 2023 um 13:41:07 Uhr:
@Roberto100 Für Fonds Entertainment für deinen Sohn würde ich zu 100% auf ein iPad setzen und dafür einen Halter beschaffen. Ist in jedem Aspekt einfach besser und er kann es auch normal außerhalb des Autos nutzen. Verstehe diese oft verbauten veralteten Bildschirm mit minimalen Features fast nie - und kostet ja auch noch ein Vermögen. Ein iPad ist in wirklich jedem Aspekt viel besser.
Genau die idee mit dem ipad ist viel besser, hat unser enkel auch und zum schutz des sitzes da der hosenscheißer ja ständig da rumtrampelt hab ich so nen schutz gekauft der an den sitz geschnallt wird und da ist auch ne tasche fürs ipad dran etc, ne gute sache.
Man hat eigentlich alles wichtige in die Serie gepackt. Mir fehlt da nicht mehr viel.
Bei mir wäre es noch Digital Light, Burmester und AR.
Das die Smartphone-Integration nun Serie ist, sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Dafür kosten die Extra-Ladebuchsen ja nur 400 Euro mehr.... 😁 Nette Bildchen, auch durchaus interessant. Aber teilweise sind die Dinge heutzutage einfach Standard, die jeder Billo-Autobauer im Repertoire hat. Man zahlt bei Daimler für Standard einfach zu viel.
Alles schwierig. Da hat man eine wirklich schöne E-Klasse, muss aber so viele Abstriche machen. 11.000€ für einen Haubenstern, sämtliche Extras die man überhaupt nicht braucht. Das ist vollkommen überflüssig.
Ein Wagen mit Haubenstern, SHZ, PDC, Schiebedach und Navi ist alles was ich brauche. Am besten sogar noch mit Stoffsitzen, da ich nach meinen jetzigen Ledersitzen eigentlich keine mehr haben möchte. Aber da bin ich beim S214 wohl irgendwie sehr weit von der Zielgruppe entfernt.