Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@Kujko schrieb am 18. August 2023 um 20:40:59 Uhr:
Und wer Memorysitze möchte hat verschissen. 😁
Warum?
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 18. August 2023 um 21:23:43 Uhr:
Zitat:
@Kujko schrieb am 18. August 2023 um 20:40:59 Uhr:
Und wer Memorysitze möchte hat verschissen. 😁Warum?
Gibts nur im Paket für zig tausende Euros.
Ich meine irgendwas mit 7k Aufpreis, aber hab’s grad nicht im Kopf.
Die neuwagenkäufer kann ich verstehen aber als gebrauchtkäufer gefällt mir das ganz gut muss ich sagen denn es ist echt schwer manchmal ein gebrauchten zu bekommen mit der ausstattung die man haben möchte und so ist das ganze etwas einfacher da der wagen entweder ein großes packet oder ein kleines hat. Ich sage mir wenn mercedes dann sollte das auch ne gehobene sache sein, wer spartanisch sein möchte kann auch nen vw passat nehmen, das auch ein geiles auto, nur als beispiel.
Ich denke das sollte jedem seine Sache sein, wie er sein Fahrzeug austattet. Weil jeder hat einen anderen Geschmack. Und wenn du Autos mit Vielen Extras suchst. Dann schau mal bei Skoda Superb vorbei. Kostet weniger als eine E-Klasse und sind meistens Voll Ausgestattet.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
nachdem nun das W214-Forum (wie geplant) gestartet ist, sollten wir uns langsam vom Sammelthema aus der Entwicklungszeit und der Markteinführung verabschieden.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Hallo ins Forum,
Zitat:
@bigdaddy999 schrieb am 18. August 2023 um 10:12:53 Uhr:
Allerdings wird das für den privaten Leasingnehmer oder Käufer nichts bringen und bestätigt meine Vermutung, dass solche Fahrzeuge überwiegend geschäftlich in DE fahren und die paar die dann auf einen Jahreswagen lauern oder eben brav den Listenpreis bezahlen (denn Anfangsrabatte wird es nicht geben was auch beim MOPF W213 mehr oder weniger so war) dem Konzern scheinbar nicht so wichtig sind.
dies muss man abwarten, da MB auch die Bücher voll bekommen muss. Beim Mopf 213 gab's übrigens durchaus ziemlich gute Rabatte, auch direkt bei der Einführung (habe ich selbst erlebt 😉).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Kujko schrieb am 18. August 2023 um 21:47:30 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 18. August 2023 um 21:23:43 Uhr:
Warum?
Gibts nur im Paket für zig tausende Euros.
Ich meine irgendwas mit 7k Aufpreis, aber hab’s grad nicht im Kopf.
Wobei die Pakete schon viele sinnvolle Dinge enthalten die wahrscheinlich eh oft geordert worden sind.
Zitat:
@Melosine schrieb am 18. August 2023 um 15:36:29 Uhr:
Wie bitte? Gerade bei den Assistenten hat MB die Nase weit vorne. Spurhalte- und Lenkassistent sind mit die Besten die man für Geld bekommt. Gerade der Lenkassistent funktioniert unter Bedingungen bei denen die Konkurrenz die Flügel streckt meist noch tadellos. Der optionale Drive-Pilot der S-Klasse ist das einzige System dieser Art mit offizieller Zulassung. Es gibt aktuell keine bessere 360 Grad Kamera wie die von MB. Augmented-Reality Integration findet man in der Form wie MB es umsetzt nirgends. Die MBUX Sprachbedienung ist Benchmark.
Mercedes-Fahrzeuge haben sicherlich auch Schwächen, aber ganz bestimmt nicht bei den Assistenzsystemen.
Interessant - ich sehe das deutlich nüchterner als Du. Keiner, weder BMW noch Mercedes, sollte bei den aktuellen Modellen die Klappe zu weit aufreißen - bei beiden Herstellern wird gespart und "entfeinert", was das Zeug hält. 😠
Der optionale Drive-Pilot in der S-Klasse, sorry, aber da würde ich mich in Grund und Boden schämen, sowas überhaupt einem Kunden anzubieten:
Ihr Mercedes-Benz kann damit auf dafür freigegebenen, mehrspurigen Autobahnabschnitten bis zu einer Fahrgeschwindigkeit von 60 km/h selbstständig Abstand, Spur und Rettungsgasse einhalten – sofern sich vor Ihnen ein geeigneter Vorausfahrer befindet, an dem sich DRIVE PILOT orientieren kann.
Im Ernst - ich könnte sowohl beim X7 als auch beim E jeweils dutzende Punkte aufschreiben, wo die richtig schlecht sind. Von daher kann ich mit solchem Fanboy Getöse genau gar nix anfangen... 🙄
Zitat:
@HAYES HDX schrieb am 18. August 2023 um 23:10:43 Uhr:
Zitat:
@Melosine schrieb am 18. August 2023 um 15:36:29 Uhr:
Wie bitte? Gerade bei den Assistenten hat MB die Nase weit vorne. Spurhalte- und Lenkassistent sind mit die Besten die man für Geld bekommt. Gerade der Lenkassistent funktioniert unter Bedingungen bei denen die Konkurrenz die Flügel streckt meist noch tadellos. Der optionale Drive-Pilot der S-Klasse ist das einzige System dieser Art mit offizieller Zulassung. Es gibt aktuell keine bessere 360 Grad Kamera wie die von MB. Augmented-Reality Integration findet man in der Form wie MB es umsetzt nirgends. Die MBUX Sprachbedienung ist Benchmark.
Mercedes-Fahrzeuge haben sicherlich auch Schwächen, aber ganz bestimmt nicht bei den Assistenzsystemen.Interessant - ich sehe das deutlich nüchterner als Du. Keiner, weder BMW noch Mercedes, sollte bei den aktuellen Modellen die Klappe zu weit aufreißen - bei beiden Herstellern wird gespart und "entfeinert", was das Zeug hält. 😠
Der optionale Drive-Pilot in der S-Klasse, sorry, aber da würde ich mich in Grund und Boden schämen, sowas überhaupt einem Kunden anzubieten:
Ihr Mercedes-Benz kann damit auf dafür freigegebenen, mehrspurigen Autobahnabschnitten bis zu einer Fahrgeschwindigkeit von 60 km/h selbstständig Abstand, Spur und Rettungsgasse einhalten – sofern sich vor Ihnen ein geeigneter Vorausfahrer befindet, an dem sich DRIVE PILOT orientieren kann.
Im Ernst - ich könnte sowohl beim X7 als auch beim E jeweils dutzende Punkte aufschreiben, wo die richtig schlecht sind. Von daher kann ich mit solchem Fanboy Getöse genau gar nix anfangen... 🙄
Nochmal .. erst selbst ausprobieren und sich nicht nur Parolen schwingen oder Halbwahrheiten zitieren .. fährst du überhaupt S-Klasse, denn nur dort wird aktuell ein automatischer Spurwechsel eben in diesen Rahmenbedingen des Gesetzgebers verfügbar sein (aktuell nur im EQE und EQS). Mercedes hat als einziger Hersteller (Tesla leider nicht mehr) die USA Zulassung für Level 3 in den USA bekommen und sicher nicht weil die System hin und wieder funktionieren was man beim Tesla wie gesagt ja schmerzlich erfahren musste.
Allein die Wortwahl und Pauschalisierung solcher Aussagen ohne Beispiele und belegbare Fakten zeigen reine Provokationen ohne konstruktiven Ansatz .. von wegen "Fanboy Getöse" :-)
Zum Thema Level 4 hat sich Herr "BYD" schon geäußert nämlich mangels eigener Kompetenz wird nach seiner Meinung autonomes Fahren unmöglich sein. Ich behaupte Mercedes ist hier gar nicht mehr soweit weg aber wie alle Hersteller kann man zumindest in der EU nicht einfach machen was man will und Sicherheit geht definitiv vor. Übrigens .. fahrerloses fahren mit der UBahn in Paris ist quasi ein "alter Hut" und wurde auch von einem deutschen Traditionsunternehmen entwickelt und implementiert.
Zitat:
@212059 schrieb am 18. August 2023 um 22:36:47 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 18. August 2023 um 22:36:47 Uhr:
Zitat:
@bigdaddy999 schrieb am 18. August 2023 um 10:12:53 Uhr:
Allerdings wird das für den privaten Leasingnehmer oder Käufer nichts bringen und bestätigt meine Vermutung, dass solche Fahrzeuge überwiegend geschäftlich in DE fahren und die paar die dann auf einen Jahreswagen lauern oder eben brav den Listenpreis bezahlen (denn Anfangsrabatte wird es nicht geben was auch beim MOPF W213 mehr oder weniger so war) dem Konzern scheinbar nicht so wichtig sind.dies muss man abwarten, da MB auch die Bücher voll bekommen muss. Beim Mopf 213 gab's übrigens durchaus ziemlich gute Rabatte, auch direkt bei der Einführung (habe ich selbst erlebt 😉).
Viele Grüße
Peter
Mag sein beim VorMOPF den ich auch hatte aber mit Flottenrabatt (privat) ... allerdings beim MOPF (hab ich ebenfalls selbst erlebt) waren die LF eher schlechter als beim Vorgänger aber ja .. ich wünsche es jedem und bin nur skeptisch mit der Ola K. Strategie die Autohäuser konkurrenzlos zu machen und jeder darf nur noch Liste und nach allgemeinen Vorgaben verkaufen. Der Händlerverband wehrt sich zwar aktuell aber wie du sagst mal sehen wie das endet.
Bei den Büchern und der Tatsache letzte E-Klasse bin ich mal gespannt ob die Preisthematik nicht sogar aufgehen könnte, denn die Mini S-Klasse hat definitiv einiges mehr zu bieten als der W213.
Zitat:
@bigdaddy999 schrieb am 19. August 2023 um 08:51:33 Uhr:
Zitat:
@HAYES HDX schrieb am 18. August 2023 um 23:10:43 Uhr:
Interessant - ich sehe das deutlich nüchterner als Du. Keiner, weder BMW noch Mercedes, sollte bei den aktuellen Modellen die Klappe zu weit aufreißen - bei beiden Herstellern wird gespart und "entfeinert", was das Zeug hält. 😠
Der optionale Drive-Pilot in der S-Klasse, sorry, aber da würde ich mich in Grund und Boden schämen, sowas überhaupt einem Kunden anzubieten:
Ihr Mercedes-Benz kann damit auf dafür freigegebenen, mehrspurigen Autobahnabschnitten bis zu einer Fahrgeschwindigkeit von 60 km/h selbstständig Abstand, Spur und Rettungsgasse einhalten – sofern sich vor Ihnen ein geeigneter Vorausfahrer befindet, an dem sich DRIVE PILOT orientieren kann.
Im Ernst - ich könnte sowohl beim X7 als auch beim E jeweils dutzende Punkte aufschreiben, wo die richtig schlecht sind. Von daher kann ich mit solchem Fanboy Getöse genau gar nix anfangen... 🙄
Nochmal .. erst selbst ausprobieren und sich nicht nur Parolen schwingen oder Halbwahrheiten zitieren .. fährst du überhaupt S-Klasse, denn nur dort wird aktuell ein automatischer Spurwechsel eben in diesen Rahmenbedingen des Gesetzgebers verfügbar sein (aktuell nur im EQE und EQS). Mercedes hat als einziger Hersteller (Tesla leider nicht mehr) die USA Zulassung für Level 3 in den USA bekommen und sicher nicht weil die System hin und wieder funktionieren was man beim Tesla wie gesagt ja schmerzlich erfahren musste.
Allein die Wortwahl und Pauschalisierung solcher Aussagen ohne Beispiele und belegbare Fakten zeigen reine Provokationen ohne konstruktiven Ansatz .. von wegen "Fanboy Getöse" :-)
Zum Thema Level 4 hat sich Herr "BYD" schon geäußert nämlich mangels eigener Kompetenz wird nach seiner Meinung autonomes Fahren unmöglich sein. Ich behaupte Mercedes ist hier gar nicht mehr soweit weg aber wie alle Hersteller kann man zumindest in der EU nicht einfach machen was man will und Sicherheit geht definitiv vor. Übrigens .. fahrerloses fahren mit der UBahn in Paris ist quasi ein "alter Hut" und wurde auch von einem deutschen Traditionsunternehmen entwickelt und implementiert.
In SF fahren jetzt tausende komplett fahrerlose Autos rum, ganztägig, im gesamten Gebiet, und das ist wirklich kein „einfaches Pflaster“ - MB ist davon so weit weg wie nur geht (naja, sie können das immerhin in einem Parkhaus 😉 ), und hat es ja auch aufgegeben.
Auf jeden Fall liefert MB in Bezug auf (teil-)autonomes Fahren und reißt nicht nur die Klappe weit auf wie Mr. Mask.
Ok, die Anzahl muss ich reduzieren 😉
https://www.spiegel.de/.../...n-a-22f7f855-7d51-42cb-8d41-d95de0b81591
Zitat:
@campari24 schrieb am 18. August 2023 um 14:01:04 Uhr:
Gibt es für den Avantgarde irgendwo schon echte Bilder? Bisher sehe ich im Netz immer AMG Line und Exclusive.. danke
Ein Blick in den Konfigurator könnte helfen. 🙄
Hallo ins Forum,
Zitat:
@HAYES HDX schrieb am 18. August 2023 um 23:10:43 Uhr:
Der optionale Drive-Pilot in der S-Klasse, sorry, aber da würde ich mich in Grund und Boden schämen, sowas überhaupt einem Kunden anzubieten:Ihr Mercedes-Benz kann damit auf dafür freigegebenen, mehrspurigen Autobahnabschnitten bis zu einer Fahrgeschwindigkeit von 60 km/h selbstständig Abstand, Spur und Rettungsgasse einhalten – sofern sich vor Ihnen ein geeigneter Vorausfahrer befindet, an dem sich DRIVE PILOT orientieren kann.
Im Ernst - ich könnte sowohl beim X7 als auch beim E jeweils dutzende Punkte aufschreiben, wo die richtig schlecht sind. Von daher kann ich mit solchem Fanboy Getöse genau gar nix anfangen... 🙄
mal ganz unabhängig davon, dass dies hier gar nicht passt, da der 214er keine Level 3-Anwendungen bekommen wird. Der Drive-Pilot hat übrigens die erste Serien-Level 3-Freigabe bekommen, so dass sich MB gar nicht schämen muss. Die 60 km/h sind eine gesetzgeberische Sache, die Technik kann's auch in sehr viel höheren Geschwindigkeiten. Mit der Änderung der Vorgaben ist die Geschwindigkeitsgrenze auf 130 km/h angehoben worden oder wird es noch kurzfristig, wenn die Vorgaben noch in Kraft treten müssen (den Stand kenne ich spontan nicht). Hardwareseitig muss nichts geändert werden, nur softwareseitig. Allerdings ist's typzulassungsrelevant, so dass Bestandsfahrzeuge kein Update bekommen dürfen.
Zitat:
@bigdaddy999 schrieb am 19. August 2023 um 09:00:59 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 18. August 2023 um 22:36:47 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@bigdaddy999 schrieb am 19. August 2023 um 09:00:59 Uhr:
Mag sein beim VorMOPF den ich auch hatte aber mit Flottenrabatt (privat) ... allerdings beim MOPF (hab ich ebenfalls selbst erlebt) waren die LF eher schlechter als beim Vorgänger aber ja ..
Ich habe mich auf den Rabatt bezogen, nicht aufs Leasing. Dies war beim Mopf eine Frechheit (mein Verkäufer wollte mir den Vergleichswert kaum zeigen, da ich immer die Vergleichsrechnung mache). Hintergrund war, dass der Konzern "echte" Verkäufe und keine Leasinglast in der Bilanz mitschleppen wollte. Allerdings finde ich, dass ein Rabattsatz von etwas über 15% für einen frei konfigurierten Neuwagen einer frisch aus der Mopf gekommenen Baureihe für einen Privatkauf ohne Sonderstatusgruppe jetzt echt nicht wirklich schlecht war.
Klar ist, dass solche Rabatte mit der "Strategie" von OK nicht mehr gehen (zumindest aktuell), obwohl ich bereits de facto im Agenturmodell gekauft habe. Bei mir in der Region gibt's nämlich nur die NL, die Neuwagen verkaufen darf (von einem Händler, der aber nur Export und gleichgestellte Verkäufe macht, mal abgesehen, der aber gesellschaftsrechtlich zum Konzern zu rechnen ist). Ich bin aber - wie Du - sehr skeptisch, ob die Ideen durchkommen. MB ist egal wie ein Massenhersteller und keine Manukfaktur. Damit braucht man Stückzahlen und Skalierungseffekte, damit es wirtschaftlich tragbar ist. Von daher ist das Drehen an der Preisschraube (auch wenn dies beim 214er nicht so heftig wie in anderen Baureihen ist, zumindest aktuell), die Beschränkung der Auswahlmöglichkeiten (Pakete ...), das Abschaffen/Einschränken der kleineren Baureihen und die angebliche Luxusausrichtung, die aber mit den Produkten nicht passt (zumindest 206er, 214er im Kundentrimm hatte ich noch nicht), eher problematisch.
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 19. August 2023 um 11:51:34 Uhr:
Ein Blick in den Konfigurator könnte helfen. 🙄
Oder auch die Preisliste, in der ein paar Bildchen sind. Der Konfigurator mit seiner 360°-Ansicht ist da aber aussagekräftiger, zumal er optisch sichtbare Ausstattungen gleich mit abbildet.
Viele Grüße
Peter