Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@antarantar schrieb am 17. August 2023 um 23:18:28 Uhr:
Ich bin raus und warte erstmal ab, vielleicht schaue ich in einem Jahr nochmal. Das ist der W214 definitiv nicht Wert für mich.
Ich denke, Mercedes wird seine Preisvorstellungen nicht realisieren können - es sei denn, dass es zu einer noch höheren Inflation käme, was ich aber angesichts der massiven Zinserhöhungen der letzten 14 Monate für wenig wahrscheinlich halte.
Zitat:
Dies ist - wie man der (maßgeblichen) Preisliste sieht - ein Fehler im Konfigurator. Es hätte mich auch gewundert, wenn der fehlerfrei wäre. Nach der Preisliste kann man das Guard 360° (P82) einzeln dazu buchen (für 737,80 EUR), wobei von den Paketen Avantgarde oder AMG-Line Advanced plus (PSI bzw. PSJ)", AMG-Line oder Exklusive Premium (PSN bzw. PSO) oder AMG-Line oder Exklusive Premium plus (PSQ bzw. PSR) dabei sein müssen. Von daher besteht keine Zwangskoppelung ausschließlich mit dem Premium plus.
Viele Grüße
Peter
Aber die Thermotronic ist wirklich nur im teuersten Paket (Premium Plus) enthalten? Was ich persönlich ein Witz finde.
Was meint ihr denn wann wohl 450 d und der 53 er bestellbar sind
Einer von beiden könnte es werden
Wobei der 53 er wahrscheinlich so teuer wird das er für mich raus ist
So schwer hat es MB noch nie gemacht GLE Mopf na da kann ich meinen gleich weiter fahren
C 63 kein Vorführer
E Klasse dauert und dauert
Dann noch ambitionierte Preise bei gleichzeitiger sichtbarer Qualitätsminderung
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@EWKTEWCV schrieb am 18. August 2023 um 08:33:52 Uhr:
Aber die Thermotronic ist wirklich nur im teuersten Paket (Premium Plus) enthalten? Was ich persönlich ein Witz finde.
dies ist leider auch in der Preisliste so. Ebenso bekommt man den Haubenstern nur mit Keyless-go.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 18. August 2023 um 08:44:42 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 18. August 2023 um 08:44:42 Uhr:
Zitat:
@EWKTEWCV schrieb am 18. August 2023 um 08:33:52 Uhr:
Aber die Thermotronic ist wirklich nur im teuersten Paket (Premium Plus) enthalten? Was ich persönlich ein Witz finde.dies ist leider auch in der Preisliste so. Ebenso bekommt man den Haubenstern nur mit Keyless-go.
Viele Grüße
Peter
Keyless-Go ist doch bei allen Serie… man bekommt den Haubenstern aber nur mit so logischen Sachen wie Burmester, Sitzklima, Memory und schwarzen Scheiben (die man aber freundlicherweise kostenfrei abbestellen darf).
Zitat:
@Bastler456 schrieb am 17. August 2023 um 17:58:00 Uhr:
Preise hin oder her. Sehts mal Positiv, als Geschäftskunde erhalte ich schon 9% Nachlass bei Markteinführung im Konfigurator.
Mit der Aussage bin ich gestern auch mal auf unseren Flottenverkäufer zugegangen. Meine Hochrechung im Firmen Leasingrechner von einem etwa preisgleichen "C400e 4matic AMG Avangard plus" mit LF 8.9 zum W214 300E hätte ergeben dass mit etwas Ausstattung (insgesamt ca. 80 K netto) ich gemäß Carpolicy noch 10K zuzahlen müsste. Das wäre tatsächlich für mich noch über die Laufzeit von 48 Monaten ok gewesen.
Was mir aber wieder Hoffnung macht ist, dass große Flottenkunden nochmal ganz andere Herstellerrabatte über den LF eingepreist bekommen (vermutlich unter 8.9 in meinem Fall und definitiv mehr als z.b. 9K Rabatt pauschal für Geschäftskunden) womit ich nach all meinen Annahmen noch weiter runterrechnen kann und man unterm Strich nicht von diesen Mondpreisen im Geschäftsleasing ausgehen sollte. Somit warte ich erstmal auf die zu aktualisierenden Leasingrechnerwerte denn es bleibt Spekulation und Restwerte usw sind noch nicht ermittelt für die verschiedenen Motorvarianten.
Allerdings wird das für den privaten Leasingnehmer oder Käufer nichts bringen und bestätigt meine Vermutung, dass solche Fahrzeuge überwiegend geschäftlich in DE fahren und die paar die dann auf einen Jahreswagen lauern oder eben brav den Listenpreis bezahlen (denn Anfangsrabatte wird es nicht geben was auch beim MOPF W213 mehr oder weniger so war) dem Konzern scheinbar nicht so wichtig sind.
Was die Mitbewerber angeht sollte man lieber abwarten und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wenn z.b BMW neue Modelle mit signifikanten Mehrwerten über Innovationen etc auf den Markt bringt, werden sich hier auch LF und Preise proportional verändern, vllt nicht so wie aktuell bei MB aber andere Hersteller haben auch andere Vermarktungsstrategien bis hin zu generellen Image oder Absatzproblemen im Allgemeinen. Eine Kollegin wartet z.b. seit fast 1.5 Jahren auf ihren Q4 Etronund hofft auf Q4'2023, den ich schon längst abbestellt hätte, obwohl er preislich attraktiv im Vergleich zu Mercedes EQ Modellen ist.
Für mich ist MB z.b.mit dem W214 maximal Innovativ und in fast allen Aspekten was ein modernes Auto ausmacht ganz weit vorne (nicht nur State of the Art) wenn nicht sogar führend und Dinge wie Navi, Leder, Komfort und ein bisschen Blingbling machen noch keinen Preis aus. Was aktuell alles unter der Haube des W214 steckt und vorbereitet wurde im Sinne der Entwicklungsfortschritte kann noch später zu Mehrwerten führen wenn z.b. Gesetzgebungen im Teilautonomen fahren es erlauben und da ein Mercedes ein einziges Sicherheitskonzept ist bzw Features auch funktionieren, sprich keine asiatische Bastelbude oder US amerikanische Versuchslabor, macht das schon den preislichen Unterschied.
Ich finde es völlig valide sich persönlich aus preislicher oder oberflächlicher Sicht für einen Mitbewerber zu entscheiden oder wenn einem z.b. Beschleunigung an der Ampel oder VMax auf der Auobahn wichtiger erscheinen aber unabhängig von den aktuellen Preisanstiegen, die auch mich erstmal schlucken lassen, es sich nur einfach machen und den Hersteller zu verteufeln ist nicht sonderlich konstruktiv.
Naja .. ich freue mich weiterhin auf eine Neubestellung, sollte sich alles noch ein bisschen fügen, denn ich sehe keine für mich nennenswerten Alternativen in dieser Fahrzeugklasse vor Allem mit den technischen Ansprüchen die ich an solch ein Fahrzeug habe.
Ich habe mir mal ein Angebot ausrechnen lassen.
Leasing
MBLD
Leasing-Sonderzahlung (inkl. USt.)
25.000,00 €
Laufzeit
48 Monate
Gesamtlaufleistung
70.000 km
Gesamtkreditbetrag
(Nettodarlehensbetrag)
92.593,60 €
Gesamtbetrag
53.788,48 €
Mtl. Leasingrate inkl. USt.: 599,76 € (48 Ra
Zur Info: Für meinen E 400d AT vorMoPf von 03/2020 mit vergleichbarer Ausstattung zahle ich bei gleichen Parametern aktuell schlappe 263 Euronen.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 18. August 2023 um 10:25:55 Uhr:
Ich habe mir mal ein Angebot ausrechnen lassen.Leasing
MBLD
Leasing-Sonderzahlung (inkl. USt.)
25.000,00 €
Laufzeit
48 Monate
Gesamtlaufleistung
70.000 km
Gesamtkreditbetrag
(Nettodarlehensbetrag)
92.593,60 €
Gesamtbetrag
53.788,48 €
Mtl. Leasingrate inkl. USt.: 599,76 € (48 RaZur Info: Für meinen E 400d AT vorMoPf von 03/2020 mit vergleichbarer Ausstattung zahle ich bei gleichen Parametern aktuell schlappe 263 Euronen.
5.000€ Rabatt ist jetzt etwas weniger als ich erwartet hätte - und, blöde Frage, wird der Darlehensbetrag normalerweise nicht nach Abzug der Sonderzahlung dargestellt?
Ansonsten, wären dann bei einfacher (zinsfreier) Umrechnung der 25T€ 1.120€ p.M. brutto - dafür gibts bei Tiemeyer aktuell knapp 2 Q8 😉
...werden nicht Rabatte in die Leasingrate eingerechnet (LF) und nie extra ausgewiesen. Ich habe auch parallel ein Privatleasing bei MB wo nur die Anzahlung separat ausgewiesen ist.
Hallo Zusammen,
im März 2025 läuft unser Leasing für den Taycan aus und ich liebäugel mit der neuen E-Klasse. In Frage kommt der E53 (mein Verkäufer konnte mir hierzu leider keine konkreten Daten nennen, ab wann dieser bestellbar und konfigurierbar wäre. Ist aber auch nicht schlimm, da ich ja noch etwas Zeit für dieses Fahrzeug habe.
Gestern einfach selber mal konfiguriert (den 220) um die Ausstattungspreise mal zu sehen. Jetzt würde ich gerne für unseren Sohn im Fonds einen Bildschirm mit Kopfhören dazu konfigurieren. Das gibt es aber nicht mehr. Ist euch das bekannt? Gibt es hier eine Möglichkeit, das nachzukaufen?