Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Solch ein Forum hier ist ja nicht representative für den Markt, hier Tummeln sich ja ehe „Enthusiasten“..
Ich z.B. bin nach 8 Jahren E-Klasse bis Anfang 2026 erst mal raus. Wir haben für 24 Monate einen Tiguan R geleast (bitte keine Diskussion dazu anfangen..).
Leider wird das Forum hier ja eingestellt, ansonsten würde ich dem Verlauf bzgl. Preisen gerne folgen..
Zitat:
@Dominik84 schrieb am 14. August 2023 um 09:10:10 Uhr:
Hmmm grade mal bei Jesmb gelesen, aktuell ist noch nicht klar ob und wann der E450d im T-Modell erscheinen soll.Weiss hier jmd mehr? Ich denke die Frage wird nicht sein OB der 450d im T-Modell erscheint, sondern nur wann 😉 Zumal Mercedes auch wettbewerbsfähig bleiben muss zum S6 TDi (340 PS) und 540d (340‘PS)
Beim neuen 5er gibt es ab 07/24 den 540d nur mit Allrad und 299PS (gleicher Motor wie im 740d). Das ist dann der stärkste Diesel.
Den 40d Motor aus X5LCI/X6LCI/X7LCI mit 352PS gibt es definitiv NICHT im 5er.
Bevor es losgeht mit der Bestellfreigabe. Weiss jemand wie der neue Fünfer ankommt und bestellt wird?
Ist vielleicht ein Barometer für das zu erwartende Bestellverhalten beim 214.
Bei uns wurden ein paar I5 bestellt, aber was will man davon ableiten?
Ehefrau interessant finde ich, dass immer mehr auf ihre Dienstwagen verzichten. Das ist laut Fuhrparkmanagement bei uns ein valider Trend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 15. August 2023 um 08:24:44 Uhr:
Bei uns wurden ein paar I5 bestellt, aber was will man davon ableiten?
Ehefrau interessant finde ich,
kleiner Schreibfehler? 😁
Zitat:
dass immer mehr auf ihre Dienstwagen verzichten. Das ist laut Fuhrparkmanagement bei uns ein valider Trend.
Das ist wohl Eurer CarPolicy geschuldet.
Wie muss man sich nach der Bestellfreigabe am 17.8 bzw 5.9. den Produktionsverlauf und damit die ersten Auslieferungen vorstellen ?
Wurden hier eventuell schon "Zeit" gespart, indem vorproduziert wurde auf Grund von Erfahrungswerten der Bestellvolumen oder wird der Schalter am Band tatsächlich erst umgelegt sobald die erste Bestellung eintrudelt ?
Nach meinem Verständnis wird ein Auto wenn die Produktion einer Bestellug beginnt in ein paar Wochen gefertigt, somit müssten doch theoretisch die ersten Fahrzeuge bereits im Oktober über die Straßen rollen und nicht erst in Q1/2024, oder ?
PS: Ich war auf Grund der aktuellen Fahrsituation BMW 530d Touring Xdrive noch nie so scharf darauf den Hocker abzugeben und endlich wieder in meine Wohlfühlzone umzusteigen (vorher W213 MOPF 400d "voll"😉.
@Snoubort , warum fährst du eigentlich Mercedes wenn du solch ein Volvo Enthusiast bist. Ein Teil meiner Kollegen fahren auch Volvo aber mit gedämpfter Erwartung (Einer hat seinen XC90 mehr in der Werkstatt als auf der Straße gehabt) und schlussendlich mehr oder weniger als preislich günstigere Alternative. Statistik und Fakten über Zuverlässigkeit und Verarbeitung lügen nicht und Ausnahmen die nicht die Regel sind, gibt es immer wieder, auch bei Mercedes (ich hatte in über 25 Jahren und > 10 Fahrzeugen noch keine traumatische) Das Thema Markenimage kann jeder für sich selbst entscheiden und Markenbattles in solchen Foren zu starten wird wohl auch unvermeidlich bleiben, nur was verspreche ich mir von einer Volvo Pro Aussage in einem W214er Thread ?!?
Zitat:
@bigdaddy999 schrieb am 15. August 2023 um 09:59:35 Uhr:
Wie muss man sich nach der Bestellfreigabe am 17.8 bzw 5.9. den Produktionsverlauf und damit die ersten Auslieferungen vorstellen ?Wurden hier eventuell schon "Zeit" gespart, indem vorproduziert wurde auf Grund von Erfahrungswerten der Bestellvolumen oder wird der Schalter am Band tatsächlich erst umgelegt sobald die erste Bestellung eintrudelt ?
Nach meinem Verständnis wird ein Auto wenn die Produktion einer Bestellug beginnt in ein paar Wochen gefertigt, somit müssten doch theoretisch die ersten Fahrzeuge bereits im Oktober über die Straßen rollen und nicht erst in Q1/2024, oder ?
PS: Ich war auf Grund der aktuellen Fahrsituation BMW 530d Touring Xdrive noch nie so scharf darauf den Hocker abzugeben und endlich wieder in meine Wohlfühlzone umzusteigen (vorher W213 MOPF 400d "voll"😉.
@Snoubort , warum fährst du eigentlich Mercedes wenn du solch ein Volvo Enthusiast bist. Ein Teil meiner Kollegen fahren auch Volvo aber mit gedämpfter Erwartung (Einer hat seinen XC90 mehr in der Werkstatt als auf der Straße gehabt) und schlussendlich mehr oder weniger als preislich günstigere Alternative. Statistik und Fakten über Zuverlässigkeit und Verarbeitung lügen nicht und Ausnahmen die nicht die Regel sind, gibt es immer wieder, auch bei Mercedes (ich hatte in über 25 Jahren und > 10 Fahrzeugen noch keine traumatische) Das Thema Markenimage kann jeder für sich selbst entscheiden und Markenbattles in solchen Foren zu starten wird wohl auch unvermeidlich bleiben, nur was verspreche ich mir von einer Volvo Pro Aussage in einem W214er Thread ?!?
@Snoubort, sorry, warst nicht gemeint ... ich hatte @Topschnucki angesprochen :-)
Zitat:
@bigdaddy999 schrieb am 15. August 2023 um 09:59:35 Uhr:
Nach meinem Verständnis wird ein Auto wenn die Produktion einer Bestellug beginnt in ein paar Wochen gefertigt, somit müssten doch theoretisch die ersten Fahrzeuge bereits im Oktober über die Straßen rollen und nicht erst in Q1/2024, oder ?
Darüber bin ich auch gestolpert. Zum einen könnten in der Zwischenzeit Fahrzeuge auf Halde bzw. zum direkten Verkauf ohne Individualisierung verkauft werden, zum anderen könnte dies aber auch auf weiterhin bestehende Probleme im Bereich Produktion/Software etc. hinweisen.
Ich denke, dass man es daran erkennen wird, ob der 214 noch in diesem Jahr im Straßenbild erscheint oder nicht. Das wäre dann so ähnlich wie beim 206, den man monatelang nicht zu Gesicht bekommen hat. Fakt ist damit aber schon jetzt, dass zwischen Juni 2023 und Januar 2024 ein halbes Jahr lang keine (individuell ausgestattete) E-Klasse ausgeliefert wird. Das war sicherlich nicht so geplant.
Gruß
FilderSLK
Ganz einfach, MB ist eben nicht der heilige Gral, wie viele denken. Wir hatten in den
letzten Jahren von der B-Klasse bis zum GLE und E viele Mercedes. Warum, weil wir
über W124, 126 bis 211 von der Qualität usw. verwöhnt und überzeugt waren! Und
mein erster MB war 1988 ein W201 - klassisch 190er d 2,5. Welche Alternativen gab
es in den 90er und frühen 2000er? Ich bin dann nach einer Ausflug zu BMW (5er
und 7er) 2006 wieder zu MB gekommen. Und der 211er war i.O. Man musste sich
keine Gedanken über Sitze, Fahrwerk, Verarbeitung etc. machen. Leider ist das heute
nicht mehr so. Mein erster W213 war ein AT mit allen Problemen wie nicht schließende
Heckklappe, abstehene Heckstoßstange, schiefes Lenkrad etc. Dann wurde die NL noch
von EF übernommen. Das wars dann. Auch wurde ein ML W164 nach einem Jahr Kampf
gewandelt! Weiterhin spielt bei mir auch der Neidfaktor eine Rolle. Und so kamen wir als
Alternative und als Baustellenfahrzeug auf Volvo. Den Rest habe ich bereits geschildert.
Und geh mal in die Volvo Foren, da wird weniger gemeckeet als bei MB. Und wenn ich
mir die Bilder des Leders im meinem GLE anschaue nunja, kein Vergleich. Sicherlich waren
die W13 besser verarbeitet, der 400d sogar sehr gut. Trotzdem hat sich da viel geändert.
Der 214 sieht optisch gut aus, alles andere muss man genau ansehen und vor allem
fahren. Das die Kisten zu den aufgerufenen Preisen und dem Gegenwert vor allem in
der Materialanmutung zu teuer sind ist doch kllar. Aber warum fahren dann viele Stern?
Zu ersteinmal Image, Image, Image...das machen eingefleischte BMW oder Audi - Fahrer
auch so. Oder mein Nachbar, da gibt es nur Porsche - da würde OK gerne hinkommen,
aber da müsste MB noch einiges drauflegen. Oder mein Freund Bernd früher MB, jetzt
nur noch Jaguar.
Und ich, wie gesagt ich werde schauen und ja, der 450d wir sicherlich 1.Sahne, da kommt
kein Volvo mit das ist richtig. Dennoch werde ich für die Baustellen weiterhin Volvo fahren,
der wird balde bestellt und für Papa zum persönlichen Spaß einen 6 Zyl. - es könnte auch
ein BMW wrden, man wird sehen......kommt auf die Konditionen an und wie sich die Kisten
fahren.
Und weiterhin, geh Denn auch dann kannst du auf die Nase fallen. Da habben alle mehr oder
weniger Probleme..........
Achja zum Schluß, mein Volvo Händler fragt auch immer warum ich noch einen Mercedes fahre,
er bekommt immer die gleiche Antwort: 6 Zyl sind eben 6 Zyl. Und warum hattest du Volvos und
sogar Polstar Engineeret? Das ist ja dann wie ein echter AMG - aber bei 180 abgeriegelt.
TS
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 15. August 2023 um 08:43:48 Uhr:
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 15. August 2023 um 08:24:44 Uhr:
Bei uns wurden ein paar I5 bestellt, aber was will man davon ableiten?
Ehefrau interessant finde ich,kleiner Schreibfehler? 😁
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 15. August 2023 um 08:43:48 Uhr:
Zitat:
dass immer mehr auf ihre Dienstwagen verzichten. Das ist laut Fuhrparkmanagement bei uns ein valider Trend.
Das ist wohl Eurer CarPolicy geschuldet.
Das kann durchaus sein. Eigentlich brauchen wir kaum Dienstwagen, die meisten fahren Bahn oder Fliegen, obwohl sie Dienstwagen haben.
Mein neues Projekt ist jetzt auch 700 km weg, da werde ich wohl auch eher Fliegen.
Allerdings sollen wir co2 neutral werden, deshalb nur Phev und Bev, letztendlich wird das Gegenteil passieren, da die Anzahl der Flüge steigt. Verrückte Welt.
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 15. August 2023 um 10:52:53 Uhr:
Ganz einfach, MB ist eben nicht der heilige Gral, wie viele denken. Wir hatten in den
letzten Jahren von der B-Klasse bis zum GLE und E viele Mercedes. Warum, weil wir
über W124, 126 bis 211 von der Qualität usw. verwöhnt und überzeugt waren! Und
mein erster MB war 1988 ein W201 - klassisch 190er d 2,5. Welche Alternativen gab
es in den 90er und frühen 2000er? Ich bin dann nach einer Ausflug zu BMW (5er
und 7er) 2006 wieder zu MB gekommen. Und der 211er war i.O. Man musste sich
keine Gedanken über Sitze, Fahrwerk, Verarbeitung etc. machen. Leider ist das heute
nicht mehr so. Mein erster W213 war ein AT mit allen Problemen wie nicht schließende
Heckklappe, abstehene Heckstoßstange, schiefes Lenkrad etc. Dann wurde die NL noch
von EF übernommen. Das wars dann. Auch wurde ein ML W164 nach einem Jahr Kampf
gewandelt! Weiterhin spielt bei mir auch der Neidfaktor eine Rolle. Und so kamen wir als
Alternative und als Baustellenfahrzeug auf Volvo. Den Rest habe ich bereits geschildert.
Und geh mal in die Volvo Foren, da wird weniger gemeckeet als bei MB. Und wenn ich
mir die Bilder des Leders im meinem GLE anschaue nunja, kein Vergleich. Sicherlich waren
die W13 besser verarbeitet, der 400d sogar sehr gut. Trotzdem hat sich da viel geändert.
Der 214 sieht optisch gut aus, alles andere muss man genau ansehen und vor allem
fahren. Das die Kisten zu den aufgerufenen Preisen und dem Gegenwert vor allem in
der Materialanmutung zu teuer sind ist doch kllar. Aber warum fahren dann viele Stern?
Zu ersteinmal Image, Image, Image...das machen eingefleischte BMW oder Audi - Fahrer
auch so. Oder mein Nachbar, da gibt es nur Porsche - da würde OK gerne hinkommen,
aber da müsste MB noch einiges drauflegen. Oder mein Freund Bernd früher MB, jetzt
nur noch Jaguar.
Und ich, wie gesagt ich werde schauen und ja, der 450d wir sicherlich 1.Sahne, da kommt
kein Volvo mit das ist richtig. Dennoch werde ich für die Baustellen weiterhin Volvo fahren,
der wird balde bestellt und für Papa zum persönlichen Spaß einen 6 Zyl. - es könnte auch
ein BMW wrden, man wird sehen......kommt auf die Konditionen an und wie sich die Kisten
fahren.
Und weiterhin, geh Denn auch dann kannst du auf die Nase fallen. Da habben alle mehr oder
weniger Probleme..........
Achja zum Schluß, mein Volvo Händler fragt auch immer warum ich noch einen Mercedes fahre,
er bekommt immer die gleiche Antwort: 6 Zyl sind eben 6 Zyl. Und warum hattest du Volvos und
sogar Polstar Engineeret? Das ist ja dann wie ein echter AMG - aber bei 180 abgeriegelt.TS
...und was hat das mit dem Thread Titel "Neue E-Klasse W214" oder Stand hier "Wie findet ihr Mercedes im Vergleich zu Anderen Marken" zu tun ?
Viel Spass (im Ernst) mit dem Volvo ... jeder wie er mag.
Zitat:
@bigdaddy999 schrieb am 15. August 2023 um 09:59:35 Uhr:
Wie muss man sich nach der Bestellfreigabe am 17.8 bzw 5.9. den Produktionsverlauf und damit die ersten Auslieferungen vorstellen ?Wurden hier eventuell schon "Zeit" gespart, indem vorproduziert wurde auf Grund von Erfahrungswerten der Bestellvolumen oder wird der Schalter am Band tatsächlich erst umgelegt sobald die erste Bestellung eintrudelt ?
Nach meinem Verständnis wird ein Auto wenn die Produktion einer Bestellug beginnt in ein paar Wochen gefertigt, somit müssten doch theoretisch die ersten Fahrzeuge bereits im Oktober über die Straßen rollen und nicht erst in Q1/2024, oder ?
PS: Ich war auf Grund der aktuellen Fahrsituation BMW 530d Touring Xdrive noch nie so scharf darauf den Hocker abzugeben und endlich wieder in meine Wohlfühlzone umzusteigen (vorher W213 MOPF 400d "voll"😉.
@Snoubort , warum fährst du eigentlich Mercedes wenn du solch ein Volvo Enthusiast bist. Ein Teil meiner Kollegen fahren auch Volvo aber mit gedämpfter Erwartung (Einer hat seinen XC90 mehr in der Werkstatt als auf der Straße gehabt) und schlussendlich mehr oder weniger als preislich günstigere Alternative. Statistik und Fakten über Zuverlässigkeit und Verarbeitung lügen nicht und Ausnahmen die nicht die Regel sind, gibt es immer wieder, auch bei Mercedes (ich hatte in über 25 Jahren und > 10 Fahrzeugen noch keine traumatische) Das Thema Markenimage kann jeder für sich selbst entscheiden und Markenbattles in solchen Foren zu starten wird wohl auch unvermeidlich bleiben, nur was verspreche ich mir von einer Volvo Pro Aussage in einem W214er Thread ?!?
Laut mbpassion soll das T-Modell schon im Q4 2023 ausgeliefert werden - die Limo allerdings erst in Q1 2024. Warum das so ist (wenn es denn überhaupt so ist) - auch keine Ahnung.
Verstehe nicht, warum es hier im 213er Forum einen 214er Thread gibt.
Wen der 214er interessiert, kann doch sicher im 214er Forum schauen.