Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Also die Aussage von Snoubort zu Volovo ist gelinde gesagt Quatsch. Vlt. hatr er die Modelle
evtl. mal gefahren. Wir hatten jeweils drei Jahre einen XC40, 197 PS Diesel, V60 CC 250 PS
Benzin und einen XC60 197 PS Diesel. Material, Verarbeitung und Zuverlässigkeit absolut auf
Mercedes Niveau (Leder besser als in meinem GLE. Verbrauch etwas höher und unsere waren
auch nicht bei 180 limitiert. Aber das ist in dieser Zeit denke ich nicht unbedinbgt wichtig. Das
Fahrwerk ist auch in Ordnung, auch das Luftfahrwerk. Die Sitze, auch wenn manche das nicht
hören wollen, besser als z.B. in meiner E-Klasse, 400d. Jetzt fragen bestimmt alle warum dann
einen Stern? - Die Volvo haben eben nur, wie richtig gesagt, eine 2l Motor und einen elektronischen
Allrad - aber 6 Zyl. sind eben 6 Zyl. Bei meinen Kunden habe ich oft gemerkt, Volvo auch wenn
noch so teuer ist sozial sehr verträglich. Unser XC60 ist seit Mai weg, ich wollte einen C40 (voll
elektrisch) meine Frau eher nicht, darum BMW iX 40 und wegen top Konditionen, die gibt es
bei Volvo auch, insbesondrere für Diesel - warum auch immer. Bei Plugin liegen die auch bei
LF > 1. Aber die haben auch ordentlich Leistung, elt. Reichweite rund 80 km und sind sicherlich
eine Alternarive. Dennoch mag ich den 6 Zyl für mich selbst . Rest ist Baustellenauto, Büro usw.
Also meiner wir ein 6 Zyl., ob 214 oder 5er werden wir sehen. Ich werde mich dann auch vom
SUV verabschieden, zwei im Fuhrpark reichen.
Und damit keiner meint ich spinne, anbei ein paar Bilder.

E-klasse-19-zoll-winterraeder
Gle-350d
Img
+3

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 13. August 2023 um 18:00:27 Uhr:


Also die Aussage von Snoubort zu Volovo ist gelinde gesagt Quatsch. Vlt. hatr er die Modelle
evtl. mal gefahren.

Alle zwischen 15.000-20.000km

Zitat:

@EWKTEWCV schrieb am 13. August 2023 um 17:53:01 Uhr:



Zitat:

Stimmt.
Aber darum geht es dem Kollegen ja auch mit der Frage, beim Kickdown zB mit einem 300de immer genug Boost zu haben… und das ist auch gefühlt so. Deswegen kann ich ihm den 214 als 300de empfehlen. Der wird nicht viel schlechter sein als der 213.

Bin mal gespannt auf den Preis. Wahrscheinlich auch um die 20% mehr.

Muss man den dann überhaupt noch laden oder reicht Rekuperation?

.....laden muss man nicht, sollte man mE aber. Ist wirtschaftlicher und ökologischer. Die Rekuperation ist beim Sportmodus gefühlt recht gut.

Der Preis beginnt hochgerechnet in etwa bei stolzen 72.500 € und mit 4matic bei ca.76.500€.

Da bleib ich meinem S213 300de gerne noch ein paar Jährchen treu!

Unsere Volvo hatten wir alle über rund 80-100.000 km, ohne Probleme. Sowohl bei der
E-Klasse als asuch beim GLE wars etwas mehr. Beim GLE wurde z.B das kpl. Oberteil
der Armaturentafel bereits vor Auslieferung getauscht.
Aber wie gesagt 6 Zyl. ist doch etwas anderes.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber wie gesagt 6 Zyl. ist doch etwas anderes.....

So ist es. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum, oder Elektromotor.
Ein Freund von mir fährt eine 11 Jahre alte Kiste, ein W221 als 500er. Ich durfte die Kiste mal 420 km nach Berlin scheuchen.
Was soll ich sagen? Mit 8 Zylindern unter der Haube hat man kaum noch Gegner auf der Autobahn. Und selbst die neuen 6 Zylinder schauen meistens in den Auspuff. Und das Ganze völlig leise und unaufgeregt. Die Aufregung kam beim Tanken. 78 Liter sind da durchgegangen. Auch ein Erlebnis.
Aber die Zeit dieser Autos dürfte in Europa bald vorbei sein. Vielleicht zukünftig als Reimport als Dubai?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@EWKTEWCV schrieb am 13. August 2023 um 08:33:46 Uhr:


Finde es schade wie wenig Auswahl es nur noch bei den Verbrennern gibt. Wenn ich einen reinen Diesel will muss ich entweder die Gurke mit 197 PS nehmen oder das wahrscheinlich unbezahlbare PS Monster mit 367 PS.
Warum gibt es denn keinen E300d?

jetzt warte erst einmal ab, was MB ganz am Ende liefern wird. Im Moment sind nur die ersten drei Staffeln der Markteinführung bekannt. Es ist aber längst nicht raus, war sonst noch kommen wird. M.W. ist ein 300d durchaus vorgesehen, zumal die Lücke eigentlich viel zu groß ist.

Viele Grüße

Peter

Hmmm grade mal bei Jesmb gelesen, aktuell ist noch nicht klar ob und wann der E450d im T-Modell erscheinen soll.

Weiss hier jmd mehr? Ich denke die Frage wird nicht sein OB der 450d im T-Modell erscheint, sondern nur wann 😉 Zumal Mercedes auch wettbewerbsfähig bleiben muss zum S6 TDi (340 PS) und 540d (340‘PS)

Nachlass Privat: 6%
Nachlass Gewerbe „FlottenSterne1+“: 9%
Nachlass Gewerbe
„FlottenSterne5+“: 11%

Jetzt bin ich ja mal auf die individuellen Großkunden Konditionen und SA Kosten gespannt. Daran entscheidet sich das ja dann, wieviel über den Tisch gehen wird bei den Dienstwagenfahrern.

Haha…6% die sind gut. Aber lassen wir OK mal in dem Glauben dass das funktioniert. Audi und BMW wirds freuen! Heisst also JEDER Endkunde bekommt auch bei Barzahlung/ Kauf die exakt selbe Rabatt Basis von 6% ?!

Bei den Preisen sind 6% ja schon richtig Geld 🙂 🙂 🙂

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 14. August 2023 um 10:09:19 Uhr:


Haha…6% die sind gut. Aber lassen wir OK mal in dem Glauben dass das funktioniert. Audi und BMW wirds freuen! Heisst also JEDER Endkunde bekommt auch bei Barzahlung/ Kauf die exakt selbe Rabatt Basis von 6% ?!

Beim Vorgänger waren es zuletzt offiziell 8%.

Allerdings würde ich als Privatkäufer ohnehin niemals ein Modell direkt nach Erscheinen kaufen, sondern mindestens 1 Jahr warten. Und bis dahin sieht es vielleicht schon anders aus. 😎

Gruß

FilderSLK

https://mbpassion.de/.../

Zitat:

@Verkauftdenstern schrieb am 14. August 2023 um 10:03:50 Uhr:


Nachlass Privat: 6%
Nachlass Gewerbe „FlottenSterne1+“: 9%
Nachlass Gewerbe
„FlottenSterne5+“: 11%

Wie, Nachlass, hat da nicht gerade noch jemand gewettert dass es das nicht geben wird 😉

PS: gibt gerade auch ganz gute Angebote im Online Store

Zitat:

@Snoubort schrieb am 14. August 2023 um 11:59:41 Uhr:



Zitat:

@Verkauftdenstern schrieb am 14. August 2023 um 10:03:50 Uhr:


Nachlass Privat: 6%
Nachlass Gewerbe „FlottenSterne1+“: 9%
Nachlass Gewerbe
„FlottenSterne5+“: 11%

Wie, Nachlass, hat da nicht gerade noch jemand gewettert dass es das nicht geben wird 😉

PS: gibt gerade auch ganz gute Angebote im Online Store

vom 214??

Deine Antwort
Ähnliche Themen