Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7389 Antworten

Zitat:

@wales200K schrieb am 16. Mai 2023 um 09:33:50 Uhr:



Fahrdynamisch am interessantesten sind wahrscheinlich die E 200/220 als 2WD mit Hinterachslenkung.

Willst Du auf die Rennstrecke?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 15. Mai 2023 um 14:14:47 Uhr:


Woher kommt die Info?

MB hat im Mediaportal bereits einige (für den frühen Zeitpunkt durchaus reichlich) technische Daten für die zur Markteinführung verfügbaren Varianten veröffentlich. Dazu gehören u.a. Gewichte und auch Volumenangaben zu Kofferraum.

Auf den ebenfalls dort veröffentlichen Bildern lässt sich der Unterschied im Kofferraum auch gut erkennen. Bei den Plug-in geht's von der Ladekante bündig nach hinten. Bei den anderen Fahrzeugen geht's von der Ladekante nach unten bis der Boden kommt. Da kommt der Unterschied her. Ob's bei den Plug-in unter Deck überhaupt noch was gibt, kann man nicht wirklich erkennen. Von den Bildern her kann es sogar sein, dass es da keinen Griff bei den Plug-in mehr gibt. Der Grund ist schon genannt worden. Der Akku ist zwar besser eingebaut, aber größer als der vom 213er. Damit kostet's Platz, zumal die MRA II eben nicht zu 100% auf Plug-in ausgelegt ist. Auch beim 223er ist der Kofferraum beim Plug-in deutlich flacher.

Viele Grüße

Peter

Nicht viel neues aber den noch ein schönes Video mit dem W214 in seiner schönsten Form und Farbe:

https://www.n-tv.de/.../...Fahrt-Richtung-Zukunft-article24111243.html

Zitat: als ob man sich in ein Smartphone setzt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 17. Mai 2023 um 08:24:20 Uhr:


... W214 in seiner schönsten Form und Farbe

Mercedes-Benz E-Klasse W214, Exclusive Line
Exterieur: Nautikblau
Interieur: Leder macchiatobeige

Fotos (2+3) zeigen sichtbar die Kopffreiheit auf der Rücksitzbank

W214 Exclusive Line, Nautikblau
W214 Kopffreiheit Rücksitzbank
W214 Glasdach Kopffreiheit Rücksitzbank

@WalterE200-97

sieht das nach viel oder wenig Kopffreiheit aus?? Wirkt so abfallend wie in einem Coupé. Ich denke, das täuscht auf den Fotos.

Gerade nochmal das the car crash review Video geschaut. Eine Faust Platz zum Himmel, trotz Panoramadach, passt.

Zitat:

@SignumFan schrieb am 17. Mai 2023 um 11:24:39 Uhr:


sieht das nach viel oder wenig Kopffreiheit aus?

Das frage ich mich auch. Jedenfalls sitzt die groß gewachsene "Helena Sonntag" auf der vorderen Sitzkante der Rücksitzbank und nicht angelehnt.

Eine Faust bis zum Himmel sollte passen.

W214 Kopffreiheit Rücksitzbank

An den ganzen Diskussionen hier, ob Platzverhältnisse oder Preise zeigt sich meiner Meinung die deutlich negativen Auswirkungen für Mercedes an der hastig vorgestellten Präsentation des W214, der ja wohl doch noch nicht ganz fertig ist und Vorstellung beim Händler wann? September? Oktober ? und der damit einhergehenden wilden Spekulationen. Wäre der Wagen vorgestellt worden und würde 6 Wochen später beim Händler stehen, wäre das viel besser. Bis der kommt, werden vielleicht andere ihre neuen Modelle beim Händler stehen haben (5er BMW, Superb -ja, gehört für mich dazu-). Der frühe Vogel frist den Wurm, das hat Mercedes verpasst.

Ok, OT, ich oute mich und zurück zum W214.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 17. Mai 2023 um 08:24:20 Uhr:


Nicht viel neues aber den noch ein schönes Video mit dem W214 in seiner schönsten Form und Farbe:

https://www.n-tv.de/.../...Fahrt-Richtung-Zukunft-article24111243.html

Diese Rücklichter ... grausam.

Die das Heck umfassende Chromspange wirkt wertig.

W214 Chromspange Heck

Zitat:

@Snoubort schrieb am 16. Mai 2023 um 14:18:23 Uhr:



Zitat:

@wales200K schrieb am 16. Mai 2023 um 09:33:50 Uhr:



Fahrdynamisch am interessantesten sind wahrscheinlich die E 200/220 als 2WD mit Hinterachslenkung.

Willst Du auf die Rennstrecke?

Nein, Fahrdynamik gibt es auf normalen Strassen in Kurven und beim Beschleunigen, beim Überholen und bei Nässe…usw. ….nicht nur auf der Rennstrecke.

Zitat:

@delvos schrieb am 17. Mai 2023 um 11:47:29 Uhr:



Diese Rücklichter ... grausam.

Ich finde die Rückleuchten sehr schön. Aus meiner Sicht ist es ein von den Highlights bei dem Auto.
Viel schöner als beim W213. Da sehen die Rückleuchten extrem komisch aus wie auch das Heck.
Mal schauen wie das beim T-Modell aussieht.

Mit der Front komme ich nicht wirklich klar.

Klar jeder der ein w213 fährt ist = der alte war schöner 😁 Ist eigentlich bei jeden Modell so in jedem Thread 😁

Ohne diesen komischen Leucht-Stern wären das schöne Rücklichter.

Die vom W213 Mopf mag ich auch, die vom Vormopf nicht.
Vom S213 (Vormopf und Mopf) sehen sie auch gut aus. Leider fehlt beim Mopf die "Sternenstaub"-Optik.

Finde die Neue E-Klasse von Außen echt gelungen. Und auch einiges Schöner als der W206. Da passt das Design nicht so gut. Einzig was mich stört, sind die Türverkleidungen mit dem Schwarz Hochglanz. Das sieht einfach nur billig aus. Da finde ich das beim W213 besser gelöst.

Hallo, ich finde dir rückleuchten einfach klasse. Heben sich ab von den anderen Herstellern.
Auch die rückleuchten vom W213 sind elegant. Immer wieder toll wenn sie im "Sterne Staub" leuchten.
Der W214 wird bestimmt ein erfolgreiches Auto.
Als Neuwagen für mich zu teuer. Als junger Stern in 3 bis 4 Jahren eine Versuchung wert. Gerade in nautikblau und hellen Leder wirkt das sehr edel. Ich hoffe diese Variante wird oft bestellt.
Bin mit meinem E220d bis jetzt sehr zufrieden. Ich hoffe das bleibt so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen