Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7389 Antworten
Neue E-Klasse W214
Plug-in-Hybrid Kofferraum, siehe Bild, mit 370 Liter (ohne Stufe),
Mild-Hybrid mit 540 Liter
P.S. Bilder ergänzt
E-Klasse W213
Plug-in-Hybrid Kofferraum, siehe Bilder, mit 370 Liter (mit Stufe)
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 15. Mai 2023 um 15:35:55 Uhr:
Neue E-Klasse W214Plug-in-Hybrid Kofferraum, siehe Bild, mit 370 Liter (ohne Stufe),
Mild-Hybrid mit 540 Liter
Finde die Lösung irgendwie nicht zielführend verglichen mit der Variante beim W/S213 ("Stufe"😉. Man hat nun zwar eine ebene Fläche aber dafür weniger nutzbare Höhe insgesamt? Irgendwie ernüchternd, dass man die Batterie selbst konstruktiv nicht tiefer integriert hat im Karrosserierrahmen bzw. Fahrwerkrahmen um die Stufe generell zu minimieren oder idealerweise zu eliminieren. Das ist meine Erwartung gewesen für den 214er, um auch mehr Volumen im Vergleich zum 213er zu realisieren. Schade!
Ist halt weiterhin eine alte Verbrennerplattform - was erwartet man?
Besser konstruierte Hybride wird es erst ab MMA geben
Hallo,
Bin froh das der w213 einen ordentlichen Kofferraum hat. Habe ihn seit Übernahme 2020 schon oft benötigt bis zum letzten Liter Volumen.
Deswegen wäre limousine als hybrid schlecht oder dann nur als t Modell.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wales200K schrieb am 15. Mai 2023 um 20:37:48 Uhr:
V214https://www.mercedes-fans.de/.../...ng-als-maybach-version.6914.2.html
Darüber werden sich die Chinesen bestimmt freuen. Wenn so ein Modell angeboten werden sollte.
Zitat:
@Carthage schrieb am 15. Mai 2023 um 16:51:50 Uhr:
Finde die Lösung irgendwie nicht zielführend verglichen mit der Variante beim W/S213 ("Stufe"😉. Man hat nun zwar eine ebene Fläche aber dafür weniger nutzbare Höhe insgesamt? Irgendwie ernüchternd, dass man die Batterie selbst konstruktiv nicht tiefer integriert hat im Karrosserierrahmen bzw. Fahrwerkrahmen um die Stufe generell zu minimieren oder idealerweise zu eliminieren. Das ist meine Erwartung gewesen für den 214er, um auch mehr Volumen im Vergleich zum 213er zu realisieren. Schade!
Den Wegfall der Stufe finde ich auch nicht so toll, aber natürlich wurden schon deutliche Verbesserungen erzielt. Denn eines darf man nicht vergessen: Der Akku ist ungefähr doppelt so groß wie im 213. Das wird einerseits über größere Energiedichte erreicht sein, andererseits über eine besser Integration des Akkus.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 15. Mai 2023 um 13:32:34 Uhr:
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 15. Mai 2023 um 10:17:13 Uhr:
Zur Vollständigkeit: der Kofferraum der Hybriden Limousine kommt auf 370 Liter.Die Stufe ist weg, aber Volumen gibt es dafür nicht wirklich. Ist jetzt schlimmer als beim 530e, der schon mit 410L sehr eng bemessen ist…
Schade, damit ist die E-Klasse wohl nicht so spannend als Hybrid Limousine, wenn man hinten Platz braucht.
Im Regelfall fehlen ja vor allem die Liter in den ehemaligen Ersatzradmulden, also unter der Klappe…
Nein, siehe Bilder, die hier gepostet wurden. Es fehlt massiv an Ladehöhe.
Beim Verbrenner hast du einen richtig tiefen Kofferraum inkl. Mulde darunter. Beim Hybrid ist nun (wie bei BMW) der Kofferraumboden auf Ladekantenhöhe. Darunter wird auch wenig Platz sein, weil da eben zum Großteil der Akku sitzt.
Habe das jetzt bei BMW schon durch gemacht. Das geht halbwegs gut, bis mal der erste hohe Kasten rein kommt oder man mal Koffer dabei hat und noch was oben drauf legen will. Von Kinderwagen & Co. ganz zu schweigen…
Ich bin wegen der Stufe im S213 zum A6 Avant gewechselt (410 Liter, Ladefläche ohne Stufe). Der S214 sollte die 410 Liter auf jeden Fall erreichen.
E200 gegenüber E300e….400 kg Mehrgewicht durch den Akku/Hybridfirlefanz, …neben geringerem Laderaumvolumen, ….Bremsen trotz Rekup, Reifenverschleiß,Fahrwerk,Dämpfer/Federn…muss ja alles eine Nummer größer sein oder eben mehr Verschleiss.
Fahrdynamisch am interessantesten sind wahrscheinlich die E 200/220 als 2WD mit Hinterachslenkung.
Allen ernstes 400kg Mehrgewicht. Krass, hätte ich so auch nicht gedacht!!
Aber Mercedes hat ja im Interesse des Umweltschutzes weitergedacht und damit erreicht dass die Hybrid Kutschen mind. 0,2 Liter Sprit auf 100km einsparen. Damit ist doch der Fisch im Netz 😉
Der E400e muss es schon sein.
Gibt es denn nun schon nähere Infos zum S214? Wird das wohl noch dieses Jahr oder kann man das eher vergessen?
Zitat:
@Mav28 schrieb am 16. Mai 2023 um 11:36:15 Uhr:
Gibt es denn nun schon nähere Infos zum S214? Wird das wohl noch dieses Jahr oder kann man das eher vergessen?
Bei dem immer üblichen Zeitverzug zwischen Limo und Kombi, sicherlich erst nächstes Jahr.
Vermute mal dass die Limo ca im September beim Händler steht und beim T-Modell tippe ich mal auf Dezember/ Januar 24 mit der Händler Präsentation. Bis die ersten T-Modelle auf der Strasse rollen wirds also schon Januar/Februar werden