Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7389 Antworten
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 12. Mai 2023 um 08:49:16 Uhr:
Zitat:
@STFighter schrieb am 11. Mai 2023 um 20:11:31 Uhr:
Ich weiß, ich sollte im Glashaus sitzend nicht mit Steinen werfen, aber das ist wahrscheinlich der größte Bullshit hier im Thread. Einen Skoda mit einem Dacia zu vegleichen ist wohl allein schon wegen der Technik völliger Blödsinn.
Leider ist es nicht 🙂
Der grösste Bulshit hier im Thread ist Skoda mit Mercedes oder BMW zu vergleichen 😁
Skoda ist nur eine billig Marke(auch wenn sehr teuer) von VW so wie DACIA eine billig Marke von Renault ist.
Genau wegen der Technik sind die um so mehr vergleichbar 😁😁
Ist ja VW - die schlimmsten Motoren was es auf dem Markt gibt 😉 - Unmenge von Problemen und die wissen davon aber seit Jahren lassen die das so. 3 Jahre -100000km reichen für Firmenfahrzeuge 😉
DSG - es gibt wahrscheinlich kein schlimmeres Doppelkupplungsgetriebe - Von der Haltbarkeit.
Schade um AUDI, dass die von denen auch kaputt gemacht werden.Ja ich weiss die Deutschen und der VW. Leider ist VW schon gute 15 Jahre auf dme weg nach unten. Eine frechheit, dass die sich noch VOLKSwagen nennen durfen.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 12. Mai 2023 um 08:49:16 Uhr:
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 11. Mai 2023 um 21:24:33 Uhr:
Und? Ist doch gut. So sehr ich Mercedes mag, wenn die Karren noch breiter werden als der W213, dann sind sie schlicht raus, da macht meine Infrastruktur nicht mit.Das geht ja nicht nur um Mercedes. BMW Audi alle haben ja diese Klasse.
Ich sehe nichts daran gut 😁 Wenn zu gross hat man ja noch C-Klasse, 3er oder A4.Mal aus der E-Klasse in den Superb oder Passat umsteigen und fahren 😁 also wellten.
Mal aus der C-Klasse den wechsel machen.
Also entweder wollt ihr einfach was günstiges oder dann was gutes - VW Skoda ist nichts davon 😁Ist aber alles offtopic. Bitte in Skoda Thread wechseln. Die Skoda Fahrer – Fans sind vollkommen der Marke ergeben.Die freuen sich über solche neuzugenge.
Die ist besser als Mercedes, als AUDI, als BMW auch besser als Porsche. Skoda ist einfach das beste – Simply Clever 😁 😁Zum Thema.
mal schauen wie das T-Modell aussieht. Sieht aber nicht so schlecht, was shcon gezeigt worden ist.
Die PReise sind so 10000 mehr. So wie auch bei den MOPF GLE. Da ist es auch so um die 10000.
E-Klasse mit Superb vergleichen passt nicht - das sehe ich auch so.
Bei der C -Klasse sehe ich das anders. Die neue bin ich gefahren und fand die nicht dem Preis entsprechend besser als den Octavia. Deswegen wechsle ich aber nicht in Skoda Threads
Für mich fängt das typische MB-Feeling halt auch erst bei der E-Klasse an.
Zu Skoda fällt mir doch diese interessante Meinung ein:
https://youtu.be/7lfRmXdsU3k
MB-Feeling ist für mich nicht größen- und preisabhängig.
D.h., dass eine gut gemachte A-Klasse, die die gleichen Assistenzsysteme bekommen kann wie eine S-Klasse, dazu Features, die über Jahre selten waren (Sitzklima, Memory), den Mehrwert gegenüber Wettbewerbern bietet.
Nur: bei Wettbewerbern gibt es jetzt auch praktisch alles.
Markenkern ist weiterhin, dass Werkstätten sehr kompetetent sind und dass Ersatzteile schnell und sehr viele Jahre verfügbar sind.
Beide Punkte sind entfallen. Gepaart mit unverschämten Preisen muss doch MB in die Krise rutschen, oder gibt es immer noch viel zu viele Markenidioten (mich eingeschlossen) ???
Zitat:
@OM642red schrieb am 13. Mai 2023 um 08:54:59 Uhr:
MB-Feeling ist für mich nicht größen- und preisabhängig.D.h., dass eine gut gemachte A-Klasse, die die gleichen Assistenzsysteme bekommen kann wie eine S-Klasse, dazu Features, die über Jahre selten waren (Sitzklima, Memory), den Mehrwert gegenüber Wettbewerbern bietet.
Nur: bei Wettbewerbern gibt es jetzt auch praktisch alles.
Markenkern ist weiterhin, dass Werkstätten sehr kompetetent sind und dass Ersatzteile schnell und sehr viele Jahre verfügbar sind.
Beide Punkte sind entfallen. Gepaart mit unverschämten Preisen muss doch MB in die Krise rutschen, oder gibt es immer noch viel zu viele Markenidioten (mich eingeschlossen) ???
Oh doch - Natürlich gibt es Unterschiede - für mich sehr grosse sogar: ich fahre jedes Wochenende die gleiche Strecke von 650 km mit den unterschiedlichsten Autos und vergleiche diese in Sachen Fahrgefühl, Qualität, Verbrauch, Bedienung etc.
Es sind mit Sicherheit schon mindestens 30 unterschiedliche Modelle, die ich da gefahren bin.
Die C-Klasse fällt zB gegenüber einer E-Klasse deutlich ab: Geräusche Fahrkomfort Strassenlage….
Das Fahrgefühl der E-Klasse ist ggü Superb deutlich besser als das der C-Klasse ggü einem Octavia.
Gucken wir Jahrzehnte zurück, da gab es in der MB Marken DNA gar keine kleineren Modelle wie C-, B- oder A-Klasse
Und von VW keine grösseren. Jeder versuchte ab den 80zigern - mehr oder weniger erfolgreich -im Kundenstamm des anderen seinen Absatz auszubauen.
Die jeweilige Marken DNA ist jedoch - mehr oder weniger - erhalten geblieben.
Genau deswegen fängt bei mir MB mit der E-Klasse an.
Neben dem E 213 gefiel mir übrigens bzgl der Entsprechung hinsichtlich der Marken-DNA der letzte JAG XJ am besten. Auch der transportierte, auf eine eigene sehr spezielle Art, den Markenkern sehr gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 13. Mai 2023 um 10:14:39 Uhr:
Zitat:
@OM642red schrieb am 13. Mai 2023 um 08:54:59 Uhr:
MB-Feeling ist für mich nicht größen- und preisabhängig.D.h., dass eine gut gemachte A-Klasse, die die gleichen Assistenzsysteme bekommen kann wie eine S-Klasse, dazu Features, die über Jahre selten waren (Sitzklima, Memory), den Mehrwert gegenüber Wettbewerbern bietet.
Nur: bei Wettbewerbern gibt es jetzt auch praktisch alles.
Markenkern ist weiterhin, dass Werkstätten sehr kompetetent sind und dass Ersatzteile schnell und sehr viele Jahre verfügbar sind.
Beide Punkte sind entfallen. Gepaart mit unverschämten Preisen muss doch MB in die Krise rutschen, oder gibt es immer noch viel zu viele Markenidioten (mich eingeschlossen) ???
Oh doch - Natürlich gibt es Unterschiede - für mich sehr grosse sogar: ich fahre jedes Wochenende die gleiche Strecke von 650 km mit den unterschiedlichsten Autos und vergleiche diese in Sachen Fahrgefühl, Qualität, Verbrauch, Bedienung etc.
Es sind mit Sicherheit schon mindestens 30 unterschiedliche Modelle, die ich da gefahren bin.
Die C-Klasse fällt zB gegenüber einer E-Klasse deutlich ab: Geräusche Fahrkomfort Strassenlage….
Das Fahrgefühl der E-Klasse ist ggü Superb deutlich besser als das der C-Klasse ggü einem Octavia.
Gucken wir Jahrzehnte zurück, da gab es in der MB Marken DNA gar keine kleineren Modelle wie C-, B- oder A-Klasse
Und von VW keine grösseren. Jeder versuchte ab den 80zigern - mehr oder weniger erfolgreich -im Kundenstamm des anderen seinen Absatz auszubauen.
Die jeweilige Marken DNA ist jedoch - mehr oder weniger - erhalten geblieben.
Genau deswegen fängt bei mir MB mit der E-Klasse an.
Neben dem E 213 gefiel mir übrigens bzgl der Entsprechung hinsichtlich der Marken-DNA der letzte JAG XJ am besten. Auch der transportierte, auf eine eigene sehr spezielle Art, den Markenkern sehr gut.
Ich möchte das Thema Marke MB angelehnt an den 214 und an EQ noch einmal generell aufgreifen: M.E. gibt es da zwei Probleme was die jeweilige Ausrichtung Verbrenner und Elektro betrifft: Früher war es so, dass MB echte Innovationen eingeführt hat.
„Das Beste oder nichts!“ ist ein Slogan, der die Markenvergangenheit gut beschreibt. Wenn MB was rausgebracht hat, dann war das nicht selten ein Paukenschlag, zB die erste S-Klasse.
Sprich, angelehnt an frühere Markteinführungen hätte MB bei EQ Modellen eine andere Vorgehensweise wählen müssen - übrigens auch beim 214.
Es wäre dann keine EQ Chinageschmackkopie ohne innovativen Vorsprung in der E-Motortechnik eingeführt worden, sondern ein Technologieträger zB angelehnt an den EQXX.
Das Ergebnis heute ist, MB läuft absatzzechnisch dem Markt hinterher, gilt bei Elektro als nicht innovativ und hat die Verbrennermarktreife auch nicht mit technischen Innovationen gesegnet.
Besser wären folgende zwei Schritte gewesen
1. Der Übergang zur E-Mobilität: zB mit dem 214 den weltweit besten Verbrenner mit höchster Marktreife einführen - etwa ein effizienter 6-Zylinder im einzigartigen Hybridzusammenspiel mit einem E-Motor
—> das wurde leider nur halbherzig umgesetzt. Quasi bzw sprichwörtlich wie ein liebloses ungeliebtes Auslaufmodell
2. Einstieg in reine Elektromotorzeitalter nur mit einem innovativen Technologieträger, und dabei Chinageschmackkopien tunlichst vermeiden. Denn die Chinesen wollen von MB was typisch Deutsches und somit Besonderes; und nichts an Chinadesign angelehntes.
—> dieser Schritt ist laut krachend gescheitert, sowohl vom Design her als auch von der E-Technik her.
—> Ein EQXX hätte der Technologieträger schlechthin sein können, aber solange wollte man nicht warten, bzw man war einfach zu langsam.
Fazit: Somit gilt MB maximal als Mitbegleiter ins E-Zeitalter.
Das verspricht keine guten Aussichten für ein früher innovationsträchtiges Unternehmen.
Und das andere Problem ist. Das gerade günstige Hersteller bei den E-Autos entweder gleich auf sind, oder sogar besser sind als Mercedes. Früher konnte man sagen. Mercedes hat gute Motoren gebaut. Wo viele nicht mithalten konnten. Und bei E-Motoren gibt es eh kaum Unterschiede. Und bei der Reichweite ist ein Kia für den halben Preis nicht schlechter als ein EQE oder EQS.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 13. Mai 2023 um 13:10:53 Uhr:
Und das andere Problem ist. Das gerade günstige Hersteller bei den E-Autos entweder gleich auf sind, oder sogar besser sind als Mercedes. Früher konnte man sagen. Mercedes hat gute Motoren gebaut. Wo viele nicht mithalten konnten. Und bei E-Motoren gibt es eh kaum Unterschiede. Und bei der Reichweite ist ein Kia für den halben Preis nicht schlechter als ein EQE oder EQS.
Genau, das meinte ich mit MB gilt maximal als Mitbegleiter. Teuer darf MB ja sei, aber es muss technisch was Besseres oder besser „das Beste“ herauskommen.
Es steht außer Frage das die E Klasse für Langstrecke wahrscheinlich eines der besten Fahrzeuge ist. Für die, wie für mich, die das nicht jede Woche machen, sind Alternativen halt „gut genug“. Die MB Verantwortlichen werden sich das schon gut überlegt haben. Bei einem anhaltenden Facharbeiterschwund und schwieriger Teileversorgung ist es sogar nachzuvollziehen. Die Qualität muss halt auch besser werden, wenn Preise steigen.
Zitat:
@Flodder schrieb am 13. Mai 2023 um 16:04:43 Uhr:
Die Qualität muss halt auch besser werden, wenn Preise steigen.
Der war gut.
Was man so hört, tritt aktuell keiner so aggressiv auf gegenüber den Lieferanten, wie Mercedes dies nun tut. Immer mehr behaupten, dass die Freunde mit dem Stern sogar die Wolfsburger abgelöst haben mit der Pfennigfuchserei. Und das heißt was.
Auch deshalb bin ich sehr gespannt auf die ersten Berichte von den zukünftigen W214 Besitzern.
Gehört das Thema nicht in ein W214 Forum?
222 Seiten Blabla...
Dazu passt die Aussage eines Mitarbeiters aus der Abteilung Teile und Zubehör bei einem hiesigen MB-Vertragspartner, der vor einigen Tagen versuchte, mich mit folgenden Worten zu trösten:
Das von mir nachgefragte Ersatzteil sei als Originalteil von MB nicht mehr erhältlich, immerhin habe es 26 Jahre lang einwandfrei seine Funktion erfüllt. Dagegen sei bei den neuen Modellen vieles nicht mehr so wie früher und er frage sich, wo die Mercedes-Qualität geblieben ist.
Womöglich werden mit der neuen E-Klasse W214 zumindest die Qualitätsziele verbessert.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 12. Mai 2023 um 08:49:16 Uhr:
Zitat:
@STFighter schrieb am 11. Mai 2023 um 20:11:31 Uhr:
Ich weiß, ich sollte im Glashaus sitzend nicht mit Steinen werfen, aber das ist wahrscheinlich der größte Bullshit hier im Thread. Einen Skoda mit einem Dacia zu vegleichen ist wohl allein schon wegen der Technik völliger Blödsinn.
Leider ist es nicht 🙂
Der grösste Bulshit hier im Thread ist Skoda mit Mercedes oder BMW zu vergleichen 😁
Skoda ist nur eine billig Marke(auch wenn sehr teuer) von VW so wie DACIA eine billig Marke von Renault ist.
Genau wegen der Technik sind die um so mehr vergleichbar 😁😁
Ist ja VW - die schlimmsten Motoren was es auf dem Markt gibt 😉 - Unmenge von Problemen und die wissen davon aber seit Jahren lassen die das so. 3 Jahre -100000km reichen für Firmenfahrzeuge 😉
DSG - es gibt wahrscheinlich kein schlimmeres Doppelkupplungsgetriebe - Von der Haltbarkeit.
Schade um AUDI, dass die von denen auch kaputt gemacht werden.Ja ich weiss die Deutschen und der VW. Leider ist VW schon gute 15 Jahre auf dme weg nach unten. Eine frechheit, dass die sich noch VOLKSwagen nennen durfen.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 12. Mai 2023 um 08:49:16 Uhr:
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 11. Mai 2023 um 21:24:33 Uhr:
Und? Ist doch gut. So sehr ich Mercedes mag, wenn die Karren noch breiter werden als der W213, dann sind sie schlicht raus, da macht meine Infrastruktur nicht mit.Das geht ja nicht nur um Mercedes. BMW Audi alle haben ja diese Klasse.
Ich sehe nichts daran gut 😁 Wenn zu gross hat man ja noch C-Klasse, 3er oder A4.Mal aus der E-Klasse in den Superb oder Passat umsteigen und fahren 😁 also wellten.
Mal aus der C-Klasse den wechsel machen.
Also entweder wollt ihr einfach was günstiges oder dann was gutes - VW Skoda ist nichts davon 😁Ist aber alles offtopic. Bitte in Skoda Thread wechseln. Die Skoda Fahrer – Fans sind vollkommen der Marke ergeben.Die freuen sich über solche neuzugenge.
Die ist besser als Mercedes, als AUDI, als BMW auch besser als Porsche. Skoda ist einfach das beste – Simply Clever 😁 😁Zum Thema.
mal schauen wie das T-Modell aussieht. Sieht aber nicht so schlecht, was shcon gezeigt worden ist.
Die PReise sind so 10000 mehr. So wie auch bei den MOPF GLE. Da ist es auch so um die 10000.
Nur weil man Mercedes fährt ist man aber auch nichts besseres wie andere die z.b Skoda oder Vw fahren das muss einem auch klar sein.
Für mich einfach nur lächerlich und zum Lachen wenn jemand der einen Mercedes, Porsche oder sonst was fährt sich wichtig vorkommt und glaubt er sei deswegen was besseres.🙂😁
Gibt aber einige davon.
Zitat:
@Woldemord schrieb am 13. Mai 2023 um 20:45:53 Uhr:
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 12. Mai 2023 um 08:49:16 Uhr:
Leider ist es nicht 🙂
Der grösste Bulshit hier im Thread ist Skoda mit Mercedes oder BMW zu vergleichen 😁
Skoda ist nur eine billig Marke(auch wenn sehr teuer) von VW so wie DACIA eine billig Marke von Renault ist.
Genau wegen der Technik sind die um so mehr vergleichbar 😁😁
Ist ja VW - die schlimmsten Motoren was es auf dem Markt gibt 😉 - Unmenge von Problemen und die wissen davon aber seit Jahren lassen die das so. 3 Jahre -100000km reichen für Firmenfahrzeuge 😉
DSG - es gibt wahrscheinlich kein schlimmeres Doppelkupplungsgetriebe - Von der Haltbarkeit.
Schade um AUDI, dass die von denen auch kaputt gemacht werden.Ja ich weiss die Deutschen und der VW. Leider ist VW schon gute 15 Jahre auf dme weg nach unten. Eine frechheit, dass die sich noch VOLKSwagen nennen durfen.
Zitat:
@Woldemord schrieb am 13. Mai 2023 um 20:45:53 Uhr:
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 12. Mai 2023 um 08:49:16 Uhr:
Das geht ja nicht nur um Mercedes. BMW Audi alle haben ja diese Klasse.
Ich sehe nichts daran gut 😁 Wenn zu gross hat man ja noch C-Klasse, 3er oder A4.Mal aus der E-Klasse in den Superb oder Passat umsteigen und fahren 😁 also wellten.
Mal aus der C-Klasse den wechsel machen.
Also entweder wollt ihr einfach was günstiges oder dann was gutes - VW Skoda ist nichts davon 😁Ist aber alles offtopic. Bitte in Skoda Thread wechseln. Die Skoda Fahrer – Fans sind vollkommen der Marke ergeben.Die freuen sich über solche neuzugenge.
Die ist besser als Mercedes, als AUDI, als BMW auch besser als Porsche. Skoda ist einfach das beste – Simply Clever 😁 😁Zum Thema.
mal schauen wie das T-Modell aussieht. Sieht aber nicht so schlecht, was shcon gezeigt worden ist.
Die PReise sind so 10000 mehr. So wie auch bei den MOPF GLE. Da ist es auch so um die 10000.Nur weil man Mercedes fährt ist man aber auch nichts besseres wie andere die z.b Skoda oder Vw fahren das muss einem auch klar sein.
Für mich einfach nur lächerlich und zum Lachen wenn jemand der einen Mercedes, Porsche oder sonst was fährt sich wichtig vorkommt und glaubt er sei deswegen was besseres.🙂😁
Gibt aber einige davon.
Genau, man ist nichts besseres, man (auch Frau) fährt nur was besseres😰
Zitat:
[...
Genau, man ist nichts besseres, man (auch Frau) fährt nur was besseres😰
Zumindest fährt man etwas teureres. 😁
In früheren Zeiten war das sogar das Wirtschaftlichere. Das ändert sich, und damit ändern sich Entscheidungsgrundlagen.
Ein Mercedes-Fahrer zeigt nicht was er hat, sondern wer er ist.