Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 11. Mai 2023 um 16:57:53 Uhr:
Vom 214er wird es ja keine Taxen mehr geben. Dann ist es doch im Hinblick auf die neue Luxusstrategie nur folgerichtig, wenn es AUCH keine Vertreterautos mehr gibt, sprich, das Leasing uninteressant zu machen.
Dann wird ganz schnell klar, daß man eben wirklich Geld haben muß, um ein Fahrzeug dieser Klasse zu fahren.
Dadurch sinkende Absatzzahlen in Deutschland dürften einen global aktiven Konzern wenig stören.
Da würde ich mal abwarten. Wenn sich die Autos nicht verkaufen. Dann muss auch Mercedes gegensteuern. Man sieht ja schon viele Autos zur Zeit im Online Shop sind.
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 11. Mai 2023 um 16:57:53 Uhr:
(…)
Dann wird ganz schnell klar, daß man eben wirklich Geld haben muß, um ein Fahrzeug dieser Klasse zu fahren.
(…)
Das liegt nicht am Geld haben muss ….
Es liegt daran, was man bereit ist für ein Produkt ausgeben zu wollen, selbst wenn man das Geld dazu hat und man einen deutlich höheren Kaufpreis bezahlen kann, auch von der Leasing-Rate, kann es trotzdem sein, dass man es einfach nicht mehr möchte. Außerdem stößt mich OK mit seiner Strategie eher ab, weiter Mercedes fahren zu wollen, wie anders als durch einen Herstellerwechsel kann man das verdeutlichen?Warten wir ab.
Zitat:
@SignumFan schrieb am 11. Mai 2023 um 15:23:50 Uhr:
@Christjan7 @manateeDen Superb beobachte Ich auch mit Interesse, zumal im Herbst das Nachfolgemodell vorgestellt wird mit modernerem Innenraum etc. . Der käme als Ersatz für den W213 Mopf durchaus in Frage, wenn der W214 in eine Preisregion kommt, die nicht mehr gewillt bin, zu bezahlen.
Super ist ein A4 also Passat also C-Klasse. JA er ist hinten Langgezogen aber das ist auch alles. In der Breite ist er das gleiche wie A4. Auch der Radstand.
Ja ist so eine Mogelpackung 😉 . Von oben wie eine Wurst - Lang und schmal.
Dazu da die Länge hauptsächlich hinter den hintere Räder passiert (da ist der länger als der A4) und man in da voll lädt geht er oben wie eine Ente. Auch das Fahrfehlhalten ist dann schlimm. Skoda kannst sowieso nicht mit Mercedes vergleichen. Skoda kannst so mit Dacia vergleichen. Heisst ja nicht um sonnst übersetzt SKODA=SCHADEN 😁 😁
Zitat:
@Majubaro schrieb am 11. Mai 2023 um 17:34:15 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 10. Mai 2023 um 22:37:59 Uhr:
Naja BMW kam jetzt auf die Idee das Widescreen, das Mercedes vor 10 Jahren eingeführt hat zu benutzen 😁
Und endlich bauen sie auch die Sitzeinstellung an der Tür anstatt seitlich am Sitz ein. Geht also in eine gute Richtung.Auch beim XM gefällt mir das Interieur sehr gut und der M3/4 hat die geilsten Sportsitze, die ich kenne. BMW macht manches richtig, aber bietet nie das Wohnzimmerfeeling eines Mercedes.
BMW will auch gar kein rollendes Wohnzimmer sein sonder mehr auf sportliches fahren ausgelegt
Als ich meinen vorletzten ( 😉 ) Benz suchte, war mein Eindruck, dass es vom G31 sehr viele nichtschwarze LuxuryLiner mit Schiebedach gab, beim 212/218 dagegen hauptsächlich Avantgarde/AMG-Schüsseln mit breit und bling.
Mein wirklich allerletzter Benz wird evtl. ein GLS. Der ist aktuell ggü einem E geradezu ein Schnapper.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 11. Mai 2023 um 18:25:03 Uhr:
Super ist ein A4 also Passat also C-Klasse. JA er ist hinten Langgezogen aber das ist auch alles. In der Breite ist er das gleiche wie A4. Auch der Radstand.
Ja ist so eine Mogelpackung 😉 . Von oben wie eine Wurst - Lang und schmal.
Dazu da die Länge hauptsächlich hinter den hintere Räder passiert (da ist der länger als der A4) und man in da voll lädt geht er oben wie eine Ente. Auch das Fahrfehlhalten ist dann schlimm. Skoda kannst sowieso nicht mit Mercedes vergleichen. Skoda kannst so mit Dacia vergleichen. Heisst ja nicht um sonnst übersetzt SKODA=SCHADEN 😁 😁
Ich weiß, ich sollte im Glashaus sitzend nicht mit Steinen werfen, aber das ist wahrscheinlich der größte Bullshit hier im Thread. Einen Skoda mit einem Dacia zu vegleichen ist wohl allein schon wegen der Technik völliger Blödsinn.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 11. Mai 2023 um 17:36:49 Uhr:
Da würde ich mal abwarten. Wenn sich die Autos nicht verkaufen. Dann muss auch Mercedes gegensteuern. Man sieht ja schon viele Autos zur Zeit im Online Shop sind.
So sieht es aus. In einer Marktwirtschaft kann man nicht das nehmen, was man gerne hätte, man kann nicht das nehmen, was es einen selbst kostet, sondern man bekommt das, was der Markt zu geben bereit ist. Und da normalisiert sich das alles grade wieder ein gutes Stück und damit wird Mercedes das einfach nicht mehr bekommen.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 11. Mai 2023 um 18:25:03 Uhr:
Super ist ein A4 also Passat also C-Klasse. JA er ist hinten Langgezogen aber das ist auch alles. In der Breite ist er das gleiche wie A4. Auch der Radstand.
Ja ist so eine Mogelpackung 😉 . Von oben wie eine Wurst - Lang und schmal.
Und? Ist doch gut. So sehr ich Mercedes mag, wenn die Karren noch breiter werden als der W213, dann sind sie schlicht raus, da macht meine Infrastruktur nicht mit.
Also früher hatten die Vertreter einen Passat und der Chef einen Benz. Heute hat der Vertreter einen Benz und der Chef keinen Bentley. Und als Unternehmer sehe ich das auch so, lieber 3 Pfennigfuchser verlieren und einen guten Kunden bekommen. Weniger Aufwand bei gleichen Umsatz. Passt.
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 12. Mai 2023 um 06:23:13 Uhr:
Mot deiner altertümlichen Einstellung habt ihr bestimmt ein Top Betriebsklima.
Warum wird hier immer wieder gegenseitig provoziert????
Wir zB haben ein Super Betriebsklima.‘- egal ob wir MB, Skoda oder Cupra fahren. Bei uns zählen andere Werte!
Zitat:
@STFighter schrieb am 11. Mai 2023 um 20:11:31 Uhr:
Ich weiß, ich sollte im Glashaus sitzend nicht mit Steinen werfen, aber das ist wahrscheinlich der größte Bullshit hier im Thread. Einen Skoda mit einem Dacia zu vegleichen ist wohl allein schon wegen der Technik völliger Blödsinn.
Leider ist es nicht 🙂
Der grösste Bulshit hier im Thread ist Skoda mit Mercedes oder BMW zu vergleichen 😁
Skoda ist nur eine billig Marke(auch wenn sehr teuer) von VW so wie DACIA eine billig Marke von Renault ist.
Genau wegen der Technik sind die um so mehr vergleichbar 😁😁
Ist ja VW - die schlimmsten Motoren was es auf dem Markt gibt 😉 - Unmenge von Problemen und die wissen davon aber seit Jahren lassen die das so. 3 Jahre -100000km reichen für Firmenfahrzeuge 😉
DSG - es gibt wahrscheinlich kein schlimmeres Doppelkupplungsgetriebe - Von der Haltbarkeit.
Schade um AUDI, dass die von denen auch kaputt gemacht werden.
Ja ich weiss die Deutschen und der VW. Leider ist VW schon gute 15 Jahre auf dme weg nach unten. Eine frechheit, dass die sich noch VOLKSwagen nennen durfen.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 11. Mai 2023 um 21:24:33 Uhr:
Und? Ist doch gut. So sehr ich Mercedes mag, wenn die Karren noch breiter werden als der W213, dann sind sie schlicht raus, da macht meine Infrastruktur nicht mit.
Das geht ja nicht nur um Mercedes. BMW Audi alle haben ja diese Klasse.
Ich sehe nichts daran gut 😁 Wenn zu gross hat man ja noch C-Klasse, 3er oder A4.
Mal aus der E-Klasse in den Superb oder Passat umsteigen und fahren 😁 also wellten.
Mal aus der C-Klasse den wechsel machen.
Also entweder wollt ihr einfach was günstiges oder dann was gutes - VW Skoda ist nichts davon 😁
Ist aber alles offtopic. Bitte in Skoda Thread wechseln. Die Skoda Fahrer – Fans sind vollkommen der Marke ergeben.Die freuen sich über solche neuzugenge.
Die ist besser als Mercedes, als AUDI, als BMW auch besser als Porsche. Skoda ist einfach das beste – Simply Clever 😁 😁
Zum Thema.
mal schauen wie das T-Modell aussieht. Sieht aber nicht so schlecht, was shcon gezeigt worden ist.
Die PReise sind so 10000 mehr. So wie auch bei den MOPF GLE. Da ist es auch so um die 10000.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 12. Mai 2023 um 08:49:16 Uhr:
[...]Genau wegen der Technik sind die um so mehr vergleichbar 😁😁
Ist ja VW - die schlimmsten Motoren was es auf dem Markt gibt 😉 - Unmenge von Problemen und die wissen davon aber seit Jahren lassen die das so. 3 Jahre -100000km reichen für Firmenfahrzeuge 😉
DSG - es gibt wahrscheinlich kein schlimmeres Doppelkupplungsgetriebe - Von der Haltbarkeit.
Schade um AUDI, dass die von denen auch kaputt gemacht werden.Ja ich weiss die Deutschen und der VW. Leider ist VW schon gute 15 Jahre auf dme weg nach unten. Eine frechheit, dass die sich noch VOLKSwagen nennen durfen.
Ich hab echt selten so einen Unsinn gelesen ... was genau ist an den VW Motoren schlimm? Ich hatte einen Golf 7 R mit 100tkm, kein einziges Problem. Das DSG war deutlich geschmeidiger und charmanter als das aktuelle Getriebe in meinem C63S.
Es gibt eben nicht DAS DSG, sondern auch hier gab es verschiedene Varianten die für unterschiedliche Belastungen ausgelegt wurden.
Der Golf 7 R hat nach 4,5 Jahren und 100tkm deutlich (!) weniger geklappert und geknarzt als mein aktueller S205 mit 50tkm und fast drei Jahren. Wobei der schon seit Beginn geklappert und geknarzt hat, ich im ersten Jahr "Stammgast" beim Händler war und es irgendwann aufgegeben habe weil die Antwort von MB immer die gleiche war: ist halt ein AMG. Ist halt hart. Das klappert eben! Oder das knarzen und knacken beim Einschlag der Lenkung, ach die Liste ist lang ...
Es wäre schön, wenn wir zum Thema zurückkommen würden. Was interessiert hier ein Skoda, eine C-Klasse, ein VW oder gar ein Dacia?
Eventuell Haarscharf am Thema vorbei.. wir haben jetzt einen VW Tiguan R bestellt, da wir nicht länger auf Preise vom 214 warten wollten und die Tendenz der Preise/ Leasingkonditionen (z.B. für einen GLC) für uns als Firma momentan völlig uninteressant sind. Gerne hätte ich die nächsten Jahre, nach im Dezember 7 Jahren E-Klasse, wieder einen gefahren, nun wird es dann frühestens 2026 einer werden..
Der 214 sieht ganz nett aus..
Zitat:
@froggorf schrieb am 12. Mai 2023 um 09:10:18 Uhr:
Es wäre schön, wenn wir zum Thema zurückkommen würden. Was interessiert hier ein Skoda, eine C-Klasse, ein VW oder gar ein Dacia?
Das sehe ich unter einem Asoekt etwas anders:
Es geht darum wie einem der 214 gefällt, auch im Hinblick auf die Preise. Die Kommentare zu anderen Marken zeigen, dass vielen der neue 214 alleine vom Design und dem zu erwartenden Preisen viele die Marke wechseln werden, ich als MB Fan auch….
Und andere Marken haben auch Stärken aber eben auch Schwächen, wie man hier liest.
Jeder entscheidet da für sich. Meine Mitarbeiter freuen such auf cupra und waren früher auch mit Skoda zufrieden. Übrigens: Sehr sparsame Autos. Ich bin die auch auf vielen Strecken gefahren und war stets zufrieden.