Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Naja BMW kam jetzt auf die Idee das Widescreen, das Mercedes vor 10 Jahren eingeführt hat zu benutzen 😁
Und endlich bauen sie auch die Sitzeinstellung an der Tür anstatt seitlich am Sitz ein. Geht also in eine gute Richtung.
Auch beim XM gefällt mir das Interieur sehr gut und der M3/4 hat die geilsten Sportsitze, die ich kenne. BMW macht manches richtig, aber bietet nie das Wohnzimmerfeeling eines Mercedes.
sitzverstellung am sitz ist besser als in der tür
habe da mehrere selbst unterschiedliche in der garage.
lg
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 10. Mai 2023 um 22:37:59 Uhr:
Naja BMW kam jetzt auf die Idee das Widescreen, das Mercedes vor 10 Jahren eingeführt hat zu benutzen 😁
Und endlich bauen sie auch die Sitzeinstellung an der Tür anstatt seitlich am Sitz ein. Geht also in eine gute Richtung.Auch beim XM gefällt mir das Interieur sehr gut und der M3/4 hat die geilsten Sportsitze, die ich kenne. BMW macht manches richtig, aber bietet nie das Wohnzimmerfeeling eines Mercedes.
Klar, "Eiche rustikal" gibt es bei BMW nicht... 😁
Sorry, aber was sowohl bei Mercedes als auch bei BMW in den letzten Modellen zum Thema "Qualität" abgeht, ist nur noch erbärmlich - vielleicht ist es ja sogar ein Wettbewerb, wer es schafft noch billiger und schlechter zu werden als der Andere, bei jeweils noch deutlich teureren Preisen...
Zitat:
@sedi16 schrieb am 10. Mai 2023 um 22:55:41 Uhr:
sitzverstellung am sitz ist besser als in der tür
habe da mehrere selbst unterschiedliche in der garage.
lg
Ich werde nicht oft neidisch, aber als ich deine Signatur gelesen habe ist es dann doch passiert 😁
Glückwunsch zum SLS. Wunderschönes Fahrzeug. Und dann noch der GT3 RS oh man. Das ist für mich ein feuchter Traum 😁
Ist wohl Geschmackssache. Ich mag es an der Tür viel lieber und auch optisch ist die dann einfach nicht so leer. Auch die Memory Knöpfe passen dort für mich besser weil man sie halt sieht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HAYES HDX schrieb am 10. Mai 2023 um 22:58:22 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 10. Mai 2023 um 22:37:59 Uhr:
Naja BMW kam jetzt auf die Idee das Widescreen, das Mercedes vor 10 Jahren eingeführt hat zu benutzen 😁
Und endlich bauen sie auch die Sitzeinstellung an der Tür anstatt seitlich am Sitz ein. Geht also in eine gute Richtung.Auch beim XM gefällt mir das Interieur sehr gut und der M3/4 hat die geilsten Sportsitze, die ich kenne. BMW macht manches richtig, aber bietet nie das Wohnzimmerfeeling eines Mercedes.
Klar, "Eiche rustikal" gibt es bei BMW nicht... 😁
Sorry, aber was sowohl bei Mercedes als auch bei BMW in den letzten Modellen zum Thema "Qualität" abgeht, ist nur noch erbärmlich - vielleicht ist es ja sogar ein Wettbewerb, wer es schafft noch billiger und schlechter zu werden als der Andere, bei jeweils noch deutlich teureren Preisen...
Du mir gehts da einfach mehr um diese organische entspannte Form. Besonders die Baureihen 205, 213 und 222 haben das echt perfektioniert. Alles so rund organisch und trotzdem modern. Ganz egal ob mit Holz oder nicht.
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 10. Mai 2023 um 19:00:20 Uhr:
Also mir wurde gesagt es kommen deftige Preiserhöhungen. Mein 300de soll dann über 100 T€ statt 90T€ kosten.Und die Leasingrate steigt um bis zu plus 75%.
Für mich sind das keine kleinen Preisanpassungen wie andere das hier erwähnen - und ich hab ein gut ausgestattetes Modell.
Wenn das so kommen sollte - und auch mir wurde dies hinter vorgehaltener Hand in der NL schon kommuniziert - dann muss es kein "Prrrämium Luxxus Kombi" mehr sein.
Ein Superb Combi iV z.B. ist nicht so abgrundtief schlechter, als dass es unerträglich wäre, jetzt nicht mehr E-Klasse zu fahren. Klar gibt es dann da Unterschiede, aber alles hat seine Grenzen - und der "must-have-Faktor" eines Sterns sinkt bei mir mit der steigenden Anzahl gefahrener km und ungeplanten Werkstattaufenthalten - und - last but not least - mit zunehmendem Lebensalter.
Für eine Differenz von auf dem Papier 40.000€ kann man eine Menge schöner Dinge tun...
Zitat:
@manatee schrieb am 11. Mai 2023 um 09:46:10 Uhr:
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 10. Mai 2023 um 19:00:20 Uhr:
Also mir wurde gesagt es kommen deftige Preiserhöhungen. Mein 300de soll dann über 100 T€ statt 90T€ kosten.Und die Leasingrate steigt um bis zu plus 75%.
Für mich sind das keine kleinen Preisanpassungen wie andere das hier erwähnen - und ich hab ein gut ausgestattetes Modell.Wenn das so kommen sollte - und auch mir wurde dies hinter vorgehaltener Hand in der NL schon kommuniziert - dann muss es kein "Prrrämium Luxxus Kombi" mehr sein.
Ein Superb Combi iV z.B. ist nicht so abgrundtief schlechter, als dass es unerträglich wäre, jetzt nicht mehr E-Klasse zu fahren. Klar gibt es dann da Unterschiede, aber alles hat seine Grenzen - und der "must-have-Faktor" eines Sterns sinkt bei mir mit der steigenden Anzahl gefahrener km und ungeplanten Werkstattaufenthalten - und - last but not least - mit zunehmendem Lebensalter.
Für eine Differenz von auf dem Papier 40.000€ kann man eine Menge schöner Dinge tun...
Sehe ich ganz genauso. Es gibt eine Momentum der Auspreisung nach oben. Das ist für mich erreicht.
Die Absatzahlen und die Geschäftszahlen von MB sind aktuell ja gut. Was die Auftragsbücher in den nächsten Monaten betrifft, wird es wahrscheinlich bei der Hochpreispolitik künftig etwas schwieriger. Das spricht dafür, daß irgendwann Rabattaktionen kommen, insbesondere im Leasingbereich. Man muss also ein bisschen Geduld haben.
Ich wollte - nein ich konnte - wie geschrieben nicht warten, habe auf 10 C-Klassen verzichtet und gehe mit unserer kleinen Flotte auf Cupra Leon. Auch ein schickes Auto - irgendwie stylischer für unsere Zwecke. Und es passt aktuell ala: " Oh - ihr fahrt teure Mercedes, dann brauchen wir uns ja über Preiserhöhungen nicht unterhalten" für uns auch besser in die Landschaft.....
Cupra Leon stylisch aber nur von aussen. Der Innenraum ala VW ist einfach eine grosse Katastrophe. Mir gefallen die Cupras von aussen aber wenn man die Tür aufmacht also nur weglaufen für das Geld. Da ist Dacia die Konkurenz 😁
Gut als Firmenwagen kann es Dir ja egal sein und nach 3 Jahren wieder neu 🙂 Den Mitarbeitern auch egal. im Sinne "Der beste Geländewagen ist ein Firmenwagen." 😁
Also endlich macht das BMW mit der Sitzverstellung. Am Sitzt ist ein einfach so umständlich. Ich habe solche und solche Autos gefahren aber am Sitz nervt einfach. Wenn man noch die Uhr am Handgelenkt hat, kratz man immer an der Türverkleidung. Lästig. Gut bei Memory ist es nicht so oft aber ja 🙂
Cupra? Das Zeug sieht so gruselig aus, da würde ich noch einen up vorziehen. Geradezu peinliche Optik.
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 11. Mai 2023 um 14:53:40 Uhr:
Cupra? Das Zeug sieht so gruselig aus, da würde ich noch einen up vorziehen. Geradezu peinliche Optik.
Geschmäcker sind halt verschieden. Sehe ich genau anders rum. Es ist ein anderes Auto, als von MB, aber wir finden cupra auf seine Art gut. Aber ich will nicht vom Thema abweichen, sondern nur aufzeigen, daß der eine oder andere in der heutigen Zeit auf die Kosten achtet. Und dem kommt die OK Hochpreisstrategie nicht entgegen. Da gibt es dann welche die wechseln.
Den Superb beobachte Ich auch mit Interesse, zumal im Herbst das Nachfolgemodell vorgestellt wird mit modernerem Innenraum etc. . Der käme als Ersatz für den W213 Mopf durchaus in Frage, wenn der W214 in eine Preisregion kommt, die nicht mehr gewillt bin, zu bezahlen.
Ich vermute, dass es deshalb auch keine (Einstiegs) Preise von W214 gibt, da man noch hin und her rechnet, was der Markt hergeben könnte.
Und das sich Kunden schwer tun, für eine Thermotronic das AMG Paket oder war es Avantgarde plus (?) wählen zu müssen, mit deutlichem Preisaufschlag (GLC/ C Klasse), wird sicher bei Mercedes angekommen sein.
Auch ich bin sehr gespannt, wie die Preispolitik der neuen E- Klasse aussehen, bzw. wie sie sich in Bezug auf Leasingsubventionen entwickeln wird. Rückgabe meines S213 Mopf sollte im Januar 24 stattfinden, nun durch die ganzen Verzögerungen kann und will ich nicht auf die Verkaufsfreigabe im Frühherbst warten. Ich konnte mein Leasing um ein Jahr verlängern, und habe jetzt keinen Druck.
Sollten die Preise wirklich so ausfallen wie von vielen befürchtet, werde ich das auch nicht mehr mitmachen. Als Mercedesfan von Kindesbeinen an gehöre ich dann leider nicht zu dem Klientel, was sich das obere Management künftig als seine Kunden wünscht.
Vom 214er wird es ja keine Taxen mehr geben. Dann ist es doch im Hinblick auf die neue Luxusstrategie nur folgerichtig, wenn es AUCH keine Vertreterautos mehr gibt, sprich, das Leasing uninteressant zu machen.
Dann wird ganz schnell klar, daß man eben wirklich Geld haben muß, um ein Fahrzeug dieser Klasse zu fahren.
Dadurch sinkende Absatzzahlen in Deutschland dürften einen global aktiven Konzern wenig stören.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 10. Mai 2023 um 22:37:59 Uhr:
Naja BMW kam jetzt auf die Idee das Widescreen, das Mercedes vor 10 Jahren eingeführt hat zu benutzen 😁
Und endlich bauen sie auch die Sitzeinstellung an der Tür anstatt seitlich am Sitz ein. Geht also in eine gute Richtung.Auch beim XM gefällt mir das Interieur sehr gut und der M3/4 hat die geilsten Sportsitze, die ich kenne. BMW macht manches richtig, aber bietet nie das Wohnzimmerfeeling eines Mercedes.
BMW will auch gar kein rollendes Wohnzimmer sein sonder mehr auf sportliches fahren ausgelegt