Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 13. Februar 2022 um 17:59:28 Uhr:



Ganz so einfach ist das nicht…
Einen Neuwagen zu kaufen ist schlichtweg unwirtschaftlich.
Bei einem Jungen Stern bekommst du nie die exakte Wunschkonfiguration wenn die nicht gerade weiss-AMG-Optik-Artico-schwarz ist.
Ich hab zb in meinem C Cabrio auch kein Burmester obwohl ich das sehr gern hätte; aber irgendwo musste ich Abstriche machen um ein Fhz zu finden.
Beim 213 sind die Werksangehörigen FHZ alle Avantgarde oder AMG Line.

Bei uns in der Niederlassung vor Ort kannst Du eine E-Klasse konfigurieren, wie sie Dir gefällt. Die wird dann 3 Monate auf die Niederlassung angemeldet und dann übernimmst Du sie mit max. 5.000km. Da ist der Abstand zu einem JS nicht mehr groß. Dafür hast Du dann aber exakt das Fahrzeug, welches Du gerne hättest.

Zitat:

@DStefan schrieb am 14. Februar 2022 um 16:06:05 Uhr:



Zitat:

@Jorge22 schrieb am 13. Februar 2022 um 17:59:28 Uhr:



Ganz so einfach ist das nicht…
Einen Neuwagen zu kaufen ist schlichtweg unwirtschaftlich.
Bei einem Jungen Stern bekommst du nie die exakte Wunschkonfiguration wenn die nicht gerade weiss-AMG-Optik-Artico-schwarz ist.
Ich hab zb in meinem C Cabrio auch kein Burmester obwohl ich das sehr gern hätte; aber irgendwo musste ich Abstriche machen um ein Fhz zu finden.
Beim 213 sind die Werksangehörigen FHZ alle Avantgarde oder AMG Line.

Bei uns in der Niederlassung vor Ort kannst Du eine E-Klasse konfigurieren, wie sie Dir gefällt. Die wird dann 3 Monate auf die Niederlassung angemeldet und dann übernimmst Du sie mit max. 5.000km. Da ist der Abstand zu einem JS nicht mehr groß. Dafür hast Du dann aber exakt das Fahrzeug, welches Du gerne hättest.

Bei den jetzigen Lieferzeiten kann das Fahrzeug dann 2024 übernommen werden

Zitat:

@Fischbachtal schrieb am 14. Februar 2022 um 16:23:41 Uhr:



Zitat:

@DStefan schrieb am 14. Februar 2022 um 16:06:05 Uhr:


Bei uns in der Niederlassung vor Ort kannst Du eine E-Klasse konfigurieren, wie sie Dir gefällt. Die wird dann 3 Monate auf die Niederlassung angemeldet und dann übernimmst Du sie mit max. 5.000km. Da ist der Abstand zu einem JS nicht mehr groß. Dafür hast Du dann aber exakt das Fahrzeug, welches Du gerne hättest.


Bei den jetzigen Lieferzeiten kann das Fahrzeug dann 2024 übernommen werden

Gerade vor 2 Wochen mit einem E-Klasse Cabrio so gemacht, soll nach aktuellem Stand September/Oktober 2022 ausgeliefert und Ende 2022/Anfang 2023 übernommen werden.

Zitat:

@W140 420 schrieb am 14. Februar 2022 um 16:00:30 Uhr:


Ich frage mich ob der W212 schon bei der Einführung des W214 der letzte "echte" Mercedes ist oder ob das noch bis zum w215 dauert.

Habe in der letzten zeit schon öfters gelesen das der W211 der letzte "echte" Mercedes ist.

Das höre ich seit jeder neuen Modellreihe seit Einführung des W124 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@dcmichel schrieb am 14. Februar 2022 um 17:14:11 Uhr:


Das höre ich seit jeder neuen Modellreihe seit Einführung des W124 🙄

Ach komm, der W123 war nach dem /8 doch schon nix mehr - wenn ich schon an das Plexisglas vor den Instrumenten denke 😉

Zitat:

@DStefan schrieb am 14. Februar 2022 um 16:06:05 Uhr:



Zitat:

@Jorge22 schrieb am 13. Februar 2022 um 17:59:28 Uhr:



Ganz so einfach ist das nicht…
Einen Neuwagen zu kaufen ist schlichtweg unwirtschaftlich.
Bei einem Jungen Stern bekommst du nie die exakte Wunschkonfiguration wenn die nicht gerade weiss-AMG-Optik-Artico-schwarz ist.
Ich hab zb in meinem C Cabrio auch kein Burmester obwohl ich das sehr gern hätte; aber irgendwo musste ich Abstriche machen um ein Fhz zu finden.
Beim 213 sind die Werksangehörigen FHZ alle Avantgarde oder AMG Line.

Bei uns in der Niederlassung vor Ort kannst Du eine E-Klasse konfigurieren, wie sie Dir gefällt. Die wird dann 3 Monate auf die Niederlassung angemeldet und dann übernimmst Du sie mit max. 5.000km. Da ist der Abstand zu einem JS nicht mehr groß. Dafür hast Du dann aber exakt das Fahrzeug, welches Du gerne hättest.

Gut zu wissen - danke!

Ich habe so einen Vorschlag 2019 auch bekommen. Es wären bei mir bei dieser Variante 15% Nachlass gewesen gegenüber 12% bei echter Neuwagenbestellung. Da war mir der Unterschied nicht groß genug.

Wie hoch war der Nachlass bei Dir?

Gruß, GoethePuschkin

Zitat:

@DStefan schrieb am 14. Februar 2022 um 16:06:05 Uhr:


Bei uns in der Niederlassung vor Ort kannst Du eine E-Klasse konfigurieren, wie sie Dir gefällt. Die wird dann 3 Monate auf die Niederlassung angemeldet und dann übernimmst Du sie mit max. 5.000km. Da ist der Abstand zu einem JS nicht mehr groß. Dafür hast Du dann aber exakt das Fahrzeug, welches Du gerne hättest.

Zitat:

@DStefan schrieb am 14. Februar 2022 um 17:23:49 Uhr:



Zitat:

@dcmichel schrieb am 14. Februar 2022 um 17:14:11 Uhr:


Das höre ich seit jeder neuen Modellreihe seit Einführung des W124 🙄

Ach komm, der W123 war nach dem /8 doch schon nix mehr - wenn ich schon an das Plexisglas vor den Instrumenten denke 😉

Na ja, /8 aber nur als Vormopf. Die geriffelten Rückleuchten vom Mopf - neumodischer Firlefanz.....
Oder der von innen verstellbare Außenspiegel. Als ob es zuviel verlangt ist, zum Verstellen des Spiegels die Scheibe runterzudrehen. Ja ja, 1973 markiert eindeutig den Beginn des Untergangs

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 14. Februar 2022 um 21:33:49 Uhr:


Ich habe so einen Vorschlag 2019 auch bekommen. Es wären bei mir bei dieser Variante 15% Nachlass gewesen gegenüber 12% bei echter Neuwagenbestellung. Da war mir der Unterschied nicht groß genug.
Wie hoch war der Nachlass bei Dir?
Gruß, GoethePuschkin

Der Nachlass ist ca. 20%, bei echter Neuwagenbestellung wären es ungefähr 10% gewesen. Dazu kam noch ein unerwartet hoher Preis für die Inzahlungnahme des aktuellen Cabrios.

Hier ein Artikel von AMS zum Bestellstopp des W213:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

"Gegenüber auto motor und sport teilte ein Sprecher mit: "Wir freuen uns sehr über die weiterhin starke Nachfrage nach der E-Klasse. Die weltweit stetig steigenden Bestellzahlen führen dazu, dass unser aktuelles Produktionsvolumen ausgeschöpft ist und wir leider keine weiteren Kundenbestellungen in Deutschland annehmen können. Unseren Kunden stehen weiterhin vereinzelte Ausstellungs-, Vorführ- oder Händlerfahrzeuge zur Verfügung. Das E-Klasse T-Modell kann unverändert weiter bestellt werden."

Offenbar gilt der Bestellstopp nur für Deutschland.

Dann könnte Mercedes ja die Weltpremiere des W214 vorziehen, wenn der W213 schon ausverkauft ist.

Der Chinese nimmt halt keine Hartz IV-Ausstattung , kauft mehr Autos und kennt keine Rabatte 😉. Wir kriegen dann demnächst eben von der Resterampe 😁.

Vermutlich hängt der Bestellstopp auch mit den vielen Mercedes-Mitarbeitern zusammen, die in Deutschland im Mitarbeitergeschäft einen W213 ordern, was für Mercedes in Zeiten des Halbleitermangels weniger lukrativ ist.

Jetzt wird eben auf den S213 ausgewichen, womit auch hier bald mit einem Bestellstopp zu rechnen ist.

Kurios: Früher ging die Präsentation einer neuen C-Klasse meist mit einem Absatzeinbruch bei der E-Klasse einher, heute nicht mehr.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 15. Februar 2022 um 12:51:32 Uhr:


Kurios: Früher ging die Präsentation einer neuen C-Klasse meist mit einem Absatzeinbruch bei der E-Klasse einher, heute nicht mehr.

Der Unterschied zwischen einer neuen C-Klasse und einer E-Klasse war im Innenraum auch noch nie so groß.
(Geschmacksache)
Und der Preisabstand war noch nie so gering.

Und vor allem hat die E-Klasse viele Alleinstellungsmerkmale ggü der C-Klasse (R6, V8, Airmatic, Haubenstern…).
Das wird sich mit dem 214 dann ja leider ändern…

Gerade die Limousine ist ja nun überall mehr gefragt als in Deutschland und gerade hier gibt es einen bestellstop, während man sie in anderen Ländern weiter bestellen kann? Das ist doch alles sehr merkwürdig , aber mit 14 Mrd Gewinn kann man ja auch so gut leben.

Der Haubenstern wurde doch weiterhin der E Klasse versprochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen