Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Ihr hättet einfach mehr Exklusiv bestellen müssen und auch mehr Bunte Lacke und helle Innenausstattungen dann würde es auch nicht immer alles aus dem Angebot genommen werden.
Wenn Ihr alle bloß AMG Weiß oder Schwarz und Schwarz innen bestellt werden andere Angebote eben immer weniger.
@W140 420 So ist es ... Der Kunde ist König, vergleichbar mit dem billigen Fleisch ...
Zitat:
@DStefan schrieb am 14. Februar 2022 um 17:23:49 Uhr:
Ach komm, der W123 war nach dem /8 doch schon nix mehr - wenn ich schon an das Plexisglas vor den Instrumenten denke 😉
Die laufen u.a. in Osteurope/Nordafrika etc. zu tausenden munter weiter... so kacke kann die Qualität nicht sein. Mal schauen ob nach 20j den W213 in diesen Ländern gibt oder direkt verschrottet wird da irreparabel!
Zitat:
@tigu schrieb am 15. Februar 2022 um 14:26:21 Uhr:
Die laufen u.a. in Osteurope/Nordafrika etc. zu tausenden munter weiter... so kacke kann die Qualität nicht sein. Mal schauen ob nach 20j den W213 in diesen Ländern gibt oder direkt verschrottet wird da irreparabel!Zitat:
@DStefan schrieb am 14. Februar 2022 um 17:23:49 Uhr:
Ach komm, der W123 war nach dem /8 doch schon nix mehr - wenn ich schon an das Plexisglas vor den Instrumenten denke 😉
Das mit dem Irreparabel habt ihr auch schon beim 140er gesagt meiner ist letztes Jahr 30 geworden und es funktioniert immer noch alles einwandfrei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 15. Februar 2022 um 13:10:46 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 15. Februar 2022 um 12:51:32 Uhr:
Kurios: Früher ging die Präsentation einer neuen C-Klasse meist mit einem Absatzeinbruch bei der E-Klasse einher, heute nicht mehr.
Der Unterschied zwischen einer neuen C-Klasse und einer E-Klasse war im Innenraum auch noch nie so groß.
(Geschmacksache)
Und der Preisabstand war noch nie so gering.
Apropos neue C-Klasse (206): Schon eine Weile auf dem Markt, aber erst 2x erblickt auf deutschen Strassen. Da sehe ich ja öfter einen neuen Rolls Royce oder Ssangyong....
Zitat:
@W140 420 schrieb am 15. Februar 2022 um 14:36:22 Uhr:
Das mit dem Irreparabel habt ihr auch schon beim 140er gesagt meiner ist letztes Jahr 30 geworden und es funktioniert immer noch alles einwandfrei.
Ja klar, das meinte ich doch... die old school Autos ohne "Computer" kann man halt noch reparieren ohne IT-Fachkentnisse und OBD Tools 😁😉
Zitat:
@tigu schrieb am 15. Februar 2022 um 15:29:43 Uhr:
Zitat:
@W140 420 schrieb am 15. Februar 2022 um 14:36:22 Uhr:
Das mit dem Irreparabel habt ihr auch schon beim 140er gesagt meiner ist letztes Jahr 30 geworden und es funktioniert immer noch alles einwandfrei.
Ja klar, das meinte ich doch... die old school Autos ohne "Computer" kann man halt noch reparieren ohne IT-Fachkentnisse und OBD Tools 😁😉
Im 140er sind bis 30 Steuergeräte verbaut und das auch 91 da ist selbst die Pneumatik Pumpe der Zentralveriegelung Diagnose Fähig es war das erste Auto mit Can Bus ESP Xenon PDC BAS usw der sollte doch vor 20 Jahren schon nicht mehr laufen wegen der Elektrik.
...laut einem Bericht in der Autozeitung vom Januar 2022 soll der Haubenstern erhalten bleiben. Die "klassische" Exclusive-Line ist also weiterhin eingeplant.
Der Abend ist gerettet. ;-)
Hallo,
während Ihr die neue Modellreihe anschaut: Ich warte seit Juni 2021 auf meinen T E300 de.
Wird nicht mal so ausgeliefert wie bestellt weil Chipmangel. Wie sollen dann die neuen Fahrzeuge kommen ?
Zitat:
@driver55 schrieb am 16. Februar 2022 um 10:40:51 Uhr:
Hallo,während Ihr die neue Modellreihe anschaut: Ich warte seit Juni 2021 auf meinen T E300 de.
Wird nicht mal so ausgeliefert wie bestellt weil Chipmangel. Wie sollen dann die neuen Fahrzeuge kommen ?
Das war am Wochenende bei Automobil gut erklärt. Die Autohersteller haben Ihre Produktionslots bei den Chiphersteller reduziert weil weniger Auto verkauft wurden. Nur haben Sie nicht mit der schnellen Erholung gerechnet. Somit waren diese Slots weg. Tja da sag ich nur Geiz ist geil. Hätte man auf Lagerhaltung produziert wäre vermutlich nicht das Ausmaß gewesen.
Gruß
Ich glaube, dass es eher hiermit zu tun hat: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Zitat:
@O.Berg schrieb am 16. Februar 2022 um 12:29:12 Uhr:
Das war am Wochenende bei Automobil gut erklärt. Die Autohersteller haben Ihre Produktionslots bei den Chiphersteller reduziert weil weniger Auto verkauft wurden. Nur haben Sie nicht mit der schnellen Erholung gerechnet. Somit waren diese Slots weg. Tja da sag ich nur Geiz ist geil. Hätte man auf Lagerhaltung produziert wäre vermutlich nicht das Ausmaß gewesen.
Naja, das ist aus meiner Sicht nur teilweise richtig:
Vor Corona wurden ja auch Chips/Halbleiterprodukte bereits stark nachgefragt von der Unterhaltungselektronikindustrie.
Außerdem gibt es Automobilhersteller, die von der Chipkrise weniger stark betroffen sind. Ich habe schon den Eindruck, dass im Falle Mercedes-Benz eine gewisse vorsätzliche Produktverknappung dahinter steckt: Mercedes will sich stärker als Luxusmarke positionieren - also passt es doch ganz gut, dass man weniger Produkte verkauft und folglich Rabatte zurückfahren kann. Das steigert die Exklusivität und es werden trotz niedrigerer Absatzzahlen höhere Profite generiert.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 16. Februar 2022 um 13:17:27 Uhr:
Zitat:
@O.Berg schrieb am 16. Februar 2022 um 12:29:12 Uhr:
Das war am Wochenende bei Automobil gut erklärt. Die Autohersteller haben Ihre Produktionslots bei den Chiphersteller reduziert weil weniger Auto verkauft wurden. Nur haben Sie nicht mit der schnellen Erholung gerechnet. Somit waren diese Slots weg. Tja da sag ich nur Geiz ist geil. Hätte man auf Lagerhaltung produziert wäre vermutlich nicht das Ausmaß gewesen.Naja, das ist aus meiner Sicht nur teilweise richtig:
Vor Corona wurden ja auch Chips/Halbleiterprodukte bereits stark nachgefragt von der Unterhaltungselektronikindustrie.
Außerdem gibt es Automobilhersteller, die von der Chipkrise weniger stark betroffen sind. Ich habe schon den Eindruck, dass im Falle Mercedes-Benz eine gewisse vorsätzliche Produktverknappung dahinter steckt: Mercedes will sich stärker als Luxusmarke positionieren - also passt es doch ganz gut, dass man weniger Produkte verkauft und folglich Rabatte zurückfahren kann. Das steigert die Exklusivität und es werden trotz niedrigerer Absatzzahlen höhere Profite generiert.
Ich denke, DIESE Vermutung ist 100%ig korrekt!
Zitat:
@MadX schrieb am 16. Februar 2022 um 12:52:40 Uhr:
Ich glaube, dass es eher hiermit zu tun hat: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Die Gewinne, die mit den aktuell am Markt durchsetzbaren Preisen erzielt werden, übersteigen bei weitem die möglichen Strafzahlungen, falls die Ziele nicht erreicht werden. Lediglich das Image würde darunter leiden.
CO2 Ziele können also eher nicht der Grund sein.
Gruß
FilderSLK
Diese Strategie kann aber langfristig gesehen nach hinten los gehen, denn die Höhe der möglichen Strafzahlungen ist nicht in Stein gemeißelt.