Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 13. Februar 2022 um 10:09:52 Uhr:


Ja, aber das T-Modell S213 bleibt weiterhin bestellbar.

aber nicht mehr lange. Die Slots laufen auch zu. Wer noch einen S213 haben will, sollte nicht mehr zu lange warten

Die Sperre der W213 kommt jetzt bei den schon bekannten Lieferzeiten nicht wirklich überraschend.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 13. Februar 2022 um 15:13:26 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 13. Februar 2022 um 15:13:26 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 13. Februar 2022 um 10:09:52 Uhr:


Ja, aber das T-Modell S213 bleibt weiterhin bestellbar.

aber nicht mehr lange. Die Slots laufen auch zu. Wer noch einen S213 haben will, sollte nicht mehr zu lange warten

Die Sperre der W213 kommt jetzt bei den schon bekannten Lieferzeiten nicht wirklich überraschend.

Viele Grüße

Peter

Stimmt, hat mich auch nicht mehr großartig gewundert (Lieferzeiten, siehe auch hier gut in der Übersicht: https://mbpassion.de/.../ - und das ziemlich aktuell!)

Bei uns hier in Hamburg hat mir mein Vertreter die Lieferzeiten auch so bestätigt, - ich denke, der Rest sollte da auch entsprechend stimmen.

Zitat:

@Guhl76 schrieb am 13. Februar 2022 um 15:03:46 Uhr:



Zitat:

@Benzputzer schrieb am 12. Februar 2022 um 09:08:30 Uhr:


Endlich mal ein User, der exakt den gleichen "Geschmack" hat wie ich. Und die Farbe. So muss eine Daimler Limousine aussehen.

Das scheint die Mehrheit wohl anders zu sehen. Sonst würde (um aufs Thema zurückzukommen) beim W214 nicht auch der Haubenstern zur Disposition stehen.

Ganz so einfach ist das nicht…
Einen Neuwagen zu kaufen ist schlichtweg unwirtschaftlich.
Bei einem Jungen Stern bekommst du nie die exakte Wunschkonfiguration wenn die nicht gerade weiss-AMG-Optik-Artico-schwarz ist.
Ich hab zb in meinem C Cabrio auch kein Burmester obwohl ich das sehr gern hätte; aber irgendwo musste ich Abstriche machen um ein Fhz zu finden.
Beim 213 sind die Werksangehörigen FHZ alle Avantgarde oder AMG Line.

Zitat:

@floerp schrieb am 13. Februar 2022 um 13:43:50 Uhr:


Und nur so als Mercedes zu erkennen.

So sind die Ansichten verschieden: mir ist sch*egal, ob jemand anderes erkennt, ob ich in einem Mercedes sitze.

Mir ist wichitg, daß das Auto, in dem ich sitze, die Mercedes Tugenden wie Komfort, Geräusch und Sicherheit hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 13. Februar 2022 um 17:59:28 Uhr:



Zitat:

@Guhl76 schrieb am 13. Februar 2022 um 15:03:46 Uhr:


Das scheint die Mehrheit wohl anders zu sehen. Sonst würde (um aufs Thema zurückzukommen) beim W214 nicht auch der Haubenstern zur Disposition stehen.

Beim 213 sind die Werksangehörigen FHZ alle Avantgarde oder AMG Line.

Alle nicht. Nur wenn den Haubenstern kaum einer der Werksangehörigen ordert, kommt halt auch nichts auf dem Gebrauchtwagenmarkt an.

Und ähnlich läuft es eben auch mit dem „normalen“ Leasing und den privaten Käufern.

Zitat:

@Guhl76 schrieb am 13. Februar 2022 um 21:17:57 Uhr:



Zitat:

@Jorge22 schrieb am 13. Februar 2022 um 17:59:28 Uhr:


Beim 213 sind die Werksangehörigen FHZ alle Avantgarde oder AMG Line.

Alle nicht. Nur wenn den Haubenstern kaum einer der Werksangehörigen ordert, kommt halt auch nichts auf dem Gebrauchtwagenmarkt an.

Und ähnlich läuft es eben auch mit dem „normalen“ Leasing und den privaten Käufern.

Naja, für Werksangehörigen-Fhz gibt es Bestellvorgaben, also was bestellt werden MUSS und was nicht bestellt werden DARF. Der extreme Avantgarde-Anteil ist zb dem geschuldet. Genauso wie das Kaum-Vorhandensein von expressiven Farben wie hyazinthrot…

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 13. Februar 2022 um 21:43:06 Uhr:



Naja, für Werksangehörigen-Fhz gibt es Bestellvorgaben, also was bestellt werden MUSS und was nicht bestellt werden DARF. Der extreme Avantgarde-Anteil ist zb dem geschuldet.

Und das weißt du natürlich aus sicherer Quelle... 😉

Zitat:

@Guhl76 schrieb am 13. Februar 2022 um 22:39:39 Uhr:



Zitat:

@Jorge22 schrieb am 13. Februar 2022 um 21:43:06 Uhr:



Naja, für Werksangehörigen-Fhz gibt es Bestellvorgaben, also was bestellt werden MUSS und was nicht bestellt werden DARF. Der extreme Avantgarde-Anteil ist zb dem geschuldet.

Und das weißt du natürlich aus sicherer Quelle... 😉

Ja das ist doch jetzt kein Staatsgeheimnis…
Hier geht es darum gut verkäufliche JS zu produzieren…dass Daimler nicht scharf auf Ladenhüter ist (zb AMGs mit Null Ausstattung, oder früher Classic/Serienausstattungs-Line als es das noch gab etc…) ist doch eigentlich auch verständlich oder?!
Frag doch mal paar Werksangehörige und Dienstwagenberechtigte beim Daimler was die bestellen dürfen und was nicht😉

Aus dem Grund waren die ganzen 213er Vormopf die hier in BW als Streifenwagen laufen auch silberne Avantgardes und nicht Serienausstattung…

Im Falle der BR213 ist im FA-Überlassungsmodell die Line Avantgarde "Standard", es kann aber auch "Exclusive" oder "AMG-Line" geordert werden.

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 14. Februar 2022 um 04:06:35 Uhr:


Aus dem Grund waren die ganzen 213er Vormopf die hier in BW als Streifenwagen laufen auch silberne Avantgardes und nicht Serienausstattung…

Ja, wobei die Polizei BW in der Regel Neufahrzeuge erhält und keine Jahreswagen. Hierzu bedarf es öffentlicher Ausschreibungen und der günstigste Anbieter erhält den Zuschlag (ist gesetzlich geregelt).

Aufgrund der Lieferproblematik ist es auch vorstellbar, dass Mercedes-Benz evtl. kein günstiges Angebot mehr abgeben wird und somit ein anderer Hersteller den Zuschlag erhält (das gab es in der Vergangenheit auch schon).

Zitat:

@floerp schrieb am 13. Februar 2022 um 13:43:50 Uhr:



Und nur so als Mercedes zu erkennen.

Ja, die Nachbarn fragen sich bei jedem Avantgarde-Fahrer jahrelang, von welcher Marke das Auto eigentlich ist.

Zitat:

@Markou schrieb am 14. Februar 2022 um 12:11:34 Uhr:



Zitat:

@floerp schrieb am 13. Februar 2022 um 13:43:50 Uhr:



Und nur so als Mercedes zu erkennen.

Ja, die Nachbarn fragen sich bei jedem Avantgarde-Fahrer jahrelang, von welcher Marke das Auto eigentlich ist.

...sicherlich in der Seniorengasse.

Die Nachbarn fragen sich eher , was die ganzen Mini LKWs in der Straße machen ;-)

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 14. Februar 2022 um 10:25:05 Uhr:



Zitat:

@Jorge22 schrieb am 14. Februar 2022 um 04:06:35 Uhr:


Aus dem Grund waren die ganzen 213er Vormopf die hier in BW als Streifenwagen laufen auch silberne Avantgardes und nicht Serienausstattung…

Ja, wobei die Polizei BW in der Regel Neufahrzeuge erhält und keine Jahreswagen. Hierzu bedarf es öffentlicher Ausschreibungen und der günstigste Anbieter erhält den Zuschlag (ist gesetzlich geregelt).

Aufgrund der Lieferproblematik ist es auch vorstellbar, dass Mercedes-Benz evtl. kein günstiges Angebot mehr abgeben wird und somit ein anderer Hersteller den Zuschlag erhält (das gab es in der Vergangenheit auch schon).

Da hast mich falsch verstanden!
Ich meinte MB bietet bewusst silberne Avantgardes günstig an weil sie die nach Leasingende gut verkaufen können.

Ich frage mich ob der W212 schon bei der Einführung des W214 der letzte "echte" Mercedes ist oder ob das noch bis zum w215 dauert.

Habe in der letzten zeit schon öfters gelesen das der W211 der letzte "echte" Mercedes ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen