Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
ohne Hyperscreen sieht der E aber auch noch annehmbar aus..... https://mbpassion.de/.../
Ignoriert den Ola mir gehts ums Auto: Auf dieser Aufnahme aus dem Winkel sieht das Fahrzeug brutal gut aus. Selbst die schwarze Grillumrandung.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 30. April 2023 um 17:15:50 Uhr:
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 30. April 2023 um 16:42:51 Uhr:
Bin mir da auch noch nicht so ganz sicher wie ich das finden soll. Irgendwie wirkt es auf den Bildern wie ein angeklebtes Tablet mit Blende daneben. Irgendwie aber auch nicht so verspielt wie mit HS. Mal sehen wie es in Natura wirkt.Ja als wenn das Display vor dem Fahrer irgendwie nur so eingeklebt ist 😁. Irgendwie wirklich als Sparversion.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 30. April 2023 um 17:15:50 Uhr:
Zitat:
@Woldemord schrieb am 30. April 2023 um 13:58:08 Uhr:
Tut mir leid aber da sieht für mich der alte in jeder Hinsicht viel besser aus.Klar klassisch wie bei jedem Modell. Jeder lobt das war er fährt aber der ältere ist eigentlich im nichts schöner. Ich bin aber nicht vorbelastet und mir gefiel der w213 nicht wirklich also eigentlich als S213. Heck nicht gut und die Front auch nicht wirklich. Also es gibt hässlichere Autos aber der W214 mindesten auf den Fotos sieht er gut aus. Mal schauen wie das T-Modell aussieht.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 30. April 2023 um 17:15:50 Uhr:
Zitat:
@Benzputzer schrieb am 30. April 2023 um 11:40:54 Uhr:
...da ich "sowas" gelernt habe, anbei mal eine 15-minütige grobe PS-Spielerei meinerseits.Front hoch, Grill hoch, Stern runter, Tränensäcke an den Scheinwerfern weg + seitliche Blinker, Stoßstange harmonischer...
Ganz klar, eine unnötige Retusche. Aber ich verstehe immer noch nicht, was da in der Designabteilung von MB so alles passiert ist...
Also das sieht nicht besonders gut aus 🙂 Frontscheinwerfer Katastrophe, Felgen einfach unpassend als von einen LKW 😁. Und Du bist ja in die Richtung S-Klasse gegangen und das ist eine E-Klasse 😉
Ich würde auch wenn ich meinen W213 noch nicht hätte lieber den nehmen als den W214.
Gefällt mir wesentlich besser.
Grill, Front und Seite gefällt mir ab 2020 schon nicht mehr so richtig.
Hinten ist der ab 2020 bzw W214 schöner da stimme ich zu.
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 30. April 2023 um 18:21:23 Uhr:
Dennoch ist der 214 deutlich besser gelungen als alle abgelutschten EQ Modelle zusammen. Kein Wunder, dass sich EQ nicht besser verkaufen lässt.
Global betrug der EQ Anteil im Q1 2023 ca. 10%.
Nicht ganz so schlecht, denke ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Melosine schrieb am 30. April 2023 um 21:59:59 Uhr:
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 30. April 2023 um 18:21:23 Uhr:
Dennoch ist der 214 deutlich besser gelungen als alle abgelutschten EQ Modelle zusammen. Kein Wunder, dass sich EQ nicht besser verkaufen lässt.Global betrug der EQ Anteil im Q1 2023 ca. 10%.
Nicht ganz so schlecht, denke ich.
10% finde ich absolut schlecht für etwas, was die alleinige Zukunft sein soll.
Als EQ käme für mich vom Design her nur der EQXX in Frage.
Zitat:
@Melosine schrieb am 30. April 2023 um 21:59:59 Uhr:
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 30. April 2023 um 18:21:23 Uhr:
Dennoch ist der 214 deutlich besser gelungen als alle abgelutschten EQ Modelle zusammen. Kein Wunder, dass sich EQ nicht besser verkaufen lässt.Global betrug der EQ Anteil im Q1 2023 ca. 10%.
Nicht ganz so schlecht, denke ich.
10% ist tatsächlich mehr als ich dachte. Speziell wen man bedenkt die Kompakten sind nicht konkurrenzfähig (Verbrennerplattform, einfach technisch allem unterlegen) und absolute Rentnerkisten - besonders der EQA. Eine Mittelklasse gibts dann nicht mehr wirklich (gut gab den veralteten EQC noch, der jetzt weg ist) und dann gehts erst beim EQE wieder los, der mit Extras mit 350er Motor locker bei 100k liegt.. in dem Preisbereich gibts dann auch andere Fahrzeuge, die wohl attraktiver sind in Sachen Optik und Performance.
Wenn man bedenkt wie solide das Verbrennerportfolio ist - da ist das mit den EQs bisher noch ein Witz gegen (sage ich als Jemand, der die EQs gerne fährt). Es gibt dort halt keine elektrische Alternative für CLA/A, C/GLC und für E und S auch eher kaum, da die schon sehr gewöhnungsbedürftig sind. Und selbst die SUVs haben nicht das Auftreten der Verbrennerkollegen. Wenn man sich anschaut wie perfekt der GLE rüberkommt und dann ist so ein EQE SUV irgendwie wie ein halber Minivan geschnitten… Ich denke erst mit MMA wird das in Ordnung kommen.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 30. April 2023 um 22:20:16 Uhr:
10% ist tatsächlich mehr als ich dachte. Speziell wen man bedenkt die Kompakten sind nicht konkurrenzfähig (Verbrennerplattform, einfach technisch allem unterlegen) und absolute Rentnerkisten - besonders der EQA. Eine Mittelklasse gibts dann nicht mehr wirklich (gut gab den veralteten EQC noch, der jetzt weg ist) und dann gehts erst beim EQE wieder los, der mit Extras mit 350er Motor locker bei 100k liegt.. in dem Preisbereich gibts dann auch andere Fahrzeuge, die wohl attraktiver sind in Sachen Optik und Performance.
Vergiss die ganzen Plug-Ins nicht, die zählen auch zu den EQs 😉.
@Tom9973 aaah ja gut das erklärts.. wusste ich nicht.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 30. April 2023 um 22:33:54 Uhr:
Vergiss die ganzen Plug-Ins nicht, die zählen auch zu den EQs 😉.
Das stimmt nicht!
PHEV zählen nicht zur EQ-Serie (BEV).
Der 10%-Anteil bezieht sich allein auf die BEV.
Zusammen mit PHEV sind es 20%.
BEV-Steigerung Q1/22 zu Q1/23 (ohne Smart) +119%.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 30. April 2023 um 22:33:54 Uhr:
Vergiss die ganzen Plug-Ins nicht, die zählen auch zu den EQs 😉.Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 30. April 2023 um 22:20:16 Uhr:
10% ist tatsächlich mehr als ich dachte. Speziell wen man bedenkt die Kompakten sind nicht konkurrenzfähig (Verbrennerplattform, einfach technisch allem unterlegen) und absolute Rentnerkisten - besonders der EQA. Eine Mittelklasse gibts dann nicht mehr wirklich (gut gab den veralteten EQC noch, der jetzt weg ist) und dann gehts erst beim EQE wieder los, der mit Extras mit 350er Motor locker bei 100k liegt.. in dem Preisbereich gibts dann auch andere Fahrzeuge, die wohl attraktiver sind in Sachen Optik und Performance.
Wenn man sich für 100k so eine E Kiste kauft dann muss man sich auch mal auf den Kopf greifen.
Für das gleiche Geld kauf ich mir lieber einen sehr schönen Verbrenner bzw Hybrid geht auch noch.
Aber keine reine E Kiste.
Ich warte sehnsüchtig auf die Bilder des T-Modells - da wir Nachwuchs erwarten, bin ich hier noch etwas unsicher, ob das T-Modell (als Hybrid) ausreichend für den Kinderwagen + Urlaubsgepäck ist, oder wir weiterhin auf den GLC setzen sollen.
Zitat:
@Woldemord schrieb am 1. Mai 2023 um 09:52:57 Uhr:
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 30. April 2023 um 22:33:54 Uhr:
Vergiss die ganzen Plug-Ins nicht, die zählen auch zu den EQs 😉.
Wenn man sich für 100k so eine E Kiste kauft dann muss man sich auch mal auf den Kopf greifen.
Für das gleiche Geld kauf ich mir lieber einen sehr schönen Verbrenner bzw Hybrid geht auch noch.
Aber keine reine E Kiste.
Kannst DU gerne machen, aber dafür muss dass für andere nicht notwendigerweise relevant sein😉
Gruß,
azzzek
PS:
Ich vermute, Du hast noch nie eine "E-Kiste" gefahren?
Der Hyperscreen wäre bei mir das mit Abstand letzte, was ich ankreuzen würde. Find ich nicht schön, brauch ich nicht. Lieber ein bisschen mehr Holz-Zierleiste 😁