Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 27. April 2023 um 17:01:15 Uhr:


EQE ist halt moderner. Habe E300e aus 10/22, find das schwach. Auch wenn es im 214 kommt, sind sie schon extrem spät dran.

Es gibt halt auch gewisse Nachteile, wenn man ein Auslaufmodell kauft. Grade solche Funktionen im digitalen Bereich sind dann gerne nicht mehr ganz Up-to-Date.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 27. April 2023 um 11:52:55 Uhr:


Ich finde die Automatisierungen übrigens super. Verstehe bis heute nicht, dass sowas bisher nicht möglich war (z.B. wenn es unter 10 grad hat und man ins Auto steigt direkt Sitzheizung an oder wenn man morgens an einem Wochentag ins Auto steigt direkt Navigation zur Arbeit vorschlagen usw.)

Das ist alles so super easy zu machen.

Ich verstehe zwar die Begeisterung für solche Automatisierungen (viele der neueren Spielereien faszinieren mich auch sehr), aber halte sie für mich persönlich für vollkommen unnötig.
Wenn man sich das mal auf der Zunge zergehen lässt, ist es einfach vollkommen lächerlich. Damit spreche ich jetzt nicht dich direkt an, sondern eher uns alle als verwöhnte Kinder.

Ein Auto, was automatisch die Sitzheizung einschaltet? Super, ich fand es schon immer sehr schwer, kurz diesen Knopf zu drücken. Dadurch spare ich mir eine ganze Millisekunde! Navigation zur Arbeit? Also spätestens nach einer Woche kenne ich den Weg ja wohl ...
Ich glaube, die letzte Automatisierung, die ich noch irgendwo verstehe, ist die elektrische Heckklappe. Und die gibt es auch schon 20 Jahre 😁

Viele technische Sachen bei neuen Autos sind unsagbar toll. Wie gerne hätte ich in meiner 15 Jahre alten E-Klasse eine Verkehrszeichenerkennung, oder so ein cooles Media-Gedöns mit Sprachsteuerung und Rückfahrkamera. Klingt irgendwie sarkastisch, aber ist mein voller Ernst!

Ich will nicht diese Art von Person sein, weil ich der Meinung bin, das jeder in seinem Auto das haben sollte, was er möchte.
Aber seien wir doch mal ganz ehrlich: das meiste von dem Zeug braucht wirklich kein Mensch.

Schade, dass mein 212er weder Tiktok, noch AngyBirds beherrscht, ich hänge eindeutig Lichtjahre hinterher. 😁

Hatte mir die neue E-Klasse im Internet angeschaut. Gerade als exclusiv in azurblau und helles Leder sehr edel. Der W214 ist eine gelungene Evolution. Viele Extras die vorgestellt wurden benötige ich nicht. Für mich ein Muss exclusiv, schiebedach zum cruisen, rückfahr kamera alles andere ist doch serienmäßig wie navi. Vielleicht 2018 oder 2019 als bezahlbaren junge Sterne. Ich glaube nicht das Fahrvergnügen etc. große Unterschiede bestehen zum w213.

Videocapture-20230303
Ähnliche Themen

Zitat:

@Christjan7 schrieb am 27. April 2023 um 19:11:12 Uhr:



Zitat:

@dcmichel schrieb am 27. April 2023 um 18:16:42 Uhr:


....aber zumTeil wesentlich günstiger. Bin mal gespannt was MB für den neuen aufrufen wird.

…und künftig BMW für den neuen Fünfer. Ich lease 5 Jahre und da war zuletzt MB günstiger.

Ich meinte auch nicht BMW. Aber es lohnt sich mal mit anderen Fahrzeugen zu beschäftigen.
Als Beispiel: an den Genesis G80 kommen die Möchte-gern-Premium Marken deutscher Provinienz weder preislich , qualitativ und erst recht nicht vom Service dran. Und von dessen Design könnte m.E. auch Mercedes was lernen mit deren ewigen Einheitsbrei . (Jetzt mal unabhängig ob einem das Auto gefällt oder nicht)

Zitat:

@Lawoatuer schrieb am 27. Apr. 2023 um 22:55:00 Uhr:


Ich verstehe zwar die Begeisterung für solche Automatisierungen (viele der neueren Spielereien faszinieren mich auch sehr), aber halte sie für mich persönlich für vollkommen unnötig.

Bis vor einem Jahr hätte ich dir absolut zugestimmt. Aber wenn man ein Auto fährt, was diese Möglichkeiten bietet, lernst du sie schnell schätzen. Dann nervt es dich nämlich gewaltig, wenn du in den MB umsteigst und feststellen wirst, dass die Sitzheizung eben nicht nicht von allein angegangen ist. Klar das ist alles schnick-schnack. Aber es angenehm, wenn man es hat. Nice to have, wie man heutzutage sagt.

Eine sehr schöne Frage: wie viel von dem ganzen Klimbim brauchen wir und was ist nur Lametta? Als mein Mercedes-Berater den W214 vor einigen Wochen mit seinen Kollegen irgendwo im sonnigen Süden zum ersten Mal fahren durfte, schrieb er mir eine WhatsApp und war total begeistert, dass sich die Lüftungsdüsen analog zur Musik verhalten…

Mir kam zu allererst in den Sinn, dass die Ingenieure im heutigen Automobilbau ziemlich arme Schweine (m/w/d ;-) sind. Müssen sich ständig was Neues einfallen lassen, aber es gibt halt fast nichts mehr, was wir auf der Kundenseite wirklich noch brauchen.

Im und am W214 gibt es tatsächlich keine Innovation, die für mich den Impuls zum Kauf gibt. Es ist allein die in meinen Augen wunderschöne Optik und vielleicht noch die optimierte Einbindung von Apple CarPlay im Bordmonitor.

Allerdings sitzt man ja nicht immer alleine da drin: meine zwölf Jahre alte Tochter kann es zum Beispiel kaum erwarten, auf der Beifahrerseite TikTok zu glotzen und Angry Birds zu zocken: der 214er ist also das ideale Auto für die jeunesse dorée…

Meine W214er-Musthaves: 300er PHEV RWD / nautikblau + nevadagrau mit Yachtholz / Nightpaket / AMG / Elektrische und klimatisierte Massagesitze / Lenkradheizung / Burmester / Parkpaket / Komfortzugang mit E-Heckklappe

Ja, ich weiß: die Nightpaket-Opposition findet meinen Mix strafbar. Ich sehe ihn allerdings jeden Tag auf meinem 213 Mopf und bin auch nach über zwei Jahren noch verknallt.

Img

Zitat:

@Daniel_M1979i schrieb am 28. April 2023 um 07:34:59 Uhr:


Ja, ich weiß: die Nightpaket-Opposition findet meinen Mix strafbar. Ich sehe ihn allerdings jeden Tag auf meinem 213 Mopf und bin auch nach über zwei Jahren noch verknallt.

Ganz genau:

Die Kombination Nautikblau/Nightpaket sollte hart bestraft, am besten sogar verboten werden. 😁

Ich schaue mir auch nach drei Jahren meinen cavansitblauen mit Chrompaket immer wieder fasziniert an. 😛

E 400d AT

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 27. April 2023 um 21:27:11 Uhr:



Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 27. April 2023 um 17:01:15 Uhr:


EQE ist halt moderner. Habe E300e aus 10/22, find das schwach. Auch wenn es im 214 kommt, sind sie schon extrem spät dran.

Es gibt halt auch gewisse Nachteile, wenn man ein Auslaufmodell kauft. Grade solche Funktionen im digitalen Bereich sind dann gerne nicht mehr ganz Up-to-Date.

Kaufen? Um Gottes Willen, sowas würde ich nie tun.
Bestellt hatte ich 08/21, da war er noch nicht so ganz alt.

Zitat:

@Guhl76 schrieb am 26. April 2023 um 10:30:35 Uhr:



Ich habe noch sehr gut in Erinnerung, wie du vor 3 Jahren in ähnlicher Weise hier über den W213 MOPF hergezogen bist, um kurze Zeit später bekannt zugeben, dass du dir trotz aller Einwände selbigen bestellt hast.
Nachdem du erst vor kurzem wieder ausschließlich von deinen negativen Erlebnissen berichtet hast und nun wieder hauptsächlich nur die negativen Dinge des W214 hervorhebst, wäre es doch nur konsequent, endlich (wie angekündigt) die Marke zu wechseln. Es gibt schließlich so viele Alternativen.

Nur fällt mir das schwer zu glauben. Denn wie willst du deinen Nachbarn erklären, plötzlich Mazda zu fahren. Also wird es wieder ne E-Klasse, auch wenn du damit unglaubliche Schmerzen ertragen musst...

Garantiert nicht. Dafür sind schon die Leasingkonditionen viel zu schlecht.

Ja - ich hab beim 213er Mopf viel kritisiert und trotzdem einen bestellt, weil der Leasingfaktor mit 0,79 gigantisch gut war. Leider hat sich fast alles, was ich kritisiert habe, als "wahr" herausgestellt. Schlimmer noch, der Wagen hat mir sogar alle Lust auf jeden neuen Mercedes verübelt - und bis vor knapp 2 1/2 Jahren war ich auch noch Markenfan durch und durch.

Und die Marke wird auch allein schon deswegen gewechselt, weil Mercedes es scheinbar immernoch nicht hinbekommt eine Markteinführung ordentlich zu machen - Bestellfreigabe im September ist für sehr viele unmöglich, weil dann die aktuellen Verträge längst ausgelaufen sind.

Und scheinbar bin ich mit der Einschätzung, dass der 214er kein großer Wurf ist nicht allein.

@lawoateur du hast total Recht einiges davon ist absolut unnötig. Vielleicht liegts an meinen 23 Jahren - ich mag solche Spielereien (aber nur zusätzlich zu einem sonst guten Fahrzeug). Es geht mir auch irgendwie darum vorhandenes sinnvoller zu nutzen und einzusetzen. Den Weg zu meiner Arbeit kenne ich tatsächlich auch, aber die Verkehrslage ist leider pures Glücksspiel und je nach dem ist eine alternative Route sinnvoll und ich will wissen wann ich ankomme. Das schwankt gerne zwischen 25 und 50 Minuten fahrt.

Vermutlich habe ich allgemein zu simple Beispiele ausgewählt. Es geht mir auch um so dinge wenn ich zur Arbeit fahre (oder unter der Woche zwischen 8 und 18 Uhr) dass automatisch sowohl mein privates Handy für Musik und Telefonie als auch das geschäftliche nur für Telefonie verbunden wird. Ist eine von vielen Sachen, die ich viel öfter einstellen muss als mir lieb ist.

Sind nur ein paar Beispiele - ich glaube beim Benutzen würde mir einiges mehr einfallen. Ich wüsste aber sowieso nicht was dagegen spricht. Man muss das Feature ja nicht nutzen wenn man immer selbst Ziele ins Navi eingeben oder das Smartphone selbst verbinden will, um eigenständiger zu sein oder sich nicht mit der Technologie befassen zu müssen oder was auch immer.

Lange Rede kurzer Sinn solche Automatismen sind für mich heutzutage eine Selbstverständlichkeit.

Zitat:

@Daniel_M1979i schrieb am 28. April 2023 um 07:34:59 Uhr:


Eine sehr schöne Frage: wie viel von dem ganzen Klimbim brauchen wir und was ist nur Lametta? Als mein Mercedes-Berater den W214 vor einigen Wochen mit seinen Kollegen irgendwo im sonnigen Süden zum ersten Mal fahren durfte, schrieb er mir eine WhatsApp und war total begeistert, dass sich die Lüftungsdüsen analog zur Musik verhalten…

Mir kam zu allererst in den Sinn, dass die Ingenieure im heutigen Automobilbau ziemlich arme Schweine (m/w/d ;-) sind. Müssen sich ständig was Neues einfallen lassen, aber es gibt halt fast nichts mehr, was wir auf der Kundenseite wirklich noch brauchen.

Im und am W214 gibt es tatsächlich keine Innovation, die für mich den Impuls zum Kauf gibt. Es ist allein die in meinen Augen wunderschöne Optik und vielleicht noch die optimierte Einbindung von Apple CarPlay im Bordmonitor.

Allerdings sitzt man ja nicht immer alleine da drin: meine zwölf Jahre alte Tochter kann es zum Beispiel kaum erwarten, auf der Beifahrerseite TikTok zu glotzen und Angry Birds zu zocken: der 214er ist also das ideale Auto für die jeunesse dorée…

Meine W214er-Musthaves: 300er PHEV RWD / nautikblau + nevadagrau mit Yachtholz / Nightpaket / AMG / Elektrische und klimatisierte Massagesitze / Lenkradheizung / Burmester / Parkpaket / Komfortzugang mit E-Heckklappe

Ja, ich weiß: die Nightpaket-Opposition findet meinen Mix strafbar. Ich sehe ihn allerdings jeden Tag auf meinem 213 Mopf und bin auch nach über zwei Jahren noch verknallt.

Schöne Kombi 😉
Hast du Exclusive- oder Avantgarde-Interieur? Meines Wissens gibt es bei AMG-Interieur nur schwarz oder braun.

https://www.faz.net/.../...eue-limousine-kommt-im-herbst-18846432.html

….tolles Auto der 214ner , in 6:20 min heißt,es vom Chefentwickler, dass das Lenkrad erstmals mittig ist ??

Neulich einen Alien im Rückspiegel entdeckt,den neuen 7ner, gibt ihn tatsächlich, richtig „hübsch“,
Jedenfalls ist der MB dagegen Welten schöner designt

Img
Img

@DA96:
Gut informiert, es ist Avantgarde!

Deine Antwort
Ähnliche Themen