Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Ich finde die Automatisierungen übrigens super. Verstehe bis heute nicht, dass sowas bisher nicht möglich war (z.B. wenn es unter 10 grad hat und man ins Auto steigt direkt Sitzheizung an oder wenn man morgens an einem Wochentag ins Auto steigt direkt Navigation zur Arbeit vorschlagen usw.)

Das ist alles so super easy zu machen.

Was mich auch ärgert: wollten sie nicht etliche streamingdienste (musik) direkt als apps implementieren? Wo bleibt youtube music (wurde angekündigt)?

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 27. April 2023 um 11:52:55 Uhr:


Ich finde die Automatisierungen übrigens super. Verstehe bis heute nicht, dass sowas bisher nicht möglich war (z.B. wenn es unter 10 grad hat und man ins Auto steigt direkt Sitzheizung an oder wenn man morgens an einem Wochentag ins Auto steigt direkt Navigation zur Arbeit vorschlagen usw.)

Das ist alles so super easy zu machen.

Was mich auch ärgert: wollten sie nicht etliche streamingdienste (musik) direkt als apps implementieren? Wo bleibt youtube music (wurde angekündigt)?

Sitzheizung abhängig von Außentemperatur gibt es schon ewig bei Volvo. Fand ich immer sehr angenehm.
Das sind so Kleinigkeiten, bei denen Mercedes verliert. Genauso der fehlende Hinweis wenn noch ein Telefon drin liegt oder die blöde Positionierung der Steckdose beim Phev. Alles nur Kleinkram, aber nervt wenn man es besser kennt.

Den Telefonhinweis gibts mittlerweile. Mein EQE hat das gemacht.

Die Lines im Vergleich:

https://jesmb.de/16506/

Ähnliche Themen

Ich vergaß die Frage nach der automatischen Einstellung der Sitzposition / Schlüsselabhängigkeit beim Aufschließen / Annähern an das Fahrzeug.

Zitat:

Gut, mir drängen sich natürlich solche Fragen auf, die nicht wirklich klar beantwortet werden.

  • Gibt es wieder ein Ersatzrad und Wagenheber
  • Sind zweifache Sonnenblenden Serie
  • Wird die Boardspannung, der Öldruck, die Öltemperatur irgendwo angezeigt
  • Wird vielleicht sogar so etwas wie ein Ölmessstab vorhanden sein
  • Behält die Sitzheizung die letzte Stufe nach erneutem Starten des Fahrzeugs und zwischenzeitlichem Verlassen und Verschließen
  • Erwärmt die Standheizung auch den Motorblock oder nur den Wärmetauscher für den Innenraum
  • Führt Mercedes eine ihrem Anspruch gerechte 5-jährige Garantie ein

Ihr merkt, ich neige zu Scherzen.

Beim Betrachten der Bilder fällt mir auf, dass beim Stern auf der und einigen Assistenzsystemen immer noch ein Plastikkasten den Kühlergrill verunziert. Bei der Baureihe 212 hieß es noch, man konnte es nicht schöner darstellen, bei der Baureihe 213 gab es keine Ausrede.
Also ich finde, schön ist etwas Anderes.

Andreas

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 27. April 2023 um 12:57:47 Uhr:


Den Telefonhinweis gibts mittlerweile. Mein EQE hat das gemacht.

EQE ist halt moderner. Habe E300e aus 10/22, find das schwach. Auch wenn es im 214 kommt, sind sie schon extrem spät dran.

Zitat:

@Pille59 schrieb am 27. April 2023 um 15:44:42 Uhr:


Beim Betrachten der Bilder fällt mir auf, dass beim Stern auf der und einigen Assistenzsystemen immer noch ein Plastikkasten den Kühlergrill verunziert. Bei der Baureihe 212 hieß es noch, man konnte es nicht schöner darstellen, bei der Baureihe 213 gab es keine Ausrede.
Also ich finde, schön ist etwas Anderes.

Andreas

Das ist, wie bei anderen Herstellern (zB JLR) auch, wohl für Distronic etc, und lässt sich angeblich nicht anders gestalten. Beim Zentralstern ist das anders gelöst.

Zitat:

@Christjan7 schrieb am 27. April 2023 um 17:10:11 Uhr:



Zitat:

@Pille59 schrieb am 27. April 2023 um 15:44:42 Uhr:


Beim Betrachten der Bilder fällt mir auf, dass beim Stern auf der und einigen Assistenzsystemen immer noch ein Plastikkasten den Kühlergrill verunziert. Bei der Baureihe 212 hieß es noch, man konnte es nicht schöner darstellen, bei der Baureihe 213 gab es keine Ausrede.
Also ich finde, schön ist etwas Anderes.

Andreas

Das ist, wie bei anderen Herstellern (zB JLR) auch, wohl für Distronic etc, und lässt sich angeblich nicht anders gestalten. Beim Zentralstern ist das anders gelöst.

Läßt sich nicht anders gestalten? Einfach weiter unten, unter dem Grill, wie z.B. bei Renault.
Als wenn jeder moderne Wagen SO eine häßliche Platte hätte.

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 27. April 2023 um 17:28:25 Uhr:



Zitat:

@Christjan7 schrieb am 27. April 2023 um 17:10:11 Uhr:


Das ist, wie bei anderen Herstellern (zB JLR) auch, wohl für Distronic etc, und lässt sich angeblich nicht anders gestalten. Beim Zentralstern ist das anders gelöst.

Läßt sich nicht anders gestalten? Einfach weiter unten, unter dem Grill, wie z.B. bei Renault.
Als wenn jeder moderne Wagen SO eine häßliche Platte hätte.

Renault ist für mich vom Design her, davon abgesehen, keine Alternative. Ist in meinem Fall auch egal. Hab den Zentralstern und da fällt es nicht auf. Ich denke trotzdem, daß es gewisse Grüne hat (zB. Positionshöhe), warum das bei MB und JLR so ist.

Zitat:

@13inch schrieb am 27. April 2023 um 11:29:14 Uhr:


Ich find die neue Kiste schön. Mehr auch nicht. Nachfolger für meinen S213 wird ein anderes Fabrikat. Zu groß ist die Sorge wieder was halb gares zu bekommen (evolves with you 🙂 )

Gute Reise. Hab festgestellt, daß der Rasen woanders nicht grüner ist und bin auch von BMW wieder zurück zu MB gewechselt.

Zitat:

@Christjan7 schrieb am 27. April 2023 um 17:41:31 Uhr:



Zitat:

@13inch schrieb am 27. April 2023 um 11:29:14 Uhr:


Ich find die neue Kiste schön. Mehr auch nicht. Nachfolger für meinen S213 wird ein anderes Fabrikat. Zu groß ist die Sorge wieder was halb gares zu bekommen (evolves with you 🙂 )

Gute Reise. Hab festgestellt, daß der Rasen woanders nicht grüner ist und bin auch von BMW wieder zurück zu MB gewechselt.

....aber zumTeil wesentlich günstiger. Bin mal gespannt was MB für den neuen aufrufen wird.

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 27. April 2023 um 17:01:15 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 27. April 2023 um 12:57:47 Uhr:


Den Telefonhinweis gibts mittlerweile. Mein EQE hat das gemacht.

EQE ist halt moderner. Habe E300e aus 10/22, find das schwach. Auch wenn es im 214 kommt, sind sie schon extrem spät dran.

Der 213 ist halt zig Jahre alt von der Grundentwicklung, da kann man nicht viel erwarten. Unser GLC aus 2023 mit dem neuen MBUX hat den Hinweis mit dem Handy ebenfalls. Ist aber nicht gerade so, dass diese Option wichtig für uns wäre.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 27. April 2023 um 11:52:55 Uhr:


Ich finde die Automatisierungen übrigens super. Verstehe bis heute nicht, dass sowas bisher nicht möglich war (z.B. wenn es unter 10 grad hat und man ins Auto steigt direkt Sitzheizung an oder wenn man morgens an einem Wochentag ins Auto steigt direkt Navigation zur Arbeit vorschlagen usw.)

Das ist alles so super easy zu machen.

Was mich auch ärgert: wollten sie nicht etliche streamingdienste (musik) direkt als apps implementieren? Wo bleibt youtube music (wurde angekündigt)?

Ist alles super - und bei meinem BMW G20 Bj. 2019 alles schon dabei…

Jukka

Zitat:

@dcmichel schrieb am 27. April 2023 um 18:16:42 Uhr:



Zitat:

@Christjan7 schrieb am 27. April 2023 um 17:41:31 Uhr:


Gute Reise. Hab festgestellt, daß der Rasen woanders nicht grüner ist und bin auch von BMW wieder zurück zu MB gewechselt.

....aber zumTeil wesentlich günstiger. Bin mal gespannt was MB für den neuen aufrufen wird.

…und künftig BMW für den neuen Fünfer. Ich lease 5 Jahre und da war zuletzt MB günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen