Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 7. April 2023 um 15:03:36 Uhr:


Wenn bis dahin die Typgenehmigungen vorliegen.

die für die Vorstellung nicht zwingend nötig wären. Der Termin scheint zu stehen, allerdings fehlt immer noch die Angabe der Bestellfreigabe.

Viele Grüße

Peter

Ist er doch, oder nicht?

https://www.youtube.com/watch?v=oByp_eUAWl8

Dagegen kann man den W213 in die Tonne treten.

Nein 😉

Schade. Gibts mal qualifizierte Bilder oder ungetarnte Videos?

Ähnliche Themen

Bis jetzt noch nicht, sollte aber nicht mehr lange dauern. Meist gibt es ein paar Tage vor der Präsentation die ersten kompletten Leaks

Zitat:

@Andy64 schrieb am 8. April 2023 um 09:20:04 Uhr:


Ist er doch, oder nicht?

https://www.youtube.com/watch?v=oByp_eUAWl8

Dagegen kann man den W213 in die Tonne treten.

Innenausstattung ist Top mit der neuesten Technik.
Ob aber das durchgehende Display so gut ist wird sich herausstellen.
Ich denke da werden sich noch sehr viele darüber aufregen weil man da wirklich den kleinsten Staubfussel oder auch Fingertapper darauf sieht.
Da hab ich lieber das Widescreen vom 213.
Rücklichter sind meiner Meinung nach einfach nur schrecklich.
Und insgesamt wirkt der Wagen zu abgerundet.
Wenn der so kommt kaufe ich mir definitiv nach meinem noch einen der letzten 213er oder steige direkt auf BMW um.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Andy64 schrieb am 8. April 2023 um 09:20:04 Uhr:


Ist er doch, oder nicht?

ist er nicht. Dieses Rendering ist schon bekannt und passt gerade außen in vielen Teilen nicht zu den Erlkönigen und schon gar nicht zu den bereits bekannten echten Teilefotos. Innen geht's halbwegs, aber auch nicht ganz.

Viele Grüße

Peter

Zum Thema Design:

Bitte reaktiviert Sakko, Breitschwerdt oder Pfeiffer um eine ordentliche E-Klasse zu entwerfen bzw. zu entwickeln. Hört sich makaber an, ist aber so!

Wagener und seine Speichellecker haben es für meinen Geschmack momentan nicht drauf. Sie leben in ihrer eigenen, unreifen und verspielten Designwelt!

Wo ist die wirklich markentypische und bezahlbare Benz-Limousine, die auch die ältere und gut situierte Business-Kundschaft auf Anhieb kaufen würde? Wo ist sie? Für diese Karre würde ich sofort 80K auf den Tisch blättern. Bar! Aber wo ist sie, verdammt nochmal?

Was ich hier jetzt auf zig Seiten lesen und sehen musste, befriedigt mich als alter Mercedesfan überhaupt nicht!

Seid Ihr als Endkunden mittlerweile wirklich derart anspruchslos?

Ne, wir sind paar Jahre weiter.

Sorry für die provokante Antwort, aber was hat Anspruch damit zu tun, dass man sich einfach nur altes wieder wünscht?

Da hat er schon ein wenig Recht mit dem ganzen.
Für die ältere Kundschaft ist wirklich nichts mehr dabei bzw wenn jemand den ganzen Schnickschnack von Technik mit Bildschirm über die ganze Länge, innen Beleuchtung wie ein Christbaum oder sonstiges nicht will.
Vom Design her auch nicht mehr das was viele ältere Kunden haben möchten.
Und das hat nichts mit „paar Jahre weiter“ zu tun.
Man sollte auch für diese Spate von Kundschaft was anbieten können.
Andere Hersteller tun es auch.
Ich selbst gehöre nicht dazu aber ich verstehe das was gemeint wird.

Zitat:

@DrivePolo schrieb am 9. April 2023 um 19:47:53 Uhr:


Ne, wir sind paar Jahre weiter.

Sorry für die provokante Antwort, aber was hat Anspruch damit zu tun, dass man sich einfach nur altes wieder wünscht?

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Der 214 spiegelt perfekt wider, dass sich die Marke Mercedes Benz aktuell selbst nicht treu bleibt. Leider!

Der 214 polarisiert bereits jetzt auf voller Länge. Schau´n mer mal!

@Woldemord das bezweifle ich ja auch nicht.

Aber der W214 wird sicherlich nicht das Auto für die ältere Generation sein.

Das waren Mercedes früher durch die Bank. Aber A, C und E haben schon vor Jahren den Wandel zum jüngeren Publikum begonnen, das ist nichts Neues.

Wenn dann der W214 Nachfolger mit noch mehr „Schnickschnack“ aufwartet, werden sicherlich einige am W214 festhalten.. 🙂

Zitat:

@DrivePolo schrieb am 9. April 2023 um 20:34:06 Uhr:


Aber der W214 wird sicherlich nicht das Auto für die ältere Generation sein.

Ist die E-Klasse schon länger nicht mehr. Die Älteren kaufen heutzutage Suffs, wegen dem bequemeren Ein- und Ausstieg.

Zitat:

@Benzputzer schrieb am 9. April 2023 um 19:45:11 Uhr:


Zum Thema Design:

Wo ist die wirklich markentypische und bezahlbare Benz-Limousine, die auch die ältere und gut situierte Business-Kundschaft auf Anhieb kaufen würde? Wo ist sie? Für diese Karre würde ich sofort 80K auf den Tisch blättern. Bar! Aber wo ist sie, verdammt nochmal?

Schau mal bei mobile.de, da gibts genügend von Sacco designte W210. Sollte einer davon nicht schon zu viel Rost oder andere modelltypische Schwachstellen aufweisen, könntest du bestimmt mit 80k für ne Komplettrestauration hinkommen.
Ob das Design aber wirklich den nachfolgenden Generationen (sowohl innen als auch außen) überlegen ist, liegt ausschließlich im Auge des Betrachters.

Zitat:

@Woldemord schrieb am 9. April 2023 um 20:12:38 Uhr:


Da hat er schon ein wenig Recht mit dem ganzen.
Für die ältere Kundschaft ist wirklich nichts mehr dabei bzw wenn jemand den ganzen Schnickschnack von Technik mit Bildschirm über die ganze Länge, innen Beleuchtung wie ein Christbaum oder sonstiges nicht will.
Vom Design her auch nicht mehr das was viele ältere Kunden haben möchten.
Und das hat nichts mit „paar Jahre weiter“ zu tun.
Man sollte auch für diese Spate von Kundschaft was anbieten können.
Andere Hersteller tun es auch.
Ich selbst gehöre nicht dazu aber ich verstehe das was gemeint wird.

Das Problem ist da es gibt keinen Kompromiss. Es gibt nur entweder oder. Entweder man bietet den Alten weiterhin etwas, oder man baut was halbwegs modernes digitalisiertes. Das schließt sich im Zeitalter der Daten, Smartphones und Software komplett aus.

Und man kann in eine solchen Situation einfach nicht auf die Alten setzen sonst besiegelt man seine Zukunft automatisch.

Aber es gibt auch einige Mediumalte (um die 60), die es noch schaffen gescheit Smartphones und moderne Autos zu bedienen. Die meisten W223 Fahrer, die sich sehe fallen auch in diese Kategorie um die 60 Jahre. Trotz modernem MBUX. Und trotzdem fahren das Auto auch einige jüngere Kollegen. Und das ist wichtig, um irgendwie überlebensfähig zu bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen