Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7397 Antworten

Ohhh jeee, jetzt sind wir an der Stelle "ein Dacia Sandero Essential kommt auch von A nach B und ich kann dabei Musik hören".

Setze dich mal in ein Fahrzeug mit MBUX 2 (NTG7), da sieht dein Audi 20 aber so was von alt aus. Das sind nicht nur Spielereien.
Hast du zu Hause noch einen Röhrenfernseher? Ein Nokia 3210?

Man kann halt auch mit dem Pferd zur Arbeit reiten dauert nur länger.

Setze dich mal in ein Fahrzeug mit MBUX 2 (NTG7), da sieht dein Audi 20 aber so was von alt aus. Das sind nicht nur Spielereien.
Hast du zu Hause noch einen Röhrenfernseher? Ein Nokia 3210?

Stimmt schon was du sagst.
Aber brauche ich ein so gutes System?
Ich hatte bei meinem vorigen Fahrzeug beim Kauf alle Spielereien genommen was es nur gibt.(Neukauf)
Wo ich das Fahrzeug hatte habe ich die ersten paar Monate natürlich eine große Freude gehabt doch dann mit der Zeit hab ich mir gedacht für was hast du das ganze Zeugs dazu konfiguriert?
Das meiste hatte ich nicht gebraucht und kostete Unmengen an Geld.
Mach ich nie wieder.

Und dein Vergleich mit einem Dacia hinkt gewaltig.
Von dem war nie die Rede.
Wir reden hier ausschließlich von verschiedenen Mercedes Modellen.

Was uns extrem wundert ist die Tatsache, dass bei BMW und VW die neueren Telematikgenerationen unfarbiger, damit unedler und vor allem viel uninformativer sind - wem konnte oder könnte das denn gefallen ?

Bei MB war der Sprung vom NTG1/2 zur 5/x Generation der willkommene und vollendete "Durchbruch", eine wie topografisch wirkende Kartengestaltung. Was mich hier winzig stört ist das Verhalten beim richtigen Reinzoomen. Mein uraltes Medion hat da ein wesentlich intuitiveres Verhalten, indem sodann auch die Wegbreiten zunehmen.
Genau so ist ja die Wirkung beim Heli-Landen, da sieht man die Straße auch immer größer.

Aber diese Feinheit wird wieder kaum jemand nachvollziehen können 😉

Genausowenig, wie Letzeres sogar zwischen Wald und Naturpark unterscheidet. Das haben die Autohersteller nicht mit eingekauft. Ein MB-Entwickler hat mir mal gestanden, dass sie gar nichts beisteuern und den Zulieferer machen lassen, Preis ist vorrangig. Eine Ebene der Ehre und des wirklichen Mitdenkens - das war vorgestern.
Vermutlich entfallen, als man (ingenieursgetrieben) enttäuscht auf die Resonanz auf den W140 war.

Ähnliche Themen

Die Seitenlinie ist sowas von schön und gelungen. Deutlich edler und erwachsener nochmal als der 213 und einfach vor Allem die C Säule hat einen viel schöneren, flacheren Schwung, der an den CLS erinnert und dem Fahrzeug unglaublich gut tut. Auch die Linie, die sich von der Front in die vordere Tür zieht, dann verschwindet und hinten wieder auftaucht funktioniert sowas von gut. Sieht einfach sehr schnittig aus.

Bin echt fan. Vom Fahrverhalten usw. Habe ich von bekannten, die ihn fahren durften, auch nur sehr positives gehört. Mir kann nur noch der Preis einen Strich durch die Rechnung machen.

6f2fc10b-4c8b-4e23-9795-fb0805bf3961

... und jetzt nur noch einen dezenten und leisen V8 - zum Abschied/ Übergang - in die verbrennerloser Zukunft.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 1. April 2023 um 16:09:47 Uhr:


Die Seitenlinie ist sowas von schön und gelungen. Deutlich edler und erwachsener nochmal als der 213 und einfach vor Allem die C Säule hat einen viel schöneren, flacheren Schwung, der an den CLS erinnert und dem Fahrzeug unglaublich gut tut. Auch die Linie, die sich von der Front in die vordere Tür zieht, dann verschwindet und hinten wieder auftaucht funktioniert sowas von gut. Sieht einfach sehr schnittig aus.

Bin echt fan. Vom Fahrverhalten usw. Habe ich von bekannten, die ihn fahren durften, auch nur sehr positives gehört. Mir kann nur noch der Preis einen Strich durch die Rechnung machen.

Das Mercedes-Design ist dermaßen einfallslos und langweilig, dass überhaupt kein will-ich-haben-Gefühl mehr aufkommt. Von dem absolut scheußlichen Innenraum mal ganz zu schweigen...

Zitat:

@w124-300e schrieb am 1. April 2023 um 19:01:53 Uhr:


Das Mercedes-Design ist dermaßen einfallslos und langweilig, dass überhaupt kein will-ich-haben-Gefühl mehr aufkommt. Von dem absolut scheußlichen Innenraum mal ganz zu schweigen...

Finde ich, bei dem was ich bis jetzt gesehen habe, überhaupt nicht.

Außer der Superscreen. Der geht für mich gar nicht.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 1. April 2023 um 16:09:47 Uhr:


Die Seitenlinie ist sowas von schön und gelungen. Deutlich edler und erwachsener nochmal als der 213 und einfach vor Allem die C Säule hat einen viel schöneren, flacheren Schwung, der an den CLS erinnert und dem Fahrzeug unglaublich gut tut. Auch die Linie, die sich von der Front in die vordere Tür zieht, dann verschwindet und hinten wieder auftaucht funktioniert sowas von gut. Sieht einfach sehr schnittig aus.

Bin echt fan. Vom Fahrverhalten usw. Habe ich von bekannten, die ihn fahren durften, auch nur sehr positives gehört. Mir kann nur noch der Preis einen Strich durch die Rechnung machen.

Also, ja, das Foto sieht wirklich sehr vielversprechend aus - und generell wirken auf allen mir bisher bekannten Bildern die Proportionen gelungen.

Welten zur C-Klasse

Sieht toll aus, was hilft es mir, wenn ich entweder nicht gewillt bin, die Preise zu zahlen oder ich nicht in der Lage dazu bin. Nichts desto trotz ein gelungenes Design, aber ich bin viel mehr auf die Preise gespannt. Mit meiner Wunschausstattung wird der Wagen garantiert 6 stellig liegen und da bin ich raus.

Zitat:

@Woldemord schrieb am 28. März 2023 um 23:33:25 Uhr:



Zitat:

@Gerry71 schrieb am 28. März 2023 um 13:11:08 Uhr:


@ Woldemord-W214-Dauer-Nörgler:
Kann es sein, dass du dir aus psychologischen Gründen den W214 schlechtreden musst, weil du erst kürzlich einen 6-7 Jahre alten W213-220d gekauft hast?

Ich bin mit meinem W213 Vor Facelift sehr zufrieden und würde wenn ich einen anderen nehmen wollte wieder den gleichen nehmen nur mit Digitalen Tacho statt den Analogen.
Das wäre das einzige was ich anders haben wollte.
Der W213 ab 2020 gefällt mir von der Front her überhaupt nicht.
Und der W214 gefällt mir von außen wie auch von innen nicht.
Deswegen ist deine Aussage leider komplett falsch denn ich würde meinen nicht wegen einen W214 hergeben.

Und ich bin so froh, den 213 Kombi Mopf in AMG Line aussen und Exclusive innen zu haben. Das letzte Kombi-Modell mit so vielen angedeuteten klassischen Zitaten - innen wie aussen - die ein Stück weit der alten Marken DNA huldigen.

Ok, einige von euch meinen jetzt , ich träume wohl ein bisschen, …..aber nein, ich seh das wirklich so.

Zitat:

@.azzap schrieb am 1. April 2023 um 19:41:18 Uhr:



Zitat:

@w124-300e schrieb am 1. April 2023 um 19:01:53 Uhr:


Das Mercedes-Design ist dermaßen einfallslos und langweilig, dass überhaupt kein will-ich-haben-Gefühl mehr aufkommt. Von dem absolut scheußlichen Innenraum mal ganz zu schweigen...

Finde ich, bei dem was ich bis jetzt gesehen habe, überhaupt nicht.

Außer der Superscreen. Der geht für mich gar nicht.

Wie kann man die Türtafeln gelungen finden?

Seite 169 und manche verstehen immer noch nicht, dass nicht jeder die gleiche Vorstellung von Design hat..

...

Es gibt einen (leider) oft unbekannten Unterschied zwischen Design und Geschmack ...

Zitat:

@.azzap schrieb am 1. April 2023 um 19:41:18 Uhr:



Zitat:

@w124-300e schrieb am 1. April 2023 um 19:01:53 Uhr:


Das Mercedes-Design ist dermaßen einfallslos und langweilig, dass überhaupt kein will-ich-haben-Gefühl mehr aufkommt. Von dem absolut scheußlichen Innenraum mal ganz zu schweigen...

Finde ich, bei dem was ich bis jetzt gesehen habe, überhaupt nicht.

Außer der Superscreen. Der geht für mich gar nicht.

Und auf den guckt Du die ganze Zeit…. und kannst täglich die Fingerflecken wegputzen.
Aber es ist ein mutiger Schritt.
Mir gefällt es besser wenn es nicht so sachlich ist und vermisse Knöpfe, Schalter, einen geschwungenen Übergang in die Türen,… usw.
Die Leuchttgraphik innen ist mir zu fernöstlich verspielt beim 214. vermute es wird aussen ähnlich zugehen. Mag gar nicht dran denken wenn zB der nicht gelungene Grill auch noch beleuchtet wird. Die plastiküberlastete Zahnarztstuhloptik der Kopfstützen gefallen mir leider auch nicht.
Aussen sind die Türgriffe gefühlt zu niedrig.
Der Grill in seiner Form und dessen Umrandung wird mir vermutlich vor allem in der AMG- Line nicht gefallen. Wenn es Leuchtenverbindungen gibt, die gehen auch nicht für eine E-Klasse.
Die Seitenlinie gefällt mir insgesamt noch am besten, auch wenn sich die Sicken verlieren.
Hab mich sonst immer auf MB
Modellwechsel gefreut, diesmal nicht so sehr, warte aber das Gesamturteil ab, wenn ich das Auto in echt sehe. Bin gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen