Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@Verkauftdenstern schrieb am 22. Februar 2023 um 09:52:19 Uhr:
Anfang März bin ich auf einer Fahrveranstalltung, dort wird der 214er gezeigt, Fotos sind nicht erlaubt. Einige Kollegen haben das Fahrzeug schon gesehen.
Wann wird das Auto nun der Öffentlichkeit vorgestellt?
Leider habe ich auch noch kein Datum erfahren, ich hoffe vielleicht Juni, Juli 23.
Also warten ist angesagt, Gruß Jak-Wolly
Zitat:
@vKtr069 schrieb am 22. Februar 2023 um 10:42:05 Uhr:
Zitat:
@Verkauftdenstern schrieb am 22. Februar 2023 um 09:52:19 Uhr:
Anfang März bin ich auf einer Fahrveranstalltung, dort wird der 214er gezeigt, Fotos sind nicht erlaubt. Einige Kollegen haben das Fahrzeug schon gesehen.Wann wird das Auto nun der Öffentlichkeit vorgestellt?
Da halten die sich noch zurück, mit der Aussage, wann die Präsentation stattfinden wird. Aber es wird gemunkelt, Juni/Juli
Zitat:
@Benzputzer schrieb am 21. Februar 2023 um 21:25:09 Uhr:
Gruselig ist der korrekte Ausdruck. Absolut markenuntypisch und unattraktiv. Die ehemalige Eleganz der Marke schwindet...Wenn ich leuchtende und blinkende Autos fahren möchte, gehe ich zur Kirmes zum Autoscooter. Dort ist das "bling bling" zumindest passend.
Bei Mercedes ist es hingegend absolut unpassend.
Harte Zeiten kommen auf die Haubenstern-Anhänger zu!
Da kam der böse Zentralstern,
dann die 64-Farben-Ambientebeleuchtung + Cockpit-Display anstatt Rundinstrumente
und jetzt auch noch weitere Lichtelemente zwischen den Scheinwerfern/Rückleuchten (im EQ-Bereich schon seit 2019).
Wo wird das noch alles enden?
Die Welt dreht sich und manche bleiben stehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 22. Februar 2023 um 13:26:09 Uhr:
Zitat:
@Benzputzer schrieb am 21. Februar 2023 um 21:25:09 Uhr:
Gruselig ist der korrekte Ausdruck. Absolut markenuntypisch und unattraktiv. Die ehemalige Eleganz der Marke schwindet...Wenn ich leuchtende und blinkende Autos fahren möchte, gehe ich zur Kirmes zum Autoscooter. Dort ist das "bling bling" zumindest passend.
Bei Mercedes ist es hingegend absolut unpassend.
Harte Zeiten kommen auf die Haubenstern-Anhänger zu!
Da kam der böse Zentralstern,
dann die 64-Farben-Ambientebeleuchtung + Cockpit-Display anstatt Rundinstrumente
und jetzt auch noch weitere Lichtelemente zwischen den Scheinwerfern/Rückleuchten (im EQ-Bereich schon seit 2019).Wo wird das noch alles enden?
Die Welt dreht sich und manche bleiben stehen.
Ganz genau. Aus diesem Grund werde ich mir dann wahrscheinlich noch dieses Jahr einen gut ausgestatteten 222er mit geringer Laufleistung kaufen.
Neu oder "bling, bling" muss nicht immer besser sein!
Widescreen Cockpit und Ambilicht finde ich in meinem 213er richtig ansprechend. Ob man es jetzt glaubt, oder nicht.
Hauptsächlich gehen mir diese aktuellen markenuntypischen Designspielereien auf den Zeiger. Die sollen da einen qualitativ hochwertigen Benz bauen, kein "Spielzeugauto" mit Lichtdesign an der Front, das keine Socke braucht...
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 22. Februar 2023 um 13:26:09 Uhr:
Zitat:
@Benzputzer schrieb am 21. Februar 2023 um 21:25:09 Uhr:
Gruselig ist der korrekte Ausdruck. Absolut markenuntypisch und unattraktiv. Die ehemalige Eleganz der Marke schwindet...Wenn ich leuchtende und blinkende Autos fahren möchte, gehe ich zur Kirmes zum Autoscooter. Dort ist das "bling bling" zumindest passend.
Bei Mercedes ist es hingegend absolut unpassend.
Harte Zeiten kommen auf die Haubenstern-Anhänger zu!
Da kam der böse Zentralstern,
dann die 64-Farben-Ambientebeleuchtung + Cockpit-Display anstatt Rundinstrumente
und jetzt auch noch weitere Lichtelemente zwischen den Scheinwerfern/Rückleuchten (im EQ-Bereich schon seit 2019).Wo wird das noch alles enden?
Die Welt dreht sich und manche bleiben stehen.
Sehe da jetzt nicht das Problem. Ambietenbeleuchtung lässt sich dimmen/ausschalten, der beleuchtete Grill ist immer noch Spekulation. Sollte er so kommen, wahrscheinlich als Option oder zumindest die Möglichkeit ihn auch auszuschalten.
Widescreen hat m.M.n. bis jetzt alle Verbrenner im Interieur gut aufgewertet.
Wichtig sind für mich moderne Verbrenner, weniger Klavierlack im Innenraum und eine Luftfederung.
Wenn der GLE Mopf Vorbote war, dann freue ich mich, bis auf die völlig uberzogenen Preise, auf den 214er.
Achja...und wenn dann noch weniger Hollywood-Wagener-Marketing-Sprech und eine breite Palette ein Zierleisten und Polsters kommen, wäre ich sehr zufrieden 🙂
Ich mag durchgehende Lichtleisten weder vorne noch hinten am Fahrzeug.
Aus meiner subjektiven Sicht verschlechtert sich die Wahrnehmbarkeit/Erkennbarkeit eines Fahrzeugs und dessen Geschwindigkeit gegenüber einem klar erkennbaren Paar von Scheinwerfern bzw. Rückleuchten (ggf. mit 3. Bremsleuchte). Woran das liegt kann ich nicht sagen, evtl. ist es Gewohnheit.
Gruß
FilderSLK
Zitat:
@.azzap schrieb am 22. Februar 2023 um 14:02:10 Uhr:
Widescreen hat m.M.n. bis jetzt alle Verbrenner im Interieur gut aufgewertet.
Wichtig sind für mich moderne Verbrenner, weniger Klavierlack im Innenraum und eine Luftfederung.
Wenn der GLE Mopf Vorbote war, dann freue ich mich, bis auf die völlig uberzogenen Preise, auf den 214er.Achja...und wenn dann noch weniger Hollywood-Wagener-Marketing-Sprech und eine breite Palette ein Zierleisten und Polsters kommen, wäre ich sehr zufrieden 🙂
Und nicht zu vergessen: Eine breite Palette an Außenfarben!
Wozu es wird doch innen nur Schwarz (90%)bestellt und außen ist Grau Mode danach wird wieder Schwarz gekauft wie vor dem Grau.
Ich bin deiner Meinung nur wird es ja so gut wie nicht angenommen von den Kunden.
Das einfach nur quer gelegte Handy als Tacho geht ja gar nicht! Sowas kann BMW auch😰
Beim W213/C257 ist es schön ins Armaturenbrett eingearbeitet. Wäre das nicht so gewesen, wäre das ein Grund gewesen, den CLS nicht zu kaufen.
Ich bin gespannt auf Bilder mit dem Holzdekor statt des dritten Monitors auf der Beifahrerseite.
Braunes offenporiges Holz und dazu eine helle Innenausstattung sieht bestimmt lecker aus.
Das Fahrerdisplay sieht milde ausgedrückt sehr gewöhnungsbedürftig aus...
Warum kein richtiger Hyperscreen...
Gruß Xysis