Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Wollte ich grade sagen: er wird ihn nicht bis 2035 fahren….

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 31. Januar 2023 um 23:28:31 Uhr:


Wie kann man denn die Büchse schon bestellen, ohne drin gesessen zu haben? Das ist doch hochriskant. Wie sind die Sitze, Bedienung etc.

Im Firmenangehörigengeschäft werden die Karren für 6-12 Monate praktisch vermietet. Wenn es da nicht ganz passt ... man überlebt es. Es ist auch nicht jeder so pingelig wie du.

Ich wüsste ehrlich gar nicht was genau die große Enttäuschung/Überraschung sein sollte. Für mich kann das gar nicht schief gehen und so unglaublich viel nehmen sich die Modelle nicht. Wer mit dem aktuellen EQE und GLC zufrieden ist wird denke ich beim 214 nicht auf ein neues Nogo stoßen. Ansonsten habe ich auch genug Vertrauen in den Hersteller, dass die Fahrzeuge insgesamt immer solide sind. Vielleicht passen einem mal Details nicht, aber im großen und ganzen hat mich jedes einzelne Fahrzeug bisher glücklich gemacht - auch wenn mal die Tür im EQE 2/3 Hardplastik ist oder die Mittelkonsole im EQC Hochglanzplastik oder das Touchlenkrad einfach ein Downgrade zum letzten usw. Der einzige große Fehler war das Sportfahrwerk im 205, aber selbst das Auto habe ich trotzdem sehr gemocht nachdem ich den Reifendruck runtergeschraubt habe..

Ich würde den W214 auch blind bestellen wenn ich ihn drei Jahre fahren würde. Dass die Sitze unbequem sind kann ich mir nicht vorstellen bzw. Halte ich für ausgeschlossen. Ich denke man macht sie dünner, um mehr Platz zu haben, aber man wird akribisch auf den Komfort achten und das Interieur wird mindestens so wertig sein wie im EQE, aber schonmal mit Holz für die Mittelkonsole. Das reicht mir. Wenn die Tür nicht aus Plastik ist wäre toll, aber so sehr hat sie mich am Ende nicht gestört, dass es für mich entscheidend ist. Die Fahrassistenz und sonstige Technik wird mit Sicherheit auch wieder toll, um den Fahrkomfort mache ich mir keinerlei Sorgen, die Motoren sind bekannt.

Alles in Allem habe ich ein gutes Gefühl

Ich bestelle schon 23x Jahre die Fahrzeuge blind ohne das ich davor ein Autohaus ansteuere um mir dies oder das anzusehen oder zu Testen.
Und auch dieses System funktioniert tadellos. Man weiß an Hand der Preisliste was es an Ausstattung gibt oder nicht gibt und somit kann man einfach für sich abwägen und entscheiden: brauch ich das oder reicht mir der Standard?!?
Und dadurch, dass bei mir in 12 Monaten dann schon wieder der nächste kommt (FA- Geschäft sei Dank) kann ich dann halt auch im Folgejahr was mitbestellen, was ich vermisse.
Klar dieses Vergnügen hat nicht jeder, aber Notfalls muss man es halt so machen, wie ich es immer mit unserem Zweitwagen von VW machen.
Einfach überall ein Haken setzen und man geht auf nimmer sicher *hust*

Gruß
Jonny

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jonny_2003 schrieb am 1. Februar 2023 um 12:43:28 Uhr:


Man weiß an Hand der Preisliste was es an Ausstattung gibt oder nicht gibt und somit kann man einfach
für sich abwägen und entscheiden: brauch ich das oder reicht mir der Standard?!?

Evtl. gibt es künftig keine Preislisten mehr, sondern nur noch den Konfigurator.

Auch werden die sog. "Functions on Demand" zunehmen, mit welchen sich auch nachträglich Optionen aktvieren lassen.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 1. Februar 2023 um 12:57:55 Uhr:



Auch werden die sog. "Functions on Demand" zunehmen, mit welchen sich auch nachträglich Optionen aktvieren lassen.

Du meinst diese mitbestellten Optionen, die abgeschaltet werden, wenn man nicht jedes Geld einwirft bzw. deren laufende Kosten nachträglich unerwartet steigen?

Ja, da befürchte ich auch, dass das zunehmen wird. 🙄

Gruß

FilderSLK

Hallo,
Ich habe meine mercedes w202, w124, w212 und w213 alle blind als Jahreswagen bei mercedes gekauft. Die c und e Klassen sind alles Langstrecken Fahrzeuge. Da soll es immer wieder passen. Beim w214 natürlich auch.

Zitat:

@FilderSLK schrieb am 1. Februar 2023 um 14:57:10 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 1. Februar 2023 um 12:57:55 Uhr:



Auch werden die sog. "Functions on Demand" zunehmen, mit welchen sich auch nachträglich Optionen aktvieren lassen.

Du meinst diese mitbestellten Optionen, die abgeschaltet werden, wenn man nicht jedes Geld einwirft bzw. deren laufende Kosten nachträglich unerwartet steigen?

Ja, da befürchte ich auch, dass das zunehmen wird. 🙄

Gruß

FilderSLK

Keine Sorge… dann wird es bald fleißige Programmierer*innen geben, welche nach Ablauf der Garantie zur Verfügung stehen… 😉

Zitat:

@floerp schrieb am 2. Februar 2023 um 03:24:01 Uhr:


Hallo,
Ich habe meine mercedes w202, w124, w212 und w213 alle blind als Jahreswagen bei mercedes gekauft. Die c und e Klassen sind alles Langstrecken Fahrzeuge. Da soll es immer wieder passen. Beim w214 natürlich auch.

Ich kann absolut nachvollziehen, Neufahrzeuge blind zu kaufen. Ich kann aber niemand empfehlen, das auch bei Gebrauchtfahrzeugen auch zu tun. Da gibt es etliche Beiträge hier, wo das schief gegangen ist, einfach weil was dran war, wo meist auch der Händler es nicht einfach abstellen kann. Und dann sind die Klagen groß.

P.S.: Nicht falsch verstehen, auch bei Gebrauchten geht das klar mehrheitlich gut, aber hilft einem wenig, wenn man doch die eine Zitrone erwischt.

Zitat:

@deoli85 schrieb am 2. Februar 2023 um 07:13:52 Uhr:



Zitat:

@FilderSLK schrieb am 1. Februar 2023 um 14:57:10 Uhr:


Du meinst diese mitbestellten Optionen, die abgeschaltet werden, wenn man nicht jedes Geld einwirft bzw. deren laufende Kosten nachträglich unerwartet steigen?

Ja, da befürchte ich auch, dass das zunehmen wird. 🙄

Gruß

FilderSLK

Keine Sorge… dann wird es bald fleißige Programmierer*innen geben, welche nach Ablauf der Garantie zur Verfügung stehen… 😉

Meinste nicht, daß die Autos permanent nach Hause telefonieren und es dadurch unterbunden wird?
SO blöd sind die nicht...

Zitat:

@FilderSLK schrieb am 1. Februar 2023 um 14:57:10 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 1. Februar 2023 um 12:57:55 Uhr:



Auch werden die sog. "Functions on Demand" zunehmen, mit welchen sich auch nachträglich Optionen aktvieren lassen.

Du meinst diese mitbestellten Optionen, die abgeschaltet werden, wenn man nicht jedes Geld einwirft bzw. deren laufende Kosten nachträglich unerwartet steigen?

Ja, da befürchte ich auch, dass das zunehmen wird. 🙄

Nach einer Prognose des Center of Automotive Management für die Bank BNP Paribas Cardif wird der mögliche Umsatz für die Inanspruchnahme von Konnektivitäts-Diensten, z. B.

• Highway-Pilot
• City-Pilot
• In-Car E-Commerce
• In-Car Entertainment

ab 2030 auf etwa 900 - 1.100 EUR pro PKW und Jahr geschätzt.

https://www.bnpparibascardif.de/.../...72d0-4052-19b4-7219e6c0e606?...

Konnektivitaetsdienste Umsatzpotenziale

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 2. Februar 2023 um 11:10:55 Uhr:



Zitat:

@floerp schrieb am 2. Februar 2023 um 03:24:01 Uhr:


Hallo,
Ich habe meine mercedes w202, w124, w212 und w213 alle blind als Jahreswagen bei mercedes gekauft. Die c und e Klassen sind alles Langstrecken Fahrzeuge. Da soll es immer wieder passen. Beim w214 natürlich auch.

Ich kann absolut nachvollziehen, Neufahrzeuge blind zu kaufen. Ich kann aber niemand empfehlen, das auch bei Gebrauchtfahrzeugen auch zu tun. Da gibt es etliche Beiträge hier, wo das schief gegangen ist, einfach weil was dran war, wo meist auch der Händler es nicht einfach abstellen kann. Und dann sind die Klagen groß.

P.S.: Nicht falsch verstehen, auch bei Gebrauchten geht das klar mehrheitlich gut, aber hilft einem wenig, wenn man doch die eine Zitrone erwischt.

Es waren keine Neuwagen. Alles gebrauchte bzw. Jahreswagen. Der w212 sogar schon 6 Jahre alt.

Hier hatte der Vorbesitzer den getriebe ölwechsel nicht gemacht. Hier hatte das junge Sterne Prädikat wartungsfrei 6 Monaten gegriffen. Wurde bezahlt und ich habe das in ludwigshafen gemacht.

Im Zeitalter von Bildern und Videos sind die Autos ja nicht ganz blind gekauft. Bei mir müssen die Fahrzeuge wenig Kilometer haben, Lückenlos Scheckheft durch mercedes und keine aus Vermietung oder Geschäfts leasing. Sprich aus ausschließlich aus privater Rentner Besitz.

Nur zwei Beispiele, wie so etwas in die Hose gehen kann:
https://www.motor-talk.de/.../...normale-gebrauchsspuren-t7093087.html

https://www.motor-talk.de/.../...ufvertrag-zuruecktreten-t7098648.html

In beiden Fällen bist du aus der Ferne schlicht chancenlos das zu erkennen und auch ein Händler hat praktisch keine Chance das grade zu ziehen.

Darum kann ich davon einfach nur abraten halb blind gebraucht zu kaufen, auch wenn es, wie gesagt, in der Mehrheit der Fälle gut gehen wird.

Den W214 gibt es aber noch nicht als Gebrauchtwagen 😉

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 2. Februar 2023 um 15:36:17 Uhr:



Zitat:

@FilderSLK schrieb am 1. Februar 2023 um 14:57:10 Uhr:


Du meinst diese mitbestellten Optionen, die abgeschaltet werden, wenn man nicht jedes Geld einwirft bzw. deren laufende Kosten nachträglich unerwartet steigen?

Ja, da befürchte ich auch, dass das zunehmen wird. 🙄

Nach einer Prognose des Center of Automotive Management für die Bank BNP Paribas Cardif wird der mögliche Umsatz für die Inanspruchnahme von Konnektivitäts-Diensten, z. B.

• Highway-Pilot
• City-Pilot
• In-Car E-Commerce
• In-Car Entertainment

ab 2030 auf etwa 900 - 1.100 EUR pro PKW und Jahr geschätzt.

https://www.bnpparibascardif.de/.../...72d0-4052-19b4-7219e6c0e606?...

Das kann ich mir einfach nicht vorstellen - dass wären knapp 100€ im Monat nur für Dienste? Als Schnitt für alle Autos? (also nicht nur Business-Klasse...). Soviel kosten viele Corsen, Smarts etc. noch nicht mal in der Leasingrate.

Deine Antwort
Ähnliche Themen