Neue E-Klasse (W212) Was halten A6-Fahrer vom neuen Benz?

Audi A6 C6/4F

Hey Leute, würd ganz gern mal wissen, was die Audi A6 Fahrer von der neuen E-Klasse, die am Samstag zu Sicht kommen wird, halten..?!

Würde ein Wechsel evtl. für euch in Frage kommen?

Was haltet Ihr vom Design, Innen als auch Außen?

Bild 1 Ps: Durch Klick auf Bild vergrößert sich alles

Bild 2

Bild 3

Mit freundlichen und ausser-Audi-Forum-Kommender-Grüssen😁
benzlover320

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TheCatbat



Ein Benz geht gar nicht! Sowas kaufe ich mir kurz bevor ich den Löffel abgebe....

😠

Falsch ! Kurz danach. Hinten. Liegend. :-))

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FP23


Nö, das ist ein Bild vom Cockpit der neuen E-Klasse 🙂 Die Qualität ist aber in der Tat schrecklich. Einen großen Unterschied sehe ich aber trotz der besseren Fotoqualität auch nicht. Und ich seh auch keine großen Unterschiede zum GLK oder zur C-Klasse ... und gerade der GLK (der ja preislich fast auf E-Klasse Niveau liegt) hat sich was Kunststoffqualität angeht genau wie die C-Klasse nicht mit Ruhm bekleckert. Also muss man erstmal vom Schlimmsten ausgehen 😁

Du hast das Auto natürlich schon live gesehen, schon eine ausgiebige Probefahrt gemacht, dass du dir solche Rückschlüsse erlauben könntest, oder?😕

Und bevor hier niemand die E Klasse gesehen, geschweige denn probegefahren hat, sind solche Rückschlüsse einfach Fehl am Platz. Die Begabung, Qualität anhand Fotos zu erkennen, besitzen anscheinend einige hier. Respekt 🙄😁

(zum C Klasse Cockpit : das hochgepriesene A4 Cockpit hat weitaus mehr Verarbeitungsprobleme als die C Klasse, wie die entsprechenden Foren berichten. Hat aber nichts zur Sache zu tun...)

Hallo zusammen,

hier gibt es noch einige Bilder und hier eine Broschüre zur Einführung des W212.

Die Frage ist immer für wen baue ich Autos:

Mercedes hat sich für eine komfortorientierte konservative ältere Käuferschicht entschieden, die auch die Kohle hat um den Einstandspreis plus diverse Extras zu ordern.

Audi hat viele Bewunderer - aber vor allem in einer Käuferschicht die selten die Kohle für solch eine Anschaffung übrig hat (Privatmarkt, nicht Fa.zulassungen).

Ich glaube unterm Strich wird die Rechnung für MB aufgehen...

Zitat:

Original geschrieben von erbirn


(...)

Ich glaube unterm Strich wird die Rechnung für MB aufgehen...

Da spricht die Entwicklung der beiden Unternehmen aber die letzten Jahre eine andere Sprache....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377



Zitat:

Original geschrieben von erbirn


(...)

Ich glaube unterm Strich wird die Rechnung für MB aufgehen...

Da spricht die Entwicklung der beiden Unternehmen aber die letzten Jahre eine andere Sprache....

Genau lesen😉

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


(Privatmarkt, nicht Fa.zulassungen).

Die neue E-Klasse wirkt für mich sehr langweilig 😮
Das fängt vom Heck an, das manchen Lexus ähnlich sieht 😉,
der Grill ist von der S-Klasse eingebaut...
Die Tagfahrlichter sehen aus wie von einen billig Tunerbude,
Das Audi TFL sieht wesentlich eleganter aus 😎.

Grüße

Kann als AMG sicher ein Blickfang werden.
MB entwickelt sich eher in die Mutige Richtung und traut sich was. Das Problem = die müssen die Spagat zwischen 80jährigem Rentner und 30-50jährigem Außendienstmitarbeiter als Kunde schaffen.
Haben sie mit Elegance und A(d?)vantgarde relativ gut gelöst. Allerdings find ich die aktuelle E-Klasse schöner, wobei ich wirklich den Live-Eindruck abwarten würde!

Hallo

interessant, dass es hier einige Mitglieder gibt, die dazu fähig sind, über die Qualität der Materialen im Innenraum zu sprechen, ohne sie auch jemals angefasst geschweige denn live gesehen zu haben.
Ich glaube erlich gesagt nicht, dass das Auto nur die Rentnergruppe anspricht. Ich sehe viele juneg Väter auf der Straße mit Mercedes.
Und was die neue C-Klasse angeht. Sieht man ja, wie "ungelungen" sie in Wirklichkeit ist, wie viele hier behaupten.

@Jason: Danke für den erlichen Beitrag. Du bist einer der wenigen, die die neue E-Klasse ohne eine rosarote Brille betrachten.

Ihr könnt auch mal im E60 Forum vorbeischauen, da gehts zwar bei dem Thema ein bisschen harmonischer zu, aber so ganz verschieden sind die Meinungen nicht.

MfG
Aidk

Das Motorenangebot liest sich super

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


... Zwischen Rüstungskonzern (Reuter) und Weltkonzern (Allmachts-Schrempp) ist Mercedes leider unter die Räder gekommen.

Servus Dennie,

Du solltest die ganze Angelegenheit nicht so verkrampft sehen. Schließlich ist Daimler mehr als nur Mercedes-Benz als Marke. Wie Du richtig geschrieben hast, kommt ja ein guter Teil des Konzerngewinns aus ganz anderen Sparten wie Rüstung, Airbus und ESA (siehe oben). Und Daimler wird sicherlich nicht untergehen, nur weil die E-Klasse kein Verkaufsschlager wird. Daimler wird eher untergehen, wenn sich das aktuelle Management nicht zügig zu einer komplett neuen Firmenpolitik "durchringt".

Wie Du ebenso richtig geschrieben hast, wäre im Zuge einer "Renaissance der Führungsspitze" eine Neupositionierung der Marke Mercedes-Benz für den Daimler-Konzern von großem Vorteil. Damit wären auch Unsicherheiten aus dem Wege geräumt, wie sie im Moment in den Käuferkreisen vorherrschen. Die bisherigen Mittelständler laufen Mercedes-Benz scharenweise davon, weil die Identifikation mit der Marke nicht mehr stimmig ist. Diese Versäumnisse des Managements werden jetzt eben offen gelegt.

Eine Positionierung von Mercedes-Benz hinter BMW und AUDI wäre trotzdem sicherlich kein Beinbruch. Mercedes-Benz hat die Nr. 1 Position am Markt ja nicht auf Ewigkeit gepachtet - immerhin sind die oben genannten Herren genau dieser Fehleinschätzung aufgelaufen, dass der Nimbus einer Marke nicht automatisch auch deren Qualitätsposition entspricht. Die Marke Mercedes-Benz wird sich eben wieder "ihre" Position über kurz oder lang erkämpfen müssen. Was ist daran so schlimm? Der Standort Deutschland hat andere Prioritäten als die Markenposition von Mercedes-Benz.

Abgesehen davon, tut ein wenig Abwechslung auch mal ganz gut. Simmel würde vielleicht sagen, es muss nicht immer Daimler sein...

So ist es und das wird auch Audi merken ,dass es nicht einfach immer so weiter geht auf der Erfolgsspur

Alex.

@syncromaniac: Keine Angst, ich seh das nicht so verkrampft, eher realistisch. Was mir nicht gefällt ist so eine latente Schadenfreude wegen der Entwicklung bei Mercedes - das teile ich wie schon geschrieben nämlich überhaupt nicht.

Was den Konzern betrifft: Ich glaube das Abenteuer Chrysler hat rund 40 Mrd. EUR gekostet - bitte korrigiert mich wenn ich falsche Zahlen im Kopf habe. Natürlich kenne ich den Unterschied zwischen der AG und dem PKW-Hersteller, aber ganz ehrlich - wir beide wissen dass das im Tagesgeschäft verschwimmt, je nachdem wer grade am großen Hebel sitzt gibt das Geld aller Unternehmensteile gleichermaßen aus...😉

Nochmal: Ich sehe das Dilemma in dem Mercedes steckt, und ich sehe dass sie keine gescheite Antwort haben. Es gab Zeiten da gab es mit E55, S55, SL55, S55C, S600, S65, SL600, SL65, S600C, SL65C und SLR nicht weniger als 11 Modelle mit mehr als 500 PS. Gleichzeitig aber werden BMW, Audi und Porsche mehr Sportlichkeit zugeschrieben. Mercedes Entwickelt Bluetec, aber BMW bekommt für sein dubioses "Efficient Dynamics" die Lorbeeren. Warum? Weil Mercedes nicht in eine bestimmte Richtung einsortiert werden kann. Für was steht Mercedes? Viele verbinden ein Rentnerimage damit. Und diese Klientel stirbt aus. Ja, Mercedes ist bei den PrivatKÄUFERN ganz weit vorne, und auch wenn man über die Firmenwagenfahrer die Nase rümpft (wie es hier im Thread schon passiert) - diese Gruppe nimmt nun mal die meisten Wagen ab...😉

Na egal, mir ist es einfach wichtig dass Mercedes seinen Weg findet und auch geht. Wer weiß, vielleicht folgt meinem Q7 ja auch mal ein GL (der mir sehr gut gefällt) - und da will ich nicht drauf verzichten eine gewisse Auswahl zu haben...😁

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz



Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Da spricht die Entwicklung der beiden Unternehmen aber die letzten Jahre eine andere Sprache....

Genau lesen😉

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz



Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


(Privatmarkt, nicht Fa.zulassungen).

Moin,

Sorry, wenn schon solche Vergleiche der Entwicklungen von Firmen, dann bitte allumfassend den KFZ Markt betreffend. Sich auf einzelne "Kronjuwelen" (wenn man den privaten KFZ Markt denn so nennen mag... lölchen) zu beschränken ist nicht wirklich förderlich. Alles andere entstammt sonst nur dem Produktmarketing..

zur E-Klasse: Sieht mir vorne zu sehr nach einem Asiaten aus, der sicherlich schon genannt wurde... Mercedes scheint sich noch in der "Gesichtsfindung" zu befinden, da sich irgendwie kaum ein Fahrzeug von vorne wirklich dem anderen ähnelt (ausser dem Stern)... da ist BMW und Audi schon seit Jahren weiter. Obs nun jedem gefällt oder nicht, sei dahin gestellt.

Und das es Mercedes nicht gut geht, tut mir eigentlich nur wegen den Mitarbeitern und Zulieferen leid - aber hauptsache das Shareholdervalue und die Abfindungen der Top-Manager funktioniert noch

Gruß,
Tom

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz


(zum C Klasse Cockpit : das hochgepriesene A4 Cockpit hat weitaus mehr Verarbeitungsprobleme als die C Klasse, wie die entsprechenden Foren berichten. Hat aber nichts zur Sache zu tun...)

Liegt wohl auch daran, dass der typische Audifahrer sich wohl mehr in solchen Foren rumtreibt als der typische Mercedesfahrer, der wohl erstmal zu seinem  🙂 läuft.

Hier mal das Gegenteil von eurem Klischee.
Geht um die aktuelle E-Klasse W211. Und ich glaube, sogar behaupte, das W204 Fahrer jünger sind.

Klar, müsst ja nicht alles lesen, aber einfach mal bissl durchblättern, da kann man sich schon ein Bild davon machen:

http://www.motor-talk.de/.../wie-alt-seit-ihr-t344934.html?...

MfG
Aidk
(und jetzt, bewirft mich mit Steinen😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen