Neue E-Klasse (W212) Was halten A6-Fahrer vom neuen Benz?

Audi A6 C6/4F

Hey Leute, würd ganz gern mal wissen, was die Audi A6 Fahrer von der neuen E-Klasse, die am Samstag zu Sicht kommen wird, halten..?!

Würde ein Wechsel evtl. für euch in Frage kommen?

Was haltet Ihr vom Design, Innen als auch Außen?

Bild 1 Ps: Durch Klick auf Bild vergrößert sich alles

Bild 2

Bild 3

Mit freundlichen und ausser-Audi-Forum-Kommender-Grüssen😁
benzlover320

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TheCatbat



Ein Benz geht gar nicht! Sowas kaufe ich mir kurz bevor ich den Löffel abgebe....

😠

Falsch ! Kurz danach. Hinten. Liegend. :-))

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von powow



Zitat:

Original geschrieben von ap11


...und läßt sie dann bei Blinken abdunkeln.Sieht aus ,wie das Blinkern an einem Jahrmarktskarussell .Man beachte das Designkonzept vor allem beim A4 ,wo die Form der LED einer Piratenkralle ähnelt und damit selbstverständlich super zum Design des Autos passt 😁
Schnell noch die bisher unter Audi Fans belächelten Nebelscheinwerfer als Kurvenlicht dazu und fertig ist der Mercaudi.😁

Man kann sich auch alles schönreden bzw. schlecht

Alex.

Der A4 hat einge geschwungene Form und somit auch das LED Licht. Sehe wieder mal nicht wo du das Problem siehst. Beim Mercedes sieht es einfach hingeklatscht aus, v.a. warum geht es außen nach unten? Dieses Formelement findet sich sonst nirgends.

Mich würde aber schon interessieren,wo du am A4 die Form der LED Girlande wiederfindest ?

Beim A3,Q5,A6 ok-aber beim A4??

Alex.

Als Mercedeszweitwagenfahrer und -fan finde ich ihn/es von aussen ok, könnte dynamischer sein, aber wie  erwartet, sehr konservativ. Das in der autobild (ok, is springer) veröffentlichte Interieur jedoch schlägt dem Fass den Boden aus:
http://bilder.autobild.de/ir_img/59399494_614aa77e61.jpg
der eckige look mag ja ok sein, aber von diesem billigen plastik in polo II optik hat sich selbst skoda vor 5 jahren verabschiedet....nicht dass es mir nicht gefält, aber nicht in dieser preisklasse! andere machen das besser, auch wenn sie nicht aus D kommen

Zitat:

Original geschrieben von pajb


...
http://bilder.autobild.de/ir_img/59399494_614aa77e61.jpg
...

Das dürfte die "Vogelaugen_ahorn_grundausstattungsdeko" sein.

Mhh, was denke ich...

Sehr dezent, sehr harmonisch. Wird auch schon mal gerne als Gelsenkirchener Barock bezeichnet. Meine eine Oma hatte so einen Küchenschrank auch, kurz nach dem Krieg war guter Geschmack halt ein Problem. Als Opa dann wieder zu Hause war, hat die Moderne aber auch bei Oma Einzug gehalten, weil Opa schon aus beruflichen Gründen sein Image nicht riskieren durfte. Aber auch, weil's ihm einfach in den Augen weh getan haben muss, dem Opa. Er hat den Schrank natürlich entsorgt und fortan gab's nur noch moderne Möbel zu Hause.

Dieses Holz und die gelbbraune Grundfarbe passen aber sehr gut zu den gerafften Vorhängen in den Türen.

Kurz gesagt, der Innenraum ist ein Brüller. Ich dachte, DB würde mit einem Paukenschlag auf die E-Klasse-Pleite reagieren und nun ein völlig geiles, neues Auto vorstellen. Neue Zeichen setzen und so. Anders als die C-Klasse sieht das Auto dann noch ein bisserl aus, wie mit der heißen Nadel gestrickt. Innen mehr als aussen. Für mich wäre es nix, zu konservativ, zu angestaubt, wenig begeisternd. Vielleicht ist das sogar intelligent. Das Land überaltert ja gerade und die Zielgruppe wird sicher nicht kleiner. Wer weiß, vielleicht klappt's. Um so mehr bin ich nun auf den 5er gespannt.

Klug war, den Navi-Monitor nach oben zu verlegen.

Zitat:

Original geschrieben von pajb


Als Mercedeszweitwagenfahrer und -fan finde ich ihn/es von aussen ok, könnte dynamischer sein, aber wie  erwartet, sehr konservativ. Das in der autobild (ok, is springer) veröffentlichte Interieur jedoch schlägt dem Fass den Boden aus:
http://bilder.autobild.de/ir_img/59399494_614aa77e61.jpg
der eckige look mag ja ok sein, aber von diesem billigen plastik in polo II optik hat sich selbst skoda vor 5 jahren verabschiedet....nicht dass es mir nicht gefält, aber nicht in dieser preisklasse! andere machen das besser, auch wenn sie nicht aus D kommen

Ist auch nicht gerade mein Geschmack

Alex.

Ähnliche Themen

Also im A6 gibt es zu 85% Plastik zu sehen, im Benz gibt es doch noch deutlich mehr Holzeinlagen. Und das Plastik wirkt sehr hochwertig, wenn man schon einmal im W204 saß.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Matthias93


Also im A6 gibt es zu 85% Plastik zu sehen, im Benz gibt es doch noch deutlich mehr Holzeinlagen. Und das Plastik wirkt sehr hochwertig, wenn man schon einmal im W204 saß.

Grüße

Richtig müsste es heißen: Im A6 gibt es flächenmäßig weniger individuelle

Dekorfläche

als in der neuen Mercedes E-Klasse. Die verwendeten Kunststoffe wirken allerdings beim Mercedes nicht ganz so hochwertig, was man gut sieht, wenn man schonmal im W204 (C-Klasse) saß 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Matthias93


Also im A6 gibt es zu 85% Plastik zu sehen, im Benz gibt es doch noch deutlich mehr Holzeinlagen. Und das Plastik wirkt sehr hochwertig, wenn man schon einmal im W204 saß.

Grüße

Problem ist nur: Holz ist nicht so beliebt wie Alu oder Klavierlack. Und wenn man dann vor 40% Klavierlack oder Alu im Cockpit sitzt ist das ziemlich hässlich. Da ist unaufdringlicheres Plastik schon besser. Wie immer gilt: Subjektiver Eindruck

Zitat:

Original geschrieben von pajb


http://bilder.autobild.de/ir_img/59399494_614aa77e61.jpg
der eckige look mag ja ok sein, aber von diesem billigen plastik in polo II optik hat sich selbst skoda vor 5 jahren verabschiedet....nicht dass es mir nicht gefält, aber nicht in dieser preisklasse! andere machen das besser, auch wenn sie nicht aus D kommen

Das ist auch mit Abstand das schlimmste Bild vom Cockpit der C Klasse, da es von der Fotoqualität ein Witz ist (überbelichtet)

Ein anderes Foto, ein anderer Eindruck, fast ein anderes Cockpit... 😉

Und bevor wir nicht alle Probegessesen sind, können wir weder über die Qualität und über sonstige Eigenschaften des Autos urteilen, selbst das Außendesing muss man sich in Echt anschauen!
pajb, hast du schon Erfahrungen mit der Qualität des deiner Meinung nach Polo Plastiks gemacht? Also ich noch nicht... Nun, über die Fähigkeit, die Qualität über Fotos zu "fühlen" besitze ich auch nicht, wie jeder andere hier nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz


Das ist auch mit Abstand das schlimmste Bild vom Cockpit der C Klasse, da es von der Fotoqualität ein Witz ist (überbelichtet)

Nö, das ist ein Bild vom Cockpit der neuen E-Klasse 🙂 Die Qualität ist aber in der Tat schrecklich. Einen großen Unterschied sehe ich aber trotz der besseren Fotoqualität auch nicht. Und ich seh auch keine großen Unterschiede zum GLK oder zur C-Klasse ... und gerade der GLK (der ja preislich fast auf E-Klasse Niveau liegt) hat sich was Kunststoffqualität angeht genau wie die C-Klasse nicht mit Ruhm bekleckert. Also muss man erstmal vom Schlimmsten ausgehen 😁

Unabhängig von der Qualität des Fotos ist mir das Mercedes Cockpit zu überfrachtet. Für jede Funktion ein Knöpfchen, sogar noch ein Zehnerfeld für das Telefon/NAVI. Fehlt nur noch die 84er-Tastatur dazu, dann wäre es echt perfekt. Nein, das ist zuviel Schnickschnack - insbesondere für die anvisierte Käufergruppe >50a.

Wie man so was besser machen kann, zeigt AUDI den Mercedes Ingenieuren doch schon seit mehr als 5 Jahren. Warum hat man diese Vorlage nicht auch gleich übernommen? Den MMI Knopf hat man ja schon vorsichtshalber mal in der Nähe der Mittelarmlehne positioniert.

Und die Pagode auf dem Armaturenbrett ist auch nicht sonderlich gelungen. Warum integriert man den Bildschirm nicht richtig in das Armaturenbrett, so wie sich das eigentlich gehört? Es sieht so aus, als hätten die Designer das widerwillig integriert, weil man das heute eben so hat, aber Mercedes will es eigentlich gar nicht so recht haben. So sieht das Ganze aus. Dann wäre es doch wirklich besser gewesen, man hätte den Bildschirm weggelassen und dafür ein paar Knöpfe mehr am Dachhimmel untergebracht. Airbus Cockpit Feeling für Rentner, das wäre doch mal was echt Neues.

Auch bei besserem Foto keine Option für mich. Wenn ich an meine Frau denke, die bei mir ab und zu im A6 fährt (mit wesentlich weniger Knöpfen) und auch hier schon ihre Probleme mit der Bedienung einzelner Komponenten hat, möchte ich mir gar nicht erst vorstellen, wie meine Frau in dem Knöpfleswald hilflos hantieren würde.

Das Ergebnis wäre, dass sie mit so einem Auto wahrscheinlich gar nicht fahren würde. Damit wäre das Thema dann auch endgültig gegessen.

Hehe, noch besser wäre eine vollwertige QWERTZ Tastatur zum SMS tippen während der Fahrt.

Wobei man aber mal zur Ehrenrettung sagen muss. Die Audi Bedienung ist halt oft fummelig und wirklich überfrachtet sieht das bei Mercedes auch nicht aus. Überfrachtet ist das MMI Bedienterminal. Es ist zwar logisch von außen nach innen aufgebaut, aber dort sind halt sehr viele, sehr wichtige Knöpfe auf recht engen Raum angeordnet.

Bedienung der Sitzheizung hat Mercedes mit den seperaten Knöpfen besser gelöst und gegen den Ziffernblock spricht eigentlich auch nichts, bei Audi ist die Ziffereingabe fürs Telefon ja fast mit der guten alten (unpraktischen) Wählscheibe vergleichbar.

Wie mit jedem System: Wenn man sich mal etwas mit beschäftigt kommt man mit jedem irgendwie zurecht, aber ich kann jetzt von dem COMAND APS was auch in der neuen E-Klasse zum Einsatz kommt jetzt nicht unbedingt viel schlechtes, auch hinsichtlich der Bedienung sagen. Die wirklich wichtigen und täglichen Bedienabfolgen sind dort einfacher gelöst, bzw erfordern weniger Wegschauen von der Straße als im MMI!!

Hallo,

nur von Bildern her betrachtet, kann man nicht soviel
sagen. Mir haben schon viele Autos auf Bildern weniger
gefallen als in natura. Dennoch spricht mich das Design
der zukünfigen E-Klasse nicht wirklich an.
Das einzige was mich reizen würde, wäre die Grösse
des Kofferraums, wenn die wie beim alten T-modell
wird. (Habe nen grossen Hund und ein kleines Kind mit
Kinderwagen...).
Insgesamt denk ich, wird die E-Klasse auch weiterhin
ihre angestammte Kundschaft finden. Aber wohl kaum
mal neue....
Ist aber auch gut so. Wenn ich dann mal einen in Natura
erst von hinten und dann im Rückspiegel sehe, dann weiss
ich auch wieder was mir am A6 einfach so gut gefällt 😁

Grüsse

Ich denke schlussendlich bleibt alles beim Alten. Jedoch finde ich schade, dass die E-Klasse nicht neu wirkt. Man würde dem bald 5-jährigen A6 kaum mehr Jahre geben als der neuen E-Klasse. Einfach nichts neues, "revolutionäres". Die Technik wird wohl von der S-Klasse stammen, das Design ist kein Vorsprung (man könnte die jetzige und die neue E-Klasse nebeneinander stellen und viele wüssten nicht, welche das neue ist...)

MB wird aber dennoch ihre Käufer finden und diese dann mit Holz-Dekor "verwöhnen"

Ob einem das Design gefällt oder nicht - naja, Geschmacksache. Was mir bei Mercedes seit einigen Jahren schon fehlt ist eine klare Positionierung. Was will Mercedes denn sein? Jung / alt? Elegant / sportlich? Schnell / sicher? Umweltfreundlich / Leistungsstark? Innovativ / Seniorenfreundlich?

Früher einmal war eines ganz klar: Wo Mercedes ist, ist vorne. Sicherheitstechnik (ABS; Airbag), Solidität (W 123, W126), Fahrkomfort (W140), souveräne Motorleistung (450 SEL 6,9).

Und heute? Gehetzt und getrieben, aufgerieben zwischen Lexus (USA-Wettbewerber Nr. 1) in Sachen Umwelt und Luxus auf der einen Seite, BMW und Audi auf der anderen Seite (Sport, jüngere Klientel, europäische und asiatische Hauptmitbewerber). Auf dieser Flucht scheint Mercedes leider die Orientierung verloren gegangen zu sein. Zwischen Rüstungskonzern (Reuter) und Weltkonzern (Allmachts-Schrempp) ist Mercedes leider unter die Räder gekommen.

Ich wünsche mir von Herzen dass sich Mercedes fängt und wir auch weiterhin vier (Audi, BMW, Mercedes, Porsche) der fünf (+ Lexus) weltweit führenden Premiumhersteller hier beherbergen können. Die Scherze über "von der Kurzarbeit zur Dauerarbeitslosigkeit" eines meiner Vorredner kann ich jedenfalls überhaupt nicht verknusen. Wir reden hier über den Standort Deutschland, da greift ein Rädchen ins andere und auf keines dieser Rädchen, schon gar nicht das mit dem Stern, können wir verzichten.

Also: Ich wünsche der E-Klasse weltweiten Erfolg. Basta. Mir selbst gefällt allerdings die bisherige E-Klasse besser. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz



Das ist auch mit Abstand das schlimmste Bild vom Cockpit der C Klasse, da es von der Fotoqualität ein Witz ist (überbelichtet)

Ein anderes Foto, ein anderer Eindruck, fast ein anderes Cockpit... 😉

F a s t ein anderes, aber auch nur f a s t. Das Holz ist ein anderes als dieses Vogelaugendingensdangens der Grundausstattung und zu sehen ist die abgemilderte Variante der Raffstorevorhänge an den Türen. An meiner Meinung ändert es dennoch nichts, ganz im Gegenteil. Mir ist gerade klar geworden, dass das neue Cockpit den ganz alten Cockpits der Vorvorvorgängermodelle wieder ähnlicher wird, das kantige Design und diese schrecklichen Farben gab's ja schon mal. Ist einfach nicht fortschrittlich und wird mein Fall nicht werden. Man riecht förmlich den Pfeifenrauch.

Sieh's einfach locker, ist ja auch nicht schlimm, wenn du den Audi xyz nicht magst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen