Neue E-Klasse (W212) Was halten A6-Fahrer vom neuen Benz?
Hey Leute, würd ganz gern mal wissen, was die Audi A6 Fahrer von der neuen E-Klasse, die am Samstag zu Sicht kommen wird, halten..?!
Würde ein Wechsel evtl. für euch in Frage kommen?
Was haltet Ihr vom Design, Innen als auch Außen?
Bild 1 Ps: Durch Klick auf Bild vergrößert sich alles
Mit freundlichen und ausser-Audi-Forum-Kommender-Grüssen😁
benzlover320
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TheCatbat
Ein Benz geht gar nicht! Sowas kaufe ich mir kurz bevor ich den Löffel abgebe....😠
Falsch ! Kurz danach. Hinten. Liegend. :-))
219 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AMG83
Warum sollte man das AMG-Paket gleich mit den S6 vergleichen.Audi hat doch auch ein sportpaket S-line. ja ich weis ÖDE.
Ich nehme auch net E63 AMG (kommt noch) und vergleich den gegen S-line
Also E63 AMG gegen S6 ( sowieso keine Chance) HAHAHA nicht in OPTIK und net in Leistung
Ich kläre Dich auf:
S6 ist mit E 500 in einer Liga (bzw. BMW 550 i )
RS6 ist mit E63 AMG und M5 in einer Liga.
Ob der E 63 AMG eine Chance gegen den RS6 hat , darüber wird es ( sobald der neue E63 da ist ) hier noch genügend Freds geben..
Aber S Line Ext. ist sicherlich mit einem Mittelding aus Avantgarde und AMG Style vergleichbar ( bzw. M-Paket bei Bring Mich Werkstatt )
Nur ist das AMG Style optisch sehr nahe am echten AMG , während SLine Ext. und RS6 doch himmelweit differieren.
Gruss Dirk
Also hier euer komisch hässliches ding
Und die neue E-klasse soll aussehn wie ein Lexus?
Ihr habt Tomaten auf den Augen
das ist wie tag und nacht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sl-class
@ DirkWelcher Lexus denn jetzt?
gruss stef@n
Na ja , dieser z.B.
Zitat:
Original geschrieben von FP23
Doofes Kinderforum hier *g*@Lolldirk
Geb es doch einfach auf 😁
hast Recht
Hi there,
nach meinen @Jason "unsachlichen" Kommentaren (Klar, ich kenne die Kiste ja nicht und finde es witzig, wenn sich eingefleischte Fans über die Objekte ihrer Begierde streiten!) möchte ich hier mal ernsthaften Senf hinzugeben.
Ich habe gerade meine AMS durchgeblättert, in der die E-Klasse ziemlich gut wegkommt. Innenraum, Motor... alles macht einen guten Eindruck. Aber jetzt mal ehrlich: Das Bild in Seitenansicht zeigt ein Auto, das wahrscheinlich frontal unter einen Laster gefahren ist. Der Kofferraum ist im Vergleich zur Motorhaube viel zu hoch und zu kurz bzw. die Motorhaube ist zu lang und zu flach. Ich glaube das letzte ist die bessere Beschreibung.
MfG Tinchen
P.S. Ich bin keiner, der ernsthaft durch irgendeine Markenbrille glotzt! Schöne Autos sehe ich gern. Die neue E-Klasse ist kein schönes Auto!
Da ich im Werk Sindelfingen arbeite und mein Vater einen aktuellen Audi A6 EZ 01/09 fährt erlaube ich mir jetzt mal einen Kommentar und - ist nicht böse gemeint - damit bin ich sicher einer der Wenigen hier in diesem Thread der überhaupt ein geringes Urteil fällen kann. Ich bin sie allerdings nicht gefahren, hab auch noch nicht drin gesessen, also denke ich kann ich genausowenig eine Aussage über die Qualität machen wie ihr das könnt (obschon einige offenbar schon auf den Bildern erkennen, dass die Qualität schlecht ist?).
Zum A6:
Der A6 ist ein dynamisches, formschönes Auto. Die Innenraumverarbeitung ist auf höchstem Niveau. Verglichen mit dem C320CDI den ich letztens gefahren bin ist der Fahrkomfort leicht besser, die Straßenlage ohne Sportpaket aber schlechter. Mit Luftfederung, etc. dürfte die E-Klasse dort sicher einen kleinen Vorteil haben. Ich finde das Antriebskonzept von Audi ohne Quattro gut, aber nicht unbedingt überzeugend. Ein Fronttriebler ist nunmal schlecht für die Kraftübertragung. Bonanza-Effekt o.ä. gibt es bei Mercedes einfach nicht. Man merkt einfach, dass der Mercedes seine Leistung leichter und genauer auf die Straße bringt wobei weniger Antriebseinflüsse am Lenkrad zu spüren sind. Wobei ich ebenfalls sagen muss, dass ich bei Glatteis oder Schnee lieber keinen Mercedes unterm Hintern hab! 😉
Negativ am Audi finde ich zudem die ungünstige Konstruktion der Parktronik (wenn man bei uns in der Garage steht versteht man sein eigenes Wort vor lauter piepen nicht mehr..) und die im Vergleich zur C-Klasse mies dosierbare Bremse. Im Vergleich zum Vor-Facelift-Modell hat sich das zwar massiv verbessert, perfekt ist es aber bei weitem noch nicht.
Zur E-Klasse:
Zugegeben, ich bin vorbelastet. Allerdings finde ich, dass Mercedes in letzter Zeit viel tut um von seinem Opa-Image abzukommen. Ich finde die aktuelle C-Klasse, die E-Klasse und auch kommende Modelle sind bei weitem keine Opa-Autos mehr. Gut, für manche ist ein Stern immer ein Opa-Auto, aber ich finde soviel Objektivität muss man sich schon einmal gönnen. Die Hauptscheinwerfer der E-Klasse sehen für meine Begriffe sehr gut aus, allerdings finde ich es nach wie vor eine Frechheit, dass es Autos dieser Klasse noch ohne Xenon-Licht gibt. Die LED-Lichter wirken agressiv, allerdings kann ich eure Meinung, dass sie wie aus einem Zubehörshop aussehen durchaus teilen. Man sieht zwar, dass es keine billiger D&W-Mist ist, aber man muss sie mögen. Die Heckscheinwerfer finde ich ebenfalls gewöhnungsbedürftig, in eingeschaltetem Zustand sehen sie aber doch in ihrer LED-Optik sehr cool aus und sind bei weitem nicht mit einem japanischen Auto zu vergleichen.
Den Innenraum finde ich zwar nicht schrecklich, allerdings kommt er an Audi nicht heran. Er sieht sehr nüchtern und einfach aus, die Materialien machen aber von außen gesehen einen wertigen Eindruck. Die Bedienelementehaptik kann ich natürlich nicht beurteilen, allerdings ist mir der sich verkehrtherum drehende Naviknopf im A6 ein Graus. Die Falten in den Türen muss man mögen. Sie sind sicher etwas altbacken, aber die E-Klasse verstärkt dadurch ihren Luxusanspruch.
Die eigentliche Sonnenseite der neuen E-Klasse ist die Technik. In der neuen E-Klasse ist wieder mal Technik, die sich die anderen Hersteller in den nächsten Jahren abschauen werden. So war es mit der Distronic, mit dem Spurwechselassistenten (im Übrigen diese Vibratorfunktion im Audi ist doch nicht wirklich gut, ich finde die nervt einfach nur wenn man mal nicht blinkt), etc.
Ein Nachteil der E-Klasse ist allerdings, dass sie schon in der Basisversion sehr teuer ist und die vielen, vielen Technischen Helferleins den Preis in astronomische Höhen treiben werden.
Mehr will ich mir an Urteil nicht erlauben, erst wenn ich wirklich mal dringesessen hab. 🙂
Eins will ich hier aber nicht lesen: Dass Mercedes sich bei dem Auto keine Gedanken gemacht hat und Designer herangelassen hat die schon seit 30 Jahren die Autos entwickeln. Zum Einen wird ein Auto immer designmäßig so ausgelegt, dass es zu Anfang polarisierend wirkt und erst zur Mitte seiner Bauzeit seine Blütezeit erlebt (was ja auch viele hier bestätigen). Mercedes Benz hat sich bei diesem Auto viele, viele Gedanken gemacht und mit Sicherheit nicht nur in der alten Entwurfskiste gewühlt und was brauchbares rausgesucht.
Naja, aber irgendwann reicht es doch auchmal. Ähnlichkeiten zwischen Automobilen finden sich doch überall? Es hat bisher noch keiner das Auto neu erfunden.
Ich finde persönlich, bei Audi hat man das besser gelöst. Man hat bereits am Anfang dieses Jahrtausends die neuen Ideen entwickelt, die dann schlussendlich 2003 mit dem in Genf vorgestellen Nuvolari der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Dort wurden zum ersten mal Dinge wie LED Scheinwerfer, das typische Front Layout mit dem Single Frame, akzentuierte Tornadolinie, ansteigende Tür Schweller und die typischen zweigeteilten Rückleuchten gezeigt.
Dieses Design wurde bis heute konsequent an allen Modellreihen eingepasst, sodass man in der öffentlichen Wahrnehmung auch vom Audi Einheitslook spricht. Darüber kann man gerne streiten und man kann das Design schön oder schlecht finden - man muss Audi aber eins lassen, sie haben diesen Look geprägt und er ist soweit einzigartig und wir müssen nicht disktuieren, von welchem Hyundai wir schonmal die Rückleuchten gesehen haben (Anspielung auf den Hyundai Sonata und die neue E-Klasse)
Und deswegen macht es sich Audi da auch leichter, im Gegensatz zu Mercedes - dort gibt es praktisch kein Modell was auch nur ansatzweise gleiche Scheinwerfer oder Heckleuchten hat (natürlich Ähnlichkeiten aber nicht durch das ganze Modellsegment sondern lediglich nach Fahrzeugklassen Sport, Gelände, Limousinen) ... im Gegensatz zu Audi, dort sehen sich die verbauten Teile nunmal wesentlich ähnlicher.
Kurz und knapp (nur anhand der Fotos): die vier NSW sind niedlich, passen zu jedem Micra. Die LEDs sind völlig unharmonisch. Karosserie sonst sehr kraftvoll mit angenehmer Linienführung.
Das schwer Opellastige Armaturenbrett gepaart mit der Naviaussparung in W124 Optik geht gar nicht.
Wenn der Verbrauch des 204 (?) PS CDI Vierzylinders auch nur halbwegs der Realität entspricht - nicht schlecht !
Der Wagen wird seine Käufer finden, mich aber eher nicht...
Gruß, Thilo
Zitat:
Original geschrieben von FP23
Naja, aber irgendwann reicht es doch auchmal. Ähnlichkeiten zwischen Automobilen finden sich doch überall? Es hat bisher noch keiner das Auto neu erfunden.Ich finde persönlich, bei Audi hat man das besser gelöst.
Man hat bereits am Anfang dieses Jahrtausends die neuen Ideen entwickelt, die dann schlussendlich 2003 mit dem in Genf vorgestellen Nuvolari der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Dort wurden zum ersten mal Dinge wie LED Scheinwerfer, das typische Front Layout mit dem Single Frame, akzentuierte Tornadolinie, ansteigende Tür Schweller und die typischen zweigeteilten Rückleuchten gezeigt.
Dieses Design wurde bis heute konsequent an allen Modellreihen eingepasst, sodass man in der öffentlichen Wahrnehmung auch vom Audi Einheitslook spricht. Darüber kann man gerne streiten und man kann das Design schön oder schlecht finden - man muss Audi aber eins lassen, sie haben diesen Look geprägt und er ist soweit einzigartig und wir müssen nicht disktuieren, von welchem Hyundai wir schonmal die Rückleuchten gesehen haben (Anspielung auf den Hyundai Sonata und die neue E-Klasse)
Und deswegen macht es sich Audi da auch leichter, im Gegensatz zu Mercedes - dort gibt es praktisch kein Modell was auch nur ansatzweise gleiche Scheinwerfer oder Heckleuchten hat (natürlich Ähnlichkeiten aber nicht durch das ganze Modellsegment sondern lediglich nach Fahrzeugklassen Sport, Gelände, Limousinen) ... im Gegensatz zu Audi, dort sehen sich die verbauten Teile nunmal wesentlich ähnlicher.
Sind wirklich tolle Gedankengänge,aber das alles (egal ob es stimmt oder nicht) wäre mir beim Autokauf völlig schnuppe.Mich interessiert das Selbstverwirklichungsbestreben einer Autofirma und deren Stardesigner genausowenig wie die öffentliche Wahrnehmung meines Autos oder ob die Rückleuchten irgendeinem Auto ähneln.
Wichtig ist,was hinten rauskommt.Und das sind tolle Autos. Oder anders-bei gleichen Händlerservice/Entfernung und gleicher Ausstattung würde ich das preiswertere Auto nehmen.Völlig egal ,ob ich nun Ringe oder Sterne durch die Gegend chauffiere.
Alex.
@ agentstarbust
"allerdings ist mir der sich verkehrtherum drehende Naviknopf im A6 ein Graus."
Da hast Du recht! Als ich in Ne-Sulm eingewiesen wurde, habe ich auch in die andere Richung gedreht.
Fiel mir gerade wieder ein! 🙂 Der Mensch ist ein Gewöhnungstier.
gruss stef@n 😉