Neue Dämpfer unterschiedlich Hart ( HA)

Audi TT 8N

Hey community,

Ich hab mir für meinen TT nen neues Fahrwerk besorgt ( Gewinde)
Habe hinten die dämpfer mal just for fun zusammen gedrückt.. und musste feststellen
das die unterschiedlich hart sind..
einer geht richtig schwer.. und einer sehr leicht..

Jetzt wollte ich mal wissen ob sowas sein kann?
Kann ja sein das es sich im eingebauten zustand wieder anderst gibt,
könnte es mir aber nicht erklären 😕

Es handelt sich um ein DTS -RSX fahrwerk--> möchte hier jetzt bitte nich drüber diskutieren ob nen koni oder sonst was besser is.. is jetzt eben mal en versuch.

Habe schon beim hersteller angerufen..
der hat gemeint des kann schon sein.. ich solls einfach einbauen..
erklären konnte ers mir aber auch nicht..
wenn ichs nun aber einfach einbau.. kann ichs ja nichtmehr zurück geben..

Also in sachen service kann ich den hersteller schonmal nicht empfehlen..!!!!!

hatte schonmal jemand ähnliche probleme..
oder kann mir raten wie ich nun am besten vorgehe?

Mfg Marv

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marvvv


mal ne andere frage.. würde die möglichkeit bestehen andere dämpfer reinzumachen?mein nun in sachen tüv?

Hallo,

bisher hat der TÜV -Prüfer bei mir immer genau nachgesehen, ob die eingebauten Teile von den Nummern her mit den Angaben im Gutachten übereinstimmen. Erst dann kam die Eintragung .
Hinterher bei einer HU schaut da IMO keiner mehr genau hin.

Wäre bei einem neu gekauften Fahrwerk für mich auch keine Option, andere Dämpfer einzubauen.

Grüße

Manfred

Den TÜV juckt das nicht was du für Dämpfer verbaut hast.

Sorry.
Beim Fahrwerkseinbau schon.

ok danke soweit,
das mit dem dämpfertest beim tüv werde ich sicherlich machen..
is en guter tipp =)

Ähnliche Themen

Dieses Problem kenne ich sehr gut :-) Mit ALKO und NoName Dämpfer aus dem Hause DTS/AP/KW.

Ich teste das bei fast jedem Fahrwerk dass hier ankommt und ca jedes dritte musste reklamiert werden. Deswegen nur noch Bilstein! Die Übernehmen auch die Kosten für Ein- und Ausbau des Fahrwerks wenn etwas defekt ist. Kostet mehr, aber es funktioniert und man hat keinen Stress.

Aktuell hab ich eins hier, wo der eine Dämpfer "normal" ausfährt, der andere aber stecken bleibt.
Ist ein DTS Gewinde fürn S3 8L.
Eigentlich war zumindest AP & KW recht ok, aber die lassen wohl in Sachen Qualität alle nach 🙁

hmm ja.. denke in zukunft wirds nurnoch gasdruck geben..
würde gerne nen koni street (orange) nehmen mit anderen federn..
gibts aber leider nicht füren TT
die alko dämpfer sollen ja auch immer etwas härter sein so wie ichs mitbekommen hab..
naja mal abwarten was sich ergibt..

mal ne andere frage,
kann mir jemand bissel was zum einbau schreiben..
hab des fahrwerk soweit komplett hier, und neue domlager kommen auch noch.
benötige ich weiteres zeug?
wie schauts aus mit spur und sturz, lässt sich beim quattro der sturz nur bei der HA einstellen?
vorne muss mans doch auch irgendwie machen können ?
möchte ungern meine neuen reifen kaputt machen..
hoffe auf ein paar gute tipps für mich als anfänger

Zitat:

Original geschrieben von Marvvv


hab des fahrwerk soweit komplett hier, und neue domlager kommen auch noch.benötige ich weiteres zeug?

Hallo,

du brauchst noch neue Schrauben und Muttern für die Radaufhängungsteile, die du losmachst.
Axialkugellager und die Gummilager der vorderen Federbeine sollte man mit erneuern.
Mach ein paar Fotos von den Teilen, bevor du sie auseinander nimmst.
Das ist beim Zusammenbau hilfreich.

Zum Thema Vermessen und Spur und Sturz findest im Forum diverse Threads und auch was im FAQ.
Zum Einbau auch gibts ganz sicher auch diverse Threads.

Grüße

Manfred

Und die Schraue unten am HA-Dämpfer erst fest anziehen, wenn das Auto auf dem Boden steht.
Nicht auf der Hebebühne, da sich der Dämpfer sonst verspannen kann!
Lernt normal jeder Mechaniker, machen aber nur die wenigsten und dann gehen irgendwann die Dämpfer hinten kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen