Neue C-Klasse - gefragt wie nie...

Mercedes C-Klasse W204

Hier mal eine Pressemitteilung in der Fachzeitschrift Automobil Produktion von Daimler bezüglich der neuen C-Klasse:

ZITAT

"Die große Nachfrage nach der neuen C-Klasse macht es möglich. Im Werk Bremen sollen 350 neue Mitarbeiter eingestellt werden. Auch weltweit wird aufgestockt.

Wie das Unternehmen am heutigen Dienstag mitteilte, wird man die Belegschaft am norddeutschen Standort ausbauen. Bis Juli sollen 130 Arbeiter einen unbefristeten Arbeitsvertrag erhalten, in der zweiten Jahreshälfte werden 220 weitere Kräfte folgen. Zudem will man einen Teil der beschäftigten Zeitarbeiter übernehmen und Facharbeiter, die bislang befristet eingestellt sind, dauerhaft einstellen.

Im norddeutschen Werk werden die C-Klasse Limousine, das C-Klasse T-Modell und der GLK flexibel auf einer Produktionslinie gefertigt. Das Werk wird im Zuge der Einführung der nächsten Generation der C-Klasse zum Kompetenzzentrum für diese volumenstarke Baureihe. In der 1938 gegründeten Produktionsstätte sind derzeit 12.635 Mitarbeiter beschäftigt."

ZITAT ENDE (man kann ja heutzutage nicht vorsichtig genug sein)

Quelle: Automobil Produktion Online

Nachsatz - es scheint als erkennen immer mehr das MB wieder zurück in der Spur ist.

Beste Antwort im Thema

Laßt bloß die Feststellbremse da wo sie ist und wie sie ist.😠

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OnkelErl


Man darf nicht vergessen, die Mittelklasse ist heute so lang wie vor 20 Jahren die obere Mittelklasse! Mein Vater hatte anfang der 90er den 5er, der war 4,70m lang, genau so lang ist heute der A4! Die S-Klasse von 1981 - 1991 war gut 4,90m lang, so lang ist heute der A6 und die E-Klasse!😉 Demnach müsste man die Preise der S-Klasse von damals mit den Preisen der E-Klasse von heute vergleichen😉
In den letzten 20 Jahren hat sich fast alles so gut wie verdoppelt, die Autos aber nicht wenn man die Inflation, die bessere Ausstattung usw. berücksichtigt!
Ist doch klar, dann würde der 180er jetzt ohne Klima, Radio, Fensterheber usw... 42.000 EUR kosten und er wäre noch kleiner😉
Ich kann dieses Gestöhne ebenfalls nicht verstehen😕

R I C H T I G !!!! Es war immer schon etwas teurer, wenn man seinen guten Geschmack

auskosten will.

Zum Kommentar von R 129 Fan: Als Jugendlicher wäre es mir nie in den Sinn gekommen in Richtung Mercedes zu denken, der Preis wäre nur ein Teil der Überlegung.

Vergesse mal nicht, dass ev. die Generation, auf die Du da ,,anmachst,, Zeiten hatte, wo sie für Ausbildung, Wohnung bzw. Haus löhnen mußte und ev. danach in diese Autorichtung kuckt.

Trotzdem schönes Wochenende

... mein W124 300CE hat vor 21 Jahren über 80.000 DM gekostet. Da is für heutige Verhältnisse aber nicht viel Sonderausstattung drin: Klima, ABS, 5-Gang Getriebe, Radio, ESD, das wars. Heute kostet das kleinste E QP 41.500 €. Also kein großer Unterschied. Ausstattungsbereinigt ist das heutige E QP also bedeutend preiswerter geworden. 

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Laßt bloß die Feststellbremse da wo sie ist und wie sie ist.😠

Danke - Ganz Deiner Meinung

In diesem Bericht steckt meines Wissens ein fetter fehler...

Als ich am Freitag meinen C in Bremen abgeholt habe gab es dort keine Limusinen wie in dem Bericht steht...

In Bremen wird die E Klasse Limu/Cabrio gebaut aber nicht die C limusine

GLK SLK SL C-t-modell E-Cabrio/Limusine

Aber die C Limusine wird hier im schönen Schwabenländle gebaut oder haben sie die am Freitag in Bremen nur alle vor mir versteckt 😁

Ähnliche Themen

Es könnte daran liegen, dass Du nach der Limusine gesucht hast. Du hättest nach der Limousine Ausschau halten sollen.

Nur mal so: Der Thread war ein Jahr im Nirvana.

Träum schön weiter!

Zitat:

Original geschrieben von DanielFe


In Bremen wird die E Klasse Limu/Cabrio gebaut aber nicht die C limusine

GLK SLK SL C-t-modell E-Cabrio/Limusine

Aber die C Limusine wird hier im schönen Schwabenländle gebaut oder haben sie die am Freitag in Bremen nur alle vor mir versteckt 😁

Doch, es werden Limousinen in Bremen gebaut, aber nur sehr wenige.

Die E Limousine wird dagegen definitiv nicht in Bremen gebaut, sondern nur E Coupé und E Cabrio.

Das C Coupé hast du noch vergessen.

Thomas

...gefragt wie nie und wie ist es zu erklären, dass dieses Modell nur mit riesigem Verlust zu verkaufen ist?? In meinem Fall ein 220 cdi Coupe AMG-Style.
Habe dieses KFZ vor 10 Monaten als Vorführer gekauft, € 13000,- unter dem NP. Jetzt sollen nach dieser Zeit noch einmal €9000,- daran glauben!! Ich war bei div. MB und BMW PARTNERN, die Angebote fielen alle gleich aus +- €1000,-.

Mitnehmen wollte ich jeweils eine E-Kl. bzw. einen 5er als Vorführer....

Privat besteht gar keine Chance ihn vernünftig an den Mann/Frau zu bringen.........so beliebt ist unsere C-Klasse nach 1,5 Jahren, ach ja KM-Stand 19000, Zustand neuwertig.

Zitat:

 In der 1938 gegründeten Produktionsstätte..............

Aha, wohl doch nicht alles schlecht gewesen, damals..........

als Deutschland noch Deutschland war.......😎

Mike535, Du hast den Wertverlust beim Kauf für Dich positiv genutzt und beschwerst Dich aber beim Verkauf über den gleichen Aspekt. Versteh ich nicht wirklich. Womit hast Du denn gerechnet???

@mattberlin

sicherlich nicht mit einem Verlust von €22000,- in 18 Monaten für ein KFZ der Mittelklasse
....und Du mu?t das auch nicht verstehen, war ledglich eine Feststellung bezüglich der Überschrift zu diesem Thread.

Zitat:

Original geschrieben von pourlemerite



Zitat:

 In der 1938 gegründeten Produktionsstätte..............

Aha, wohl doch nicht alles schlecht gewesen, damals..........

als Deutschland noch Deutschland war.......😎

Hä?

Zitat:

Original geschrieben von mike535


@mattberlin

sicherlich nicht mit einem Verlust von €22000,- in 18 Monaten für ein KFZ der Mittelklasse

Du hast ja 13 tausend dem 1. Halter abgeknöpft und immer von der Liste...und warst damit einverstanden...nichts von der Gebrauchtwagenentwicklung in den ersten. 3 Jahren hat sich in 3 Jahren verändert.

Gruss

Typische MB Meldung. So wie das aktuelle Interview von Zetsche in der Zeit. Bis 2020 will am 2,6 Mio. p.a. bauen etc.

Natürlich baut Benz gute / sehr gute Autos - nur baut die Konkurrenz bessere Autos. Darüber hinaus hat Benz ein Kostenproblem - dort arbeiten zu viele Leute. Die Produktivität ist deutlich schlechter als bei BMW / Audi.

Mercedes reagiert auch zu langsam auf Konkurrenzangebote. Zum Beispiel hat BMW den 535d von 299 PS auf 313 PS angepasst, als Audi mit dem Motor auf dem Markt kam. So etwas nennt man Time to Market. Benz hat bis heute so einen Motor nicht im Programm - ein Motor mit dem man hohe Margen erzielen kann. Mit ner A-Klasse verdient man nicht so wirklich Geld.

M-Klasse - wurde ausgeliefert ohne Xenon (die ersten 6 Monate), weil nicht lieferbar. Gleiches gilt für Multikontursitze - waren die ersten 9 Monate nicht lieferbar.

Wenn BMW den 7er für 550 brutto im Leasing anbietet, redet Mercedes von Betrug. Das ist kein Betrug, sondern Wettbewerbsvorteil.

Benz muss mal aufwachen und Gas geben (so wie die AMG's ;-)).

Ich fahre jetzt X5 - hätte ja gern die M-Klasse genommen. Aber gegen den aktuellen, "alten" X5 ist die M-Klasse machtlos. Wie soll das nur nächstes Jahr werden, wenn der neue X5 kommt?

Die E-Klasse kriegt Anfang 2013 ein Facelift - der 5er kriegt das auch noch 2013. Benz pennt.

Grüße
Jonny

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis


Typische MB Meldung. So wie das aktuelle Interview von Zetsche in der Zeit. Bis 2020 will am 2,6 Mio. p.a. bauen etc.

Natürlich baut Benz gute / sehr gute Autos - nur baut die Konkurrenz bessere Autos. Darüber hinaus hat Benz ein Kostenproblem - dort arbeiten zu viele Leute. Die Produktivität ist deutlich schlechter als bei BMW / Audi.

Mercedes reagiert auch zu langsam auf Konkurrenzangebote. Zum Beispiel hat BMW den 535d von 299 PS auf 313 PS angepasst, als Audi mit dem Motor auf dem Markt kam. So etwas nennt man Time to Market. Benz hat bis heute so einen Motor nicht im Programm - ein Motor mit dem man hohe Margen erzielen kann. Mit ner A-Klasse verdient man nicht so wirklich Geld.

M-Klasse - wurde ausgeliefert ohne Xenon (die ersten 6 Monate), weil nicht lieferbar. Gleiches gilt für Multikontursitze - waren die ersten 9 Monate nicht lieferbar.

Wenn BMW den 7er für 550 brutto im Leasing anbietet, redet Mercedes von Betrug. Das ist kein Betrug, sondern Wettbewerbsvorteil.

Benz muss mal aufwachen und Gas geben (so wie die AMG's ;-)).

Ich fahre jetzt X5 - hätte ja gern die M-Klasse genommen. Aber gegen den aktuellen, "alten" X5 ist die M-Klasse machtlos. Wie soll das nur nächstes Jahr werden, wenn der neue X5 kommt?

Die E-Klasse kriegt Anfang 2013 ein Facelift - der 5er kriegt das auch noch 2013. Benz pennt.

Grüße
Jonny

Jonny, Du hast vollkommen Recht!

Genau so ist es!

Danke!

PS.
Mal ehrlich, mit dem neuen ML ist Daimler kein grosser Wurf gelungen.
Bei den Motoren laufen die der Konkurrenz schon länger hinter her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen