1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Neue C-Klasse - gefragt wie nie...

Neue C-Klasse - gefragt wie nie...

Mercedes C-Klasse W204

Hier mal eine Pressemitteilung in der Fachzeitschrift Automobil Produktion von Daimler bezüglich der neuen C-Klasse:

ZITAT

"Die große Nachfrage nach der neuen C-Klasse macht es möglich. Im Werk Bremen sollen 350 neue Mitarbeiter eingestellt werden. Auch weltweit wird aufgestockt.

Wie das Unternehmen am heutigen Dienstag mitteilte, wird man die Belegschaft am norddeutschen Standort ausbauen. Bis Juli sollen 130 Arbeiter einen unbefristeten Arbeitsvertrag erhalten, in der zweiten Jahreshälfte werden 220 weitere Kräfte folgen. Zudem will man einen Teil der beschäftigten Zeitarbeiter übernehmen und Facharbeiter, die bislang befristet eingestellt sind, dauerhaft einstellen.

Im norddeutschen Werk werden die C-Klasse Limousine, das C-Klasse T-Modell und der GLK flexibel auf einer Produktionslinie gefertigt. Das Werk wird im Zuge der Einführung der nächsten Generation der C-Klasse zum Kompetenzzentrum für diese volumenstarke Baureihe. In der 1938 gegründeten Produktionsstätte sind derzeit 12.635 Mitarbeiter beschäftigt."

ZITAT ENDE (man kann ja heutzutage nicht vorsichtig genug sein)

Quelle: Automobil Produktion Online

Nachsatz - es scheint als erkennen immer mehr das MB wieder zurück in der Spur ist.

Beste Antwort im Thema

Laßt bloß die Feststellbremse da wo sie ist und wie sie ist.😠

46 weitere Antworten
46 Antworten

Die Fußfeststellbremse gehört in einem Mercedes wie der Stern vorne auf der Haube oder im Grill,eine Handbremse gehört da nicht rein,genau wie dieser Elektronische mist,davon hat man nun schon mehr als genug.

Und was hat der Beifahrer davon ? der hat nicht zu Bremsen,wenn jemand ohnmächtig wird soll er so viel verstand haben und rechts ran fahren,und wer einfach so aus den Latschen kippt gehört nicht hinters Steuer und sollte sich ausheilen,und bei einem Gesunden Mensch ist es eher unwahscheinlich,also aus diesen gründen sollte keine Handbremse im Fahrzeug eines MB sein.Wie hier schon erwähnt,es ist einfach ein stück Tradition,genau wie der Lichtschalter usw.

Ach ja,und was soll jemand machen der in einem 40 Tonner Sattelzug sitzt,bis der sich losgeschnallt hat und zu Fahrerseite gewechselt hat und die Bremse betätigt hat,ist es schon längst zu spät.

Also MB,lasst uns bloß die beliebte Fußfeststell bremse,nicht das ihr noch auf dumme gedanken kommt.😁

Bin es auch schon so gewohnt,wenn mit unseren Renault fahre und will die Handbremse lösen,dann will ich immer schon Automatisch mit der linken Hand den Handbremshebel ziehen.😁 Und stelle dann lächelnd fest,ups der hat das ja garnicht.😁

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Dre



Zitat:

Original geschrieben von Sellman


... so verschieden sind die Meinungen. Der Mopf ist Klasse, gar keine Frage, nur gerade die Fußfeststellbremse, die hätte schon längst ins Museum gehört und nicht in ein MB aus 2011 😉

lg S

Bin genau deiner Meinung.
Ich stell mir immer vor wenn mir Schlecht wird und ich ohnmächtig im Sitz zusammensinke und der Beifahrer hat keinen Handbremsgriff zum ziehen.

die antiquierte Fußfeststellbremse hat auch noch eine Menge anderer Nachteile. Vor allem im Winter. Aber wahrscheinlich wissen die noch gar nicht, wo sie den handbremshebel platzieren sollen.

ich habe mir erlaubt, bereits einen Tag vorab die so hochgelobte MOPF Version anzusehen. Mein erster Eindruck war: nichts, was einen vom Hocker gerissen hätte. Und dafür über 60.000.- € auf den Tisch legen, ist mir jetzt doch zu schade, zumal man noch viel zu viele Kompromisse bei dem Wagen eingehen müsste.

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


ich habe mir erlaubt, bereits einen Tag vorab die so hochgelobte MOPF Version anzusehen. Mein erster Eindruck war: nichts, was einen vom Hocker gerissen hätte. Und dafür über 60.000.- € auf den Tisch legen, ist mir jetzt doch zu schade, zumal man noch viel zu viele Kompromisse bei dem Wagen eingehen müsste.

Da hast du recht. Bei der Präsentation hier am Ort fiel mir vor allem der hohe Anteil der Generation 65 plus auf, die um den Mopf herumschlichen....😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


ich habe mir erlaubt, bereits einen Tag vorab die so hochgelobte MOPF Version anzusehen. Mein erster Eindruck war: nichts, was einen vom Hocker gerissen hätte. Und dafür über 60.000.- € auf den Tisch legen, ist mir jetzt doch zu schade, zumal man noch viel zu viele Kompromisse bei dem Wagen eingehen müsste.
Da hast du recht. Bei der Präsentation hier am Ort fiel mir vor allem der hohe Anteil der Generation 65 plus auf, die um den Mopf herumschlichen....😰

Und, was meinst Du, ist das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen für die C-Klasse?

Für die Zukunft eher schlecht. Wenn das die Hauptkundschaft ist gibt es bald ein natürliches Problem. Wer auf dem Friedhof liegt kauft keine Autos mehr.Machen wir uns doch nichts vor, der C ist mittlerweile preislich in Regionen abgeglitten die vorher vom E besetzt waren, der mittlerweile auf S Niveau angelangt ist. Aber das Firmengeschäft wird es schon ( vorerst ) richten.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Für die Zukunft eher schlecht. Wenn das die Hauptkundschaft ist gibt es bald ein natürliches Problem. Wer auf dem Friedhof liegt kauft keine Autos mehr.Machen wir uns doch nichts vor, der C ist mittlerweile preislich in Regionen abgeglitten die vorher vom E besetzt waren, der mittlerweile auf S Niveau angelangt ist. Aber das Firmengeschäft wird es schon ( vorerst ) richten.

das stimmt.... 50t € für einen 180CGI (immerhin 100.000,- DM; für alle die nicht mehr umrechnen) ist schon ein Wort, selbst wenn es auf die Firma läuft. Mein Vater bekam auf der Präsentation Lust auf eine E-Klasse, aber im Konfigurator nicht unter 70T € zu kriegen. Bin mal gespannt wie lange solche Preise noch gutgehen, bei der Lohnentwicklung.

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von micha2207



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Für die Zukunft eher schlecht. Wenn das die Hauptkundschaft ist gibt es bald ein natürliches Problem. Wer auf dem Friedhof liegt kauft keine Autos mehr.Machen wir uns doch nichts vor, der C ist mittlerweile preislich in Regionen abgeglitten die vorher vom E besetzt waren, der mittlerweile auf S Niveau angelangt ist. Aber das Firmengeschäft wird es schon ( vorerst ) richten.
das stimmt.... 50t € für einen 180CGI (immerhin 100.000,- DM; für alle die nicht mehr umrechnen) ist schon ein Wort, selbst wenn es auf die Firma läuft. Mein Vater bekam auf der Präsentation Lust auf eine E-Klasse, aber im Konfigurator nicht unter 70T € zu kriegen. Bin mal gespannt wie lange solche Preise noch gutgehen, bei der Lohnentwicklung.

Gruß
Micha

Grundsätzlich stimmt das vielleicht, aber ist das nicht bei allen Anbietern so??

Leider ja. Auch bei den Asiaten, nur wollen es deren Kunden immer nicht glauben.

Jetzt geht die Scheiße wieder los mit dem wenn man es in DM umrechnet usw...., wenn ich schon höre: ein 180er für 50.000 EUR!!!😰 Sagt mal was ist bei euch denn los??? Ein 190er hat 1992 42.000 DM gekostet, mit nix drin (kein Drehzahlmesser, keine Kopfstützen, keine Fensterheber, kein Radio usw.), da sagte auch keiner, ein 190er kostet schon 70.000 DM! Einen 190 E mit 122 PS für 42.000 DM (21.000 EUR) und dann rechnet mal ein Radio dazu, Klima, 4-fach Fensterheber, ABS, Airbag, Drehzalmesser, Kopfstützen usw.., wisst ihr wo ihr da liegt???
Ich habe mal eine Preisliste von 1992 im Netzt raus gesucht und alles zusammengerechnet (das was ein 180er heute serienmäßig drin hat und 2% Inflation), ich habe die Zahl nicht mehr im Kopf, kann aber nur sagen: Der C180 ist im günstiger geworden und hat sogar noch 34 PS mehr, ist größer geworden und hat serienmäßig so viele Extras drin die es damals noch garnicht gab!!! Rechnet doch nur mal 21.000 EUR und 20 Jahre eine Inflation von 2%, selbst da sind wir schon weit über 30.000 EUR!!!!
Sorry, aber dieses unüberlegte, nachgeplapperte und dumme Stammtischgelaber geht mir einfach tierisch auf´n Sack! Einfach mal selber rechnen und nicht immer die ganze Welt schlecht machen! Nach eurer Theorie dürfte sich heute kaum einer einen Audi, BMW oder Mercedes leisten können, die stehen aber in der Zulassungsstatistik alle ganz weit oben, komisch oder😉 Ker wie kommt das nur😁
Ich bin selber Familienfater und wenn ich an meine Grundschulzeit zurück denke, bin 36 Jahre "jung", da hatten die Eltern Golf, Opel Ascona oder Rekord & Co, wenn ich aber heute an Elternabenden an der Schule gucke..., X5, E-Klasse, neue Passat usw..., Man man man, wie habens heute schlecht!!!! Und an die Kinderzimmer garnicht zu denken, die platzen heute aus allen Nähten! War das früher alles schön...😁😁

Die Autos sind im Verhältis was Austattung, Größe und Inflation angeht günstiger geworden, das Schnitzel hat sich aber in der Tat verdoppelt😁 Warum lasst ihr/die meisten euren Dampf immer am Auto ab?
Dafür gibt es eben nur eine Erklärung:
Sie können es sich (eine C-Klasse o.ä.) nicht leisten oder sie plappern alles nach und rechnen nicht oder es trifft eben beides zu😁

Ach noch was, als gerade gelernter Kaufmann habe ich 2000 (und die anderen aus der Berufsschule auch) ca. 2800 DM (1400 EUR) Brutto verdient, heute nach 10 Jahren verdienen die Jungs schon 2000 EUR Brutto!!! Nochmal 10 Jahre weiter und Gehälter haben sich verdoppelt! Soviel zum Thema, die Gehälter steigen nicht in dem Verhältins!

So, jetzt mal zum Thema:
Die C-Klasse hatte schon im Februar ein Plus von 23%, somit also VORMOPF, für meine Begriffe wird der MOPF schon sehr hochgejubelt!
Außen fällt es keinem bis auf die Scheinwerfer auf, die mir persönlich dynamischer aussehen und daher besser gefallen!
Innen ist es eben Geschmackssache, den einen gefällt der Klappbildschirm und den anderen der feste Bildschirm besser! Der Tacho im Tubendesign sah/sieht super aus, der neue ist auch schön, ob er besser ist ist widerrum Geschmackssache! So was haben wir noch..., eine silbere Knopfleiste und oben etwas weicheres Material am Armaturenbrett! Bitte nicht falsch verstehen, ich bin ein großer Mercedesfan und Fahrer, was aber über das Facelift geschrieben wird ist ja fast so, als seih ein neuer Stern vom Himmel gefallen, für so`n paar Kleinigkeiten! Ob VORMOPF oder MOPF, es ist für mich das schönste und beste Auto seiner Klasse!

So und nun schönes W-E🙂

Tja. Leider blendest du da was aus: " Früher " war der Privatanteil wesentlich höher als heute. Warum wohl ? " Früher habe ich für den ersten 124er 54.000 Deutschmark bezahlt. Kostet heute ein 212er in mieser Ausstaatung und als 200er in Teuro.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Tja. Leider blendest du da was aus: " Früher " war der Privatanteil wesentlich höher als heute. Warum wohl ? " Früher habe ich für den ersten 124er 54.000 Deutschmark bezahlt. Kostet heute ein 212er in mieser Ausstaatung und als 200er in Teuro.

Naja, für 54.000 € bekommst du einen E 200 CGI Avantgarde mit Sportpaket, Automatik, Navi, Parktronic, Sitzheizung und ein paar kleinen Nettigkeiten. Von mieser Ausstattung würde ich da mal nicht sprechen.😉

Man darf nicht vergessen, die Mittelklasse ist heute so lang wie vor 20 Jahren die obere Mittelklasse! Mein Vater hatte anfang der 90er den 5er, der war 4,70m lang, genau so lang ist heute der A4! Die S-Klasse von 1981 - 1991 war gut 4,90m lang, so lang ist heute der A6 und die E-Klasse!😉 Demnach müsste man die Preise der S-Klasse von damals mit den Preisen der E-Klasse von heute vergleichen😉
In den letzten 20 Jahren hat sich fast alles so gut wie verdoppelt, die Autos aber nicht wenn man die Inflation, die bessere Ausstattung usw. berücksichtigt!
Ist doch klar, dann würde der 180er jetzt ohne Klima, Radio, Fensterheber usw... 42.000 EUR kosten und er wäre noch kleiner😉
Ich kann dieses Gestöhne ebenfalls nicht verstehen😕

Ich stöhne nicht. Ich sehe nur die Verkaufzahlen . Und da gerät der Privatverkauf immer mehr ins Hintertreffen. Leider stiegen die Einkommen im Gegensatz zu den Autopreisen nicht um 50 %. Da hilft mir die bessere Ausstattung auch nichts.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Ich stöhne nicht. Ich sehe nur die Verkaufzahlen . Und da gerät der Privatverkauf immer mehr ins Hintertreffen. Leider stiegen die Einkommen im Gegensatz zu den Autopreisen nicht um 50 %. Da hilft mir die bessere Ausstattung auch nichts.

Keiner ist gezwungen ein Comand für 3000, ein Avandgarde für 2000, ein AMG-Paket in Verb. mit Avantgarde für weitere 2000 zu nehmen oder ILS für 1500 usw...., denn sonst würde kein 180er wie oben geschrieben auf 50.000 EUR kommen!😉

Es ist doch heute schon alles drin, Klima, Radio, 4-fach Fensterheber, zig Airbags, elektrische Außenspiegel usw.!

Die Autos sind nicht teurer geworden, sondern die Leute sind heute zu verwöhnt, wollen einen C350 mit Vollausstattung und das gleiche zahlen wie 1992 für einen 190E mit 4-Gang Handschaltung, das ist heute das Problem!

Es lässt sich doch nicht wegdiskutieren, ein 190E hat nunmal 1992 21.000 EUR gekostet, mit der Inflation würde er wirklich über 30.000 EUR kosten, mit Klima, Fensterheber usw. kostet er nunmal so viel wie heute der 180er, da hat CV8 schon recht!😉

Und mit dem Privatanteil kann ich nur sagen:
Heute meldet doch jeder Vollpfosten ein Gewerbe an, nicht umsonst haben wir so viele Pleiten! Ich kenne ja kaum noch jemanden, der nicht irgendwas am laufen hat und wenn es nebenbei ist oder die Ehefrau hat irgendwas angemeldet wo das Auto drüber lauft!
Aber wer hat schon einen genauen Vergleich zu dem wie es vor 20 Jahren war?
Ich nicht, ich weiß aber, daß heute jeder ein Auto hat, sei es noch so eine kleine Gurke als Zweitwagen, das gabs vor 20 Jahren nicht, da gabs nur eine Gurke!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen