Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Ich denke, daß die diversen A-Klasse Derivate auf eine gänzlich andere Klientel abzielen, denen normalerweise nicht in den Sinn käme, eine C-Klasse oder gar einen E in Betracht zu ziehen. Hier ist die Käuferschicht angesprochen, die einen komfortablen Reisewagen mit klassischer Architektur (Motor vorn längs, Antrieb hinten) mit all ihren Vorteilen in Punkto Komfort und traditioneller Sinnlichkeit sucht. Angesichts des zu erwartenden Layouts des W 205 wird diese Käuferschicht auch hier wieder voll auf ihre Kosten kommen.
Dieser - sicher schrumpfenden Klientel - stehen zwei weitere, durchaus achtbare Käuferschichten gegenüber, die Mercedes auch bedienen will. Hier handelt es sich erstens insbesondere um ehemalige Käufer der A-Klasse W 169, denen die aktuelle B-Klasse zu bieder bzw. zu groß geworden ist. Diese Klientel ist weniger an technischen Details als an Praktikabilität und ein wenig "mehr schein als sein" interessiert. Frontantrieb, Renault Kooperationssegmente und Plastik "Bling Bling" ist dieser Käuferschicht einfacher zu verkaufen als erstgenannter C-Klasse Kundschaft, die sofort Sturm laufen würde. Bzw. zu BMW abwandern. Hier ist der GLA am Start und wird sicher in dieser Kundschaft seine Käufer finden.
Die zweite Klientel - und ich glaube hier kommt der C 117 ins Spiel - ist die Audi Kundschaft. Frontantrieb finden die nicht anstößig (man kann ja 4 matic, wenn man will) und eine Fertigung in Ungarn kennen die auch. "Sportlich" wie Audi sich gerne selbst sieht isser - so gut wie eine C-Klasse isser nicht. Muß er auch nicht - schließlich soll er ja nur Ingolstadt ärgern und nicht die Leute in Sindelfingen und Bremen arbeitslos machen.
Beide Klientele haben aber auch eine Schnittmenge in Form des SUV Wahns. Und dieser wird dann wieder vom GLA in seinen stärkeren Motorisierungen und Ausstattungsvarianten bedient.
Somit glaube ich, daß wir hier über zwei Grundsäulen der vier (Taxi, Firmen, Privat-traditionell, Privat-nicht-traditionell) reden. Privat-traditionell wird in erster Linie zu den Heckantriebsplattformen greifen, Privat-nicht-traditionell zur A-Klasse Architektur.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
@Flex-Didi: Auch die neue C-Klasse wird im Interieur der A-Klasse + Varianten sehr ähnlich werden, der Bildschirm ist aber sichtbar größer. Wenn ich nächstes Jahr vor der Wahl eines neuen Modells stehe, dann sind zwar auch GLA und C-Klasse im Rennen, aber genaue ML und GLK oder eine E-Klasse.
Der typische C-Klasse Kunde ist Rentner oder Geschäftsmann, beide kaufen eher keine Einsteiger SUVs oder legen Wert auf den Stern auf der Haube.
Also ich stehe nächstes Jahr auch vor der Wahl... Jedoch kommen für mich nur zwei Typen in Frage: Entweder eine C- oder eine E-Klasse. Dieses ist zum einen abhängig an den preislichen Gestaltung der neuen C-Klasse sowie an den Motoren die zum Start verfügbar sein werden. Und ich bin von dem Rentenalter noch weit entfernt...
Ein GLA scheidet für mich aus Platzgründen aus. Außerdem ist zum Marktstart kein Diesel mit 4Matic lieferbar. Einen GLK hatte ich bereits schon zwei Jahre lang. Dieses ist ein schönes Auto und die Sitzposition ist Spitze nur leider ist der Innenraum der Knackpunkt. Eine ML ist mir für die Stadt wiederrum zu groß.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
..Die B-Klasse ist einigen Leuten jedoch zu bieder.
gewiss, der trend, weg vom van zum suv ist mir auch bekannt geworden, Mokka statt Meriva wuchert gerade auch hier im GG-Revier aus ;o)
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Auch die neue C-Klasse wird im Interieur der A-Klasse + Varianten sehr ähnlich werden...Wenn ich nächstes Jahr vor der Wahl eines neuen Modells stehe, dann sind zwar auch GLA und C-Klasse im Rennen, aber genaue ML und GLK oder eine E-Klasse.
Der typische C-Klasse Kunde ist ...
ja gewiss, das ist ja seit geraumer zeit an den erlkönigbildern absehbar.
evtl. kommt zukünftig manch traditioneller/pot. C-Klasse-Kunde der hier (MT) ja zumeist nicht "teilnimmt" beim Blick auf W205 + GLA im Autohaus vor Ort zu der Erkenntnis:
Huch, der ist ja bequemer zu besteigen (GLA) und auch innen nicht viel anders (als W205).
Diese Range der gelisteten 5 Fahrzeugtypen ist doch ungewöhnlich umfangreich in Art/Zweck/Preis ggü vielen anderen Kunden.
wenn er denn der typische bleiben will....;o)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 204er
...Hier handelt es sich erstens insbesondere um ehemalige Käufer der A-Klasse W 169, denen die aktuelle B-Klasse zu bieder bzw. zu groß geworden ist. ....... Hier ist der GLA am Start und wird sicher in dieser Kundschaft seine Käufer finden.Die zweite Klientel - und ich glaube hier kommt der C 117 ins Spiel - ist die Audi Kundschaft.....
Beide Klientele haben aber auch eine Schnittmenge in Form des SUV Wahns. Und dieser wird dann wieder vom GLA in seinen stärkeren Motorisierungen und Ausstattungsvarianten bedient....
das verprellen der ehem W168/169er und mal so einfach zur B-Klasse hin argumentieren, das fällt wohl auch den (ehrlichen) Verkäufern nicht leicht (!)
Ob daran jemals die 2. Generation des ForFour (Smart) anknüpfen wird ?!
Die Abmessungen nehmen sich weniger als das Image..;o)
Der CLA, joh ! So denn "muß" auch jeder andere mit Stufenheck in der Kompaktklasse kommen und mitmachen...;o)
Überschneidungen gibt es immer, soll ja auch gern dicht, überlappend sein, lieber so, als klaffenden Lücken wo sonst nur die Konkurrenz bedienen könnte.
Und selbst wenn's parallel über mehrere Marken sehr gleichsam aufgestellt ist (s. VW-Konzern), hat man den Käufer doch insgesamt bei sich gehalten.
Man darf auch nicht vergessen, die Kundschaft ist mobiler zwischen den Marken. Heute Mercedes, morgen Audi und übermorgen KIA, sowas ist heute keine Ausnahme mehr. Der treue Stammkunde ist am Aussterben in Zeiten des Leasings und der Geschäftswagen.
Mercedes hat auch etliche Kunden bei der A-Klasse an VW verloren und die A3 Limousine konkurriert mit dem CLA. Wobei es für die deutsche Wirtschaft egal ist ob nun MB, BMW oder Mercedes gekauft wird!
Ich finde nur, dass MB den aktuellen Kurs zu schlecht erklärt und damit Gefahr läuft Stammkundschaft zu verprellen.
Auf der IAA konnte ich beobachten, wie ein älteres Ehepaar sich den CLA genauer ansah und recht ratlos den danebenstehenden Mercedes-Mitarbeiter fragte, wo denn nun der Unterschied zur C-Klasse liege. Der sagte nur recht knapp, der CLA sei größer als die C-Klasse und eben neuer.
Anderes Beispiel: Mein Großvater, seit den 60er Jahren Mercedes-Stammkunde, erzählte mir davon, dass er im Fernsehen Werbung gesehen habe mit einer Frau, die sich den Parkplatz für ihren Mercedes selbst male. Er frage sich, was Mercedes ihm damit sagen wolle. Offenbar bezog er sich auf diesen Spot.
Puh ja, auf einer Messe (aber auch im Autohaus) kann man schon sehr fragwürdig geschultes Personal antreffen...
In der Ruhe des (1.) Pressetages noch dazu im/am SLS AMG Electric Drive hatte ich es dafür um so kompetener und intensiver ;o)
Hättest deine Opa mal den Spot gezeigt *haha*
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
evtl. kommt zukünftig manch traditioneller/pot. C-Klasse-Kunde der hier (MT) ja zumeist nicht "teilnimmt" beim Blick auf W205 + GLA im Autohaus vor Ort zu der Erkenntnis:
Huch, der ist ja bequemer zu besteigen (GLA) und auch innen nicht viel anders (als W205).
So ist es! Und wenn dieser Interessent noch die Preise für einen GLA 200 vs. C 180 vergleicht, wird er eher zum GLA tendieren.
@Dr. M...;o)
@B.Trüger: Ohne deinem Opa zu nahe treten zu wollen - der spot war nicht für ihn gedacht/wenn nicht verstanden
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
@B.Trüger: Ohne deinem Opa zu nahe treten zu wollen - der spot war nicht für ihn gedacht/wenn nicht verstanden
Das stimmt. Aber der neue Kurs verwirrt die Stammkundschaft und gibt ihnen das Gefühl, für MB nicht mehr wichtig zu sein. Und das ist, meiner Meinung nach, ein Fehler.
Sowohl die Neukunden, als auch die Stammkunden sind wichtig. Egal ob privat oder geschäftlich, bar oder geleast. Geld ist Geld, egal von wem (beliebter Spruch auch für Waffengeschäfte mit Despoten 😁 ).
eigentlich ist der GLA im Vergleich zum C doch viel zu teuer, basiert er doch auf der A Klasse und ist sehr einfach verarbeitet. CLA genauso.
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Das stimmt. Aber der neue Kurs verwirrt die Stammkundschaft und gibt ihnen das Gefühl, für MB nicht mehr wichtig zu sein. Und das ist, meiner Meinung nach, ein Fehler.Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
@B.Trüger: Ohne deinem Opa zu nahe treten zu wollen - der spot war nicht für ihn gedacht/wenn nicht verstandenSowohl die Neukunden, als auch die Stammkunden sind wichtig. Egal ob privat oder geschäftlich, bar oder geleast. Geld ist Geld, egal von wem (beliebter Spruch auch für Waffengeschäfte mit Despoten 😁 ).
Wahrscheinlich glaubt Dr. Z, daß die traditionelle Kundschaft zu GLK, C, E und S (maximal noch zu den Exoten ML, GL, SL oder G) greift, ohne lange nachzudenken. Meine Eltern haben fast 25 Jahre Mercedes Benz in der Garage stehen gehabt. Heute nicht mehr. Meine Mutter ist ein treuer Fan ihres 2005er A2 und mein Vater fährt seit 8 Jahren begeistert seinen zweiten Lexus.
Manchmal täuscht man sich in der älteren Generation.
Auch das passiert. Absolut und klar wie man sich das evtl noch aufzeichnet oder taktisch vermeintl angehen mag, ist der Kunde dann doch nicht steuerbar.
"Sie hatten nie eine Kamera in meinem Kopf"