Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Auch das passiert. Absolut und klar wie man sich das evtl noch aufzeichnet oder taktisch vermeintl angehen mag, ist der Kunde dann doch nicht steuerbar.
"Sie hatten nie eine Kamera in meinem Kopf"
Entsprechende Marktforschung und eine klare Kommunikationsstrategie könnten aber helfen.
Ich finde es gut, dass man auch die "alten" Baureihen in ihrer Designsprache weiterentwickelt, wie beim W205, um mal den Bogen wieder zu spannen. So werden die Traditionsmodelle nicht abgehängt.
ja. die muß man mitführen !
bei der werbung ist man bei der A-Klasse halt auch erstmal neues Terrain am abstecken und will sich da von Anfang an kräftig + aggressiv den etablierten Kontrahenten stellen.
Das geht halt wohl nicht ohne TamTam.
Während es bei der E-Klasse, mit "Sorry", "Unexpected", etc. doch sehr elegant und charmant gelöst wird
http://www.youtube.com/watch?v=joG8s_BAisA
http://www.youtube.com/watch?v=q-xkGEW0dVA
....bin allein dazu schon sehr gespannt wie es beim W205 kommt !
oflfensichtlich soll ja wohl auch bei der Automatik der Wählhebel wieder an seinen angestammten alten Platz in der Mittelkonsole und damit weg vom Lenkrad kommen. Oder freue ich mich da schon zu früh?
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
oflfensichtlich soll ja wohl auch bei der Automatik der Wählhebel wieder an seinen angestammten alten Platz in der Mittelkonsole und damit weg vom Lenkrad kommen. Oder freue ich mich da schon zu früh?
Du freust Dich zu früh, wobei ich die Freude auch nicht nachvollziehen kann 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
oflfensichtlich soll ja wohl auch bei der Automatik der Wählhebel wieder an seinen angestammten alten Platz in der Mittelkonsole und damit weg vom Lenkrad kommen. Oder freue ich mich da schon zu früh?
Automatik-Wählhebel bleibt wohl, wie aktuell bei Mercedes üblich, bei allen Automatikfahrzeugen außer der AMG-Version am Lenkrad.
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Automatik-Wählhebel bleibt wohl, wie aktuell bei Mercedes üblich, bei allen Automatikfahrzeugen außer der AMG-Version am Lenkrad.Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
oflfensichtlich soll ja wohl auch bei der Automatik der Wählhebel wieder an seinen angestammten alten Platz in der Mittelkonsole und damit weg vom Lenkrad kommen. Oder freue ich mich da schon zu früh?
Man kann den Wählhebel ganz gut rechts hinter dem Lenkradkranz erkennen (die silbrige Taste an der rechten Seite des Hebels und die Beschriftung). Die Position in der Mittelkonsole bringt m.M.n. keinen wirklichen Vorteil; hinter dem Lenkrad hingegen ist optimal, weil die Bedienung intuitiver ist.
Zitat:
Original geschrieben von Johannes51187
hinter dem Lenkrad hingegen ist optimal, weil die Bedienung intuitiver ist.
...und weil man zusätzlichen, gut nutzbaren Ablageplatz gewinnt.
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Automatik-Wählhebel bleibt wohl, wie aktuell bei Mercedes üblich, bei allen Automatikfahrzeugen außer der AMG-Version am Lenkrad.
Irgendwann (vielleicht beim W206) wandert er bestimmt auch wieder in die Mittelkonsole - Mercedes ist ja für Abwechslung bekannt, wie auch die Luftdüsen (mal rund, mal eckig) und Kombiinstrumente (mal drei, mal zwei Tuben) zeigen.
Zitat:
Original geschrieben von John-John
...und weil man zusätzlichen, gut nutzbaren Ablageplatz gewinnt.Zitat:
Original geschrieben von Johannes51187
hinter dem Lenkrad hingegen ist optimal, weil die Bedienung intuitiver ist.
das erinnert mich immer an die Lenkradschaltungen in den 50er Jahren. Altbacken!
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Automatik-Wählhebel bleibt wohl, wie aktuell bei Mercedes üblich, bei allen Automatikfahrzeugen außer der AMG-Version am Lenkrad.Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
oflfensichtlich soll ja wohl auch bei der Automatik der Wählhebel wieder an seinen angestammten alten Platz in der Mittelkonsole und damit weg vom Lenkrad kommen. Oder freue ich mich da schon zu früh?
dann habe ich wohl kürzlich eine Abbildung des W205 als AMG Version gesehen. Warum sind die denn schlauer als MB? Ist ja auch eine optische Sache. Ich hoffe, dass das nicht der Weisheit letzter Schluss ist mit dem Lenkradhebel. Oder bin ich selbst antiquiert? Aber wenn das das einzigste Manko beim W205 ist, ginge das noch. Glaube aber nicht dran. Mir würde schon reichen, wenn von den 100 Kritikpunkten (meist nur Kleinigkeiten) wenigstens 50% verbessert würden.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
das erinnert mich immer an die Lenkradschaltungen in den 50er Jahren. Altbacken!Zitat:
Original geschrieben von John-John
...und weil man zusätzlichen, gut nutzbaren Ablageplatz gewinnt.
Mich erinnert die Schaltung in der Mittelkonsole an die 80er Jahre. Mehr als nur Altbacken!
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Mich erinnert die Schaltung in der Mittelkonsole an die 80er Jahre. Mehr als nur Altbacken!
Du meinst so wie im AMG?
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Du meinst so wie im AMG?Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Mich erinnert die Schaltung in der Mittelkonsole an die 80er Jahre. Mehr als nur Altbacken!
Nein, so wie im W204.
Jetzt streitet ihr euch noch um einen Hebel. Ich meine aber, dass die Zukunft so aussehen wird, wie aktuell z.B. bei Aston-Martin. Knöpfe!